bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede? - 54'er Cabrio 29.07.2019
      [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede? - Ralf29 30.07.2019
      [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede? - Eifelonkel 30.07.2019
        [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede? - 54'er Cabrio 30.07.2019
          [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede? - lothar 30.07.2019
            [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede? - 54'er Cabrio 31.07.2019

       


    [MOTOR] Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?

    geschrieben von 54'er Cabrio am 29.Juli 2019 um 21:47:46 Uhr:

    Hallo,

    Bei meinem 1968'er Käfer 1500 mit H-Motor hatte ich vor genau 5 Jahren das Problem, daß am kurz zuvor revidierten Motor die Ölkühlerdichtung(en) undicht wurden. Also wurden diese noch einmal ausgetauscht und seitdem war - ja war - Ruhe.

    Heute nach einer Ausfahrt bei 33 Grad komme ich nach Hause und sehe nach ca 1. Stunde, daß auf dem noch nicht gestrichen Betonfussboden meiner neuen Garage eine Ölpfütze liegt. Vorläufige Untersuchungen ergeben, daß das Öl von oben - sicherlich wieder vom Ölkühler kommen. Ich gehe erst einmal davon aus, daß wieder die Dichtungen undicht sind.

    Deshalb folgende Fragen:

    - ist es beim 1500'er H-Motor möglich, die Ölkühlerdichtungen ohne Motorausbau zu tauschen?
    - gibt's diese Dichtungen in verschiedener Qualität - welche könnte Ihr ggf. empfehlen?

    Habe keine Lust, diese Arbeit alle 5 Jahre durchzuführen. Und länger als 5 Jahre und so ca 25 tkm sollte man doch erwarten können, daß die dicht sind?

    Grüße
    Christof


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?

    geschrieben von Ralf29 am 30.Juli 2019 um 09:37:37 Uhr:

    Antwort auf: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?, geschrieben von 54'er Cabrio am 29.Juli 2019 um 21:47:46 Uhr:

    Hallo Christof,
    ich kann dir ebenfalls eine kurze Antwort senden.

    : - ist es beim 1500'er H-Motor möglich, die Ölkühlerdichtungen ohne Motorausbau zu tauschen?

    --> Ja, dies geht. Ist aber ein großer Aufwand. Die Haube muss z.B. auch demontiert werden. An viele Schrauben kommt man nur mit einem gewissen Mehraufwand dran. Ich habe dies letztes Jahr gemacht und es war schon heftig.

    : - gibt's diese Dichtungen in verschiedener Qualität - welche könnte Ihr ggf. empfehlen?

    --> Davon hatte ich auch gehört. Daher habe ich die braunroten Dichtungen "Made in Germany" gekauft. Bei VW gibt es diese anscheinend identischen Dichtungen angeblich auch noch.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?

    geschrieben von Eifelonkel am 30.Juli 2019 um 04:53:00 Uhr:

    Antwort auf: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?, geschrieben von 54'er Cabrio am 29.Juli 2019 um 21:47:46 Uhr:

    Hallo Christof,
    also bei einen Motor mit versetzem Ölkühler habe ich das schon geschafft den Gebläsekasten abzubauen. Beim 1500er wird das eng.
    Was hast du denn für einen Motorblock? Wenn du einen mit großen Ölkanälen hast dann brauchst du spezielle Dichtungen sonst wird der auf Dauer nie dicht.
    Wenn du kleine Ölkanäle hast dann such dir Silikondichtungen. Die südländischen Plastikrohre sind meiner Meinung nach auch nichts für die Ewigkeit.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?

    geschrieben von 54'er Cabrio am 30.Juli 2019 um 06:55:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?, geschrieben von Eifelonkel am 30.Juli 2019 um 04:53:00 Uhr:

    : Hallo Christof,
    : also bei einen Motor mit versetzem Ölkühler habe ich das schon geschafft den Gebläsekasten abzubauen. Beim 1500er wird das eng.
    : Was hast du denn für einen Motorblock? Wenn du einen mit großen Ölkanälen hast dann brauchst du spezielle Dichtungen sonst wird der auf Dauer nie dicht.
    : Wenn du kleine Ölkanäle hast dann such dir Silikondichtungen. Die südländischen Plastikrohre sind meiner Meinung nach auch nichts für die Ewigkeit.
    : Gruß, Stephan

    Oha - das weiß ich nicht, wie groß die Ölkanäle sind. Ist der originale H-Motor von Februar 1968.

    Grüße - Christof


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?

    geschrieben von lothar am 30.Juli 2019 um 08:47:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?, geschrieben von 54'er Cabrio am 30.Juli 2019 um 06:55:12 Uhr:

    : : also bei einen Motor mit versetzem Ölkühler habe ich das schon geschafft den Gebläsekasten abzubauen. Beim 1500er wird das eng.
    : : Was hast du denn für einen Motorblock? Wenn du einen mit großen Ölkanälen hast dann brauchst du spezielle Dichtungen sonst wird der auf Dauer nie dicht.
    : : Wenn du kleine Ölkanäle hast dann such dir Silikondichtungen. Die südländischen Plastikrohre sind meiner Meinung nach auch nichts für die Ewigkeit.
    : : Gruß, Stephan


    : Oha - das weiß ich nicht, wie groß die Ölkanäle sind. Ist der originale H-Motor von Februar 1968.


    Hallo Christof,
    links unterhalb der Verteileraufnahme sieht man einen "Knubbel" des Gehäuses (wenn man frontal draufschaut) mit einem Alu-Propfen. Ist dieser plangeschliffen und ~ 6-8mm im Durchmesser (genauen Wert hab ich grad nicht im Kopf) ist dies der kleine Ölkanal. Ist der Propfen versenkt und deutlich größer ist`s der Große...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?

    geschrieben von 54'er Cabrio am 31.Juli 2019 um 22:48:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ölkühlerdichtungen 1500'er H-Motor - Qualitätsunterschiede?, geschrieben von lothar am 30.Juli 2019 um 08:47:28 Uhr:


    : Hallo Christof,
    : links unterhalb der Verteileraufnahme sieht man einen "Knubbel" des Gehäuses (wenn man frontal draufschaut) mit einem Alu-Propfen. Ist dieser plangeschliffen und ~ 6-8mm im Durchmesser (genauen Wert hab ich grad nicht im Kopf) ist dies der kleine Ölkanal. Ist der Propfen versenkt und deutlich größer ist`s der Große...

    Der Alu-Propfen ist plangeschliffen - es scheint der kleine Ölkanal zu sein…..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]