bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 1200er- 11,5 Liter Verbrauch - Eike Kaefer 25.12.2020
      [MOTOR] Mach dir erst mal keinen Kopf... - tdemän 27.12.2020
        [MOTOR] Re: Mach dir erst mal keinen Kopf... - oberfeld0899 27.12.2020
      [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch - Ovali1954standard 26.12.2020
      [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch - ot 26.12.2020
        [MOTOR] Unsinn - Goldy 26.12.2020
          [MOTOR] Realistisch! - ot 27.12.2020
      [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch - convertible02 26.12.2020
      [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch - VW_1300 26.12.2020
        [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch - countryman 27.12.2020

       


    [MOTOR] 1200er- 11,5 Liter Verbrauch

    geschrieben von Eike Kaefer am 25.Dezember 2020 um 22:48:13 Uhr:

    Hallo!
    Ich habe aktuell das Problem, dass mein Wagen deutlich zu viel schluckt.
    Einiges habe ich schon getan, bekomme den Verbrauch aber nicht runter.

    Ist-Stand:

    1200 D1 Motor
    Ventile eingestellt
    Zündung eingestellt
    Neue Kerzen (rehbraun)
    Neue Zündkabel + Stecker
    Neue Zündspule
    Neuer Unterbrecher
    Ansaugrohr getauscht
    Brosol-Vergaser (inzwischen bedüst wie der originale 30 PICT 3, Ausgleichluftdüse noch nicht geändert)
    Kompression gleichmäßig

    Ich weiß, dass der Brosol nicht optimal ist, aber Herr Wensing braucht noch etwas Zeit für meinen Solex.

    Er läuft schön im Leerlauf, wenn er warm ist.
    Beschleunigen tut er auch gut.
    Lediglich wenn ich vom Gas gehe und das Tempo halten will, ruckelt er etwas.

    Was könnte ich noch tun, um den Verbrauch auf ein vernünftiges Maß zu bekommen?
    Ich würde mich über Tipps sehr freuen, da der Fahrspaß mit diesem Verbrauch deutlich leidet.

    Schöne Grüße
    Eike


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Mach dir erst mal keinen Kopf...

    geschrieben von tdemän am 27.Dezember 2020 um 20:59:08 Uhr:

    Antwort auf: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch, geschrieben von Eike Kaefer am 25.Dezember 2020 um 22:48:13 Uhr:

    ... und warte auf den originalen Vergaser.
    Den jetzigen Brosolkrempel gleich wie den Solex zu bedüsen, ist wohl auch nicht optimal, da es sicherlich feine Unterschiede gibt zwischen den Vergasern im Aufbau und somit das ganze nicht optimal laufen wird. Da wird der Herr Wensing sicherlich etwas zu erzählen können.
    Funktioniert die Unterdruckverstellung richtig vom Verteiler. Zündverstellung mal abblitzen.
    Ruckeln bei konstanter Drehzahl oder Schiebebetrieb deutet auf zu fette Einstellung hin.
    Gruß Christian


    Hallo!
    : Ich habe aktuell das Problem, dass mein Wagen deutlich zu viel schluckt.
    : Einiges habe ich schon getan, bekomme den Verbrauch aber nicht runter.

    : Ist-Stand:

    : 1200 D1 Motor
    : Ventile eingestellt
    : Zündung eingestellt
    : Neue Kerzen (rehbraun)
    : Neue Zündkabel + Stecker
    : Neue Zündspule
    : Neuer Unterbrecher
    : Ansaugrohr getauscht
    : Brosol-Vergaser (inzwischen bedüst wie der originale 30 PICT 3, Ausgleichluftdüse noch nicht geändert)
    : Kompression gleichmäßig

    : Ich weiß, dass der Brosol nicht optimal ist, aber Herr Wensing braucht noch etwas Zeit für meinen Solex.

    : Er läuft schön im Leerlauf, wenn er warm ist.
    : Beschleunigen tut er auch gut.
    : Lediglich wenn ich vom Gas gehe und das Tempo halten will, ruckelt er etwas.

    : Was könnte ich noch tun, um den Verbrauch auf ein vernünftiges Maß zu bekommen?
    : Ich würde mich über Tipps sehr freuen, da der Fahrspaß mit diesem Verbrauch deutlich leidet.

    : Schöne Grüße
    : Eike


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Mach dir erst mal keinen Kopf...

    geschrieben von oberfeld0899 am 27.Dezember 2020 um 21:29:26 Uhr:

    Antwort auf: Mach dir erst mal keinen Kopf..., geschrieben von tdemän am 27.Dezember 2020 um 20:59:08 Uhr:

    Hallo Eike,
    unser Mex hat auch über 10 Liter gesoffen. Beim kauf war auch ein Brosol-Versager montiert.
    Habe einen alten 30 PICT 3 Vergaser zu Wensing geschickt. Vergaser wurde überholt und leicht getunt.
    Mit überholtem Vergaser und neuem 1.2.3Ignition Verteiler ( am alten Verteiler hatte die Welle ordentlich Luft) habe ich jetzt seit ca.2 Jahren ein Verbrauch von ca 7- 7.5 Liter.
    Fazit; Freu dich auf das Paket von Wensing und wirf den Brosol-Versager soweit du kannst.
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch

    geschrieben von Ovali1954standard am 26.Dezember 2020 um 17:20:21 Uhr:

    Antwort auf: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch, geschrieben von Eike Kaefer am 25.Dezember 2020 um 22:48:13 Uhr:

    Hallo Elke,
    Ich habe mehrere Käfer mit unterschiedlicher Motorisierung. Alle fahrtauglich im Originalzustand.
    Der Verbrauch liegt bei 34PS Motoren bei mir zwischen 6.5 und 9 Liter/100km.
    Mein 86er México ist hier der günstigste im Verbrauch. Mein 61er Käfer liegt bei 8Liter. Selbst mein 1500er mit H-Einkanal-Motor kommt mit 9 Litern aus.

    Die 2Kanal Varianten sind generell durstiger. Hier kann man auch mehr als 10L verbrauchen.

    Wenn Dein 1200 11.5 Liter nimmt, gibt es irgendwo ein Problem.
    Es gibt aber viele Ursachen. Zündzeitpunkt, Vergasereinstellung, Startautomatik, Luftfilter, ein mechanisches Vergaserproblem oder am Auto ist etwas schwergängig. Z.B eine Bremse. Fehler in der km-Tachoanzeige sollte man vorher ausschließen z.B. durch Navi-Messung. Auch sollte das Auto immer gleich betankt werden damit Messfehler ausgeschlossen sind. Vielleicht ist auch das Kraftstoffsystem irgendwo undicht und der Sprit landet auf der Straße.
    Viele Grüße und viel Erfolg.
    Andreas

    Hallo!
    : Ich habe aktuell das Problem, dass mein Wagen deutlich zu viel schluckt.
    : Einiges habe ich schon getan, bekomme den Verbrauch aber nicht runter.

    : Ist-Stand:

    : 1200 D1 Motor
    : Ventile eingestellt
    : Zündung eingestellt
    : Neue Kerzen (rehbraun)
    : Neue Zündkabel + Stecker
    : Neue Zündspule
    : Neuer Unterbrecher
    : Ansaugrohr getauscht
    : Brosol-Vergaser (inzwischen bedüst wie der originale 30 PICT 3, Ausgleichluftdüse noch nicht geändert)
    : Kompression gleichmäßig

    : Ich weiß, dass der Brosol nicht optimal ist, aber Herr Wensing braucht noch etwas Zeit für meinen Solex.

    : Er läuft schön im Leerlauf, wenn er warm ist.
    : Beschleunigen tut er auch gut.
    : Lediglich wenn ich vom Gas gehe und das Tempo halten will, ruckelt er etwas.

    : Was könnte ich noch tun, um den Verbrauch auf ein vernünftiges Maß zu bekommen?
    : Ich würde mich über Tipps sehr freuen, da der Fahrspaß mit diesem Verbrauch deutlich leidet.

    : Schöne Grüße
    : Eike


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch

    geschrieben von ot am 26.Dezember 2020 um 09:50:18 Uhr:

    Antwort auf: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch, geschrieben von Eike Kaefer am 25.Dezember 2020 um 22:48:13 Uhr:

    Hallo,

    mach mal eine Kosten/Nutzen Rechnung:

    Wieviel Geld hast du bereits investiert und wieviel Km pro Jahr mußt du fahren damit sich das bei einem Verbrauch von 10-10,5l /100km amortisiert?

    PS Mein AS Motor hat seinerzeit 13l gebraucht.

    Gruß
    OT


    : Hallo!
    : Ich habe aktuell das Problem, dass mein Wagen deutlich zu viel schluckt.
    : Einiges habe ich schon getan, bekomme den Verbrauch aber nicht runter.

    : Ist-Stand:

    : 1200 D1 Motor
    : Ventile eingestellt
    : Zündung eingestellt
    : Neue Kerzen (rehbraun)
    : Neue Zündkabel + Stecker
    : Neue Zündspule
    : Neuer Unterbrecher
    : Ansaugrohr getauscht
    : Brosol-Vergaser (inzwischen bedüst wie der originale 30 PICT 3, Ausgleichluftdüse noch nicht geändert)
    : Kompression gleichmäßig

    : Ich weiß, dass der Brosol nicht optimal ist, aber Herr Wensing braucht noch etwas Zeit für meinen Solex.

    : Er läuft schön im Leerlauf, wenn er warm ist.
    : Beschleunigen tut er auch gut.
    : Lediglich wenn ich vom Gas gehe und das Tempo halten will, ruckelt er etwas.

    : Was könnte ich noch tun, um den Verbrauch auf ein vernünftiges Maß zu bekommen?
    : Ich würde mich über Tipps sehr freuen, da der Fahrspaß mit diesem Verbrauch deutlich leidet.

    : Schöne Grüße
    : Eike


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Unsinn

    geschrieben von Goldy am 26.Dezember 2020 um 22:24:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch, geschrieben von ot am 26.Dezember 2020 um 09:50:18 Uhr:

    : Hallo,

    : mach mal eine Kosten/Nutzen Rechnung:

    : Wieviel Geld hast du bereits investiert und wieviel Km pro Jahr mußt du fahren damit sich das bei einem Verbrauch von 10-10,5l /100km amortisiert?

    : PS Mein AS Motor hat seinerzeit 13l gebraucht.

    Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen - aber diese Einstellung halt ich nicht für sehr sinnvoll.

    Die Verbrauchswerte, die Andreas/Ovali beschreibt, sind für einen 1200er realistisch. Ein D-Motor, der 11 Liter auf 100 Kilometer verbraucht hat irgend einen Fehler. Das kann was Kleines sein, oder auch was richtig Schlimmes. Auf jeden Fall muss man dem nachgehen und das lässt sich auch finden.

    Selbst Dauervollgas auf der Autobahn hab ich meinen 1200er (1975) nicht über zehn Liter gebracht und meine AD und AS hab ich mit 7,5 bis 9 Liter betrieben. Den AS mit PICT 4-Vergaser einen drittel Liter weniger als den AD.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Realistisch!

    geschrieben von ot am 27.Dezember 2020 um 09:06:01 Uhr:

    Antwort auf: Unsinn, geschrieben von Goldy am 26.Dezember 2020 um 22:24:10 Uhr:

    Ein 1200er mit 11l Verbrauch hat sicher irgendwas. Vielleicht 150.000km auf der Uhr oder einen Fahrer mit einem digitalen Gasfuß.....wenn er gut läuft und schon alles mögliche in der Peripherie erneuert wurde, wird das Problem tief im Motor stecken.

    Da stellt sich dann wieder die wirtschaftliche Frage: Soll ich ihn zerlegen und neu aufbauen oder akzeptiere ich den zusätzlichen Liter auf 100km.

    Da er gut laufen soll, wüßte ich was ich machen würde.....


    : : Hallo,

    : : mach mal eine Kosten/Nutzen Rechnung:

    : : Wieviel Geld hast du bereits investiert und wieviel Km pro Jahr mußt du fahren damit sich das bei einem Verbrauch von 10-10,5l /100km amortisiert?

    : : PS Mein AS Motor hat seinerzeit 13l gebraucht.

    : Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen - aber diese Einstellung halt ich nicht für sehr sinnvoll.

    : Die Verbrauchswerte, die Andreas/Ovali beschreibt, sind für einen 1200er realistisch. Ein D-Motor, der 11 Liter auf 100 Kilometer verbraucht hat irgend einen Fehler. Das kann was Kleines sein, oder auch was richtig Schlimmes. Auf jeden Fall muss man dem nachgehen und das lässt sich auch finden.

    : Selbst Dauervollgas auf der Autobahn hab ich meinen 1200er (1975) nicht über zehn Liter gebracht und meine AD und AS hab ich mit 7,5 bis 9 Liter betrieben. Den AS mit PICT 4-Vergaser einen drittel Liter weniger als den AD.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch

    geschrieben von convertible02 am 26.Dezember 2020 um 08:50:06 Uhr:

    Antwort auf: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch, geschrieben von Eike Kaefer am 25.Dezember 2020 um 22:48:13 Uhr:

    :,Hallo Eike,

    ich nehme an, der Vargaser hat Startautomatic. Dann kann man mal diese anders einstellen, da sie ab Werk auf höchste Comfortstufe eingestellt ist, d.h. sie läuft lange mit und hat eine "hohe" Einstellung, die auch die "Omas" im Kurzstreckenbetrieb zufriedengestellt hat.
    Hier eine kleine Beschriebung:
    Daher mal die drei Schrauben an dem Spannrahmen - ist rechts oben am Vergaser - leicht lösen und die Dose, an diie auch der elektrische Beheizanschluss geht - leicht rechtsherum drehen, wieder etwas die Schrauben anziehen und probieren, in wie weit die Automatic für Dich in Oordnung ist, wenn man vorher auch den Luftfilter abgenommen hat, sieht man auch gut, wie die Drosselklappenstellung sich ändert.
    Bei meinem 1302 hat sich damit der Verbrauch um fast 2L verringert.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch

    geschrieben von VW_1300 am 26.Dezember 2020 um 00:39:46 Uhr:

    Antwort auf: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch, geschrieben von Eike Kaefer am 25.Dezember 2020 um 22:48:13 Uhr:

    Ich würde auch mal an ner ganz anderen Ecke nach dem Fehler suchen, und zwar beim Tacho. Das kleine Zahnrad, was die 100 meter Schritte weiterdreht, bricht gerne mal, und dann wird weniger Strecke gemessen, als tatsächlich gefahren wird. Also einfach mal eine Strecke mit dem Navi fahren, und die Kilometer mit den angezeigtem Weg im Tacho vergleichen. Eine Tachoreparatur hat bei mir deswegen eine Verbrauchsreduktion von locker über 2 Litern gebracht.. :) Aufgefallen ist es mir damals erst bei ner Fahrt nach Berlin, laut Routenplaner über 400km, laut Tacho warens aber nur knapp über 300...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch

    geschrieben von countryman am 27.Dezember 2020 um 13:33:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200er- 11,5 Liter Verbrauch, geschrieben von VW_1300 am 26.Dezember 2020 um 00:39:46 Uhr:

    Wenn die Einstellungen alle passen, der Motor sauber läuft wird es wohl auf so etwas hinauslaufen :-)
    Denn: Was für ein schwerer innerer Motorfehler soll das sein der erhöhten Spritverbrauch verursacht, aber ansonsten keine Symptome macht und auch nicht beizeiten schlimmer wird?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]