bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Salzburg Käfer - convertible02 23.08.2022
      [MOTOR] Re: Salzburg Käfer - ömmes 23.08.2022
        [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz ! - rob 23.08.2022
          [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz ! - ömmes 23.08.2022
            [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz ! - convertible02 24.08.2022
              [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz ! - Lothar 24.08.2022
                [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz ! - whitewalls 25.08.2022
                  [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Fraglich - rob 25.08.2022
                    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Fraglich - whitewalls 25.08.2022
                      [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Ach so ! - Rob 25.08.2022
                [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz ! - Rob 24.08.2022
                  [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz ! - convertible02 26.08.2022
        [MOTOR] Re: Salzburg Käfer - convertible02 23.08.2022

       


    [MOTOR] Salzburg Käfer

    geschrieben von convertible02 am 23.August 2022 um 10:14:41 Uhr:

    Hallo ans bugnet,
    in der letzten ClassicCars ist u.a. eine Replik des Salzburg- Rallye - Käfers.
    Der Motor soll danach 136 PS haben, bei 1584ccm. Dabei zwar fette Weber und eine Verdichtung von 9, aber ohne zusätzlichem ergibt das noch nicht diese Leistung. Kann mir jemand sagen, was sonst noch alles gemacht ist? Bleibt eigentlich nur noch die Nockenwelle, aber die allein dazu?
    Grüße
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer

    geschrieben von ömmes am 23.August 2022 um 11:47:49 Uhr:

    Antwort auf: Salzburg Käfer, geschrieben von convertible02 am 23.August 2022 um 10:14:41 Uhr:

    : Hallo ans bugnet,
    : in der letzten ClassicCars ist u.a. eine Replik des Salzburg- Rallye - Käfers.
    : Der Motor soll danach 136 PS haben, bei 1584ccm. Dabei zwar fette Weber und eine Verdichtung von 9, aber ohne zusätzlichem ergibt das noch nicht diese Leistung. Kann mir jemand sagen, was sonst noch alles gemacht ist? Bleibt eigentlich nur noch die Nockenwelle, aber die allein dazu?
    : Grüße
    : Michael

    Einlassventile 40mm-Auslass Serie-Nockenwelle vom Motorenbauer Pauli Schwartz
    Excellente Kanalbearbeitung-leergeräumte Serienauspuffanlage


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !

    geschrieben von rob am 23.August 2022 um 14:56:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer, geschrieben von ömmes am 23.August 2022 um 11:47:49 Uhr:

    : : Hallo ans bugnet,
    : : in der letzten ClassicCars ist u.a. eine Replik des Salzburg- Rallye - Käfers.
    : : Der Motor soll danach 136 PS haben, bei 1584ccm. Dabei zwar fette Weber und eine Verdichtung von 9, aber ohne zusätzlichem ergibt das noch nicht diese Leistung. Kann mir jemand sagen, was sonst noch alles gemacht ist? Bleibt eigentlich nur noch die Nockenwelle, aber die allein dazu?
    : : Grüße
    : : Michael

    : Einlassventile 40mm-Auslass Serie-Nockenwelle vom Motorenbauer Pauli Schwartz
    : Excellente Kanalbearbeitung-leergeräumte Serienauspuffanlage

    Servus.
    Da ist nichts mit Seriennockenwelle!
    Und es wurde sehr viel mehr gemacht als Fette Weber ...... !
    Übrigens hatten damals die Rallymotoren keine 136 Ps sondern weniger!
    Noch eins: Papier ist geduldig. Leider wird über die Salzburg-Käfer auch
    viel Falsches erzählt.

    Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !

    geschrieben von ömmes am 23.August 2022 um 16:35:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !, geschrieben von rob am 23.August 2022 um 14:56:54 Uhr:

    : : : Hallo ans bugnet,
    : : : in der letzten ClassicCars ist u.a. eine Replik des Salzburg- Rallye - Käfers.
    : : : Der Motor soll danach 136 PS haben, bei 1584ccm. Dabei zwar fette Weber und eine Verdichtung von 9, aber ohne zusätzlichem ergibt das noch nicht diese Leistung. Kann mir jemand sagen, was sonst noch alles gemacht ist? Bleibt eigentlich nur noch die Nockenwelle, aber die allein dazu?
    : : : Grüße
    : : : Michael

    : : Einlassventile 40mm-Auslass Serie-Nockenwelle vom Motorenbauer Pauli Schwartz
    : : Excellente Kanalbearbeitung-leergeräumte Serienauspuffanlage

    : Servus.
    : Da ist nichts mit Seriennockenwelle!
    : Und es wurde sehr viel mehr gemacht als Fette Weber ...... !
    : Übrigens hatten damals die Rallymotoren keine 136 Ps sondern weniger!
    : Noch eins: Papier ist geduldig. Leider wird über die Salzburg-Käfer auch
    : viel Falsches erzählt.

    : Robert
    Hallo Robert
    Mit Serie meinte ich nicht die Nocke, sondern die Grösse der Auslaßventile.
    Die Nocke war eine spezielle von Tunermeister Pauli Schwartz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !

    geschrieben von convertible02 am 24.August 2022 um 10:16:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !, geschrieben von ömmes am 23.August 2022 um 16:35:26 Uhr:

    :Hallo,

    ich habe inzwischen erfahren und einen Scann bekommen (Danke an Konrad) zu einem Artikel in der AMS 04/1972. Dort ist über zwei Seiten ein Bericht über den Salzburg-Käfer, z.B. dass 46er Weber, 40 EV usw. verbaut wurden, angegeben sind 120 PS. NW ist als umgeschliffene Serie mit 1,8 mm mehr Hub und min. 320 Grad von Schwartz angegeben.
    In dem Artikel in der ClassicCars sind 136PS bei 5000 1/min und 148 Nm bei 5200??
    genannt.
    Wohlgemerkt, ich will den Motor nicht nachbauen, nur hat es mich aus Techniksicht interessiert. Ich bin mit meinem 1835er, 92er Bohrung, Serien KW und Serien NW, dabei 8.5 : 1 im 1302 Cabrio zufrieden. Soll und wird nie ein Rennwagen werden:-)
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !

    geschrieben von Lothar am 24.August 2022 um 11:41:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !, geschrieben von convertible02 am 24.August 2022 um 10:16:34 Uhr:

    : ich habe inzwischen erfahren und einen Scann bekommen (Danke an Konrad) zu einem Artikel in der AMS 04/1972. Dort ist über zwei Seiten ein Bericht über den Salzburg-Käfer, z.B. dass 46er Weber, 40 EV usw. verbaut wurden, angegeben sind 120 PS. NW ist als umgeschliffene Serie mit 1,8 mm mehr Hub und min. 320 Grad von Schwartz angegeben.
    : In dem Artikel in der ClassicCars sind 136PS bei 5000 1/min und 148 Nm bei 5200??
    : genannt.
    : Wohlgemerkt, ich will den Motor nicht nachbauen, nur hat es mich aus Techniksicht interessiert. Ich bin mit meinem 1835er, 92er Bohrung, Serien KW und Serien NW, dabei 8.5 : 1 im 1302 Cabrio zufrieden. Soll und wird nie ein Rennwagen werden:-)


    Die ersten Salzburg-Käfer hatten mit dem beschriebenen Setup 120PS.
    Allerdings wurde schon in den 70ern bei Porsche-Salzburg die Leistung weiter erhöht.

    Moderne Nachbauten dieses Motors kommen auf noch höhere Leistungen (z.B. die beschriebenen 136PS) durch weitere Modifikationen:
    - Verdichtung noch weiter erhöht
    - größere Ein- und auch Auslassventile
    - noch bessere Kopfbearbeitungen
    - andere NW
    - leichte Stößel
    - größere Vergaser (48er od. 52er Weber)
    - anderer Auspuff
    etc. etc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !

    geschrieben von whitewalls am 25.August 2022 um 06:46:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !, geschrieben von Lothar am 24.August 2022 um 11:41:15 Uhr:

    Meines Wissens nach wurde die Wolfsburger Replik von Kummetat Tuning motorisiert. Dort weiß man sicher, welche Komponenten verbaut wurden. Der Motor hat aber nichts mit den originalen Porsche Salzburg Motoren gemein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Fraglich

    geschrieben von rob am 25.August 2022 um 12:50:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !, geschrieben von whitewalls am 25.August 2022 um 06:46:17 Uhr:

    : Meines Wissens nach wurde die Wolfsburger Replik von Kummetat Tuning motorisiert. Dort weiß man sicher, welche Komponenten verbaut wurden. Der Motor hat aber nichts mit den originalen Porsche Salzburg Motoren gemein.

    Servus.
    Glaubst du wirklich das Kummetat weiß wie die Salzburger Rallymotoren
    aufgebaut waren.
    Ich kann mir das nicht vorstellen.
    Der Schwarz hat zum Beispiel über die Nockenprofile ein riesen Geheimniss gemacht.
    Die hat er nähmlich bei sich zu Hause im Keller geschliffen. Es gab nur wenig
    schriftliche Aufzeichnungen.
    Und Nockenprofile hatte er einige probiert beziehungsweise bestehende aus dem Porschebereich abgekupfert und verändert.
    Die haben also einiges an Material am Stationär-Motorprüfstand verschlissen.
    Übrigens war die Trocken Ölsumpf Pumpe mit 3 Zahnädern seine Idee.
    Platzsparend ( nicht so wie die heute kaufbaren ) und äusserst effektiv.
    Was den Hubraum betrifft so wurde auch da mit Maßnahmen das Maximum von
    1600 ccm erreicht.


    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Fraglich

    geschrieben von whitewalls am 25.August 2022 um 13:20:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Fraglich, geschrieben von rob am 25.August 2022 um 12:50:49 Uhr:

    Es werden über zwei verschiedene Themen gesprochen.

    convertible02 hat nach dem Motor des Käfers aus dem Classic Car Magazin gefragt. Den hat Kummetat aufgebaut und dort wird man über die Tuningmaßnahmen Bescheid wissen. Dabei handelt es sich aber um keinen Nachbau des Salzburg Motors.

    Desweiteren werden die Tuningmaßnahmen des Original Salzburg Käfers diskutiert. Die haben aber mit dem Auto aus dem Heft nichts zu tun.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Ach so !

    geschrieben von Rob am 25.August 2022 um 14:47:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Fraglich, geschrieben von whitewalls am 25.August 2022 um 13:20:33 Uhr:

    : Es werden über zwei verschiedene Themen gesprochen.

    : convertible02 hat nach dem Motor des Käfers aus dem Classic Car Magazin gefragt. Den hat Kummetat aufgebaut und dort wird man über die Tuningmaßnahmen Bescheid wissen. Dabei handelt es sich aber um keinen Nachbau des Salzburg Motors.

    : Desweiteren werden die Tuningmaßnahmen des Original Salzburg Käfers diskutiert. Die haben aber mit dem Auto aus dem Heft nichts zu tun.

    Servus .

    Stimmt da wurde was vermischt- hab nicht so genau geschaut.
    Ich glaubte es wurde nur der Salzburger Rally-Motor gemeint.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !

    geschrieben von Rob am 24.August 2022 um 13:35:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !, geschrieben von Lothar am 24.August 2022 um 11:41:15 Uhr:

    : : ich habe inzwischen erfahren und einen Scann bekommen (Danke an Konrad) zu einem Artikel in der AMS 04/1972. Dort ist über zwei Seiten ein Bericht über den Salzburg-Käfer, z.B. dass 46er Weber, 40 EV usw. verbaut wurden, angegeben sind 120 PS. NW ist als umgeschliffene Serie mit 1,8 mm mehr Hub und min. 320 Grad von Schwartz angegeben.
    : : In dem Artikel in der ClassicCars sind 136PS bei 5000 1/min und 148 Nm bei 5200??
    : : genannt.
    : : Wohlgemerkt, ich will den Motor nicht nachbauen, nur hat es mich aus Techniksicht interessiert. Ich bin mit meinem 1835er, 92er Bohrung, Serien KW und Serien NW, dabei 8.5 : 1 im 1302 Cabrio zufrieden. Soll und wird nie ein Rennwagen werden:-)

    :
    : Die ersten Salzburg-Käfer hatten mit dem beschriebenen Setup 120PS.
    : Allerdings wurde schon in den 70ern bei Porsche-Salzburg die Leistung weiter erhöht.

    : Moderne Nachbauten dieses Motors kommen auf noch höhere Leistungen (z.B. die beschriebenen 136PS) durch weitere Modifikationen:
    : - Verdichtung noch weiter erhöht
    : - größere Ein- und auch Auslassventile
    : - noch bessere Kopfbearbeitungen
    : - andere NW
    : - leichte Stößel
    : - größere Vergaser (48er od. 52er Weber)
    : - anderer Auspuff
    : etc. etc.

    Servus !

    Nockenwellen hat der Schwartz viele gemacht zum probieren !
    Ich habe zwei verschiedene zum Beispiel von ihm. 320° hat aber keine von den Wellen.
    Wir reden hier von einem Rallymotor der auch unten rum ein wenig Drehmoment haben soll.
    Dazu ist zu erwähnen die Leute in der Sportabteilung einiges probiert hatten.
    Damals konnten Sie schon auch mehr Leistung aus dem Motor generieren als
    136 Ps ! Aber das war eben ein Rallymotor der entsprechend fahrbar UND
    halbar sein musste.
    Man bedenke: Die sind damals mit dem Rallyauto zur Rallly per Achse angereist !
    Reservemotor im Servicewagen im Gebäck dabei wohlgemerkt !
    Wie gesagt : Viel mehr als etwa 120 PS hatte keiner dieser Rallymotoren.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !

    geschrieben von convertible02 am 26.August 2022 um 09:39:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer- Nicht ganz !, geschrieben von Rob am 24.August 2022 um 13:35:40 Uhr:

    Hallo,

    Danke für die Diskussionsbeiträge.
    Gemeint war von mir ursprünglich, wie kommt ein 1584-Motor in beiden Versionen, also Salzburg und Kummetat, auf 120, respektive 136 PS?
    Ich habe mir auch inzwischen aus meinem Archiv den AMS-Bericht aus 04/72 vom Salzburg-Käfer geholt und gelesen. Dort ist von einer NW mit min. 320 Grad die Rede. Ob das so ist und ob das für einen Rallyemotor günstig ist, sei erstmal dahingestellt.
    Der Hinweis auf Kummetat ist aber gut, werde dort mal nachfragen, inwieweit die noch wissen, was explizit gemacht wurde.
    Ich selbst will das sicher nicht nachbauen, es war rein iteressehalber die Frage. Im 1032 Cabrio habe ich besagten (s.o.)1835er und für meinen 03S, der demnächst restauriert wird, liegt ein Typ4, System Willibald mit K-Jetronic im Keller, der aber auch überholt werden muss. Aber auch der soll weitestgehend seriennah bleiben, Ausnahme die K-Jetronic.
    Grüsse Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Salzburg Käfer

    geschrieben von convertible02 am 23.August 2022 um 12:04:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Salzburg Käfer, geschrieben von ömmes am 23.August 2022 um 11:47:49 Uhr:

    Danke, das erklärt es doch und hilft mir.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]