bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Schraube Stabilisator 1302 - Thomas H 04.06.2020
      [FAHRWERK] Re: Schraube Stabilisator 1302 - MarkXII 04.06.2020
        [FAHRWERK] Re: Schraube Stabilisator 1302 - MarkXII 04.06.2020
      [FAHRWERK] Re: Schraube Stabilisator 1302 - Bernhard 04.06.2020
      [FAHRWERK] wie oft verbaut? - Thomas H 04.06.2020
        [FAHRWERK] Schrauben und Muttern gibt's zum Beispiel .... - dikonese 04.06.2020
        [FAHRWERK] Ganz schlechte Frage! - Goldy 04.06.2020
          [FAHRWERK] Danke .... - Thomas H 04.06.2020
            [FAHRWERK] Re: Danke .... - MarkXII 05.06.2020
              [FAHRWERK] Re: Danke .... - Thomas H. 05.06.2020

       


    [FAHRWERK] Schraube Stabilisator 1302

    geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 06:38:59 Uhr:

    Hallo
    Leider musste ich die 2 Muttern am Stabilisator zum lösen zerstören. 2 Fragen:
    - M12x1,5?
    - Wer kann diese liefern?

    Vielen Dank
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Schraube Stabilisator 1302

    geschrieben von MarkXII am 04.Juni 2020 um 10:24:13 Uhr:

    Antwort auf: Schraube Stabilisator 1302, geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 06:38:59 Uhr:

    Hallo Thomas,

    das VW Classic Parts Center bietet auf seiner homepage die Möglichkeit Einblick in alte Ersatzteilkatalog zu nehmen.

    Dort kannst du die ET-Nummern dann sehen bzw. stehen auch immer noch andere Detail dabei

    Das CPC hat auch einige Reparaturunterlagen online. Die solltest du dir dann auch gleich ansehen!

    Beim Fahrwerk wie auch bei den Bremsen ist mit entsrechender Vorsicht zu arbeiten. Gerade bei den Schrauben sind dort viele in hochfester Qualität (10.9!) und davon sollte man keinesfalls abweichen.

    Viele Grüße

    Markus


    • VW ET-Kataloge online

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Schraube Stabilisator 1302

    geschrieben von MarkXII am 04.Juni 2020 um 10:29:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schraube Stabilisator 1302, geschrieben von MarkXII am 04.Juni 2020 um 10:24:13 Uhr:

    ... und hier der link zu den Rep.-Leitfäden.

    Viele Grüße

    Markus


    • VW Rep.-Leitfäden online

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Schraube Stabilisator 1302

    geschrieben von Bernhard am 04.Juni 2020 um 07:48:18 Uhr:

    Antwort auf: Schraube Stabilisator 1302, geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 06:38:59 Uhr:

    Hallo Thomas!

    Im ETKA ist beim Stabi eine Kronenmutter M12x1.5 mit Splint eingetragen. Die bekommst Du unter der Teilenummer N 011 212 2 beim Classic Parts Center. Der benötigte Splint ist 3.2x28 und hat die Nummer N 012 533 1 und ist ebenfalls dort erhältlich.

    Eine normale Mutter M12x1.5 gibt es unter der Nummer N 011 135 1. Wenn ich das richtig erkenne, wurde diese erst beim 1303 unten am Stoßdämpfer verbaut (4x).


    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] wie oft verbaut?

    geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 06:41:48 Uhr:

    Antwort auf: Schraube Stabilisator 1302, geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 06:38:59 Uhr:

    ... und wenn ich dann welche bestelle, sind alle Muttern an der Vorderachse in dieser Größe?

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Schrauben und Muttern gibt's zum Beispiel ....

    geschrieben von dikonese am 04.Juni 2020 um 22:02:49 Uhr:

    Antwort auf: wie oft verbaut?, geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 06:41:48 Uhr:

    bei frantos.com.
    Mit dem bin ich weder verwandt noch verschwägert, aber dort bestelle ich mir gelegentlich Schrauben und Muttern, auch hochfeste (10.9 er).
    Gruß
    dikonese


    • Schrauben (auch in kleinen Mengen)

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Ganz schlechte Frage!

    geschrieben von Goldy am 04.Juni 2020 um 09:31:34 Uhr:

    Antwort auf: wie oft verbaut?, geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 06:41:48 Uhr:

    Wir hatten diese (berechtigte) Diskussion schon ein paar Themen weiter unten, wo es um Bremsen ging.

    Das Fahrwerk eines Autos ist absolut sicherheitsrelevant! Im ganz normalen Fahrbetrieb wirken auf die einzelnen Komponenten zum Teil extrem hohe Kräfte. Darum sind im Fahrwerk die Teile von Inenieuren berechnet. Dies beinhaltet ausdrücklich die Dimensionen und Qualitäten der Verbindungselementen - im Wesentlichen Schrauben und Muttern. Beim Fahrwerk verwendete Schrauben haben deshalb fast immer eine wesentlich höhere Festigkeit (meistens mindestens 10.9) als gewöhnliche Schraube. Größe und Gewindesteigungen alleine sind also keine ausreichenden Parameter, um herauszusuchen, ob eine Schraube passt.

    Die angesprochene Kronenmutter hat zum Beispiel eine höhere Festigkeit, als normal erhältliche Kronenmutter der selben Dimension. In alten ETKAs hat VW im Reiter "Normteile" auch noch solche Angaben gemacht. Leider sind die ab dem Siebener-Etka nicht mehr zu finden. Ich hab vor einigen Jahren im sehr gut sortierten Schraubenhandel versucht, Kronenmuttern dieser Dimension mit dieser hohen Festigkeit zu bekommen - Fehlanzeige.

    Zurück zu deiner Frage: Wenn du keine ordentlichen (!) Reparaturunterlagen zu deinem Käfer hast, dann solltest du es entweder bleiben lassen, oder sie dir möglichst umgehend besorgen. Auch, wenn das Geld kostet. Desweiteren steht dir normalerweise bei jedem (meistens wirklich) freundlichen VW-Händler ein (meistens) recht geduldiger Ansprechpartner an der Teiletheke zur Verfügung, der dir anhand des Kataloges sagt, an welchen Stellen du welche Schrauben brauchst.

    Beim Auspuff ist es ziemlich egal, was du da für Schrauben und Muttern verwendest. Beim Fahrwerk nicht! Und es ist auch nicht egal, mit welchen Kräften (Drehmoment) man diese Teile anzieht!

    Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, auch, wenn es vielleicht ein wenig streng rübergekommen ist. Bitte mach dich ordentlich (!) schlau, bevor du am Fahrwerk herumschraubst.

    : ... und wenn ich dann welche bestelle, sind alle Muttern an der Vorderachse in dieser Größe?

    : Danke
    : Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Danke ....

    geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 14:25:14 Uhr:

    Antwort auf: Ganz schlechte Frage!, geschrieben von Goldy am 04.Juni 2020 um 09:31:34 Uhr:

    ... für alle, auch die kritischen Antworten.
    Das bei einer Schraube und einer Mutter die Festigkeit eine wichtigen Kenngröße ist, war mir bekannt und wird auch bei allen Anwendungen von mir beachtet. Da mir hier ja Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, werde ich keine weiteren Fragen mehr stellen müssen. Danke dafür.
    Schraube hat meine VW-Händler im Regal.

    Grüße Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Danke ....

    geschrieben von MarkXII am 05.Juni 2020 um 13:22:47 Uhr:

    Antwort auf: Danke ...., geschrieben von Thomas H am 04.Juni 2020 um 14:25:14 Uhr:

    Hallo Thomas,

    Fragen sind natürlich jederzeit willkommen und erwünscht. Es soll ja ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch sein, dafür ist das Forum da.

    Wenn niemand mehr etwas schreibt, könnte man den Laden gleich dicht machen.

    :o)

    Viel Erfolg und schönes Wochenende!

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Danke ....

    geschrieben von Thomas H. am 05.Juni 2020 um 18:01:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Danke ...., geschrieben von MarkXII am 05.Juni 2020 um 13:22:47 Uhr:

    Hallo Markus

    Du hast mich deutlich nach vorne gebracht.
    Danke

    Grüße

    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]