bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Vorderachse sandstrahlen und pulverbeschichten - mahlert 29.12.2020
      [FAHRWERK] mach doch gleich alles - Goldy 29.12.2020
      [FAHRWERK] Re: Vorderachse sandstrahlen und pulverbeschichten - WolfiT3 29.12.2020
        [FAHRWERK] Vielen Dank für die Hinweise, VG Mathias - mahlert 30.12.2020

       


    [FAHRWERK] Vorderachse sandstrahlen und pulverbeschichten

    geschrieben von mahlert am 29.Dezember 2020 um 19:00:31 Uhr:

    Hallo,
    Ich möchte meinem Käfer mit KV einen Originalachskörper gönnen, nach dem er über die letzen 20 Jahre mit VVA gefahren wurde. Ich habe auch eine solche Original-VA für den 66er 1300 aufgetan, die aber natürlich altersbedingt und der langen Lagerung wegen, Rost angesetzt hat (glücklicherweise keine Durchrostungen). Ich habe mir überlegt den Achskörper strahlen zu lassen (pulverbeschichten ist sicher wegen der Hitze nicht so gut für die Lager etc.). Wie bereitet man alte Achsteile am besten auf? Neue Traggelenke bekommen die Tragarme in jedem Fall.
    Vorab vielen Dank.
    Gruss, Mathias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] mach doch gleich alles

    geschrieben von Goldy am 29.Dezember 2020 um 21:29:30 Uhr:

    Antwort auf: Vorderachse sandstrahlen und pulverbeschichten, geschrieben von mahlert am 29.Dezember 2020 um 19:00:31 Uhr:

    Warum gönnst du dir nicht gleich neue Lager für die Traghebel? Dabei kannst du auch gleich ausmessen, ob die Traghebel Spiel haben und du vielleicht auch neue Lagerbuchsen brauchst.

    Zerleg den Vorderachskörper komplett, verschließ die Öffnungen (wie Wolfi schon sagte) mit langen Gewindestangen und Beilagscheiben (Gummi unterlegen) dann kannst du den wirklich komplett und gründlich strahlen (lassen). Anschließend Pulverbeschichten aber mit Rostschutzgrundierung drunter - macht dir der Pulverer, musst du ihm aber sagen. Beim Pulvern die Gewindestangen mit Beilagscheiben drin lassen.

    Die Traghebel brauchst du nicht pulvern lassen, die sind aus massivem Stahl. Strahlen lassen und mit Branto Korrux streichen ist am besten.

    Wenn du den originalen Reparaturleitfaden anschaust, siehst du, dass das alles kein Hexenwerk ist. Wegen der Hitze (ist normalerweise gute 300 Grad) brauchst du dir keine Sorgen zu machen, wenn du dir auch neue Lager für die Traghebel im Rohr gönnst.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Vorderachse sandstrahlen und pulverbeschichten

    geschrieben von WolfiT3 am 29.Dezember 2020 um 19:31:10 Uhr:

    Antwort auf: Vorderachse sandstrahlen und pulverbeschichten, geschrieben von mahlert am 29.Dezember 2020 um 19:00:31 Uhr:

    : Hallo,
    : Ich möchte meinem Käfer mit KV einen Originalachskörper gönnen, nach dem er über die letzen 20 Jahre mit VVA gefahren wurde. Ich habe auch eine solche Original-VA für den 66er 1300 aufgetan, die aber natürlich altersbedingt und der langen Lagerung wegen, Rost angesetzt hat (glücklicherweise keine Durchrostungen). Ich habe mir überlegt den Achskörper strahlen zu lassen (pulverbeschichten ist sicher wegen der Hitze nicht so gut für die Lager etc.). Wie bereitet man alte Achsteile am besten auf? Neue Traggelenke bekommen die Tragarme in jedem Fall.
    : Vorab vielen Dank.
    : Gruss, Mathias

    Pulverbeschichten ist zwar grundsätzlich eine Möglichkeit, jedoch sollte man beachten, daß beim einbrennen des Pulvers (ich glaube, das sind knapp 200°C) jegliches Fett flüssig wird und ausläuft. Wo Fett ist hält aber keine Beschichtung. Wenn Du den Achskörper wirklich (!) gründlich reinigen kannst, dann kann man über die Beschichtung nachdenken. Es sollte auch sichergestellt sein, daß kein Sand vom strahlen mehr irgendwo drin hängt, die Lager werden es danken. Und ein letzter Punkt welcher mir einfällt: sämtliche Lagersitze und Gewinde müssen wirklich gut abgedeckt sein (Lagersitze mit speziellem Band abdecken oder mit Gewindestangen und Beilagscheiben verschließen. in Gewinde Schrauben eindrehen. Hohlräume würde ich anschließend mit Konservierung versehen.

    Gruß

    Wolfgang


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Vielen Dank für die Hinweise, VG Mathias

    geschrieben von mahlert am 30.Dezember 2020 um 12:45:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vorderachse sandstrahlen und pulverbeschichten, geschrieben von WolfiT3 am 29.Dezember 2020 um 19:31:10 Uhr:

    : : Hallo,
    : : Ich möchte meinem Käfer mit KV einen Originalachskörper gönnen, nach dem er über die letzen 20 Jahre mit VVA gefahren wurde. Ich habe auch eine solche Original-VA für den 66er 1300 aufgetan, die aber natürlich altersbedingt und der langen Lagerung wegen, Rost angesetzt hat (glücklicherweise keine Durchrostungen). Ich habe mir überlegt den Achskörper strahlen zu lassen (pulverbeschichten ist sicher wegen der Hitze nicht so gut für die Lager etc.). Wie bereitet man alte Achsteile am besten auf? Neue Traggelenke bekommen die Tragarme in jedem Fall.
    : : Vorab vielen Dank.
    : : Gruss, Mathias

    : Pulverbeschichten ist zwar grundsätzlich eine Möglichkeit, jedoch sollte man beachten, daß beim einbrennen des Pulvers (ich glaube, das sind knapp 200°C) jegliches Fett flüssig wird und ausläuft. Wo Fett ist hält aber keine Beschichtung. Wenn Du den Achskörper wirklich (!) gründlich reinigen kannst, dann kann man über die Beschichtung nachdenken. Es sollte auch sichergestellt sein, daß kein Sand vom strahlen mehr irgendwo drin hängt, die Lager werden es danken. Und ein letzter Punkt welcher mir einfällt: sämtliche Lagersitze und Gewinde müssen wirklich gut abgedeckt sein (Lagersitze mit speziellem Band abdecken oder mit Gewindestangen und Beilagscheiben verschließen. in Gewinde Schrauben eindrehen. Hohlräume würde ich anschließend mit Konservierung versehen.

    : Gruß

    : Wolfgang



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]