geschrieben von Florian Kalff am 15.Februar 2013 um 09:56:48 Uhr:
Antwort auf: Re: Unausrottbarer Irrtum Widerspruch...kann ich nur bestätigen, geschrieben von Googie am 15.Februar 2013 um 09:25:14 Uhr:
...ich bin froh, daß es ihn gibt und daß er die gröbsten Mängel an den Autos beanstandet. Wenn ich mir so manches Kundenauto ansehe, wünsche ich mir im Sinne der Verkehrssicherheit, daß der TÜV noch viel genauer hinsehen würde. Jetzt aber aus einer bestandenen TÜV-Prüfung zu schließen, daß "an der Achse alles in Ordnung ist" wäre eine sehr trügerische Sicherheit! Der TÜV prüft z.B. keine Unwucht an den Rädern, ebensowenig Spur oder Sturz und einiges andere auch nicht. Wie sagte ein alter TÜV-Prüfer mal zu mir: "Eine frische Plakette bedeuet ungefähr, daß Du weder Dich noch andere mit diesem Auto am heutigen Tage aus technischen Gründen in Lebensgefahr bringst. Mehr nicht." Dem ist nichts hinzuzufügen. : Kann isch nur bestätigen. Bei meinem 1500er Kugelgelenkvorderachse war es so. Schlaglöcher, Kanaldeckel und es rüttelte wie blöde...neuer Lenkungsdämpfer und Ruhe ist. Ist seitdem jedesmal über den TÜV gegangen...und die prüfen gerade die Vorderachse.
: ..also bei meinem 1300er AB war es mit dem Lenkungsdämpfer erledigt. : : Und ich bin damit noch viel Langstrecke gefahren danach. : : Da war seitdem Ruhe. : : Wahrscheinlich sind nicht alle Fälle gleich, aber seit damals mußt ich nichts mehr am Fahrwerk machen (außer Bremsen). : : Gruß, : : Ziggy
|