geschrieben von bofelix am 30.Mai 2013 um 11:24:02 Uhr:
Antwort auf: Re: Umbau ungeführt auf geführtes Ausrücklager, geschrieben von käfer -chris am 29.Mai 2013 um 20:02:00 Uhr:
Hallo, ich hatte auch überlegt, es so zu machen mich aber wegen der fehlenden Auflagefläche für die Führungshülse bei alten Getrieben dagegen entschieden. Ich habe mir eine Hülse gedreht entsprechend dem CSP-Vorbild. Bei lelebeck.de zwei (!) Simmerringe bestellt, die eingepresst in die Hülse und gut. Das läuft bei meinem 66er als auch bei dem 57er meiner Ma einwandfrei mit geführtem Tellerfederautomaten zusammen. Bei mir ca. 40.000 km. Gruß Stefan : : Hallo, : : kann ich ein Schräglenker Getriebe mit ungeführtem Ausrücklager auf ein Geführtes umbauen? Ich hätte jetzt einfach drei Löcher in die Getriebeglocke gebohrt, Gewinde eingeschnitten und die Führungshülse einschraubt. : : Geht das? Hat das schon mal jemand gemacht? Müssen die Gewinde durch gebohrt werden (was ich mir kaum vorstellen kann), und wenn nicht wie tief müssen die Gewinde? : : Bin dankbar für Erfahrungswerte/Tipps : Hallo 15 mm Schraube sollte es sei,JA,einfach bohren und Hülse dran - ist bei mir zwar EWIG her,aber okay.Gruß Christoph
|