bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Faltdach nachrüsten - Rechteck59 30.07.2019
      [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - Bei Baujahr 1960 steht nix - Schickard 01.08.2019
        [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - Bei Baujahr 1960 steht nix - Speedy63 01.08.2019
          [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - Bei Baujahr 1960 steht nix - strato 01.08.2019
      [KAROSSERIE] Warum frägst du nicht beim TÜV? - Goldy 30.07.2019
        [KAROSSERIE] Re: Warum frägst du nicht beim TÜV? - nullzwo 02.08.2019
      [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - Speedy63 30.07.2019
        [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - tdemän 30.07.2019
          [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - TimTimTim 30.07.2019
            [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - strato 30.07.2019
              [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - Speedy63 31.07.2019
          [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - tdemän 30.07.2019

       


    [KAROSSERIE] Faltdach nachrüsten

    geschrieben von Rechteck59 am 30.Juli 2019 um 12:19:30 Uhr:

    Hallo,
    ich möchte ein original Golde Fachdach in meinen 59er Käfer einbauen. Das Faltdach aus dem richtigen Baujahr ist vorhanden.
    Der Wagen stammt aus Österreich und hat noch keine deutsche Zulassung. Muss dieses Dach vom TÜV abgenommen werden? Muss sich ein Prüfer die Schweisspunkte ansehen?
    VG Wolfram


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - Bei Baujahr 1960 steht nix

    geschrieben von Schickard am 01.August 2019 um 08:17:17 Uhr:

    Antwort auf: Faltdach nachrüsten, geschrieben von Rechteck59 am 30.Juli 2019 um 12:19:30 Uhr:

    : Hallo,
    : ich möchte ein original Golde Fachdach in meinen 59er Käfer einbauen. Das Faltdach aus dem richtigen Baujahr ist vorhanden.
    : Der Wagen stammt aus Österreich und hat noch keine deutsche Zulassung. Muss dieses Dach vom TÜV abgenommen werden? Muss sich ein Prüfer die Schweisspunkte ansehen?
    : VG Wolfram

    Moin,
    Bei meinem Käfer Baujahr 1960 mit Original Golde Faltdach steht nix vom Faltdach drin:

    Typ: 11
    Personenkraftwagen geschlossen

    Falls du Bilder von der genauen Konstruktion / Position brauchst, schreib mich an

    Grüße,
    Christian



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - Bei Baujahr 1960 steht nix

    geschrieben von Speedy63 am 01.August 2019 um 13:58:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach nachrüsten - Bei Baujahr 1960 steht nix, geschrieben von Schickard am 01.August 2019 um 08:17:17 Uhr:

    : Bei meinem Käfer Baujahr 1960 mit Original Golde Faltdach steht nix vom Faltdach drin:

    : Typ: 11
    : Personenkraftwagen geschlossen

    genau so steht es bei meinem 58er auch und das Dach ist definitiv nicht nachgerüstet also wenn dann wurde die ganze Hütte getauscht...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten - Bei Baujahr 1960 steht nix

    geschrieben von strato am 01.August 2019 um 16:01:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach nachrüsten - Bei Baujahr 1960 steht nix, geschrieben von Speedy63 am 01.August 2019 um 13:58:28 Uhr:

    Im österreichischen Typenschein steht „Aufbau geschlossen mit oder ohne Sonnendach“, wenn ichs richtig im Kopf habe. Ein „offener“ Aufbau meint wohl immer das Cabrio. Durch den Rahmen gibts ja anders als beim Cabrio keinen Unterschied bezüglich Verwindungssteifigkeit. Ist meine These dazu ;).

    lgstrato

    : : Typ: 11
    : : Personenkraftwagen geschlossen

    : genau so steht es bei meinem 58er auch und das Dach ist definitiv nicht nachgerüstet also wenn dann wurde die ganze Hütte getauscht...



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Warum frägst du nicht beim TÜV?

    geschrieben von Goldy am 30.Juli 2019 um 15:11:59 Uhr:

    Antwort auf: Faltdach nachrüsten, geschrieben von Rechteck59 am 30.Juli 2019 um 12:19:30 Uhr:

    Bevor hier jeder (mich eingeschlossen) "ich denke..." und "eigentlich..." und so weiter schreibt - ruf doch einfach mal beim TÜV an und hol dir die Auskunft gleich an der Quelle.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Warum frägst du nicht beim TÜV?

    geschrieben von nullzwo am 02.August 2019 um 07:36:33 Uhr:

    Antwort auf: Warum frägst du nicht beim TÜV?, geschrieben von Goldy am 30.Juli 2019 um 15:11:59 Uhr:

    : Bevor hier jeder (mich eingeschlossen) "ich denke..." und "eigentlich..." und so weiter schreibt - ruf doch einfach mal beim TÜV an und hol dir die Auskunft gleich an der Quelle.
    : FF

    Hallo,
    zu wie vielen TÜV -Stellen soll der arme Kerl denn Fahren bzw.anrufen ? 10 TÜV- 10 verschiedene Auskünfte.
    Wenn die nicht mal Gutachten anderer Prüforganisationen anerkennen, und schon gar keine Briefkopien mehr akzeptieren, würde ich mir da überhaupt kein Kopf machen, das ist eben so ,schon immer gewesen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten

    geschrieben von Speedy63 am 30.Juli 2019 um 14:06:05 Uhr:

    Antwort auf: Faltdach nachrüsten, geschrieben von Rechteck59 am 30.Juli 2019 um 12:19:30 Uhr:

    Also beim 58er (Modell 59) steht im Original Fahrzeugbrief nichts von Faltdach.

    Sollte also keine Rolle Spielen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten

    geschrieben von tdemän am 30.Juli 2019 um 15:55:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach nachrüsten, geschrieben von Speedy63 am 30.Juli 2019 um 14:06:05 Uhr:

    Moin,

    Ich habe 1996 ein originales Faltdach in meinen 65er Käfer nachgerüstet. Gab‘s Für das Modelljahr wenigstens noch für den Standard-Käfer.
    In meinem Brief wurde vermerkt: Mit Faltschiebedach. Gemäß VW- Richtlinie.
    Hieß der Faltdachkäfer damals noch Typ 13, oder war das nur für den Brezel mit Rolldach gültig? (Gefährliches Halbwissen...)

    Der Prüfer hat es eingetragen, allerdings mit der Bedingung, ohne Innenhimmel, da er die vorderen Blechwinkel sehen wollte.

    Ich weiß, heute ist das weitaus schwieriger, aber einen fähigen Prüfer solltest du VORAB schon finden können.
    Auch mit dem H hat das ohne Probleme geklappt.

    Viel Erfolg.
    Gruß
    Christian

    Also beim 58er (Modell 59) steht im Original Fahrzeugbrief nichts von Faltdach.

    : Sollte also keine Rolle Spielen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten

    geschrieben von TimTimTim am 30.Juli 2019 um 16:19:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach nachrüsten, geschrieben von tdemän am 30.Juli 2019 um 15:55:05 Uhr:

    Hi,

    im Brief meines 09/62-er orig. Faltdachs steh Typ 11.

    Grüße

    : Moin,

    : Ich habe 1996 ein originales Faltdach in meinen 65er Käfer nachgerüstet. Gab‘s Für das Modelljahr wenigstens noch für den Standard-Käfer.
    : In meinem Brief wurde vermerkt: Mit Faltschiebedach. Gemäß VW- Richtlinie.
    : Hieß der Faltdachkäfer damals noch Typ 13, oder war das nur für den Brezel mit Rolldach gültig? (Gefährliches Halbwissen...)

    : Der Prüfer hat es eingetragen, allerdings mit der Bedingung, ohne Innenhimmel, da er die vorderen Blechwinkel sehen wollte.

    : Ich weiß, heute ist das weitaus schwieriger, aber einen fähigen Prüfer solltest du VORAB schon finden können.
    : Auch mit dem H hat das ohne Probleme geklappt.

    : Viel Erfolg.
    : Gruß
    : Christian

    : Also beim 58er (Modell 59) steht im Original Fahrzeugbrief nichts von Faltdach.

    : : Sollte also keine Rolle Spielen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten

    geschrieben von strato am 30.Juli 2019 um 16:43:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach nachrüsten, geschrieben von TimTimTim am 30.Juli 2019 um 16:19:28 Uhr:

    : Hi,

    : im Brief meines 09/62-er orig. Faltdachs steh Typ 11.

    So nebenbei:

    111 Standard
    113 Export
    115 Standard, Faltdach
    117 Export, Faltdach

    für die Linkslenker. 112 bis 118 sind die jeweiligen Rechtslenker.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten

    geschrieben von Speedy63 am 31.Juli 2019 um 08:22:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach nachrüsten, geschrieben von strato am 30.Juli 2019 um 16:43:48 Uhr:

    Lustig,

    da hat meiner wohl mal in den 70ern oder so eine neues Häuschen bekommen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Faltdach nachrüsten

    geschrieben von tdemän am 30.Juli 2019 um 15:58:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Faltdach nachrüsten, geschrieben von tdemän am 30.Juli 2019 um 15:55:05 Uhr:

    Um der Verwirrung entgegenzuwirken: ohne Innenhimmel natürlich nur für den TÜV-Termin zur Begutachtung...

    : Moin,

    : Ich habe 1996 ein originales Faltdach in meinen 65er Käfer nachgerüstet. Gab‘s Für das Modelljahr wenigstens noch für den Standard-Käfer.
    : In meinem Brief wurde vermerkt: Mit Faltschiebedach. Gemäß VW- Richtlinie.
    : Hieß der Faltdachkäfer damals noch Typ 13, oder war das nur für den Brezel mit Rolldach gültig? (Gefährliches Halbwissen...)

    : Der Prüfer hat es eingetragen, allerdings mit der Bedingung, ohne Innenhimmel, da er die vorderen Blechwinkel sehen wollte.

    : Ich weiß, heute ist das weitaus schwieriger, aber einen fähigen Prüfer solltest du VORAB schon finden können.
    : Auch mit dem H hat das ohne Probleme geklappt.

    : Viel Erfolg.
    : Gruß
    : Christian

    : Also beim 58er (Modell 59) steht im Original Fahrzeugbrief nichts von Faltdach.

    : : Sollte also keine Rolle Spielen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]