bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Diagnosestecker Kabel verwenden? - Greasypete 18.01.2021
      [ELEKTRIK] Finale Absolution erbeten - Greasy 25.01.2021
        [ELEKTRIK] Re: Finale Absolution erbeten - Lothar 25.01.2021
      [ELEKTRIK] Re: Diagnosestecker Kabel verwenden? - Lothar 18.01.2021
        [ELEKTRIK] Re: Diagnosestecker Kabel verwenden? - Greasypete 19.01.2021
          [ELEKTRIK] Plan umgesetzt - Greasypete 27.01.2021

       


    [ELEKTRIK] Diagnosestecker Kabel verwenden?

    geschrieben von Greasypete am 18.Januar 2021 um 16:39:58 Uhr:

    Hallo mal wieder

    Der grauummantelte Kabelstrang ist doch der, der direkt vom Diagnosestecker hinten kommt, richtig? (Siehe Bild)

    Kann ich Anhand der einzelnen Kabel-Farben (Wenn ich am Stecker und Vorne das gleiche Bild habe), diese Kabel dann am Armaturenbrett einfach abziehen und somit tot legen? Sind ja alles sehr eindeutige Farben, die man sonst kaum findet.

    Ich würde gerne zwei davon für zwei Messinstrumente verwenden, um vom Geräteraum nach vorne zu gehen. Spricht etwas dagegen?

    Die beiden Kabel vom Anlasser habe ich bereits angezogen.

    Peter

    PS: Ich weiß, dass man mit dem Diagnosestecker auch den Käfer starten oder laden kann, aber ich habe dafür keinen Bedarf.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Finale Absolution erbeten

    geschrieben von Greasy am 25.Januar 2021 um 18:41:22 Uhr:

    Antwort auf: Diagnosestecker Kabel verwenden?, geschrieben von Greasypete am 18.Januar 2021 um 16:39:58 Uhr:

    Ich bin bei Elektrik ein bisschen schisserig. Ich frag lieber dreimal:

    Ich habe jetzt ALLE Kabelenden des Diagnosesteckers mit Schaltplan am anderen Ende identifiziert und nochmal mit einem Multimeter durchgepiepst um ganz sicher zu gehen. Unter anderem kommen drei davon hinter dem Armaturenbrett an.

    Ich würde jetzt ALLE diese dort wo sie ankommen Stecker abziehen und sauber abisolieren bzw. umfunktionieren für Zusatzinstrumente. Auch die vom Regler, Zündspule und Lichtmaschine.

    Mein Wagen sollte danach wie vorher funktionieren?

    Danke und sorry fürs nerven. :-)

    Greasy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Finale Absolution erbeten

    geschrieben von Lothar am 25.Januar 2021 um 20:34:42 Uhr:

    Antwort auf: Finale Absolution erbeten, geschrieben von Greasy am 25.Januar 2021 um 18:41:22 Uhr:

    : Ich bin bei Elektrik ein bisschen schisserig. Ich frag lieber dreimal:
    : Ich habe jetzt ALLE Kabelenden des Diagnosesteckers mit Schaltplan am anderen Ende identifiziert und nochmal mit einem Multimeter durchgepiepst um ganz sicher zu gehen. Unter anderem kommen drei davon hinter dem Armaturenbrett an.
    : Ich würde jetzt ALLE diese dort wo sie ankommen Stecker abziehen und sauber abisolieren bzw. umfunktionieren für Zusatzinstrumente. Auch die vom Regler, Zündspule und Lichtmaschine.
    : Mein Wagen sollte danach wie vorher funktionieren?


    Hallo Greasy, ja, er sollte dann noch funktionieren :-)
    P.S. genau so hab ich es auch gemacht!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Diagnosestecker Kabel verwenden?

    geschrieben von Lothar am 18.Januar 2021 um 18:18:18 Uhr:

    Antwort auf: Diagnosestecker Kabel verwenden?, geschrieben von Greasypete am 18.Januar 2021 um 16:39:58 Uhr:

    : Der grauummantelte Kabelstrang ist doch der, der direkt vom Diagnosestecker hinten kommt, richtig? (Siehe Bild)
    : Kann ich Anhand der einzelnen Kabel-Farben (Wenn ich am Stecker und Vorne das gleiche Bild habe), diese Kabel dann am Armaturenbrett einfach abziehen und somit tot legen? Sind ja alles sehr eindeutige Farben, die man sonst kaum findet.
    : Ich würde gerne zwei davon für zwei Messinstrumente verwenden, um vom Geräteraum nach vorne zu gehen. Spricht etwas dagegen?
    : Die beiden Kabel vom Anlasser habe ich bereits angezogen.
    : PS: Ich weiß, dass man mit dem Diagnosestecker auch den Käfer starten oder laden kann, aber ich habe dafür keinen Bedarf.

    Hallo Peter, der dicke grauummantelte Kabelstrang enthält alle Leitungen, die entlang des Schwellers nach hinten geführt werden, nicht nur die vom Diagnosestecker (aber auch!).
    Und die vom Diagnosestecker kann man für Messinstrumente verwenden - klappt prima :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Diagnosestecker Kabel verwenden?

    geschrieben von Greasypete am 19.Januar 2021 um 08:12:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Diagnosestecker Kabel verwenden?, geschrieben von Lothar am 18.Januar 2021 um 18:18:18 Uhr:

    Ah, Okay, ich glaubte nur Diagnosestecker, da der graue Kabelstrang der hinten weggeht, genauso dick erscheint.
    Also aufpassen. Ich frag bei Elektrik lieber zweimal.

    Gruß Peter

    : Hallo Peter, der dicke grauummantelte Kabelstrang enthält alle Leitungen, die entlang des Schwellers nach hinten geführt werden, nicht nur die vom Diagnosestecker (aber auch!).
    : Und die vom Diagnosestecker kann man für Messinstrumente verwenden - klappt prima :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Plan umgesetzt

    geschrieben von Greasypete am 27.Januar 2021 um 09:18:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Diagnosestecker Kabel verwenden?, geschrieben von Greasypete am 19.Januar 2021 um 08:12:41 Uhr:

    Jau, alles vorne und hinten abisoliert und ehemals D+ mit Schwarz-grün verbunden, um das zukünftige Temperatursignal vom Ölmessstab nach vorne zu kriegen.

    Klemme 1 dann mit schwarz-weiß verbunden um das Drehzahlmesser Signal zu bekommen.

    Jetzt habe ich noch schwarz-rot nach vorne übrig. Zylinderkopftemperatur?

    Kein neues Kabel nötig :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]