bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Unterschied H zu B Motor - ulli 24.06.2022
      [MOTOR] Re: Unterschied H zu B Motor - Lothar 24.06.2022
        [MOTOR] Re: Unterschied H zu B Motor - tdemän 26.06.2022
          [MOTOR] Re: Unterschied H zu B Motor - ovali 8/55 28.06.2022
            [MOTOR] Re: Unterschied H zu B Motor - ulli 29.06.2022

       


    [MOTOR] Unterschied H zu B Motor

    geschrieben von ulli am 24.Juni 2022 um 08:26:37 Uhr:

    Hallo zusammen,

    da ich die letzten 40 Jahre praktisch nur 30 und 34 Ps Motoren gefahren habe,
    fehlt mir die Erfahrung. Der H im 68er Halbautomaten ging richtig gut, das ist aber auch schon 35 Jahre her...

    Wie stark machen sich die 100 ccm und 3 PS zwischen einem 1500er H und einem 1600er in den Fahrleistungen bemerkbar?

    Hintergrund ist, dass ich 1500er Kolben und Zylinder NOS VW mit Schmidt-Kolben liegen habe.
    1600er müsste ich besorgen und es ist derzeit nicht so einfach etwas anderes als die Mahle do Brasil Teile mit den Blech Ölabstreifringen zu bekommen.

    Viele Grüße, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Unterschied H zu B Motor

    geschrieben von Lothar am 24.Juni 2022 um 17:28:23 Uhr:

    Antwort auf: Unterschied H zu B Motor, geschrieben von ulli am 24.Juni 2022 um 08:26:37 Uhr:

    : da ich die letzten 40 Jahre praktisch nur 30 und 34 Ps Motoren gefahren habe,
    : fehlt mir die Erfahrung. Der H im 68er Halbautomaten ging richtig gut, das ist aber auch schon 35 Jahre her...
    : Wie stark machen sich die 100 ccm und 3 PS zwischen einem 1500er H und einem 1600er in den Fahrleistungen bemerkbar?

    -> das merkt man schon, nicht dramatisch, aber in dem Bereich merkt man jedes PS bzw. ccm

    : Hintergrund ist, dass ich 1500er Kolben und Zylinder NOS VW mit Schmidt-Kolben liegen habe.
    : 1600er müsste ich besorgen und es ist derzeit nicht so einfach etwas anderes als die Mahle do Brasil Teile mit den Blech Ölabstreifringen zu bekommen.

    -> das ist jetzt die Gewissensfrage: Bei 1500er Kolben und Zylinder NOS VW, da weiß man, was man hat; Repro, ob AA, Mahle etc. kann gut sein, muss aber nicht, da hat jeder eigene Erfahrungen gemacht...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Unterschied H zu B Motor

    geschrieben von tdemän am 26.Juni 2022 um 09:34:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterschied H zu B Motor, geschrieben von Lothar am 24.Juni 2022 um 17:28:23 Uhr:

    : : da ich die letzten 40 Jahre praktisch nur 30 und 34 Ps Motoren gefahren habe,
    : : fehlt mir die Erfahrung. Der H im 68er Halbautomaten ging richtig gut, das ist aber auch schon 35 Jahre her...
    : : Wie stark machen sich die 100 ccm und 3 PS zwischen einem 1500er H und einem 1600er in den Fahrleistungen bemerkbar?

    : -> das merkt man schon, nicht dramatisch, aber in dem Bereich merkt man jedes PS bzw. ccm

    : : Hintergrund ist, dass ich 1500er Kolben und Zylinder NOS VW mit Schmidt-Kolben liegen habe.
    : : 1600er müsste ich besorgen und es ist derzeit nicht so einfach etwas anderes als die Mahle do Brasil Teile mit den Blech Ölabstreifringen zu bekommen.

    : -> das ist jetzt die Gewissensfrage: Bei 1500er Kolben und Zylinder NOS VW, da weiß man, was man hat; Repro, ob AA, Mahle etc. kann gut sein, muss aber nicht, da hat jeder eigene Erfahrungen gemacht...

    Moin ulli,

    Ich würde die originalen 1500er K&Z verwenden, werden vom rumliegen auch nicht besser :-)
    Die 4PS zum B sind zu vernachlässigen, der Unterschied zum 30PSler wird dir schon genügen!

    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Unterschied H zu B Motor

    geschrieben von ovali 8/55 am 28.Juni 2022 um 17:44:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterschied H zu B Motor, geschrieben von tdemän am 26.Juni 2022 um 09:34:21 Uhr:

    : : : da ich die letzten 40 Jahre praktisch nur 30 und 34 Ps Motoren gefahren habe,
    : : : fehlt mir die Erfahrung. Der H im 68er Halbautomaten ging richtig gut, das ist aber auch schon 35 Jahre her...
    : : : Wie stark machen sich die 100 ccm und 3 PS zwischen einem 1500er H und einem 1600er in den Fahrleistungen bemerkbar?

    : : -> das merkt man schon, nicht dramatisch, aber in dem Bereich merkt man jedes PS bzw. ccm

    : : : Hintergrund ist, dass ich 1500er Kolben und Zylinder NOS VW mit Schmidt-Kolben liegen habe.
    : : : 1600er müsste ich besorgen und es ist derzeit nicht so einfach etwas anderes als die Mahle do Brasil Teile mit den Blech Ölabstreifringen zu bekommen.

    : : -> das ist jetzt die Gewissensfrage: Bei 1500er Kolben und Zylinder NOS VW, da weiß man, was man hat; Repro, ob AA, Mahle etc. kann gut sein, muss aber nicht, da hat jeder eigene Erfahrungen gemacht...


    : Moin ulli,

    : Ich würde die originalen 1500er K&Z verwenden, werden vom rumliegen auch nicht besser :-)
    : Die 4PS zum B sind zu vernachlässigen, der Unterschied zum 30PSler wird dir schon genügen!

    : Gruß Christian

    Hallo Zusammen,

    der 1500er war als Einkanalmotor immer der Motor mit dem stärksten Drehmoment, ich meine, er hatte 102 Nm bei 2800 /min. Ich habe ihn lange gefahren und er zog auch mit dem mittellangen Getriebe im vierten Gang ab 60 gut durch, war sparsam und stark. Es fährt sich gut...........

    Luftgekühlte Grüße

    Rainer



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Unterschied H zu B Motor

    geschrieben von ulli am 29.Juni 2022 um 22:25:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterschied H zu B Motor, geschrieben von ovali 8/55 am 28.Juni 2022 um 17:44:01 Uhr:


    : Hallo Zusammen,

    : der 1500er war als Einkanalmotor immer der Motor mit dem stärksten Drehmoment, ich meine, er hatte 102 Nm bei 2800 /min. Ich habe ihn lange gefahren und er zog auch mit dem mittellangen Getriebe im vierten Gang ab 60 gut durch, war sparsam und stark. Es fährt sich gut...........

    : Luftgekühlte Grüße

    : Rainer

    Hallo Rainer,

    nach meiner Literatur hat der H-Motor

    44PS bei 4.000 U/min
    102 NM bei 2000 U/min

    der B-Motor
    47 PS bei 4000 U/min
    106 NM bei 2200 U/min

    Beste Grüße, Ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]