bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Getriebelager bei Typ 4-Motor - oberfeld0899 18.09.2020
      [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor - kaefermeier 19.09.2020
        [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor - oberfeld0899 19.09.2020
          [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor - kaefermeier 20.09.2020
            [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor - oberfeld0899 20.09.2020
              [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor - kaefermeier 21.09.2020

       


    [GETRIEBE] Getriebelager bei Typ 4-Motor

    geschrieben von oberfeld0899 am 18.September 2020 um 21:11:06 Uhr:

    Hallo Käferfahrer,
    werde im Winter einen 2.1 Liter Typ4 mit ca 120-130 Ps in unseren Mex einbauen. Habe solch einen Umbau schon an einem 1302 gemacht. Dieser hat ja aber die alte (bessere und härtere ) Getriebeaufhängung. Bin jetzt am rätseln ob ich neue hintere Lager von CSP (diese sollen ja den originalen entsprechen und deutlich besser als die anderen lieferbaren Lager sein ) oder auf Urethanlager umrüsten soll . Beides hat wahrscheinlich Vor und Nachteile.
    Würde gerne eure Meinung/ Erfahrung dazu hören.
    Schönes Wochenende
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor

    geschrieben von kaefermeier am 19.September 2020 um 00:18:23 Uhr:

    Antwort auf: Getriebelager bei Typ 4-Motor, geschrieben von oberfeld0899 am 18.September 2020 um 21:11:06 Uhr:

    : Hallo Käferfahrer,
    : werde im Winter einen 2.1 Liter Typ4 mit ca 120-130 Ps in unseren Mex einbauen. Habe solch einen Umbau schon an einem 1302 gemacht. Dieser hat ja aber die alte (bessere und härtere ) Getriebeaufhängung. Bin jetzt am rätseln ob ich neue hintere Lager von CSP (diese sollen ja den originalen entsprechen und deutlich besser als die anderen lieferbaren Lager sein ) oder auf Urethanlager umrüsten soll . Beides hat wahrscheinlich Vor und Nachteile.
    : Würde gerne eure Meinung/ Erfahrung dazu hören.
    : Schönes Wochenende
    : Michael

    Hallo Michael,

    ich empfehle für kleines Geld eine alte Getriebeaufnahme/Halter zu besorgen und die verstärkten
    Vewib Lager zu verbauen. Das ist bei der Leistung völlig ausreichend und die günstigste Lösung.
    Von Urethan im Straßenauto halte ich nix. Einen Satz härtere Dämpfer rein und die Ausgleichs-
    feder zum Ausfederweg-Begrenzer modifiziert. Mit einer ähnlichen Combo wie Du es vorhast, hatte
    ich vor etwa 25 Jahren sehr viel Spass....gerade, wenn der Käfer von außen nach nix aussieht....

    viel Erfolg und Spass,
    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor

    geschrieben von oberfeld0899 am 19.September 2020 um 08:05:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor, geschrieben von kaefermeier am 19.September 2020 um 00:18:23 Uhr:

    Hallo Marcus,
    ich denke das ich es genauso mache .Eigentlich wollte ich die Mex-Karosse auf meine restaurierte Automatikplatte (Bj. 6/69!!!! ) setzen. Habe mich aber doch umentschieden da Bodenpatte und Häuschen meines 85er absolut rostfrei sind .
    Natürlich wäre mit der der 69er Platte vieles einfacher oder besser. Aber ich bin halt auch älter geworden und habe plötzlich Skrupel Dinge zu verändern die nicht mehr so einfach zurück zu rüsten sind.
    Grüsse und Danke für Antwort
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor

    geschrieben von kaefermeier am 20.September 2020 um 00:39:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor, geschrieben von oberfeld0899 am 19.September 2020 um 08:05:33 Uhr:

    : Hallo Marcus,
    : ich denke das ich es genauso mache .Eigentlich wollte ich die Mex-Karosse auf meine restaurierte Automatikplatte (Bj. 6/69!!!! ) setzen. Habe mich aber doch umentschieden da Bodenpatte und Häuschen meines 85er absolut rostfrei sind .
    : Natürlich wäre mit der der 69er Platte vieles einfacher oder besser. Aber ich bin halt auch älter geworden und habe plötzlich Skrupel Dinge zu verändern die nicht mehr so einfach zurück zu rüsten sind.
    : Grüsse und Danke für Antwort
    : Michael

    Servus Michael,

    ich bin jetzt auch nicht mehr der Jüngste und meine Motorsporteinsätze sind ein paar Jahre her....
    aber Skrupel habe ich nach wie vor (zumindest beim Käfer, da sehr viel Material vorhanden) nicht.
    Ich bin dabei, meinen EX Rennkäfer -04/71er Automatik-Platte- mit einer 82er Mex Karosse wieder
    aufzubauen. Ursprünglich war da eine 68er restaurierte Karo drauf, welche aber ein Freund nach
    seinem Überschlag Totalschaden bekommen hat....
    Die Mex-Karo wird sehr stark nach meinen Vorstellungen und Erfahrungen geändert. Es wird
    möglich sein, Wasser, Öl-und Ladeluftkühler zu verbauen. Es soll ein Alltagsauto werden und
    meine bisherigen Golfs, Passats und Polos ersetzen, bei ähnlichem Spritverbrauch aber höheren
    Spassfaktor. Mal sehen, ob das alles so umsetzbar ist.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor

    geschrieben von oberfeld0899 am 20.September 2020 um 07:55:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor, geschrieben von kaefermeier am 20.September 2020 um 00:39:01 Uhr:

    Hallo Marcus,
    dann wünsche ich dir viel Spaß damit.
    Kann es sein das in der nähe von Albstadt wohnst?
    Grüsse Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor

    geschrieben von kaefermeier am 21.September 2020 um 00:03:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebelager bei Typ 4-Motor, geschrieben von oberfeld0899 am 20.September 2020 um 07:55:29 Uhr:

    : Hallo Marcus,
    : dann wünsche ich dir viel Spaß damit.
    : Kann es sein das in der nähe von Albstadt wohnst?
    : Grüsse Michael

    Servus Michael,

    nein, ich bin aus Lindau-Bodensee

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]