bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Vorderradlager an Bundbolzenachse: Kugel oder Rollen? - Mangogrün 28.12.2020
      [FAHRWERK] Re: Vorderradlager an Bundbolzenachse: Kugel oder Rollen? - Lothar 28.12.2020
        [FAHRWERK] Re: Vorderradlager an Bundbolzenachse: Kugel oder Rollen? - strato 29.12.2020

       


    [FAHRWERK] Vorderradlager an Bundbolzenachse: Kugel oder Rollen?

    geschrieben von Mangogrün am 28.Dezember 2020 um 13:29:56 Uhr:

    Ich muss mal die Vorderachslager austauschen. Bisher hatte ich immer nur Kugellager, aber ich ich sehe immer mehr Rollenlager bei Teilehändlern. Mein Käfer ist Modelljahr 1960 und es gab damals schon laut Ersatzteilkatalog beide Versionen.
    Ich finde aber nirgendwo Informationen warum die eine oder die andere Variante. Weiß jemand ob das schon irgendwo beschrieben steht oder kann mir sagen, was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind?
    Was sollte man beachten? Laut Ersatzteilkatalog wäre bei Rollenlager ein zusätzlicher Dichtring notwendig, der ist aber beispielsweise bei Händlern nicht im kompletten Lagersatz vorhanden, so wie ich das bisher gesehen habe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderradlager an Bundbolzenachse: Kugel oder Rollen?

    geschrieben von Lothar am 28.Dezember 2020 um 18:47:07 Uhr:

    Antwort auf: Vorderradlager an Bundbolzenachse: Kugel oder Rollen?, geschrieben von Mangogrün am 28.Dezember 2020 um 13:29:56 Uhr:

    : Ich muss mal die Vorderachslager austauschen. Bisher hatte ich immer nur Kugellager, aber ich ich sehe immer mehr Rollenlager bei Teilehändlern. Mein Käfer ist Modelljahr 1960 und es gab damals schon laut Ersatzteilkatalog beide Versionen.
    : Ich finde aber nirgendwo Informationen warum die eine oder die andere Variante. Weiß jemand ob das schon irgendwo beschrieben steht oder kann mir sagen, was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind?
    : Was sollte man beachten? Laut Ersatzteilkatalog wäre bei Rollenlager ein zusätzlicher Dichtring notwendig, der ist aber beispielsweise bei Händlern nicht im kompletten Lagersatz vorhanden, so wie ich das bisher gesehen habe.


    Die Kegel-Rollenlager sind definitiv die besseren Lager, da sie sowohl radiale als auch axiale Kräfte aufnehmen können - im Gegensatz zum Kugellager. Wahrscheinlich hatte VW damals beide Varianten verbaut, da diese Varianten von verschiedenen Herstellern kamen (VW hatte damals immer, wenn möglich, mehrere Lieferanten).
    Lange Rede, kurzer Sinn: Nimm Kegel-Rollenlager!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderradlager an Bundbolzenachse: Kugel oder Rollen?

    geschrieben von strato am 29.Dezember 2020 um 14:44:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderradlager an Bundbolzenachse: Kugel oder Rollen?, geschrieben von Lothar am 28.Dezember 2020 um 18:47:07 Uhr:

    Meines Wissens wurden bis etwa Anfang 60 nur Kugellager verbaut und dann durch die Kegelrollenlager abgelöst - zumindest ab Werk, denn es wurden sicher beide Typen im Reparaturfall noch viel länger verbaut. Sie sind völlig kompatibel.

    :
    : Die Kegel-Rollenlager sind definitiv die besseren Lager, da sie sowohl radiale als auch axiale Kräfte aufnehmen können - im Gegensatz zum Kugellager. Wahrscheinlich hatte VW damals beide Varianten verbaut, da diese Varianten von verschiedenen Herstellern kamen (VW hatte damals immer, wenn möglich, mehrere Lieferanten).
    : Lange Rede, kurzer Sinn: Nimm Kegel-Rollenlager!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]