[ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück | Antwort schreiben ]

    [ELEKTRIK] Re: Da geh ich eher mit Jörn konform - Ich sehe da so:

    geschrieben von rob am 30.Juli 2020 um 06:43:22 Uhr:

    Antwort auf: Da geh ich eher mit Jörn konform, geschrieben von Goldy am 29.Juli 2020 um 18:33:15 Uhr:

    : Ich hatte ähnliche Probleme in meinem Bus.
    : Wobei es nicht nur die Buchse im Getriebegehäuse betrifft, sondern auch die Führungsbuchse hinten am Anlasser. Wenn da zuviel Spiel zusammenkommt, dann verkanntet sich die Anlasserwelle dermaßen, dass die beschriebenen Symptome auftreten können. Als ich beide Buchsen wechselte hatte ich wieder lange Zeit Ruhe.

    : Laut Leitfaden vorher einige Stunden in Motorenöl einlegen.

    : Warum soll der Spannungsabfall in warmem Zustand überhaupt so groß werden - mal ganz neugierig sich informieren will...

    Servus.
    Also:
    1; Glaubst du wirklich das sich ein Lagerspiel eben dieser Starterbuchse
    ( D=12mm) so weit dehnt , um es ein derart grosses Spiel zu ergeben ???

    2; In bestimmten Einbaulagen werden Bohrungen bei Erwärmung kleiner
    und nicht grösser !

    3; Verkabelungen, Kontakte bzw. Übergänge verändern sehrwohl ihre elektrischen
    Widerstände bei Temperatureinwirkung- Noch dazu wenn diese schon einige
    Tage am Buckel haben!

    4, Auch Starter haben dieses Problem und nicht nur bei alten Autos!

    Würde man bei solchen Problemen einmal ordentlich Spannung messen und das
    bei unterschiedlichen Bedingungen ( Temperatur , Belastung.... )
    würden sich die Leute leichter tun mit der Reparatur.

    Rob



    bisherige Antworten:


    Auf diesen Eintrag antworten:

    Name:
    eMail:
    Name und eMail-Adresse merken?
       

    Themenbereich:
    Betreff:
    Eintrag:
    (Bitte kein HTML, kein BBCode und keine URLs.)
    Optionaler Link (URL):
    Name des Links:
    Optionales Bild (URL):


    [ zum bugnet.forum | eine Ebene zurück ]