bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] haubendämpfer - aircooledrolf 01.10.2020
      [KAROSSERIE] Re: haubendämpfer - Knigge 02.10.2020
      [KAROSSERIE] Re: haubendämpfer - Heiko R. 01.10.2020
      [KAROSSERIE] Was ist an den originalen Federn so schlecht? ]kT] - Goldy 01.10.2020
        [KAROSSERIE] ...im Prinzip nur das Geräusch. [n/t] - ot 02.10.2020
        [KAROSSERIE] Re: Was ist an den originalen Federn so schlecht? ]kT] - aircooledrolf 01.10.2020
          [KAROSSERIE] Re: Gasdruckdämpfer ? Ja/ Nein ? - rob 02.10.2020
            [KAROSSERIE] Re: Gasdruckdämpfer ? Ja/ Nein ? - Heiko R. 03.10.2020
            [KAROSSERIE] Genau - Haltbarkeit - Goldy 02.10.2020
              [KAROSSERIE] Re: Genau - Haltbarkeit - convertible02 03.10.2020

       


    [KAROSSERIE] haubendämpfer

    geschrieben von aircooledrolf am 01.Oktober 2020 um 22:00:36 Uhr:


    hallo bugnette

    hat hier jemand an der kofferraumhaube haubendämpfer anstelle der mist federn verbaut und kann mir was zur qualität und haltbarkeit der dinger wie man sie bei den bekannten händlern kaufen kann sagen ??
    es geht um die version für 1200er und co , nicht 1303
    danke für eure hilfe

    luftgekühlte grüsse rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: haubendämpfer

    geschrieben von Knigge am 02.Oktober 2020 um 16:06:11 Uhr:

    Antwort auf: haubendämpfer, geschrieben von aircooledrolf am 01.Oktober 2020 um 22:00:36 Uhr:

    :
    : hallo bugnette

    : hat hier jemand an der kofferraumhaube haubendämpfer anstelle der mist federn verbaut und kann mir was zur qualität und haltbarkeit der dinger wie man sie bei den bekannten händlern kaufen kann sagen ??
    : es geht um die version für 1200er und co , nicht 1303
    : danke für eure hilfe

    : luftgekühlte grüsse rolf

    Ich hab vor über 10 Jahren in meinem KV den Satz von CSP verbaut. Nach 2 Jahren (und geschätzten 10 Öffnungen) war einer der beiden undicht. Bei CSP keine Kulanz, zähneknirschend hab ich nen neuen Satz bestellt (es gab keine Einzelstücke). Lustigerweise waren die jetzt schwarz (die alten waren weiß), die gehen seitdem tadellos.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: haubendämpfer

    geschrieben von Heiko R. am 01.Oktober 2020 um 23:39:33 Uhr:

    Antwort auf: haubendämpfer, geschrieben von aircooledrolf am 01.Oktober 2020 um 22:00:36 Uhr:

    Moin,
    weiß hier jemand, ob die Feder sowie die Aufnahme für die Feder gleich ist mit 1303? Der Halter an sich ist anders, das weiß ich selbst.

    Ich frage deshalb, weil ich bei meinem 1303 die Feder durch Porsche Haubendämpfer (ich glaube G-Modell) ersetzt habe, was ganz gut funktioniert. Ich musste da nur ein Loch weiten. Die bekommt man auch noch neu.

    Ansonsten Feder ausmessen und mal einen halben Tag auf dem Schrottplatz verbringen und vergleichen. Dann hättest Du eine Chance auf bewährte Grosserientechnik.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Was ist an den originalen Federn so schlecht? ]kT]

    geschrieben von Goldy am 01.Oktober 2020 um 22:12:43 Uhr:

    Antwort auf: haubendämpfer, geschrieben von aircooledrolf am 01.Oktober 2020 um 22:00:36 Uhr:

    :
    : hallo bugnette

    : hat hier jemand an der kofferraumhaube haubendämpfer anstelle der mist federn verbaut und kann mir was zur qualität und haltbarkeit der dinger wie man sie bei den bekannten händlern kaufen kann sagen ??
    : es geht um die version für 1200er und co , nicht 1303
    : danke für eure hilfe

    : luftgekühlte grüsse rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] ...im Prinzip nur das Geräusch. [n/t]

    geschrieben von ot am 02.Oktober 2020 um 11:40:51 Uhr:

    Antwort auf: Was ist an den originalen Federn so schlecht? ]kT], geschrieben von Goldy am 01.Oktober 2020 um 22:12:43 Uhr:

    : :
    : : hallo bugnette

    : : hat hier jemand an der kofferraumhaube haubendämpfer anstelle der mist federn verbaut und kann mir was zur qualität und haltbarkeit der dinger wie man sie bei den bekannten händlern kaufen kann sagen ??
    : : es geht um die version für 1200er und co , nicht 1303
    : : danke für eure hilfe

    : : luftgekühlte grüsse rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Was ist an den originalen Federn so schlecht? ]kT]

    geschrieben von aircooledrolf am 01.Oktober 2020 um 22:20:12 Uhr:

    Antwort auf: Was ist an den originalen Federn so schlecht? ]kT], geschrieben von Goldy am 01.Oktober 2020 um 22:12:43 Uhr:

    hallo goldy

    so richtig schlecht nichts , aber hast du sie schon mal auseinander genommen um sie wieder schön zu machen wenn sie rostig sind ?
    die dämpfer gibts halt heute in jedem auto und scheinen ja zu funktionieren , also warum nicht was verbessern ?
    im archiv habe ich nur 15 jahre alte einträge gefunden die sagen die dämpfer wären nicht haltbar und das würde ich gern bestätigt oder dementiert sehen ,ausserdem habe ich hier einen "spezialfall" wo ich die dämpfer gern einbauen würde

    luftgekühlte grüsse , rolf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Gasdruckdämpfer ? Ja/ Nein ?

    geschrieben von rob am 02.Oktober 2020 um 05:56:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Was ist an den originalen Federn so schlecht? ]kT], geschrieben von aircooledrolf am 01.Oktober 2020 um 22:20:12 Uhr:

    : hallo goldy

    : so richtig schlecht nichts , aber hast du sie schon mal auseinander genommen um sie wieder schön zu machen wenn sie rostig sind ?
    : die dämpfer gibts halt heute in jedem auto und scheinen ja zu funktionieren , also warum nicht was verbessern ?
    : im archiv habe ich nur 15 jahre alte einträge gefunden die sagen die dämpfer wären nicht haltbar und das würde ich gern bestätigt oder dementiert sehen ,ausserdem habe ich hier einen "spezialfall" wo ich die dämpfer gern einbauen würde

    : luftgekühlte grüsse , rolf

    Servus Rolf,

    ich habe solche Gasdruckdämpfer im 1303 verbaut.
    Das funktioniert soweit auch -nur müssen die Dämfer genügend Druckkraft haben.
    Nicht zu viel und auch nicht zu wenig.
    Beim meinem 03 sind es ,wenn ich mich recht erinnere 400N.
    Wichtig ist auf alle fälle die richtige Einbaulage der Dämpfer.
    Und was soll ich noch sagen ,nach ein paar Jahren werde ich sie nun tauschen müssen , weil die Druckkraft eben nachlässt.
    Mit original hast du das nicht !

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Gasdruckdämpfer ? Ja/ Nein ?

    geschrieben von Heiko R. am 03.Oktober 2020 um 10:53:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gasdruckdämpfer ? Ja/ Nein ?, geschrieben von rob am 02.Oktober 2020 um 05:56:58 Uhr:

    Hi,
    dafür hast Du mit den Federn andere Probleme: Die fangen bei Ermüdung an z.B. am Bremsflüssigkeitsbehälter zu schleifen, oder wenn eine neue (Repro) Haube montiert wird kann das Problem ebenfalls auftreten.

    Insofern sollte jeder selbst entscheiden was er tut :)

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Genau - Haltbarkeit

    geschrieben von Goldy am 02.Oktober 2020 um 08:17:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gasdruckdämpfer ? Ja/ Nein ?, geschrieben von rob am 02.Oktober 2020 um 05:56:58 Uhr:


    : Und was soll ich noch sagen ,nach ein paar Jahren werde ich sie nun tauschen müssen , weil die Druckkraft eben nachlässt.
    : Mit original hast du das nicht !

    : Rob

    So hab ich das auch bei all meinen "moderneren" Autos: Die Gasdruckdämpfer sind schon recht nett, solange sie funktionieren. Das tun sie nach ein paar Jahren eben nicht mehr. Und das wird dann wohl im Käfer genau so sein. Mittlerweile hab ich sowas - vollkommen unnötigerweise - sogar in der Küche. Mit den gleichen Folgen. Ganz ordinäre Stahlfedern halten an diesen Stellen praktisch ewig.

    Und dann könnte man jetzt noch von Nachhaltigkeit und so reden... ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Genau - Haltbarkeit

    geschrieben von convertible02 am 03.Oktober 2020 um 13:27:51 Uhr:

    Antwort auf: Genau - Haltbarkeit, geschrieben von Goldy am 02.Oktober 2020 um 08:17:38 Uhr:

    Hallo,

    habe die Gasdämpfer von CSP seit nunmehr 30 Jahren in meinem 1302 Cabrio, immer noch ohne Tadel.

    Allerdings sind Gasdruckdämpfer nie für die Ewigkeit, das Gas diffundiert mehr oder weniger immer über den Faktor Zeit aus.
    Mehrere Dämpfer - Original Porsche - für G-Modell oder Boxster waren immer nach ca. 15 Jahren fällig, ebenso BMW am touring 2000 tii.

    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]