bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Lüftungsgitter für Cabriohaube - tdemän 20.01.2021
      [KAROSSERIE] Cabriohaube - Gast 23.01.2021
        [KAROSSERIE] Re: Cabriohaube - tdemän 23.01.2021
          [KAROSSERIE] Falsche E-Mail Adresse? - tdemän 23.01.2021
            [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse? - Gast 23.01.2021
              [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse? - Lothar 23.01.2021
                [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse? - Gast 23.01.2021
                  [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse? - tdemän 23.01.2021
                    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse? - Lothar 23.01.2021
                      [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse? - Gast 23.01.2021
                    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse? - Gast 23.01.2021
      [KAROSSERIE] Re: Lüftungsgitter für Cabriohaube - Speedy63 22.01.2021
      [KAROSSERIE] Unterschied Cabrio / Limousine - Thomas H 20.01.2021
        [KAROSSERIE] Re: Unterschied Cabrio / Limousine - Lothar 20.01.2021
          [KAROSSERIE] Danke - Thomas H. 20.01.2021
      [KAROSSERIE] Re: Lüftungsgitter für Cabriohaube - Lothar 20.01.2021

       


    [KAROSSERIE] Lüftungsgitter für Cabriohaube

    geschrieben von tdemän am 20.Januar 2021 um 08:46:30 Uhr:

    Moin allerseits!

    Da die Cabriohauben so teuer sind, erwäge ich ein Einschweißen der Luftschlitze. Ich habe nen 65er Käfer. Gibt es passende Luftschlitze aus anderen (Limo) Baujahren die passen?

    Gruß Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Cabriohaube

    geschrieben von Gast am 23.Januar 2021 um 09:17:01 Uhr:

    Antwort auf: Lüftungsgitter für Cabriohaube, geschrieben von tdemän am 20.Januar 2021 um 08:46:30 Uhr:

    Moin Christian,

    ich hab noch so eine Haube hier rumstehen, diese Haube gab es so ja nur 1 Jahr lang. Es ist die erste mit der breiteren Kennzeichenbeleuchtung aber noch mit dem Drehknauf der Vorgängerhauben. Ab Modelljahr 66 gab es dann den ersten Druckknopf. Ich hatte die seinerzeit blöderweise falsch gekauft (ich brauchte die 66er Version) und seit dem steht die hier rum.
    Kannst mich ja mal anschreiben bei Interesse.

    Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabriohaube

    geschrieben von tdemän am 23.Januar 2021 um 09:24:54 Uhr:

    Antwort auf: Cabriohaube, geschrieben von Gast am 23.Januar 2021 um 09:17:01 Uhr:

    Moin Jörn,
    Danke für das Angebot, Mail kommt. Allerdings hat mein 65er Käfer aus März schon den Druckknopf mit breiter Kennzeichenbeleuchtung, das ist auch original. Da ist jetzt mal wieder Schwarmwissen gefragt, wann da etwas geändert wurde, vor allen Dingen beim Cabrio, bin gespannt!
    BTW: kann man den Griff umschweißen :-D ?

    Danke auch für die Spanischen Einschweißbleche!

    Gruß Christian

    : Moin Christian,

    : ich hab noch so eine Haube hier rumstehen, diese Haube gab es so ja nur 1 Jahr lang. Es ist die erste mit der breiteren Kennzeichenbeleuchtung aber noch mit dem Drehknauf der Vorgängerhauben. Ab Modelljahr 66 gab es dann den ersten Druckknopf. Ich hatte die seinerzeit blöderweise falsch gekauft (ich brauchte die 66er Version) und seit dem steht die hier rum.
    : Kannst mich ja mal anschreiben bei Interesse.

    : Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Falsche E-Mail Adresse?

    geschrieben von tdemän am 23.Januar 2021 um 09:45:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabriohaube, geschrieben von tdemän am 23.Januar 2021 um 09:24:54 Uhr:

    Hallo Jörn,
    Deine Mail ist ungültig? Jaha, ich habe das @ eingesetzt... ;-) Sonst bitte auf meine Mail im Nickname schreiben. Danke und Gruß Christian

    Moin Jörn,
    : Danke für das Angebot, Mail kommt. Allerdings hat mein 65er Käfer aus März schon den Druckknopf mit breiter Kennzeichenbeleuchtung, das ist auch original. Da ist jetzt mal wieder Schwarmwissen gefragt, wann da etwas geändert wurde, vor allen Dingen beim Cabrio, bin gespannt!
    : BTW: kann man den Griff umschweißen :-D ?

    : Danke auch für die Spanischen Einschweißbleche!

    : Gruß Christian

    : : Moin Christian,

    : : ich hab noch so eine Haube hier rumstehen, diese Haube gab es so ja nur 1 Jahr lang. Es ist die erste mit der breiteren Kennzeichenbeleuchtung aber noch mit dem Drehknauf der Vorgängerhauben. Ab Modelljahr 66 gab es dann den ersten Druckknopf. Ich hatte die seinerzeit blöderweise falsch gekauft (ich brauchte die 66er Version) und seit dem steht die hier rum.
    : : Kannst mich ja mal anschreiben bei Interesse.

    : : Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse?

    geschrieben von Gast am 23.Januar 2021 um 09:58:54 Uhr:

    Antwort auf: Falsche E-Mail Adresse?, geschrieben von tdemän am 23.Januar 2021 um 09:45:13 Uhr:

    Moin Christian,

    dann ist da mal was umgebaut worden bei dir, hab mich mit dem Thema sehr intensiv auseinandergesetzt. Der Druckknopf kam erst mit dem Modelljahr 66. Die Aufnahme vom Abschlussblech kann dann nicht passen - die ist völlig anders. Also nützt die eine 65 Haube nix. Du brauchst dann eine 66er - die von 67 ist übrigens auch wie gaaaanz annners....

    Schreib mich ruhig mal an, meine mail stimmt.

    Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse?

    geschrieben von Lothar am 23.Januar 2021 um 10:26:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Falsche E-Mail Adresse?, geschrieben von Gast am 23.Januar 2021 um 09:58:54 Uhr:

    : dann ist da mal was umgebaut worden bei dir, hab mich mit dem Thema sehr intensiv auseinandergesetzt. Der Druckknopf kam erst mit dem Modelljahr 66. Die Aufnahme vom Abschlussblech kann dann nicht passen - die ist völlig anders. Also nützt die eine 65 Haube nix. Du brauchst dann eine 66er - die von 67 ist übrigens auch wie gaaaanz annners....


    Hallo Jörn, das stimmt so leider nicht. Der Druckknopf kam 8.64 (also Mj. 65). Die Haube blieb dann 2 Jahre gleich (wenn man von den 3 Löchern für "1300" ab 8.65 absieht).
    Natürlich hast Du Recht, die Haube "von 67 ist übrigens auch wie gaaaanz annners.." :-)
    Quelle: Etzold


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse?

    geschrieben von Gast am 23.Januar 2021 um 10:39:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Falsche E-Mail Adresse?, geschrieben von Lothar am 23.Januar 2021 um 10:26:18 Uhr:

    Moin Lothar,

    danke für deinen Einsatz. Meine Quellen sehen es so: (alles in Modelljahr ausgedrückt)

    58 - 64: Papstnase + Drehknauf

    65: Drehknauf + erstmalig breitere Kennzeichenleuchte (das ist die Haube die ich übrig habe)

    66: breitere Kennzeichenleuchte (wie 65) + erstmalig Druckknopf (die habe ich so verbaut an meinem 66 Cabrio)

    67: Wie 66 aber halblang

    ab 68: kurze Haube, die Kennzeichenleuchte ist dann auch irgendwann breiter geworden aber das hatte mich dann nicht mehr so interessiert...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse?

    geschrieben von tdemän am 23.Januar 2021 um 10:58:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Falsche E-Mail Adresse?, geschrieben von Gast am 23.Januar 2021 um 10:39:29 Uhr:

    Moin Jens,

    Ich kenne auch nur die Variante ab 8.64 mit breiter Nase und Druckknopf. Breite Nase und Knebel habe ich noch nie gesehen! Kann ja aber beim Cabrio ein Zwitter gewesen sein!?
    Mein 3.65 war im Originalzustand. Wie auch immer, mein e-Mail Programm sagt mir, das deine Adresse ungültig ist. Dann bitte an: c.hein76_at_gmx.de
    Gruß Christian


    Moin Lothar,

    : danke für deinen Einsatz. Meine Quellen sehen es so: (alles in Modelljahr ausgedrückt)

    : 58 - 64: Papstnase + Drehknauf

    : 65: Drehknauf + erstmalig breitere Kennzeichenleuchte (das ist die Haube die ich übrig habe)

    : 66: breitere Kennzeichenleuchte (wie 65) + erstmalig Druckknopf (die habe ich so verbaut an meinem 66 Cabrio)

    : 67: Wie 66 aber halblang

    : ab 68: kurze Haube, die Kennzeichenleuchte ist dann auch irgendwann breiter geworden aber das hatte mich dann nicht mehr so interessiert...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse?

    geschrieben von Lothar am 23.Januar 2021 um 11:32:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Falsche E-Mail Adresse?, geschrieben von tdemän am 23.Januar 2021 um 10:58:13 Uhr:

    : Ich kenne auch nur die Variante ab 8.64 mit breiter Nase und Druckknopf. -> so isses

    Breite Nase und Knebel habe ich noch nie gesehen! -> war Serie von 8.63 - 7.64

    Kann ja aber beim Cabrio ein Zwitter gewesen sein!? -> beim Cabrio wurden immer sofort alle Neuerungen übernommen, waren noch "alte" Teile da, gingen die ins Ersatzteillager

    : Mein 3.65 war im Originalzustand.


    : : danke für deinen Einsatz. Meine Quellen sehen es so: (alles in Modelljahr ausgedrückt)

    : : 58 - 64: Papstnase + Drehknauf -> "Papstnase" gabs -10.52, "normale Nase" -7.63

    : : 65: Drehknauf + erstmalig breitere Kennzeichenleuchte (das ist die Haube die ich übrig habe) -> 8.63 - 7.64 s.o.

    : : 66: breitere Kennzeichenleuchte (wie 65) + erstmalig Druckknopf (die habe ich so verbaut an meinem 66 Cabrio) -> gabs von 8.64 - 7.66 Quelle: Etzold Band 1 - die Bibel ;-)

    : : 67: Wie 66 aber halblang

    : : ab 68: kurze Haube, die Kennzeichenleuchte ist dann auch irgendwann breiter geworden aber das hatte mich dann nicht mehr so interessiert...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse?

    geschrieben von Gast am 23.Januar 2021 um 11:47:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Falsche E-Mail Adresse?, geschrieben von Lothar am 23.Januar 2021 um 11:32:58 Uhr:

    : : Ich kenne auch nur die Variante ab 8.64 mit breiter Nase und Druckknopf. -> so isses

    : Breite Nase und Knebel habe ich noch nie gesehen! -> war Serie von 8.63 - 7.64

    : Kann ja aber beim Cabrio ein Zwitter gewesen sein!? -> beim Cabrio wurden immer sofort alle Neuerungen übernommen, waren noch "alte" Teile da, gingen die ins Ersatzteillager

    : : Mein 3.65 war im Originalzustand.

    :
    : : : danke für deinen Einsatz. Meine Quellen sehen es so: (alles in Modelljahr ausgedrückt)

    : : : 58 - 64: Papstnase + Drehknauf -> "Papstnase" gabs -10.52, "normale Nase" -7.63

    : : : 65: Drehknauf + erstmalig breitere Kennzeichenleuchte (das ist die Haube die ich übrig habe) -> 8.63 - 7.64 s.o.

    : : : 66: breitere Kennzeichenleuchte (wie 65) + erstmalig Druckknopf (die habe ich so verbaut an meinem 66 Cabrio) -> gabs von 8.64 - 7.66 Quelle: Etzold Band 1 - die Bibel ;-)

    : : : 67: Wie 66 aber halblang

    : : : ab 68: kurze Haube, die Kennzeichenleuchte ist dann auch irgendwann breiter geworden aber das hatte mich dann nicht mehr so interessiert...

    Danke für die Aufklärung! Da habe ich dann 1 Jahr falsch verstanden, wieder etwas schlauer geworden!!!

    Schönes Wochenende, Gruß Jörn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Falsche E-Mail Adresse?

    geschrieben von Gast am 23.Januar 2021 um 11:14:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Falsche E-Mail Adresse?, geschrieben von tdemän am 23.Januar 2021 um 10:58:13 Uhr:

    Mail ist raus...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lüftungsgitter für Cabriohaube

    geschrieben von Speedy63 am 22.Januar 2021 um 12:01:46 Uhr:

    Antwort auf: Lüftungsgitter für Cabriohaube, geschrieben von tdemän am 20.Januar 2021 um 08:46:30 Uhr:

    Sonst nimm doch diese hier:


    • Schlitze bis 69

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Unterschied Cabrio / Limousine

    geschrieben von Thomas H am 20.Januar 2021 um 09:48:16 Uhr:

    Antwort auf: Lüftungsgitter für Cabriohaube, geschrieben von tdemän am 20.Januar 2021 um 08:46:30 Uhr:

    : Moin allerseits!

    : Da die Cabriohauben so teuer sind, erwäge ich ein Einschweißen der Luftschlitze. Ich habe nen 65er Käfer. Gibt es passende Luftschlitze aus anderen (Limo) Baujahren die passen?

    : Gruß Christian

    Hallo
    Was ist denn der Unterschied? Bei mir geht es um mein Cabrio 1302, März 1971.

    Danke
    Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Unterschied Cabrio / Limousine

    geschrieben von Lothar am 20.Januar 2021 um 11:42:56 Uhr:

    Antwort auf: Unterschied Cabrio / Limousine , geschrieben von Thomas H am 20.Januar 2021 um 09:48:16 Uhr:

    : : Da die Cabriohauben so teuer sind, erwäge ich ein Einschweißen der Luftschlitze. Ich habe nen 65er Käfer. Gibt es passende Luftschlitze aus anderen (Limo) Baujahren die passen?

    : Was ist denn der Unterschied? Bei mir geht es um mein Cabrio 1302, März 1971.


    Hallo Thomas, Limousine Mj.71 hat 2 Schlitzgruppen, Cabrio 4 (sogar die seltene Haube mit 28 Schlitzen)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Danke

    geschrieben von Thomas H. am 20.Januar 2021 um 13:01:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterschied Cabrio / Limousine , geschrieben von Lothar am 20.Januar 2021 um 11:42:56 Uhr:

    ... mein Fahrzeug hat 4 Schlitzgruppen mit 26 Schlitzen

    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Lüftungsgitter für Cabriohaube

    geschrieben von Lothar am 20.Januar 2021 um 09:02:26 Uhr:

    Antwort auf: Lüftungsgitter für Cabriohaube, geschrieben von tdemän am 20.Januar 2021 um 08:46:30 Uhr:

    : Da die Cabriohauben so teuer sind, erwäge ich ein Einschweißen der Luftschlitze. Ich habe nen 65er Käfer. Gibt es passende Luftschlitze aus anderen (Limo) Baujahren die passen?

    Moin Christian, gerne genommen werden dafür die "2 Schlitzgruppen" Hauben vom 1500 Mj.70 und 1302 Mj.71.
    Nachteil ist, die Schlitze sind plan (im Gegensatz zur orig. Cabrio-Haube),
    mindestens von innen sieht man, dass sie eingeschweißt wurden,
    man muss sie gut und verzugfrei einschweißen...
    und man muss solch eine Haube erst mal bekommen

    Eine elegante Lösung ist es, die Schlitze einprägen zu lassen, macht z.B. Karosserie + Lack Ralf Düllmann in Ennepetal


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]