bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe - dellortho 18.01.2021
      [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe - dellortho 29.03.2021
      [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe - Vuchl 28.01.2021
      [MOTOR] Tipps für kein Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe - dellortho 20.01.2021
      [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe - ot 18.01.2021
      [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe - Bender 18.01.2021
      [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe - Speedy63 18.01.2021
        [MOTOR] oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] - Triker 18.01.2021
          [MOTOR] Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] - Flow666 18.01.2021
            [MOTOR] Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] - Bel. Air.Boy 18.01.2021
            [MOTOR] Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] - Eifelonkel 18.01.2021
              [MOTOR] Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] - Reiwei 20.01.2021

       


    [MOTOR] Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe

    geschrieben von dellortho am 18.Januar 2021 um 10:12:20 Uhr:

    Hallo an Alle,

    ich bin neu hier und bitte gleich mal vorsorglich um Entschuldigung, wenn ich mich blöde anstelle. So z. B. bei der Frage, ob die Frage nicht schon im Archiv beantwortet ist. Da habe ich es jedenfalls nicht gefunden.Vermutlich habe ich falsch gesucht.

    Es geht um ein 1303 Cabrio, bei dem ich nach vielfältigem Ärger mit der mechanischen Benzinpumpe eine elektrische habe nachrüsten lassen. Das hat auch viele Jahr gut funkioniert. Nach einer frame off Restaurierung vor fünf Jharen habe ich aber Probleme mit der Kraftstoffversorgung, die nicht auffallen, so lange man mit dem Wagen in der Stadt unterwegs ist und dauerhaft nicht zu viel Kraftstoff benötigt wird.

    Wenn ich aber über Land fahre, fängt der Wagen an zu stuckern, geht ganz aus und lässt sich dann nach kurzer Zeit wieder starten. Der Benzinfilter mit Klarsichtgehäuse im Motorraum ist dann leer, wenn der Wagen ausgeht. Ich vermute deshalb stark, dass es an der Kraftstoffzufuhr liegt.

    Im letzten Herbst habe ich die elekrische Kraftstoffpunpe wechseln lassen. Dann schien zunächst alles gut. Um das auszuprobieren bin ich dann mit dem Wagen über die BAB von Leipzig nach Potsdam. Auf den Hinweg ca 150 km war alles gut. Auf dem Rückweg nach ca 90 km Fahrtstecke die gleichen Symtome wie vorher: Wagen stuckert, geht aus, Krafstofffilter leer.

    Wo würdet Ihr denn als nächstes suchen?

    Vielen Dank für Eure Mühe

    Ingo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe

    geschrieben von dellortho am 29.Maerz 2021 um 14:45:25 Uhr:

    Antwort auf: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe, geschrieben von dellortho am 18.Januar 2021 um 10:12:20 Uhr:

    Hallo an Alle,

    zunächst mal vielen Dank für die Antworten und Eure Mühe.

    Ich will mal den Zwischen- (hoffentlich End-) stand berichten.

    Problem1:

    Ich hatte den 1303 ca 1/3 mit Benzin im Tank in den Carport gestellt. Er sprang dann sofort an ging aber aus, nachdem er Rundlauf erreicht hat und war nicht mehr zum Anspringen zu bewegen.

    Ursache war ein minderwertiger neuer Schlauch im Rahmen der Restaurierung vom Tank zur Benzinleitung im Rahmen. Der Schlauch war nicht richtig durchgängig (tröpfelte nur) und zusätzlich war der Schlauch auch am Anschluss der festen Benzinleitung undicht. Deshalb war kein Benzin mehr im Tank und durch die Belüftung im Carport hat man auch nichts gerochen.

    Problem 2:

    Wie hier beschrieben war hat sich auch bei mir die Dichtung vom Deckel der Bleiersatzflasche im Tank gefunden.

    Jetzt hoffe ich, dass er läuft. Wenn nicht sende ich noch mal einen Hilfderuf.

    Viele Grüße aus Leipzig

    Ingo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe

    geschrieben von Vuchl am 28.Januar 2021 um 22:28:38 Uhr:

    Antwort auf: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe, geschrieben von dellortho am 18.Januar 2021 um 10:12:20 Uhr:

    Hi!

    Bei mir war mal ein Knick im Benzinschlauch.

    Tiefergelegter Käfer und der Schlauch hat sich zwischen Spurstangen und Rahmen so dermaßen doof verkantet dass er einfach nur mit dem zu engen Bogen zugehalten wurde. Hab ich mal nachm Liegenbleiben auf der Bundesstraße den Tank ausgebaut und endlich den Mist gefunden.

    Grüße,
    Matze


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Tipps für kein Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe

    geschrieben von dellortho am 20.Januar 2021 um 09:11:51 Uhr:

    Antwort auf: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe, geschrieben von dellortho am 18.Januar 2021 um 10:12:20 Uhr:

    : Hallo an Alle,

    : ich bin neu hier und bitte gleich mal vorsorglich um Entschuldigung, wenn ich mich blöde anstelle. So z. B. bei der Frage, ob die Frage nicht schon im Archiv beantwortet ist. Da habe ich es jedenfalls nicht gefunden.Vermutlich habe ich falsch gesucht.

    : Es geht um ein 1303 Cabrio, bei dem ich nach vielfältigem Ärger mit der mechanischen Benzinpumpe eine elektrische habe nachrüsten lassen. Das hat auch viele Jahr gut funkioniert. Nach einer frame off Restaurierung vor fünf Jharen habe ich aber Probleme mit der Kraftstoffversorgung, die nicht auffallen, so lange man mit dem Wagen in der Stadt unterwegs ist und dauerhaft nicht zu viel Kraftstoff benötigt wird.

    : Wenn ich aber über Land fahre, fängt der Wagen an zu stuckern, geht ganz aus und lässt sich dann nach kurzer Zeit wieder starten. Der Benzinfilter mit Klarsichtgehäuse im Motorraum ist dann leer, wenn der Wagen ausgeht. Ich vermute deshalb stark, dass es an der Kraftstoffzufuhr liegt.

    : Im letzten Herbst habe ich die elekrische Kraftstoffpunpe wechseln lassen. Dann schien zunächst alles gut. Um das auszuprobieren bin ich dann mit dem Wagen über die BAB von Leipzig nach Potsdam. Auf den Hinweg ca 150 km war alles gut. Auf dem Rückweg nach ca 90 km Fahrtstecke die gleichen Symtome wie vorher: Wagen stuckert, geht aus, Krafstofffilter leer.

    : Wo würdet Ihr denn als nächstes suchen?

    : Vielen Dank für Eure Mühe

    : Ingo

    Hallo an Alle,

    das waren gute Tips mit denen die Suche beginnen kann.

    Das Thema verstopfte Tankentlüftung hatte ich selbst schon geprüft, das hat nichts gezischt.

    Tröstlich ist soweit, dass ich nicht alleine bin.

    Ich freue mich mit Euch auf besseres Wetter, dass wir unseren Schätzchen wieder Auslauf gönnen können.

    VG

    Ingo



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe

    geschrieben von ot am 18.Januar 2021 um 12:11:39 Uhr:

    Antwort auf: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe, geschrieben von dellortho am 18.Januar 2021 um 10:12:20 Uhr:

    Ich hatte mal bei meinem 1303 Cabrio alle Benzinschläuche erneuert und mit neuen Schlauchschellen gesichert. Dabei ist mir folgendes passiert: Eine Schelle ist beim Anziehen verrutscht und saß also nicht mehr auf Leitung und Schlauch, sondern nur noch auf Schlauch. Ordentlich fest angezogen verringert sich dann der Querschnitt und es kam nicht mehr genug Sprit für alle Situationen an.

    Hab ewig gebraucht bis ich dahinter gekommen bin...


    : Hallo an Alle,

    : ich bin neu hier und bitte gleich mal vorsorglich um Entschuldigung, wenn ich mich blöde anstelle. So z. B. bei der Frage, ob die Frage nicht schon im Archiv beantwortet ist. Da habe ich es jedenfalls nicht gefunden.Vermutlich habe ich falsch gesucht.

    : Es geht um ein 1303 Cabrio, bei dem ich nach vielfältigem Ärger mit der mechanischen Benzinpumpe eine elektrische habe nachrüsten lassen. Das hat auch viele Jahr gut funkioniert. Nach einer frame off Restaurierung vor fünf Jharen habe ich aber Probleme mit der Kraftstoffversorgung, die nicht auffallen, so lange man mit dem Wagen in der Stadt unterwegs ist und dauerhaft nicht zu viel Kraftstoff benötigt wird.

    : Wenn ich aber über Land fahre, fängt der Wagen an zu stuckern, geht ganz aus und lässt sich dann nach kurzer Zeit wieder starten. Der Benzinfilter mit Klarsichtgehäuse im Motorraum ist dann leer, wenn der Wagen ausgeht. Ich vermute deshalb stark, dass es an der Kraftstoffzufuhr liegt.

    : Im letzten Herbst habe ich die elekrische Kraftstoffpunpe wechseln lassen. Dann schien zunächst alles gut. Um das auszuprobieren bin ich dann mit dem Wagen über die BAB von Leipzig nach Potsdam. Auf den Hinweg ca 150 km war alles gut. Auf dem Rückweg nach ca 90 km Fahrtstecke die gleichen Symtome wie vorher: Wagen stuckert, geht aus, Krafstofffilter leer.

    : Wo würdet Ihr denn als nächstes suchen?

    : Vielen Dank für Eure Mühe

    : Ingo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe

    geschrieben von Bender am 18.Januar 2021 um 11:06:31 Uhr:

    Antwort auf: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe, geschrieben von dellortho am 18.Januar 2021 um 10:12:20 Uhr:

    : Hallo an Alle,

    : ich bin neu hier und bitte gleich mal vorsorglich um Entschuldigung, wenn ich mich blöde anstelle. So z. B. bei der Frage, ob die Frage nicht schon im Archiv beantwortet ist. Da habe ich es jedenfalls nicht gefunden.Vermutlich habe ich falsch gesucht.

    : Es geht um ein 1303 Cabrio, bei dem ich nach vielfältigem Ärger mit der mechanischen Benzinpumpe eine elektrische habe nachrüsten lassen. Das hat auch viele Jahr gut funkioniert. Nach einer frame off Restaurierung vor fünf Jharen habe ich aber Probleme mit der Kraftstoffversorgung, die nicht auffallen, so lange man mit dem Wagen in der Stadt unterwegs ist und dauerhaft nicht zu viel Kraftstoff benötigt wird.

    : Wenn ich aber über Land fahre, fängt der Wagen an zu stuckern, geht ganz aus und lässt sich dann nach kurzer Zeit wieder starten. Der Benzinfilter mit Klarsichtgehäuse im Motorraum ist dann leer, wenn der Wagen ausgeht. Ich vermute deshalb stark, dass es an der Kraftstoffzufuhr liegt.

    : Im letzten Herbst habe ich die elekrische Kraftstoffpunpe wechseln lassen. Dann schien zunächst alles gut. Um das auszuprobieren bin ich dann mit dem Wagen über die BAB von Leipzig nach Potsdam. Auf den Hinweg ca 150 km war alles gut. Auf dem Rückweg nach ca 90 km Fahrtstecke die gleichen Symtome wie vorher: Wagen stuckert, geht aus, Krafstofffilter leer.

    : Wo würdet Ihr denn als nächstes suchen?

    : Vielen Dank für Eure Mühe

    : Ingo


    Moin Ingo!

    Das Problem scheint eher ein zeitliches zu sein. Denn in der Stadt verbraucht der Motor mit Sicherheit mehr, als auf der Landstraße... Allerdings bist Du in der Stadt wahrscheinlich nicht lange genug unterwegs, bis das Problem auftritt.
    Daher glaube ich auch, dass nicht genug Benzin gefördert wird! Das kann daran liegen, dass im Tank Dreck ist, die Schläuche zugequollen sind, oder jemand beim Restaurieren die Tankentlüftung zugemacht hat.
    Gerade letzteres passiert recht häufig! Dann arbeitet die Pumpe gegen den erzeugten Unterdruck und schafft es irgendwann nicht mehr Benzin zu fördern.
    Läßt du nun das Auto erstmal stehen, zieht der Tank wieder Luft nach und du kannst weiterfahren...
    Testen kannst Du das ganz einfach: Nach einer kleinen Tour - oder wenn er zu stottern anfängt - mal den Tankdeckel aufmachen. Zischt es, ist es die Tankentlüftung!
    Ansonsten Tank auf Dreck untersuchen, Schläuche kontrollieren, Pumpe überprüfen etc.

    Gruß und viel Erfolg
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe

    geschrieben von Speedy63 am 18.Januar 2021 um 10:21:22 Uhr:

    Antwort auf: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe, geschrieben von dellortho am 18.Januar 2021 um 10:12:20 Uhr:

    Dreck im Tank, Filter im Tank zugesetzt oder Benzinschlauch aufgequollen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t]

    geschrieben von Triker am 18.Januar 2021 um 10:30:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Keine Benzin trotz neuer elektrischer Benzinpumpe, geschrieben von Speedy63 am 18.Januar 2021 um 10:21:22 Uhr:

    : .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t]

    geschrieben von Flow666 am 18.Januar 2021 um 17:54:38 Uhr:

    Antwort auf: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] , geschrieben von Triker am 18.Januar 2021 um 10:30:37 Uhr:

    : : .

    Hallo!
    Alle oben genannten Tipps sind sehr gut!
    Ich selbst hatte ein ziemlich ähnliches Problem an meinem 1303 Cabrio!
    Von Zeit zu Zeit völlig willkürliches Ausgehen des Motors - nach ein paar Minuten konnte ich problemlos starten und weiterfahren.
    Nachdem ich zweifellos Spritmangel diagnostiziert habe, habe ich gesucht. Und gesucht. Und gesucht.
    Als wirklich letzte Instanz habe ich den Tank ausgebaut und akribisch inspiziert.
    Nach Stunden der Höhlenforscherei tauchte ein kleines Stück Kunststoff auf.
    Ziemlich sicher das Innensiegel eines Flaschenverschlusses!
    Vielleicht Bleiersatz vom Vorbesitzer?!?
    Jedenfalls hat sich dieses flexible Plastikplättchen schön vor den (sieblosen) Tankauslass gesetzt, wenn die Pumpe so richtig stramm gezogen hat.
    Sauber abgedichtet - Karre aus!
    Nach ein paar Minuten dann Druckausgleich - Plastik weggeschwommen, Karre springt wieder an.

    Was sich jetzt so einfach liest, hat mich ziemlich nah an den Wahnsinn gebracht.
    Pumpen hin-und hergetauscht, Schläuche neu, Filter neu, Leitung im Rahmentunnel gereinigt, 1000x in den Tank geguckt und nichts gesehen...
    Bis irgendwann in einem Benzinrest im Tank zufällig dieses 25mm durchmessende runde Plastikteil antrieb...

    Zum Glück konnte der eilig zum Exorzismus herbeigerufene Geistliche noch abbestellt werden.
    Sicherheitshalber erfolgte dann aber noch ein Stoßgebet zum Heiligen Antonius von Padua, auf dass er mir zukünftig beistehe 🙏🏻

    Amen,
    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t]

    geschrieben von Bel. Air.Boy am 18.Januar 2021 um 22:50:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] , geschrieben von Flow666 am 18.Januar 2021 um 17:54:38 Uhr:

    Hi,

    von wo hast Du denn die 12 Volt für die Pumpe hergeholt?

    Ich hatte mal den Fehler gemacht, diese von der Zündspule zu holen. DAS wird dann nichts... Die Spannung reicht nicht aus!! Folge: Pumpe pumpt zu langsam/garnicht, Vergaser leer, liegen geblieben.

    Festgestellt hatte ich das dann, als ich zur Probe eine fliegende Leitung vom Plupol der Batterie zur Spritpumpe gelegt hatte. Wow, ging gut ab :-)

    Danach mit Relais neu verkabelt und bis heute Ruhe.

    Gruß

    Gisel

    : : : .

    : Hallo!
    : Alle oben genannten Tipps sind sehr gut!
    : Ich selbst hatte ein ziemlich ähnliches Problem an meinem 1303 Cabrio!
    : Von Zeit zu Zeit völlig willkürliches Ausgehen des Motors - nach ein paar Minuten konnte ich problemlos starten und weiterfahren.
    : Nachdem ich zweifellos Spritmangel diagnostiziert habe, habe ich gesucht. Und gesucht. Und gesucht.
    : Als wirklich letzte Instanz habe ich den Tank ausgebaut und akribisch inspiziert.
    : Nach Stunden der Höhlenforscherei tauchte ein kleines Stück Kunststoff auf.
    : Ziemlich sicher das Innensiegel eines Flaschenverschlusses!
    : Vielleicht Bleiersatz vom Vorbesitzer?!?
    : Jedenfalls hat sich dieses flexible Plastikplättchen schön vor den (sieblosen) Tankauslass gesetzt, wenn die Pumpe so richtig stramm gezogen hat.
    : Sauber abgedichtet - Karre aus!
    : Nach ein paar Minuten dann Druckausgleich - Plastik weggeschwommen, Karre springt wieder an.

    : Was sich jetzt so einfach liest, hat mich ziemlich nah an den Wahnsinn gebracht.
    : Pumpen hin-und hergetauscht, Schläuche neu, Filter neu, Leitung im Rahmentunnel gereinigt, 1000x in den Tank geguckt und nichts gesehen...
    : Bis irgendwann in einem Benzinrest im Tank zufällig dieses 25mm durchmessende runde Plastikteil antrieb...

    : Zum Glück konnte der eilig zum Exorzismus herbeigerufene Geistliche noch abbestellt werden.
    : Sicherheitshalber erfolgte dann aber noch ein Stoßgebet zum Heiligen Antonius von Padua, auf dass er mir zukünftig beistehe 🙏🏻

    : Amen,
    : Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t]

    geschrieben von Eifelonkel am 18.Januar 2021 um 18:03:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] , geschrieben von Flow666 am 18.Januar 2021 um 17:54:38 Uhr:

    Hallo,
    stimmt, die Tipps sind klasse. Vielleicht auch mal nach der Benzinpumpe selbst gucken. Was hast du denn verbaut? Bei mir sind in zwei Jahren drei Pumpen ausgefallen, alles Pierburg made in Poland. Bin auf Hardi umgestiegen und habe seit Jahren ruhe. Die Pierburg Pumpen sind alle gelaufen, haben nur keinen Druck mehr aufgebaut.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t]

    geschrieben von Reiwei am 20.Januar 2021 um 10:49:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: oder Belüftung im Tankdeckel verstopft? [n/t] , geschrieben von Eifelonkel am 18.Januar 2021 um 18:03:16 Uhr:

    : Hallo,
    : stimmt, die Tipps sind klasse. Vielleicht auch mal nach der Benzinpumpe selbst gucken. Was hast du denn verbaut? Bei mir sind in zwei Jahren drei Pumpen ausgefallen, alles Pierburg made in Poland. Bin auf Hardi umgestiegen und habe seit Jahren ruhe. Die Pierburg Pumpen sind alle gelaufen, haben nur keinen Druck mehr aufgebaut.
    : Gruß Stephan

    Hallo zusammen, ich hatte ein ähnliches Problem. Filter im Tank war zu. Ich hatte wie folgt getestet. Benzinschlauch vom Vergaser ab und in eine mind. 1 Liter Flasche stecken. Dann die Pumpe laufen lassen und die Zeit messen bis ca. 0,5l und 1,0l Sprit in der Flasche ist und dann umrechnen. Meine Mitsuba-Pumpe schafft ca. 90l/Std. und das reicht für meinen Motor 1776cm2 mit DV locker. Gruß Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]