bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft? - wölkchen 25.08.2022
      [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft? - Heinrich 26.08.2022
        [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft? - wölkchen 27.08.2022
          [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft? - Heinrich 28.08.2022
            [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft? - wölkchen 28.08.2022
      [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft? - tdemän 25.08.2022
        [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft? - ente29 26.08.2022
          [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft? - wölkchen 26.08.2022

       


    [MOTOR] Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?

    geschrieben von wölkchen am 25.August 2022 um 14:11:54 Uhr:

    Hallo,
    es geht um meinen serienmäßigen 1302 mit AB-Motor 1300ccm/ 44PS.
    Seit kurzem merke ich, das bei warmen Motor beim Schalten Gas wegnehmen die Drehzahl hoch bleibt und erst nach einigen Sekunden auf die 850 U runtergeht. Ich tippe mal auf Nebenluft.
    Ich habe das geteilte Saugrohr, Vorwärmrohr, Vergaser, Gummimanschetten (Saugrohr) mit Benzin abgespritzt. Ich konnte aber keine Veränderung feststellen. Leerlauf ist 850 U der CO bei 2,5%. Den Vergaser hat vor ca. 5 000 km an der Drosselklappenwelle ein früherer Boschmann ausgebuchst.
    Wer ebenfalls diesen Motor hat, wo liegt beim AB-Motor in bezug auf Nebenluft in der Regel der Schwachpunkt?

    Danke und Grüße

    Wölkchen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?

    geschrieben von Heinrich am 26.August 2022 um 22:23:32 Uhr:

    Antwort auf: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?, geschrieben von wölkchen am 25.August 2022 um 14:11:54 Uhr:

    : Hallo,
    : es geht um meinen serienmäßigen 1302 mit AB-Motor 1300ccm/ 44PS.
    : Seit kurzem merke ich, das bei warmen Motor beim Schalten Gas wegnehmen die Drehzahl hoch bleibt und erst nach einigen Sekunden auf die 850 U runtergeht. Ich tippe mal auf Nebenluft.
    : Ich habe das geteilte Saugrohr, Vorwärmrohr, Vergaser, Gummimanschetten (Saugrohr) mit Benzin abgespritzt. Ich konnte aber keine Veränderung feststellen. Leerlauf ist 850 U der CO bei 2,5%. Den Vergaser hat vor ca. 5 000 km an der Drosselklappenwelle ein früherer Boschmann ausgebuchst.
    : Wer ebenfalls diesen Motor hat, wo liegt beim AB-Motor in bezug auf Nebenluft in der Regel der Schwachpunkt?

    : Danke und Grüße

    : Wölkchen

    Hallo zusammen!
    Unter der Voraussetzung, dass die Spannung des Gaszugs stimmt, der Gaszug nirgends zu viel Reibung hat, das Ansaugsystem dicht ist (stabile Leerlaufdrehzahl und nicht schwankender CO- und niedriger HC- Gehalt würden dafür sprechen), wäre zu prüfen, ob insbesondere die Fliehkraftverstellung des Zündverteilers leichtgängig und korrekt arbeitet. (erst mal Fingerprobe) Ggf. ein paar Tropfen Rostlöser zum gängig machen und anschließend noch ein Tropfen dünnflüssiges Öl aufs Schmierfilz der Verteilerwelle könnten helfen.
    Good Luck
    Heinrich, Rangau Klassik


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?

    geschrieben von wölkchen am 27.August 2022 um 12:18:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?, geschrieben von Heinrich am 26.August 2022 um 22:23:32 Uhr:

    : : Hallo,
    : : es geht um meinen serienmäßigen 1302 mit AB-Motor 1300ccm/ 44PS.
    : : Seit kurzem merke ich, das bei warmen Motor beim Schalten Gas wegnehmen die Drehzahl hoch bleibt und erst nach einigen Sekunden auf die 850 U runtergeht. Ich tippe mal auf Nebenluft.
    : : Ich habe das geteilte Saugrohr, Vorwärmrohr, Vergaser, Gummimanschetten (Saugrohr) mit Benzin abgespritzt. Ich konnte aber keine Veränderung feststellen. Leerlauf ist 850 U der CO bei 2,5%. Den Vergaser hat vor ca. 5 000 km an der Drosselklappenwelle ein früherer Boschmann ausgebuchst.
    : : Wer ebenfalls diesen Motor hat, wo liegt beim AB-Motor in bezug auf Nebenluft in der Regel der Schwachpunkt?
    ......ob insbesondere die Fliehkraftverstellung des Zündverteilers leichtgängig und korrekt arbeitet. (erst mal Fingerprobe) ..............

    Wie kann ich das prüfen, ohne den Veteiler zu zerlegen? Weil erst zerlegt habe ich die Mechanik des Fliehkraftverstellers vor mir?

    Danke und Grüße

    Wölkchen

    ************

    : : Wölkchen

    : Hallo zusammen!
    : Unter der Voraussetzung, dass die Spannung des Gaszugs stimmt, der Gaszug nirgends zu viel Reibung hat, das Ansaugsystem dicht ist (stabile Leerlaufdrehzahl und nicht schwankender CO- und niedriger HC- Gehalt würden dafür sprechen), wäre zu prüfen, ob insbesondere die Fliehkraftverstellung des Zündverteilers leichtgängig und korrekt arbeitet. (erst mal Fingerprobe) Ggf. ein paar Tropfen Rostlöser zum gängig machen und anschließend noch ein Tropfen dünnflüssiges Öl aufs Schmierfilz der Verteilerwelle könnten helfen.
    : Good Luck
    : Heinrich, Rangau Klassik


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?

    geschrieben von Heinrich am 28.August 2022 um 16:17:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?, geschrieben von wölkchen am 27.August 2022 um 12:18:57 Uhr:

    : : : Hallo,
    : : : es geht um meinen serienmäßigen 1302 mit AB-Motor 1300ccm/ 44PS.
    : : : Seit kurzem merke ich, das bei warmen Motor beim Schalten Gas wegnehmen die Drehzahl hoch bleibt und erst nach einigen Sekunden auf die 850 U runtergeht. Ich tippe mal auf Nebenluft.
    : : : Ich habe das geteilte Saugrohr, Vorwärmrohr, Vergaser, Gummimanschetten (Saugrohr) mit Benzin abgespritzt. Ich konnte aber keine Veränderung feststellen. Leerlauf ist 850 U der CO bei 2,5%. Den Vergaser hat vor ca. 5 000 km an der Drosselklappenwelle ein früherer Boschmann ausgebuchst.
    : : : Wer ebenfalls diesen Motor hat, wo liegt beim AB-Motor in bezug auf Nebenluft in der Regel der Schwachpunkt?
    : ......ob insbesondere die Fliehkraftverstellung des Zündverteilers leichtgängig und korrekt arbeitet. (erst mal Fingerprobe) ..............

    : Wie kann ich das prüfen, ohne den Veteiler zu zerlegen? Weil erst zerlegt habe ich die Mechanik des Fliehkraftverstellers vor mir?

    : Danke und Grüße

    : Wölkchen

    : ************

    : : : Wölkchen

    : : Hallo zusammen!
    : : Unter der Voraussetzung, dass die Spannung des Gaszugs stimmt, der Gaszug nirgends zu viel Reibung hat, das Ansaugsystem dicht ist (stabile Leerlaufdrehzahl und nicht schwankender CO- und niedriger HC- Gehalt würden dafür sprechen), wäre zu prüfen, ob insbesondere die Fliehkraftverstellung des Zündverteilers leichtgängig und korrekt arbeitet. (erst mal Fingerprobe) Ggf. ein paar Tropfen Rostlöser zum gängig machen und anschließend noch ein Tropfen dünnflüssiges Öl aufs Schmierfilz der Verteilerwelle könnten helfen.
    : : Good Luck
    : : Heinrich, Rangau Klassik

    grobe Prüfung:
    Verteilerkappe abnehmen, Verteilerfinger mit Gefühl im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Beim Loslassen muss der Finger mit der Welle selbsttätig bis in die Ausgangsstellung zurück derhen.

    genauere Prüfung:
    Motortester mit Drehzahlmesser und Stroboskoplampe anschließen,
    Bei laufendem Motor die dynamische Zündzeitpunktverstellung überprüfen. Je nach Ausführung des Zündverteiler-Typs soll unterhalb von 1000 Umdrehungen der Zündzeitpunkt wieder beim statischen Ausgangswert von (Sollwert meist) 7,5° vor OT liegen.
    Bei ungeschmierter Welle kommt es vor, dass der ZZP verzögert oder verspätet auf 7,5° zurück geht, wenn man auf Leerlaufdrehzahl von ca. 850 Umdrehungen zurück geht.

    >> evtl. Werkstattarbeit! Achtung Hochspannung!

    Heinrich, Rangau Klassik


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?

    geschrieben von wölkchen am 28.August 2022 um 16:41:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?, geschrieben von Heinrich am 28.August 2022 um 16:17:40 Uhr:

    : : : : Hallo,
    : : : : es geht um meinen serienmäßigen 1302 mit AB-Motor 1300ccm/ 44PS.
    : : : : Seit kurzem merke ich, das bei warmen Motor beim Schalten Gas wegnehmen die Drehzahl hoch bleibt und erst nach einigen Sekunden auf die 850 U runtergeht. Ich tippe mal auf Nebenluft.
    : : : : Ich habe das geteilte Saugrohr, Vorwärmrohr, Vergaser, Gummimanschetten (Saugrohr) mit Benzin abgespritzt. Ich konnte aber keine Veränderung feststellen. Leerlauf ist 850 U der CO bei 2,5%. Den Vergaser hat vor ca. 5 000 km an der Drosselklappenwelle ein früherer Boschmann ausgebuchst.
    : : : : Wer ebenfalls diesen Motor hat, wo liegt beim AB-Motor in bezug auf Nebenluft in der Regel der Schwachpunkt?
    : : ......ob insbesondere die Fliehkraftverstellung des Zündverteilers leichtgängig und korrekt arbeitet. (erst mal Fingerprobe) ..............

    : : Wie kann ich das prüfen, ohne den Veteiler zu zerlegen? Weil erst zerlegt habe ich die Mechanik des Fliehkraftverstellers vor mir?

    : : Danke und Grüße

    : : Wölkchen

    : : ************

    : : : : Wölkchen

    : : : Hallo zusammen!
    : : : Unter der Voraussetzung, dass die Spannung des Gaszugs stimmt, der Gaszug nirgends zu viel Reibung hat, das Ansaugsystem dicht ist (stabile Leerlaufdrehzahl und nicht schwankender CO- und niedriger HC- Gehalt würden dafür sprechen), wäre zu prüfen, ob insbesondere die Fliehkraftverstellung des Zündverteilers leichtgängig und korrekt arbeitet. (erst mal Fingerprobe) Ggf. ein paar Tropfen Rostlöser zum gängig machen und anschließend noch ein Tropfen dünnflüssiges Öl aufs Schmierfilz der Verteilerwelle könnten helfen.
    : : : Good Luck
    : : : Heinrich, Rangau Klassik

    : grobe Prüfung:
    : Verteilerkappe abnehmen, Verteilerfinger mit Gefühl im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Beim Loslassen muss der Finger mit der Welle selbsttätig bis in die Ausgangsstellung zurück derhen.

    : genauere Prüfung:
    : Motortester mit Drehzahlmesser und Stroboskoplampe anschließen,
    : Bei laufendem Motor die dynamische Zündzeitpunktverstellung überprüfen. Je nach Ausführung des Zündverteiler-Typs soll unterhalb von 1000 Umdrehungen der Zündzeitpunkt wieder beim statischen Ausgangswert von (Sollwert meist) 7,5° vor OT liegen.
    : Bei ungeschmierter Welle kommt es vor, dass der ZZP verzögert oder verspätet auf 7,5° zurück geht, wenn man auf Leerlaufdrehzahl von ca. 850 Umdrehungen zurück geht.

    : >> evtl. Werkstattarbeit! Achtung Hochspannung!

    : Heinrich, Rangau Klassik


    Verstanden, Danke Heinrich
    Viele Grüße Holger



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?

    geschrieben von tdemän am 25.August 2022 um 16:59:10 Uhr:

    Antwort auf: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?, geschrieben von wölkchen am 25.August 2022 um 14:11:54 Uhr:

    Moin Wölkchen,

    Schau dir erstmal den Vergaser an:
    - Schwergängige Drosselklappenwelle
    - schwache Rückholfeder
    - eingreifende Startautomatik

    Gruß Christian


    Hallo,
    : es geht um meinen serienmäßigen 1302 mit AB-Motor 1300ccm/ 44PS.
    : Seit kurzem merke ich, das bei warmen Motor beim Schalten Gas wegnehmen die Drehzahl hoch bleibt und erst nach einigen Sekunden auf die 850 U runtergeht. Ich tippe mal auf Nebenluft.
    : Ich habe das geteilte Saugrohr, Vorwärmrohr, Vergaser, Gummimanschetten (Saugrohr) mit Benzin abgespritzt. Ich konnte aber keine Veränderung feststellen. Leerlauf ist 850 U der CO bei 2,5%. Den Vergaser hat vor ca. 5 000 km an der Drosselklappenwelle ein früherer Boschmann ausgebuchst.
    : Wer ebenfalls diesen Motor hat, wo liegt beim AB-Motor in bezug auf Nebenluft in der Regel der Schwachpunkt?

    : Danke und Grüße

    : Wölkchen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?

    geschrieben von ente29 am 26.August 2022 um 07:57:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?, geschrieben von tdemän am 25.August 2022 um 16:59:10 Uhr:

    Da vermute ich auch eher ein Thema im Bereich Vergaser. Der Ölbadluftfilter ist komplett gängig und die Zuluftöffnung nicht durch die dort verbaute Klappe verschlossen?

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?

    geschrieben von wölkchen am 26.August 2022 um 08:39:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Drehzahl bleibt hängen. Nebenluft?, geschrieben von ente29 am 26.August 2022 um 07:57:29 Uhr:

    Da der CO Wert im Moment stimmt fahre ich AnfangbSeptember erstmal zum Tüv. Danach baue icj den Vergaser nochmal aus und prüfe_/erneuere alke Dichtungen und Grundeinstellungen.

    Grüße Wölkchen


    : Da vermute ich auch eher ein Thema im Bereich Vergaser. Der Ölbadluftfilter ist komplett gängig und die Zuluftöffnung nicht durch die dort verbaute Klappe verschlossen?

    : LG
    : Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]