geschrieben von kaefermeier am 15.Februar 2017 um 03:17:19 Uhr:
Antwort auf: Re: 5 Gang Getriebe ist doch logisch ??, geschrieben von rob am 14.Februar 2017 um 06:42:56 Uhr:
: Hallo, : Zitat: : : ich zumindest fahre seit über 30 Jahren das "kleine" Porsche 5-Gang Getriebe. : : Typ 901,911,912,914 und sonst noch was..... : : alles irgendwie kompatibel und mit entsprechenden Kenntnissen und Möglich- : : keiten (Drehen, Fräsen, usw) für "kleines" Geld umsetzbar.... : : es gibt genug Übersetzungen, die für den Käfer und Co "Normal" Gebrauch : : ausreichen....Kein halbwegs geerdeter Mensch wird sich da jeden einzelnen Gang : : für sein (theoretisch optimales) Getriebe aussuchen, es sei denn, Geld spielt : : keine Rolle... : Und das ist genau der Punkt. Ein Porschegetriebe verlangt einige Änderungen speziell : im Karosserie und Bodenplattenbereich. : Solche Änderungen sind meiner Meinung nach nicht erstrebenswert ,schlecht rückbaubar, : aber auch egal bei einem Rennauto. Nicht aber egal ist es bei einem leistungsgesteigertem : wertvollem Straßenauto. : Dazu gibt es fast kein 901er Getriebe das nicht revidiert werden muss ,was ,wenn es : ordentlich gemacht wird , auch einiges kostet ! : Allein schon der 1.Gang ist fast immer verschließen! Für kleines Geld gibt es den nicht !! : Dabei noch die Kleinigkeit ,dass beim 901 der 1 Gang links hinten ist. Eine : unvorteilhafte Schaltführung. : Da würde ich meinen ,wer ein geerdeter Mensch ist nimmt zum Beispiel : so ein Getriebe von Bernauer -hier scheinbar ist das eine Plug and Play Sache!!!! : Zitat: : : Praktisch baut das Porsche Getriebe max 25mm länger als das 4-Gang Käfer. Das : : kann im Heckbereich -Endblech- eng werden, deshalb haben wir auch nur das : : gewölbte verbaut. Ferner paßt sowieso keine "normale" Auspuffanlage mit der : : Leistung um die +-170 PS in ein "normales" Käferheck -Endspitzen usw.... : : In meinem EX Renner ist ein 2,8L Remmele Motor mit 250 Prüfstand PS drin, : : Drehmoment und Diagramm müßte ich suchen, waren aber wohl 280 NM bei : : unverstärktem Getriebe. Grenzwertig, aber hält....im Straßenbetrieb... : : Bott hat verstärkte Zwischenplatte aus ALU im Angebot, falls mehr Drehmoment : : anliegt. : : Das beweißt ,das ein Käfergetriebe doch einiges an Power verträgt ! : Konsequenz daraus ist dann ein Käfergetriebe mit 5 Gängen ohne den vielen : Nachteilen eines Porschgetriebe- Einbaues!!! : Gruß Rob : : : UIUIUI.... wieviel Power und Drehmoment hält denn ein unverändertes Käfergetriebe aus? Bei meiner ansonsten völlig originalen Typ 3 Stufe mit 2,0L Typ 4 hat es mir nach ein paar Burnouts, damals alles noch auf der Straße und von der Ampel weg 50m schwarze Striche...und unter anderem trotzdem das links auf "Pole" stehende Japs Moped versägt... letzendlich die Satelittenräder im Diff zerbröselt. Ein 4-Gang Käfergetriebe allein nur standfest zu machen ist kein Geschenk, auch die passenden Übersetzungen kosten. So, wie will nun irgendwer "privater" ein Käfer 5-Gang konstruieren und bauen, das mit einem Seriengetriebe von Porsche mithalten kann? 7000 Euro wären dafür sicher OK, wenn sie standfest sind und ohne Mods passen, doch wie sieht die Schaltung und die Aufhängung aus? Renn-bzw Alltagserprobt? Wieviel NM sind garantiert standfest? Da bau ich mir lieber 2 Porsche Getriebe für weniger Kohle auf....hab ja genug davon...... Grüße, Marcus
|