bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Schaltstangenführung beim Brezel tauschen - Heinz Backmann 22.05.2020
      [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen - Heinz Backmann 23.05.2020
        [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen - ovali1954standard 25.05.2020
      [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen - Autoteile-Ehring 22.05.2020
        [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen - strato 22.05.2020
          [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen - Autoteile-Ehring 23.05.2020
      [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen - Lothar 22.05.2020

       


    [GETRIEBE] Schaltstangenführung beim Brezel tauschen

    geschrieben von Heinz Backmann am 22.Mai 2020 um 08:39:56 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich muss bei meinem Brezel Bj. 3/1950 die Schaltstangenführung am Schalthebel erneuern.
    Die Reparatursätze, die ohne Ausbau der Schaltstange zu montieren sind, werden aber immer nur als passend für Ovali etc. angegeben. Ist die Führung beim Brezel noch anders?
    Muss ich dann die komplette Schaltstange ausbauen? Hat da jemand ggf. eine Anleitung für mich? Wie sieht das dann mit dem Bremsgestänge (Brezel ist noch mit Seilzugbremsen...) aus?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Heinz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen

    geschrieben von Heinz Backmann am 23.Mai 2020 um 15:58:24 Uhr:

    Antwort auf: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen, geschrieben von Heinz Backmann am 22.Mai 2020 um 08:39:56 Uhr:

    Danke erst einmal für eure Infos - das sieht tatsächlich nach viel Arbeit aus :-(

    Jetzt bleibt nur die Frage: muss da eine neue Führung aus Kunststoff rein oder läuft die Schaltstange beim Brezel wirklich Metall auf Metall mit etwas Fett?

    Falls die Schaltstange verschlissen ist: ist diese denn wenigstens die gleiche wie im Ovali oder gibt es da auch Unterschiede?
    Wenn die verschweißte Führung verschlissen ist: kann man diese irgendwie tauschen?

    Nochmals Danke für jeden Tipp!

    LG Heinz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen

    geschrieben von ovali1954standard am 25.Mai 2020 um 11:50:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen, geschrieben von Heinz Backmann am 23.Mai 2020 um 15:58:24 Uhr:

    Hallo Heinz,
    bei meinem 54er Standard ist die Führung auch nur ein gelochtes Blech. Habe das alles mit zähem Fett (Stange und Führung) reichlich eingeseift. Läuft seit einem Jahr wie Butter.

    Ich hatte auch erst überlegt eine Kunststoff-Führung einzubauen. Habe hier im Forum auch gefragt ob da vielleicht mal eine drin war und wie das wirklich aussieht. Aber niemand konnte mir das damals genau sagen. Nach Bestellung einer Führung aus Kunststoff, die beim Ovali-Export wohl auch schon verwendet wurde musste ich feststellen das diese definitiv nicht in meinen Standard passte. So ist es bei zähem Fett geblieben. Läuft aber super.

    Die Führung tauschen ist definitiv eine Zirkusnummer. Man kommt da auch so kaum ran. Wie äußert sich denn der Verschleiß? Auch bei mir war dort etwas Spiel was aber nicht schadet. Nur so eine Idee: Vielleicht kann man ja an der Schaltstange was machen wenn die Führung total ausgeschlagen ist. Ist aber sicher erst nach detaillierter Betrachtung zu bewerten.

    Viele Grüße und viel Erfolg
    Andreas

    : Danke erst einmal für eure Infos - das sieht tatsächlich nach viel Arbeit aus :-(

    : Jetzt bleibt nur die Frage: muss da eine neue Führung aus Kunststoff rein oder läuft die Schaltstange beim Brezel wirklich Metall auf Metall mit etwas Fett?

    : Falls die Schaltstange verschlissen ist: ist diese denn wenigstens die gleiche wie im Ovali oder gibt es da auch Unterschiede?
    : Wenn die verschweißte Führung verschlissen ist: kann man diese irgendwie tauschen?

    : Nochmals Danke für jeden Tipp!

    : LG Heinz


    • www.standardkäfer.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 22.Mai 2020 um 15:32:14 Uhr:

    Antwort auf: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen, geschrieben von Heinz Backmann am 22.Mai 2020 um 08:39:56 Uhr:


    Hallo,

    auch wenn Du es nicht hören willst, da wartet verdammt viel Arbeit auf Dich:

    Bis Mitte 1960 besteht die Schaltstangenführung nur aus einer Blattfeder, die auf die Schaltstange drückt. Eine Nachrüstung der neueren Version ist möglich und oft auch schon durchgeführt, wenn der (verschweisste) Halter mit gewechselt wird. Anleitung dazu gibt´s im Ovali Werkstatthandbuch (Download bei VW-Classicparts).
    Soweit so schlecht.
    Da Du aber Seilzugbremsen hast wir die ganze Sache richtig spaßig:
    Die Bremsdruckstange und die Bremsschiene müssen demontiert werden, dafür muss dann auch das Fußhebelwerk muss raus. Und zur Demontage der Bremsseile sollten erst mal alle 4 Bremstrommeln runter......

    Das wird ein langes Wochende, eine faule Lösung gibt´s leider nicht.


    Viele Grüße

    Jörg

    : Hallo zusammen,

    : ich muss bei meinem Brezel Bj. 3/1950 die Schaltstangenführung am Schalthebel erneuern.
    : Die Reparatursätze, die ohne Ausbau der Schaltstange zu montieren sind, werden aber immer nur als passend für Ovali etc. angegeben. Ist die Führung beim Brezel noch anders?
    : Muss ich dann die komplette Schaltstange ausbauen? Hat da jemand ggf. eine Anleitung für mich? Wie sieht das dann mit dem Bremsgestänge (Brezel ist noch mit Seilzugbremsen...) aus?

    : Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    : Heinz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen

    geschrieben von strato am 22.Mai 2020 um 20:35:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen, geschrieben von Autoteile-Ehring am 22.Mai 2020 um 15:32:14 Uhr:

    Einspruch - die Bremstrommeln können draufbleiben, die Seile sollten sich auch so aushängen lassen!
    Aber ansonsten geb ich dir Recht - kein Zuckerschlecken :)


    Da Du aber Seilzugbremsen hast wir die ganze Sache richtig spaßig:
    : Die Bremsdruckstange und die Bremsschiene müssen demontiert werden, dafür muss dann auch das Fußhebelwerk muss raus. Und zur Demontage der Bremsseile sollten erst mal alle 4 Bremstrommeln runter......

    : Das wird ein langes Wochende, eine faule Lösung gibt´s leider nicht.

    :
    : Viele Grüße

    : Jörg
    :

    : : Hallo zusammen,

    : : ich muss bei meinem Brezel Bj. 3/1950 die Schaltstangenführung am Schalthebel erneuern.
    : : Die Reparatursätze, die ohne Ausbau der Schaltstange zu montieren sind, werden aber immer nur als passend für Ovali etc. angegeben. Ist die Führung beim Brezel noch anders?
    : : Muss ich dann die komplette Schaltstange ausbauen? Hat da jemand ggf. eine Anleitung für mich? Wie sieht das dann mit dem Bremsgestänge (Brezel ist noch mit Seilzugbremsen...) aus?

    : : Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    : : Heinz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 23.Mai 2020 um 15:39:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen, geschrieben von strato am 22.Mai 2020 um 20:35:45 Uhr:

    Hallo,

    aushängen vielleicht, aber danach musst Du sie wieder einhängen und wenn nicht Seile, Beläge und Trommeln jenseits aller Toleranzen sind geht das einfach nicht.

    Leidvolle eigene Erfahrung, da unten ist es verdammt eng, schlecht zu beleuchten und außerdem ist alles schön fettig, egal wieviel du reinigst.

    Viel Glück

    : Einspruch - die Bremstrommeln können draufbleiben, die Seile sollten sich auch so aushängen lassen!
    : Aber ansonsten geb ich dir Recht - kein Zuckerschlecken :)

    :
    : Da Du aber Seilzugbremsen hast wir die ganze Sache richtig spaßig:
    : : Die Bremsdruckstange und die Bremsschiene müssen demontiert werden, dafür muss dann auch das Fußhebelwerk muss raus. Und zur Demontage der Bremsseile sollten erst mal alle 4 Bremstrommeln runter......

    : : Das wird ein langes Wochende, eine faule Lösung gibt´s leider nicht.

    : :
    : : Viele Grüße

    : : Jörg
    : :

    : : : Hallo zusammen,

    : : : ich muss bei meinem Brezel Bj. 3/1950 die Schaltstangenführung am Schalthebel erneuern.
    : : : Die Reparatursätze, die ohne Ausbau der Schaltstange zu montieren sind, werden aber immer nur als passend für Ovali etc. angegeben. Ist die Führung beim Brezel noch anders?
    : : : Muss ich dann die komplette Schaltstange ausbauen? Hat da jemand ggf. eine Anleitung für mich? Wie sieht das dann mit dem Bremsgestänge (Brezel ist noch mit Seilzugbremsen...) aus?

    : : : Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    : : : Heinz


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen

    geschrieben von Lothar am 22.Mai 2020 um 10:32:45 Uhr:

    Antwort auf: Schaltstangenführung beim Brezel tauschen, geschrieben von Heinz Backmann am 22.Mai 2020 um 08:39:56 Uhr:

    : ich muss bei meinem Brezel Bj. 3/1950 die Schaltstangenführung am Schalthebel erneuern.
    : Die Reparatursätze, die ohne Ausbau der Schaltstange zu montieren sind, werden aber immer nur als passend für Ovali etc. angegeben. Ist die Führung beim Brezel noch anders?
    : Muss ich dann die komplette Schaltstange ausbauen? Hat da jemand ggf. eine Anleitung für mich? Wie sieht das dann mit dem Bremsgestänge (Brezel ist noch mit Seilzugbremsen...) aus?


    Hallo Heinz,
    soweit ich weiß, haben die Brezel original keine Kunststoff-Schaltstangenführung (da läuft noch Metall auf Metall mit etwas Fett dazwischen). Da das nicht optimal war, hat man ab `53 eine Kunststoff-Buchse eingesetzt - ich denke, das kann man nachrüsten: Loch erweitern, Buchse einsetzen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]