geschrieben von *joerg* am 28.Oktober 2013 um 23:45:35 Uhr:
Antwort auf: Re: Konzept: TDE oder Riechert Motor modern frisiert, geschrieben von orra am 28.Oktober 2013 um 07:51:14 Uhr:
Hallo Orra, das sind tolle Tipps. Allerbesten Dank. Hältst du den Aufbau auf einem späten F-Motor mit zwei Öldruckregelkolben und schon kreuzgebohrten Kurbelwelle überhaupt für sinnvoll? Ich weiß, "moderner" ist anderes. Aber ich hätte halt gerne den klassischen Einkanal-Look mit Nebenstromölfilter und Zweivergaseranlage. Verlange ich dem Motor zuviel ab? Es können auch 75 PS sein, wenn damit Drehmoment und Geschwindigkeiten bis 160 kmh stabil machbar sind. Grüß dich Jörg : : Hallo Motor-Spezialisten,
: : bitte, bitte gebt mir Tipps zu meinem Motorkonzept für meinen 1966er Käfer. : : Bis jetzt hat er noch 1300ccm/40PS. : : Motorkonzept: : : Classic LOOK + modern POWER : : Ich wünsche mir einen zuverlässigen, drehmomentstarken 70-90PS Motor mit modernen Komponenten im klassischen Look eines „TDE Comet“ oder „Riechert Speed Rex“ Motors. Es reicht, wenn er mal zum Spaß 160 Km/h schafft, aber eine Reisegeschwindigkeit von 140 Km/h sollte er aushalten können. : : Ich würde auf einen 40PS / 1300er Motor Kennbuchstabe F aufbauen. Der Motor hat schon einen Kolbenhub von 69mm. Die Einkanal-Zylinderköpfe würden aufgestochen werden. : : Da wäre schon die erste Frage: : : - Welche neuen Zylinder eignen sich am besten um gewünschte Leistung standhaft zu erbringen: : : 1585 ccm, Bohrung (mm): 85,5 : : 1641ccm Bohrung (mm): 87,0, : : 1775 ccm, Bohrung (mm): 90,5 : : Würdet ihr die AA Performance Zylinder empfehlen, wie sie Ahnendorp anbietet? : : - Tja, welche Nockenwelle? SCAT C25 oder C35, Engle 100 oder 110 oder vielleicht eine Schleicher-Welle : : - Welche Verdichtung macht Sinn? : : - Vergaser: Riechert Zwei-Vergaser-Anlage (einkanal) mit SOLEX-Vergaser 34 PCI / Ausführung "E"
für Motoren mit Einkanal-Zylinderköpfen, VW 1300 / 40 PS : : - Kühlung & Ölfilter: Fram oder Knecht Nebenstromölfilter mit Rücklaufkühlung. Sollte ich noch zusätzlich einen externen Kühler anbauen? Oder größere Ölpumpe? : : - An dem Motor soll noch verbaut werden: : : VintageSpeed / Sebring Auspuff mit Vorwärmung (hab ich schon) : : - 1-2-3 Ignition Zündsystem : : - 12V Drehstromlichtmaschine und Lichtmaschinenfuß. : : - Macht ein länger übersetztes Rancho-Getriebe Sinn? : : - Ich nehme an die Kupplung sollte dann auch eine 200er sein (anstatt der originalen 180mm Kupplung) : : Ich plane keineswegs den Motor selbst zu bauen. Wie ihr sicher gemerkt habt, fehlt mir dafür die Ahnung. Deshalb wäre es toll, wenn die Motor-Spezialisten hier helfen können, meine Vorstellungen zu konkretisieren. ich habe da schon einen Motorenbauer im Auge mit dem ich den fertigen Plan dann angehen könnte. : : Grüß euch. Freu mich auf eure Tipps. : : Jörg : : Hallo Jörg, : : wie schon geschrieben wurde, würde ich von dem "F-Motor" nichts verwenden. : (Sofern es noch ein alter F-Motor ist) : Im Eingangstext schreibst Du von "modernen Komponenten... und bis zu 90PS.." : Dies ist mit Einkanalköpfen ein hohes Ziel. : Nicht unmöglich, aber auch nicht soo einfach. : Die Basis muss stimmen. : Dazu gehört u.a.: : - Ein neueres Gehäuse mit zwei Öldruckregelkolben und großen Kanälen : - eine geschmiedete, kreuzgebohrte und gewuchtete Kurbelwelle : - leichteres 200mm Schwungrad, gewuchtet und ggf 12V : - ausgewogene Pleuel : - Köpfe mit 35,5/32er Ventilen (vom B oder H Motor) : - verstärkte Ventilfedern : - gut gemachte Kanäle : - erhöhte Verdichtung (ausgelietert) : - Nockenwelle sportlich (W110) : - gute Stößel : - eine bessere Ölfilterung (Filterölpumpumpe oder FF-Filterkreis mit Thermostat) : usw. : Die 34er Vergaser müssen top sein, so wie auch die Wärmetauscher groß genung. : Eine zusätzliche Ölkühleranlage ist ab ca. 60PS mehr als sinnvoll oder gar notwendig. : Ein guter Motorenbauer sollte dies aber alles wissen. : AA hat gute K&Z so wie Pleuel und Kurbelwellen im Programm. : Es gibt jedoch verschiedene Qualitäten, die sollte man kennen und berücksichtigen. : Ein längeres Getriebe ist empfehlenswert, sonst dreht sich der Motor bei 160Km/h schnell tot. : Ein Seriengetriebe mit 3,88er Achse und 0,92 oder 0,89 4.-Gang ist gut und ausreichend. : Gruß, : orra
|