bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe? - Bender 09.09.2019
      [MOTOR] Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe? - der carologe 09.09.2019
        [MOTOR] Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe? - Onkel_e 09.09.2019
          [MOTOR] Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe? - der Carologe 09.09.2019
            [MOTOR] Typ 3 Motoren weiß ich jetzt nicht - der Carologe 09.09.2019
              [MOTOR] Re: Typ 3 Motoren weiß ich jetzt nicht - Bender 10.09.2019
        [MOTOR] Link zum Problem - der carologe 09.09.2019
          [MOTOR] Re: Link zum Problem - Bender 09.09.2019
            [MOTOR] Anlaufscheiben nicht vergessen! - tdemän 09.09.2019
              [MOTOR] Re: Anlaufscheiben nicht vergessen! - Maggiolino61 10.09.2019

       


    [MOTOR] Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?

    geschrieben von Bender am 09.September 2019 um 12:55:57 Uhr:

    Moin!

    Kann ich eigentlich eine neuere Schwungscheibe/Mitnehmerscheibe auf die alte Kurbelwelle verbauen? Nehme ich dann den Dichtring und die Metalldichtung?
    Hintergrund:
    Ich habe einen alten Typ 3 Motor und baue das Auto auf Automatik um. Die Mitnehmerscheibe hat schon den O-Ring, die Kurbelwelle die Metalldichtung...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?

    geschrieben von der carologe am 09.September 2019 um 17:12:16 Uhr:

    Antwort auf: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?, geschrieben von Bender am 09.September 2019 um 12:55:57 Uhr:

    Hi,
    1666/67 haben sich mit Einführungn der Schwungräder mit O-Ring die Durchmesser des letzten Kurbelwellenzapfens geändert. Du bekommst alte Schwungräder ohne O-Ring an neuere Motoren, da Zapfen kleiner, mit Papier oder Aludichtung dazwischen, aber keine O-Ring Schwungräder an alte Motoren. Dazu muß das Schwungrad in der Kurbelwellenaufnahme erweitert werden und dann mit Papier oder Aludichtung verbaut werden..
    LG Thomas

    : Moin!

    : Kann ich eigentlich eine neuere Schwungscheibe/Mitnehmerscheibe auf die alte Kurbelwelle verbauen? Nehme ich dann den Dichtring und die Metalldichtung?
    : Hintergrund:
    : Ich habe einen alten Typ 3 Motor und baue das Auto auf Automatik um. Die Mitnehmerscheibe hat schon den O-Ring, die Kurbelwelle die Metalldichtung...

    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?

    geschrieben von Onkel_e am 09.September 2019 um 19:59:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?, geschrieben von der carologe am 09.September 2019 um 17:12:16 Uhr:

    : Hi,
    : 1666/67 haben sich mit Einführungn der Schwungräder mit O-Ring die Durchmesser des letzten Kurbelwellenzapfens geändert. Du bekommst alte Schwungräder ohne O-Ring an neuere Motoren, da Zapfen kleiner, mit Papier oder Aludichtung dazwischen, aber keine O-Ring Schwungräder an alte Motoren. Dazu muß das Schwungrad in der Kurbelwellenaufnahme erweitert werden und dann mit Papier oder Aludichtung verbaut werden..
    : LG Thomas


    Aber war das nicht nur bei den 1200er Motoren der Fall?

    MfG
    Rald


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?

    geschrieben von der Carologe am 09.September 2019 um 21:02:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?, geschrieben von Onkel_e am 09.September 2019 um 19:59:35 Uhr:

    Nee,
    D. F, frühe H.
    LG Thomas


    : Hi,
    : : 1666/67 haben sich mit Einführungn der Schwungräder mit O-Ring die Durchmesser des letzten Kurbelwellenzapfens geändert. Du bekommst alte Schwungräder ohne O-Ring an neuere Motoren, da Zapfen kleiner, mit Papier oder Aludichtung dazwischen, aber keine O-Ring Schwungräder an alte Motoren. Dazu muß das Schwungrad in der Kurbelwellenaufnahme erweitert werden und dann mit Papier oder Aludichtung verbaut werden..
    : : LG Thomas

    :
    : Aber war das nicht nur bei den 1200er Motoren der Fall?

    : MfG
    : Rald


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Typ 3 Motoren weiß ich jetzt nicht

    geschrieben von der Carologe am 09.September 2019 um 21:07:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?, geschrieben von der Carologe am 09.September 2019 um 21:02:33 Uhr:

    : Nee,
    : D. F, frühe H.
    : LG Thomas


    :
    : : Hi,
    : : : 1666/67 haben sich mit Einführungn der Schwungräder mit O-Ring die Durchmesser des letzten Kurbelwellenzapfens geändert. Du bekommst alte Schwungräder ohne O-Ring an neuere Motoren, da Zapfen kleiner, mit Papier oder Aludichtung dazwischen, aber keine O-Ring Schwungräder an alte Motoren. Dazu muß das Schwungrad in der Kurbelwellenaufnahme erweitert werden und dann mit Papier oder Aludichtung verbaut werden..
    : : : LG Thomas

    : :
    : : Aber war das nicht nur bei den 1200er Motoren der Fall?

    : : MfG
    : : Rald


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ 3 Motoren weiß ich jetzt nicht

    geschrieben von Bender am 10.September 2019 um 16:14:03 Uhr:

    Antwort auf: Typ 3 Motoren weiß ich jetzt nicht , geschrieben von der Carologe am 09.September 2019 um 21:07:51 Uhr:

    : : Nee,
    : : D. F, frühe H.
    : : LG Thomas


    :
    : :
    : : : Hi,
    : : : : 1666/67 haben sich mit Einführungn der Schwungräder mit O-Ring die Durchmesser des letzten Kurbelwellenzapfens geändert. Du bekommst alte Schwungräder ohne O-Ring an neuere Motoren, da Zapfen kleiner, mit Papier oder Aludichtung dazwischen, aber keine O-Ring Schwungräder an alte Motoren. Dazu muß das Schwungrad in der Kurbelwellenaufnahme erweitert werden und dann mit Papier oder Aludichtung verbaut werden..
    : : : : LG Thomas

    : : :
    : : : Aber war das nicht nur bei den 1200er Motoren der Fall?

    : : : MfG
    : : : Rald

    Beim Typ 3 gab es auch die Änderung. Die Kurbelwelle ist ja auch die gleiche...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Link zum Problem

    geschrieben von der carologe am 09.September 2019 um 17:15:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Alte Kurbelwelle neue Schwungscheibe?, geschrieben von der carologe am 09.September 2019 um 17:12:16 Uhr:

    Habe ich gerade auf die Schnelle nicht gefunden.
    LG Thomas


    • www.kaeferclub-siegerland.de/technik/kurbelw.htm

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Link zum Problem

    geschrieben von Bender am 09.September 2019 um 17:49:44 Uhr:

    Antwort auf: Link zum Problem, geschrieben von der carologe am 09.September 2019 um 17:15:15 Uhr:

    : Habe ich gerade auf die Schnelle nicht gefunden.
    : LG Thomas

    Danke für den Link. So was hatte ich noch im Hinterkopf, wusste aber es nicht mehr genau...

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Anlaufscheiben nicht vergessen!

    geschrieben von tdemän am 09.September 2019 um 23:07:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Link zum Problem, geschrieben von Bender am 09.September 2019 um 17:49:44 Uhr:

    Moin!
    Wird gerne vergessen:
    Die Anlaufscheiben, die heute zu kaufen sind, zum Ausgleich des Axialspiels, sind ebenfalls im Durchmesser nicht passend!
    Ich habe mit dem Dremel mit zylindrischer Schleifpapierhülse von innen die Scheiben passend aufgeschliffen , ging ganz einfach.
    Wenn du das nicht machst, drückst du die Anlaufscheiben an den Kurbelwellenabsatz ( der ja nur etwa 5mm anstatt 9mm bei den neueren KW axial gestochen ist) und zerstörst sie.
    Viel Erfolg beim ausdrehen der Schwungscheibe und viel Spaß beim Einbau.
    Gruß
    Christian

    Falls du die Kurbelwelle beidrehst, erübrigt sich das ausschleifen der Anlaufscheiben.

    : Habe ich gerade auf die Schnelle nicht gefunden.
    : : LG Thomas

    : Danke für den Link. So was hatte ich noch im Hinterkopf, wusste aber es nicht mehr genau...

    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Anlaufscheiben nicht vergessen!

    geschrieben von Maggiolino61 am 10.September 2019 um 05:21:54 Uhr:

    Antwort auf: Anlaufscheiben nicht vergessen!, geschrieben von tdemän am 09.September 2019 um 23:07:54 Uhr:


    Hallo Gemeinde,
    Hab zwar mit dem hier besprochenen Thema überhaupt nichts zu tun, will aber begeistert zum Ausdruck bringen wie klasse ihr euch auskennt, und wie fantastisch das ist wenn ihr euer Wissen so kameradschaftlich weitergebt.

    : Moin!
    : Wird gerne vergessen:
    : Die Anlaufscheiben, die heute zu kaufen sind, zum Ausgleich des Axialspiels, sind ebenfalls im Durchmesser nicht passend!
    : Ich habe mit dem Dremel mit zylindrischer Schleifpapierhülse von innen die Scheiben passend aufgeschliffen , ging ganz einfach.
    : Wenn du das nicht machst, drückst du die Anlaufscheiben an den Kurbelwellenabsatz ( der ja nur etwa 5mm anstatt 9mm bei den neueren KW axial gestochen ist) und zerstörst sie.
    : Viel Erfolg beim ausdrehen der Schwungscheibe und viel Spaß beim Einbau.
    : Gruß
    : Christian

    : Falls du die Kurbelwelle beidrehst, erübrigt sich das ausschleifen der Anlaufscheiben.


    : : Habe ich gerade auf die Schnelle nicht gefunden.
    : : : LG Thomas

    : : Danke für den Link. So was hatte ich noch im Hinterkopf, wusste aber es nicht mehr genau...

    : : Gruß
    : : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]