bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Startautomatik - Typ1-2-3 03.08.2019
      [MOTOR] Re: Startautomatik - MM 05.08.2019
        [MOTOR] Re: Startautomatik - Typ1-2-3 06.08.2019
          [MOTOR] Danke, Fehler gefunden - Typ1-2-3 06.08.2019
            [MOTOR] Re: Danke, Fehler gefunden - der carologe 07.08.2019
              [MOTOR] Re: Danke, Fehler gefunden - Typ1-2-3 08.08.2019
            [MOTOR] Glückwunsch! Auch gesichert.....? - Triker 07.08.2019
      [MOTOR] Re: Startautomatik - der Carologe 04.08.2019
        [MOTOR] Re: Startautomatik oder Zündung? H-Motor - Typ1-2-3 05.08.2019
          [MOTOR] Rückfrage - der Carologe 05.08.2019
            [MOTOR] Re: Rückfrage - Typ1-2-3 05.08.2019

       


    [MOTOR] Startautomatik

    geschrieben von Typ1-2-3 am 03.August 2019 um 16:43:43 Uhr:

    Habe folgendes Problem mit unserem Bulli (H-Motor). Wenn der Motor kalt ist, dann springt er an, aber die Beschleunigung ist unterirdisch. Ist die Startautomatik aus und der Motor warm, dann ist alles so, wie es sein soll. Mein Verdacht: Die Unterdruckmembran in der Startautomtik ist defekt, und dadurch läuft der Motor im kalten Zustand beim Beschleunigen zu fett. Liege ich mit meiner Diagnose richtig, oder kann das noch etwas anderes sein?

    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Startautomatik

    geschrieben von MM am 05.August 2019 um 17:30:00 Uhr:

    Antwort auf: Startautomatik, geschrieben von Typ1-2-3 am 03.August 2019 um 16:43:43 Uhr:

    Einen sehr ähnlichen Fehler hatten wir letztens auch beim H-Motor.
    Am Ende (einer nervigen, langen Suche, auch mit getauschter Membran...) haben wir festgestellt, dass der Motor das kleine Messingröhrchen der Beschleunigungspumpe zum Frühstück hatte.

    Ende gut, alles gut.
    Ich drücke Dir die Daumen.

    Gruss
    MM


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Startautomatik

    geschrieben von Typ1-2-3 am 06.August 2019 um 16:21:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Startautomatik, geschrieben von MM am 05.August 2019 um 17:30:00 Uhr:

    : Einen sehr ähnlichen Fehler hatten wir letztens auch beim H-Motor.
    : Am Ende (einer nervigen, langen Suche, auch mit getauschter Membran...) haben wir festgestellt, dass der Motor das kleine Messingröhrchen der Beschleunigungspumpe zum Frühstück hatte.

    : Ende gut, alles gut.
    : Ich drücke Dir die Daumen.

    : Gruss
    : MM

    Nicht zu fassen: Das Teil ist weg. Wenn ich da eine neue Düse reingebaut habe, melde ich mich wieder.

    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke, Fehler gefunden

    geschrieben von Typ1-2-3 am 06.August 2019 um 18:42:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Startautomatik, geschrieben von Typ1-2-3 am 06.August 2019 um 16:21:14 Uhr:

    : : Einen sehr ähnlichen Fehler hatten wir letztens auch beim H-Motor.
    : : Am Ende (einer nervigen, langen Suche, auch mit getauschter Membran...) haben wir festgestellt, dass der Motor das kleine Messingröhrchen der Beschleunigungspumpe zum Frühstück hatte.

    : : Ende gut, alles gut.
    : : Ich drücke Dir die Daumen.

    : : Gruss
    : : MM

    : Nicht zu fassen: Das Teil ist weg. Wenn ich da eine neue Düse reingebaut habe, melde ich mich wieder.

    : Frank

    Das Messingröhrchen der Beschleunigungspumpe ist ersetzt. Ich hatte noch so einige Vergaser, bei dem das Röhrchen identisch ist. Und sofort läuft die Chose, wie sie soll! Danke für den Tipp. Da hätte ich noch so einige Tage gesucht...

    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Danke, Fehler gefunden

    geschrieben von der carologe am 07.August 2019 um 08:21:12 Uhr:

    Antwort auf: Danke, Fehler gefunden, geschrieben von Typ1-2-3 am 06.August 2019 um 18:42:34 Uhr:

    Morgen,
    sichern ist wichtig, was mich nur wundert, ist dass du zu Anfang geschrieben hast, der Motor läuft im warmen Zustand gut, normal.
    Mit fehlendem Beschleunigerpumpenröhrchen, das sind zumindest die Erfahrungen, die ich in meinen Schrauberjahren gemacht habe, kann er eigentlich auch im betriebswarmenzustand nicht vernünftig Gas angenommen haben! Der Kraftstoff wird nicht richtig Zerstäubt, Spritzrichtung etc.
    LG Thomas


    : : Einen sehr ähnlichen Fehler hatten wir letztens auch beim H-Motor.
    : : : Am Ende (einer nervigen, langen Suche, auch mit getauschter Membran...) haben wir festgestellt, dass der Motor das kleine Messingröhrchen der Beschleunigungspumpe zum Frühstück hatte.

    : : : Ende gut, alles gut.
    : : : Ich drücke Dir die Daumen.

    : : : Gruss
    : : : MM

    : : Nicht zu fassen: Das Teil ist weg. Wenn ich da eine neue Düse reingebaut habe, melde ich mich wieder.

    : : Frank

    : Das Messingröhrchen der Beschleunigungspumpe ist ersetzt. Ich hatte noch so einige Vergaser, bei dem das Röhrchen identisch ist. Und sofort läuft die Chose, wie sie soll! Danke für den Tipp. Da hätte ich noch so einige Tage gesucht...

    : Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Danke, Fehler gefunden

    geschrieben von Typ1-2-3 am 08.August 2019 um 12:44:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke, Fehler gefunden, geschrieben von der carologe am 07.August 2019 um 08:21:12 Uhr:


    : Morgen,
    : sichern ist wichtig, was mich nur wundert, ist dass du zu Anfang geschrieben hast, der Motor läuft im warmen Zustand gut, normal.
    : Mit fehlendem Beschleunigerpumpenröhrchen, das sind zumindest die Erfahrungen, die ich in meinen Schrauberjahren gemacht habe, kann er eigentlich auch im betriebswarmenzustand nicht vernünftig Gas angenommen haben! Der Kraftstoff wird nicht richtig Zerstäubt, Spritzrichtung etc.
    : LG Thomas

    Hatte mich eigentlich auch gewundert. Aber so isses

    Frank


    :
    : : : Einen sehr ähnlichen Fehler hatten wir letztens auch beim H-Motor.
    : : : : Am Ende (einer nervigen, langen Suche, auch mit getauschter Membran...) haben wir festgestellt, dass der Motor das kleine Messingröhrchen der Beschleunigungspumpe zum Frühstück hatte.

    : : : : Ende gut, alles gut.
    : : : : Ich drücke Dir die Daumen.

    : : : : Gruss
    : : : : MM

    : : : Nicht zu fassen: Das Teil ist weg. Wenn ich da eine neue Düse reingebaut habe, melde ich mich wieder.

    : : : Frank

    : : Das Messingröhrchen der Beschleunigungspumpe ist ersetzt. Ich hatte noch so einige Vergaser, bei dem das Röhrchen identisch ist. Und sofort läuft die Chose, wie sie soll! Danke für den Tipp. Da hätte ich noch so einige Tage gesucht...

    : : Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Glückwunsch! Auch gesichert.....?

    geschrieben von Triker am 07.August 2019 um 06:29:14 Uhr:

    Antwort auf: Danke, Fehler gefunden, geschrieben von Typ1-2-3 am 06.August 2019 um 18:42:34 Uhr:

    durch verstemmen?

    Kleben hält nicht und einfach aufstecken ;-) führt dazu, dass das Probs schnell wieder auftaucht.

    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Startautomatik

    geschrieben von der Carologe am 04.August 2019 um 11:20:06 Uhr:

    Antwort auf: Startautomatik, geschrieben von Typ1-2-3 am 03.August 2019 um 16:43:43 Uhr:

    Hi,
    wäre eine mögliche Ursache, aber dir Starterklappe ist außermittig gelagert und wird bei Drehzahl vom Luftstrom aufgezogen. Die Pulldownmembran ist eigentlich nur für den Leerlauf, Aufziehen der Starterklappe direkt nach dem Anspringen. Viel wichtiger ist, dass die Starterklappe leichtgängig ist, die Ansaugluftvorwärmung und die abgasbeheizte SaugrohrVorwärmung richtig funktionieren. Du könntest auch mal den Startautomatikdeckel einen Hauch nach rechts verdrehen. Vielleicht bringt das schon Abhilfe.
    LG Thomas


    Habe folgendes Problem mit unserem Bulli (H-Motor). Wenn der Motor kalt ist, dann springt er an, aber die Beschleunigung ist unterirdisch. Ist die Startautomatik aus und der Motor warm, dann ist alles so, wie es sein soll. Mein Verdacht: Die Unterdruckmembran in der Startautomtik ist defekt, und dadurch läuft der Motor im kalten Zustand beim Beschleunigen zu fett. Liege ich mit meiner Diagnose richtig, oder kann das noch etwas anderes sein?

    : Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Startautomatik oder Zündung? H-Motor

    geschrieben von Typ1-2-3 am 05.August 2019 um 11:20:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Startautomatik, geschrieben von der Carologe am 04.August 2019 um 11:20:06 Uhr:

    Die Membran war defekt, aber das Auswechseln hat gar nichts gebracht, wie Carologe schon vermutet hat.

    Kann das eventuell auch an der Zündung liegen? Habe vor kurzem Zündkerzen, Verteilerdeckel, -finger und alle Zündkabel ersetzt. Vielleicht Probleme bei der Zündung bei kaltem Motor?

    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Rückfrage

    geschrieben von der Carologe am 05.August 2019 um 13:21:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Startautomatik oder Zündung? H-Motor, geschrieben von Typ1-2-3 am 05.August 2019 um 11:20:57 Uhr:

    Hoffe du hast keine Boschkerzen verbaut und keine transparente Verteilerkappe ( rot, blau, grün).
    Bei Kerzen immer NGK. Bosch ist schon lange nicht mehr gut.
    LG Thomas

    Die Membran war defekt, aber das Auswechseln hat gar nichts gebracht, wie Carologe schon vermutet hat.

    : Kann das eventuell auch an der Zündung liegen? Habe vor kurzem Zündkerzen, Verteilerdeckel, -finger und alle Zündkabel ersetzt. Vielleicht Probleme bei der Zündung bei kaltem Motor?

    : Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rückfrage

    geschrieben von Typ1-2-3 am 05.August 2019 um 16:45:26 Uhr:

    Antwort auf: Rückfrage, geschrieben von der Carologe am 05.August 2019 um 13:21:22 Uhr:

    Bosch Zündkerzen habe ich schon lange nicht mehr verbaut. Habe vor längerer Zeit einen größeren Posten Champion-Zündkerzen erworben und damit eigentlich noch nie Probleme gehabt, auch nicht bei meinen anderen luftgekühlten. Und die Verteilerkappe in dieser Art gibt es nicht in transparent, denn der Verteiler ist noch original, und da gibt es nur die schweinefarbenen. Nur zur Vervollständigung: Die Kontakte sind NOS aus den 80gern.

    Mache schon länger lustgekühlte Fahrzeuge, aber so einen hartnäckigen Fehler hatte ich noch nicht oft.

    Meine nächste Probe ist, die alte Verteilerkappe und den alten Finger wieder einzubauen. Dann die alten Kabel wieder rein. Dann kommen die Zündkerzen - noch mal - neu. Und dann bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Ärgerlich ist: Man kann nicht dranbleiben: Der Motor muss erst immer komplett kalt werden, sonst macht der die Zicken nicht. Nach 500 m Fahrstrecke ist der Spuk immer vorbei, und er fährt, als wenn nichts gewesen wäre.

    Frank


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]