bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Getriebe vom Brezel für ca 80 PS - Brezelfan 12.03.2021
      [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS - matthias 15.03.2021
        [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS - TimTimTim 15.03.2021
      [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS - MM 12.03.2021
      [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS - tdemän 12.03.2021
      [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS - Lothar 12.03.2021

       


    [GETRIEBE] Getriebe vom Brezel für ca 80 PS

    geschrieben von Brezelfan am 12.Maerz 2021 um 15:57:23 Uhr:

    Hallo,
    Kann ich ein Getriebe für den Brezel für einen Motor bis ca 80 PS verwenden ?? Oder gibt es eine andere Lösung, so dass nicht erkennbar ist, dass ich ein jüngeres, nicht originales Getriebe nutze ??

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS

    geschrieben von matthias am 15.Maerz 2021 um 18:23:51 Uhr:

    Antwort auf: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS, geschrieben von Brezelfan am 12.Maerz 2021 um 15:57:23 Uhr:

    : Hallo,
    : Kann ich ein Getriebe für den Brezel für einen Motor bis ca 80 PS verwenden ?? Oder gibt es eine andere Lösung, so dass nicht erkennbar ist, dass ich ein jüngeres, nicht originales Getriebe nutze ??

    : LG

    hallo brezelfan
    die einzige vernüftige lösung ist du nimmst ein frühes vollsynchrongetriebe,nur passt das so ohne weiteres nicht in den brezelramen,(schweissen und flexen geht garnicht)
    ich kann dir ein frühes vollsynchrongetriebe aufbauen ,das ohne änderungen in den brezelrahmen passt.
    dieses getriebe kann je nach wunsch mit schmaler oder breiter achse sein,beides ist möglich.ich würde dir dann eine übersetzung 8:31,lang ,einbauen.die hundezähne müssen verschweisst werden,das die gänge drin bleiben.diese variante habe ich schon mehrmals für ovali aufgebaut.
    gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS

    geschrieben von TimTimTim am 15.Maerz 2021 um 20:28:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS, geschrieben von matthias am 15.Maerz 2021 um 18:23:51 Uhr:

    : : Hallo,
    : : Kann ich ein Getriebe für den Brezel für einen Motor bis ca 80 PS verwenden ?? Oder gibt es eine andere Lösung, so dass nicht erkennbar ist, dass ich ein jüngeres, nicht originales Getriebe nutze ??

    : : LG

    : hallo brezelfan
    : die einzige vernüftige lösung ist du nimmst ein frühes vollsynchrongetriebe,nur passt das so ohne weiteres nicht in den brezelramen,(schweissen und flexen geht garnicht)
    : ich kann dir ein frühes vollsynchrongetriebe aufbauen ,das ohne änderungen in den brezelrahmen passt.
    : dieses getriebe kann je nach wunsch mit schmaler oder breiter achse sein,beides ist möglich.ich würde dir dann eine übersetzung 8:31,lang ,einbauen.die hundezähne müssen verschweisst werden,das die gänge drin bleiben.diese variante habe ich schon mehrmals für ovali aufgebaut.
    : gruss matthias

    Ich dachte, ein Vollsynchrongetriebe ab ca. 1966 wäre wg. Haltbarkeit besser und kein frühes (wegen besserer Führung Getriebeeingangswelle haltbar für >40 PS), dass die Synchronanlaufringe verschweißt werden und nicht die "Hundezähne", und dass die Schiebemuffe Hinterschnitte haben muss, damit "die gänge drin bleiben" ? Oder habe ich da einen Hänger?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS

    geschrieben von MM am 12.Maerz 2021 um 19:09:24 Uhr:

    Antwort auf: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS, geschrieben von Brezelfan am 12.Maerz 2021 um 15:57:23 Uhr:

    Alte Erfahrungsregel sagt:
    Statt 24 mit 30PS geht ewig, 34 PS hält auch, 40PS oder mehr killen das Getriebe zuverlässig.
    Je nach Fahrweise eher früher oder später.
    Man baut ja auch keinen 80 PS Motor ein um sich dann dauernd zu kasteien.
    Gruss
    MM


    : Hallo,
    : Kann ich ein Getriebe für den Brezel für einen Motor bis ca 80 PS verwenden ?? Oder gibt es eine andere Lösung, so dass nicht erkennbar ist, dass ich ein jüngeres, nicht originales Getriebe nutze ??

    : LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS

    geschrieben von tdemän am 12.Maerz 2021 um 16:13:23 Uhr:

    Antwort auf: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS, geschrieben von Brezelfan am 12.Maerz 2021 um 15:57:23 Uhr:

    Moin Brezelfan,

    Was hast du vor?
    80PS und vor allem hohes Drehmoment wird auf Dauer wohl das Brezel Getriebe nicht vertragen, aber da können andere genaueres sagen.
    Warum sollte ein neueres Getriebe stören, bis Baujahr 69 ist es egal, welches Getriebe du fährst. Außerdem erkennt man sofort den Unterschied von 24,5PS zu 80PS beim Motor.
    Du kannst auch nur ein altes 6V Schwungrad benutzen, aber da geht’s ins Eingemachte...
    Also erkläre doch mal etwas genauer, was du vorhast! Brezel Fahrwerk mit 80PS geht auch nicht...
    Gruß
    Christian

    : Hallo,
    : Kann ich ein Getriebe für den Brezel für einen Motor bis ca 80 PS verwenden ?? Oder gibt es eine andere Lösung, so dass nicht erkennbar ist, dass ich ein jüngeres, nicht originales Getriebe nutze ??

    : LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS

    geschrieben von Lothar am 12.Maerz 2021 um 16:06:04 Uhr:

    Antwort auf: Getriebe vom Brezel für ca 80 PS, geschrieben von Brezelfan am 12.Maerz 2021 um 15:57:23 Uhr:

    : Kann ich ein Getriebe für den Brezel für einen Motor bis ca 80 PS verwenden ?? Oder gibt es eine andere Lösung, so dass nicht erkennbar ist, dass ich ein jüngeres, nicht originales Getriebe nutze ??

    Ein Punkt ist, wie Du die 80PS auf das Getriebe loslässt: Wheelie vor der Eisdiele, wahrscheinlich genau 1x (schon allein, weil die originale Ausrückgabel nur einseitig geführt ist).
    Beschleunigt man nur moderat und ruft die 80PS nie wirklich ab, kann das ewig halten...
    Aber am besten ist es, man verwendet ein Vollsynchrongetriebe und auch das mit entsprechenden Verstärkungen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]