bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus? - Udo D 11.09.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus? - kaefermeier 15.09.2018
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus? - tdemän 13.09.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus? - Roadbook 13.09.2018
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus? - Udo d 14.09.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus? - Udo D 13.09.2018
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus? - Triker 13.09.2018
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus? - Udo D 13.09.2018

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?

    geschrieben von Udo D am 11.September 2018 um 15:28:38 Uhr:

    Hallöli.
    Bei einem Bekannten verstellt sich immer wieder die Drehstabeinstellung. Nach einiger Zeit ist der Wagen wieder tiefer und muss neu eingestellt werden. Im Gespräch kam die Frage auf wie eigentlich die Aufnahme des Drehstabes innen an der Rahmengabel aussieht. Meiner Meinung nach müsse es eine verzahnte Aufnahme sein die sich in Stabachse etwas bewegen kann, aber nicht viel.

    Hat schon mal jemand diesen Bereich aufgeschnitten und hat Bilder darüber? Uns würde auch interessieren ob eine Art Buchse mit der Innenverzahnung eingeschweißt oder eingeheftet wurde und diese sich warum auch immer lösen kann oder etc...

    Nun bin ich gespannt.

    Grüße, Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?

    geschrieben von kaefermeier am 15.September 2018 um 00:45:24 Uhr:

    Antwort auf: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?, geschrieben von Udo D am 11.September 2018 um 15:28:38 Uhr:

    : Hallöli.
    : Bei einem Bekannten verstellt sich immer wieder die Drehstabeinstellung. Nach einiger Zeit ist der Wagen wieder tiefer und muss neu eingestellt werden. Im Gespräch kam die Frage auf wie eigentlich die Aufnahme des Drehstabes innen an der Rahmengabel aussieht. Meiner Meinung nach müsse es eine verzahnte Aufnahme sein die sich in Stabachse etwas bewegen kann, aber nicht viel.

    : Hat schon mal jemand diesen Bereich aufgeschnitten und hat Bilder darüber? Uns würde auch interessieren ob eine Art Buchse mit der Innenverzahnung eingeschweißt oder eingeheftet wurde und diese sich warum auch immer lösen kann oder etc...

    : Nun bin ich gespannt.

    : Grüße, Udo

    Hallo Udo und wen`s sonst noch interessiert,

    Ich hab vor ewiger Zeit das mal aufgeflext, mit dem Gedanken, ähnlich der Puma
    Vorderachse, eine (innen) verstellbare Hinterachse zu bauen. Haben Amis, glaub ich,
    auch schon umgesetzt. Egal, ich gehe bei Euerem Fall von einem ermüdeten
    Drehstab aus. Die Drehfederstäbe können "weich" werden, oder brechen. In beiden
    Fällen gibt`s ne ungewollte Tieferlegung.......
    Die (verzahnten) Aufnahmen, sowohl innen in der Platte, als auch außen im Federschwert sind massiv und nicht korrosions- oder verschleiß-gefährdet.
    Liebe Leut, bitte mal überlegen, wie alt die Bauteile sind und für welche Lebensdauer
    die mal berechnet wurden......googelt doch mal nach z.B. "golf federbruch"........
    Da sieht man sehr gut wie heute konstruiert wird....alles total Schrott, Steuerketten,
    Radlager, Fahrwerke usw. die niemals 100TKm erreichen werden....
    Macht Euch mal schlau, ob irgendwer die passenden Drehfederstäbe in neu anbietet
    und in welcher Qualität....

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?

    geschrieben von tdemän am 13.September 2018 um 12:57:26 Uhr:

    Antwort auf: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?, geschrieben von Udo D am 11.September 2018 um 15:28:38 Uhr:

    Moin Udo,
    Ich glaube nicht, das sich da etwas lösen kann, höchstens bei extremer korrosion, aber dann hast du noch ganz andere Probleme...
    Ich tippe eher auf ermüdeten Drehstab!
    Gruß
    Christian

    : Hallöli.
    : Bei einem Bekannten verstellt sich immer wieder die Drehstabeinstellung. Nach einiger Zeit ist der Wagen wieder tiefer und muss neu eingestellt werden. Im Gespräch kam die Frage auf wie eigentlich die Aufnahme des Drehstabes innen an der Rahmengabel aussieht. Meiner Meinung nach müsse es eine verzahnte Aufnahme sein die sich in Stabachse etwas bewegen kann, aber nicht viel.

    : Hat schon mal jemand diesen Bereich aufgeschnitten und hat Bilder darüber? Uns würde auch interessieren ob eine Art Buchse mit der Innenverzahnung eingeschweißt oder eingeheftet wurde und diese sich warum auch immer lösen kann oder etc...

    : Nun bin ich gespannt.

    : Grüße, Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?

    geschrieben von Roadbook am 13.September 2018 um 21:23:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?, geschrieben von tdemän am 13.September 2018 um 12:57:26 Uhr:

    Hallo,

    den tatsächlichen Grund zu erraten ist Kaffeesatz lesen.

    Meiner war schon mal gebrochen, schräg diagonal. Die Kanten waren messerscharf. Extrem hartes Material. Ermüdung kann ich mir nicht vorstellen. Weißt du, das rechts und links unterschiedliche Stäbe sind? Eingeschlagen R und L. Passen tun sie natürlich immer, aber wenn die falsch vorgespannt sind, also falsch eingebaut, könnte ich mir den Effekt vorstellen.

    Gruß
    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?

    geschrieben von Udo d am 14.September 2018 um 18:21:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?, geschrieben von Roadbook am 13.September 2018 um 21:23:13 Uhr:

    Hallo. Das werde ich nachfragen. Guter Ansatz. Danke


    : Hallo,

    : den tatsächlichen Grund zu erraten ist Kaffeesatz lesen.

    : Meiner war schon mal gebrochen, schräg diagonal. Die Kanten waren messerscharf. Extrem hartes Material. Ermüdung kann ich mir nicht vorstellen. Weißt du, das rechts und links unterschiedliche Stäbe sind? Eingeschlagen R und L. Passen tun sie natürlich immer, aber wenn die falsch vorgespannt sind, also falsch eingebaut, könnte ich mir den Effekt vorstellen.

    : Gruß
    : Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?

    geschrieben von Udo D am 13.September 2018 um 19:17:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?, geschrieben von tdemän am 13.September 2018 um 12:57:26 Uhr:

    Mahlzeit Christian. Ich denke auch das das an sich gestbist. Aber irgendwo muss die Verzahnung ja drin sein. Bin auch gespannt. Grüsse Udo

    : Moin Udo,
    : Ich glaube nicht, das sich da etwas lösen kann, höchstens bei extremer korrosion, aber dann hast du noch ganz andere Probleme...
    : Ich tippe eher auf ermüdeten Drehstab!
    : Gruß
    : Christian

    : : Hallöli.
    : : Bei einem Bekannten verstellt sich immer wieder die Drehstabeinstellung. Nach einiger Zeit ist der Wagen wieder tiefer und muss neu eingestellt werden. Im Gespräch kam die Frage auf wie eigentlich die Aufnahme des Drehstabes innen an der Rahmengabel aussieht. Meiner Meinung nach müsse es eine verzahnte Aufnahme sein die sich in Stabachse etwas bewegen kann, aber nicht viel.

    : : Hat schon mal jemand diesen Bereich aufgeschnitten und hat Bilder darüber? Uns würde auch interessieren ob eine Art Buchse mit der Innenverzahnung eingeschweißt oder eingeheftet wurde und diese sich warum auch immer lösen kann oder etc...

    : : Nun bin ich gespannt.

    : : Grüße, Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?

    geschrieben von Triker am 13.September 2018 um 14:59:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?, geschrieben von tdemän am 13.September 2018 um 12:57:26 Uhr:

    Hallo Christian,
    wenn es "immer wieder" vorkommt bedeutet dies für mich, dass es mindestens 3 mal schon passiert ist. Oder öfter?
    Dann müsste der Drehstab doch deutliche Zeichen erkennen lassen??
    Bin ich da auf dem Holzweg??

    Ich habe noch keinen "ermüdeten Drehstab" gesehen. Auch bei Besuchen von Stammtischen der Oldtimer-Szene ist dies nicht wirklich ein Thema gewesen.

    Bin echt gespannt was noch für Tipps und Hilfen kommen. Könnt ja auch sein, dass jemand mit der Flex der Drehstabführung zu Leibe gerückt ist.
    Oder jemand schlachtet gerade einen Käfer und will uns an seinen Eindücken teilhaben lassen. Also Flex raus und ran ans Werk :-)

    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?

    geschrieben von Udo D am 13.September 2018 um 20:12:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: wie sieht die innere Drehstabaufnahme aus?, geschrieben von Triker am 13.September 2018 um 14:59:22 Uhr:

    Da bin ich auch gespannt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]