bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Reifen - Maggiolino61 09.03.2022
      [FAHRWERK] Re: Reifen - der Carologe 09.03.2022
        [FAHRWERK] Re: Reifen - Maggiolino61 09.03.2022
          [FAHRWERK] Re: Reifen - guido 09.03.2022
            [FAHRWERK] Reifengröße? - Guido 09.03.2022
              [FAHRWERK] Re: Reifengröße? - Guido 09.03.2022
                [FAHRWERK] Re: Reifengröße? - Maggiolino61 10.03.2022
                  [FAHRWERK] Re: Reifengröße? - Guido 10.03.2022

       


    [FAHRWERK] Reifen

    geschrieben von Maggiolino61 am 09.Maerz 2022 um 06:24:02 Uhr:

    Hallo Gemeinde, hallo T1 Fahrer, was fahrt ihr für Reifen?
    Ich hab die 185/ SR 14 C montiert. Schwere (100 Lagen…) grobstollige laute, LKW -Profil Dinger. (Benzinverbrauch…)Ich brauch doch nicht die mega Tragkraft…Von Hankook gibts die K 715 (weniger Tragkraft).
    Für Infos (was sagt/ erlaubt der tüv) wäre ich sehr dankbar.
    Luftgekühlte,
    Mario


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen

    geschrieben von der Carologe am 09.Maerz 2022 um 09:47:22 Uhr:

    Antwort auf: Reifen, geschrieben von Maggiolino61 am 09.Maerz 2022 um 06:24:02 Uhr:


    Hallo,
    original sind auf einem T1 und auch T2 A Diagonalreifen 7.00 X 14 ; 6 oder 7 PR.
    Im Rahemn der Umrüstung von Diagonalreifen auf Gürtelreifen wurde das so festgelegt. Es gibt aus den 60er Jahren eine sogenannte Liste A, " Leberliste". Darin sind Fahrzeuge und Reifenumrüstungen hinterlegt, so dass man von Diagonal auf Radial umrüsten konnte, ohne Eintragung vom TÜV. 7.00 x 14
    entspricht nach der Liste nunmal 185R 14 C .
    Du kannst nur zum TÜV fahren, die Achslasten kontrolliewren lassen ( unter Ausnutzung der maximalen Zuladung) und dir in den Fahrzeugpapieren die Reifen mit der geringeren Tragfähigkeit eintragen lassen.
    LG Thomas


    : Hallo Gemeinde, hallo T1 Fahrer, was fahrt ihr für Reifen?
    : Ich hab die 185/ SR 14 C montiert. Schwere (100 Lagen…) grobstollige laute, LKW -Profil Dinger. (Benzinverbrauch…)Ich brauch doch nicht die mega Tragkraft…Von Hankook gibts die K 715 (weniger Tragkraft).
    : Für Infos (was sagt/ erlaubt der tüv) wäre ich sehr dankbar.
    : Luftgekühlte,
    : Mario


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen

    geschrieben von Maggiolino61 am 09.Maerz 2022 um 13:23:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifen, geschrieben von der Carologe am 09.Maerz 2022 um 09:47:22 Uhr:

    :
    : Hallo,
    : original sind auf einem T1 und auch T2 A Diagonalreifen 7.00 X 14 ; 6 oder 7 PR.
    : Im Rahemn der Umrüstung von Diagonalreifen auf Gürtelreifen wurde das so festgelegt. Es gibt aus den 60er Jahren eine sogenannte Liste A, " Leberliste". Darin sind Fahrzeuge und Reifenumrüstungen hinterlegt, so dass man von Diagonal auf Radial umrüsten konnte, ohne Eintragung vom TÜV. 7.00 x 14
    : entspricht nach der Liste nunmal 185R 14 C .
    : Du kannst nur zum TÜV fahren, die Achslasten kontrolliewren lassen ( unter Ausnutzung der maximalen Zuladung) und dir in den Fahrzeugpapieren die Reifen mit der geringeren Tragfähigkeit eintragen lassen.
    : LG Thomas

    Danke Thomas.

    :
    : : Hallo Gemeinde, hallo T1 Fahrer, was fahrt ihr für Reifen?
    : : Ich hab die 185/ SR 14 C montiert. Schwere (100 Lagen…) grobstollige laute, LKW -Profil Dinger. (Benzinverbrauch…)Ich brauch doch nicht die mega Tragkraft…Von Hankook gibts die K 715 (weniger Tragkraft).
    : : Für Infos (was sagt/ erlaubt der tüv) wäre ich sehr dankbar.
    : : Luftgekühlte,
    : : Mario


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifen

    geschrieben von guido am 09.Maerz 2022 um 14:39:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifen, geschrieben von Maggiolino61 am 09.Maerz 2022 um 13:23:31 Uhr:

    : :
    : : Hallo,
    : : original sind auf einem T1 und auch T2 A Diagonalreifen 7.00 X 14 ; 6 oder 7 PR.
    : : Im Rahemn der Umrüstung von Diagonalreifen auf Gürtelreifen wurde das so festgelegt. Es gibt aus den 60er Jahren eine sogenannte Liste A, " Leberliste". Darin sind Fahrzeuge und Reifenumrüstungen hinterlegt, so dass man von Diagonal auf Radial umrüsten konnte, ohne Eintragung vom TÜV. 7.00 x 14
    : : entspricht nach der Liste nunmal 185R 14 C .
    : : Du kannst nur zum TÜV fahren, die Achslasten kontrolliewren lassen ( unter Ausnutzung der maximalen Zuladung) und dir in den Fahrzeugpapieren die Reifen mit der geringeren Tragfähigkeit eintragen lassen.
    : : LG Thomas


    : Danke Thomas.


    Hallo,
    schweres Thema....
    ich hatte auch jahrelang 185R14 8 PR (mit zusätzlichen Stahleinlagen) ....ich würde behaupten das es keinen Unterschied im Spritverbrauch gab dafür nach 16 Jahren noch 7 mm Profil weil hart und in dem Maß auch begrenzt komfortabel. Und als Camper vollgeladen mit knapp 2,4 To gerade an der offiziellen Grenze der Reifen....
    Die normalen Achslasten werden aber , gerade beim T1, viel geringer sein als die Transporter die zum Schluss mit denen unterwegs waren. Die Lasten aus dem Fahrzeugschein werden als Bemessung herangenommen und das erreichen die normalen 185/14 eigentlich immer (kann man direkt vergleichen Vorgabe in den Papieren zu den Reifenangaben). Da ich die 185er mittlererweile sehr unkonfortabel und nach heutigen Maßstäben zu schlecht finde habe ich MB Felgen in 15 Zoll mit etwas breiteren Reifen montiert, das ist auch H-konform aber nicht jeder Prüfer sieht das so. Optisch fällt es kaum auf wer das nicht kennt. Mit den gängigen Reifenrechnern kann man die Abweichung vom Tacho (Geschwindigkeit und Wegstrecke) gut errechnen und nachweisen das es passt. Da gibt es jede Menge Anbieter von guten Reifen....
    Es gibt auch zu wenig Marken - Auswahl an 14 Zoll Reifen....das war natürlich vor 20 - 30 Jahren anders, heute hat jeder Transporter mind. 16 Zoll....
    Gruß, Guido

    : :
    : : : Hallo Gemeinde, hallo T1 Fahrer, was fahrt ihr für Reifen?
    : : : Ich hab die 185/ SR 14 C montiert. Schwere (100 Lagen…) grobstollige laute, LKW -Profil Dinger. (Benzinverbrauch…)Ich brauch doch nicht die mega Tragkraft…Von Hankook gibts die K 715 (weniger Tragkraft).
    : : : Für Infos (was sagt/ erlaubt der tüv) wäre ich sehr dankbar.
    : : : Luftgekühlte,
    : : : Mario


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Reifengröße?

    geschrieben von Guido am 09.Maerz 2022 um 16:05:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifen, geschrieben von guido am 09.Maerz 2022 um 14:39:31 Uhr:

    :...e habe ich MB Felgen in 15 Zoll mit etwas breiteren Reifen montiert, das ist auch
    :H-konform aber nicht jeder Prüfer sieht das so. Optisch fällt es kaum auf wer das nicht :kennt. Mit den gängigen Reifenrechnern kann man die Abweichung vom Tacho :(Geschwindigkeit und Wegstrecke) gut errechnen und nachweisen das es passt. Da :gibt es jede Menge Anbieter von guten Reifen....

    Hallo Guido - was für Reifen (Größe? Marke? Traglast?) fährst du denn dann auf den MB-Felgen? Für was für einen Bus? T1? T2? T3?



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifengröße?

    geschrieben von Guido am 09.Maerz 2022 um 16:46:03 Uhr:

    Antwort auf: Reifengröße?, geschrieben von Guido am 09.Maerz 2022 um 16:05:11 Uhr:

    : :...e habe ich MB Felgen in 15 Zoll mit etwas breiteren Reifen montiert, das ist auch
    : :H-konform aber nicht jeder Prüfer sieht das so. Optisch fällt es kaum auf wer das nicht :kennt. Mit den gängigen Reifenrechnern kann man die Abweichung vom Tacho :(Geschwindigkeit und Wegstrecke) gut errechnen und nachweisen das es passt. Da :gibt es jede Menge Anbieter von guten Reifen....

    : Hallo Guido - was für Reifen (Größe? Marke? Traglast?) fährst du denn dann auf den MB-Felgen? Für was für einen Bus? T1? T2? T3?

    Hallo auch Guido,
    Uniroyal 195 /65/15 91H (615 KG) und 205/65/15 94 H (670 KG) alle Allwetter damit in trockenen Wintern keiner Angst vor einer kleinen Schneefläche haben muss.....auf Felge von MB 6x15 et44 ..(müsste von einem W 123 oder 124 sein, gleicher Lochkreis, Nabenloch auch groß genug, alte S-Klasse sollte auch gehen...).alles auf T2 B westi der ja schon gewichtig daher kommt. Selbst der Tacho geht im gesetzlichen Rahmen "richtig" wobei der ab Werk eher ein Schätzeisen ist.....
    Das passt noch mit viel Platz in die Radkästen....die kurzen Radmuttern kamen auch neu weil sie kugelig sein müssen für die Felgen und die Gewindegänge komplett abgedeckt sind. Die originalen Radmuttern sind zu lang , passen vom Kopf nicht und wenn Gewindegänge frei bleiben sieht jeder ängstlich hin, der Prüfer auch.
    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifengröße?

    geschrieben von Maggiolino61 am 10.Maerz 2022 um 12:17:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifengröße?, geschrieben von Guido am 09.Maerz 2022 um 16:46:03 Uhr:

    : : :...e habe ich MB Felgen in 15 Zoll mit etwas breiteren Reifen montiert, das ist auch
    : : :H-konform aber nicht jeder Prüfer sieht das so. Optisch fällt es kaum auf wer das nicht :kennt. Mit den gängigen Reifenrechnern kann man die Abweichung vom Tacho :(Geschwindigkeit und Wegstrecke) gut errechnen und nachweisen das es passt. Da :gibt es jede Menge Anbieter von guten Reifen....

    : : Hallo Guido - was für Reifen (Größe? Marke? Traglast?) fährst du denn dann auf den MB-Felgen? Für was für einen Bus? T1? T2? T3?

    : Hallo auch Guido,
    : Uniroyal 195 /65/15 91H (615 KG) und 205/65/15 94 H (670 KG) alle Allwetter damit in trockenen Wintern keiner Angst vor einer kleinen Schneefläche haben muss.....auf Felge von MB 6x15 et44 ..(müsste von einem W 123 oder 124 sein, gleicher Lochkreis, Nabenloch auch groß genug, alte S-Klasse sollte auch gehen...).alles auf T2 B westi der ja schon gewichtig daher kommt. Selbst der Tacho geht im gesetzlichen Rahmen "richtig" wobei der ab Werk eher ein Schätzeisen ist.....
    : Das passt noch mit viel Platz in die Radkästen....die kurzen Radmuttern kamen auch neu weil sie kugelig sein müssen für die Felgen und die Gewindegänge komplett abgedeckt sind. Die originalen Radmuttern sind zu lang , passen vom Kopf nicht und wenn Gewindegänge frei bleiben sieht jeder ängstlich hin, der Prüfer auch.
    : Gruß, Guido

    Man kommuniziert! Bugnet lebt!
    Danke an alle :-))


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Reifengröße?

    geschrieben von Guido am 10.Maerz 2022 um 14:06:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reifengröße?, geschrieben von Maggiolino61 am 10.Maerz 2022 um 12:17:08 Uhr:

    : : : :...e habe ich MB Felgen in 15 Zoll mit etwas breiteren Reifen montiert, das ist auch
    : : : :H-konform aber nicht jeder Prüfer sieht das so. Optisch fällt es kaum auf wer das nicht :kennt. Mit den gängigen Reifenrechnern kann man die Abweichung vom Tacho :(Geschwindigkeit und Wegstrecke) gut errechnen und nachweisen das es passt. Da :gibt es jede Menge Anbieter von guten Reifen....

    : : : Hallo Guido - was für Reifen (Größe? Marke? Traglast?) fährst du denn dann auf den MB-Felgen? Für was für einen Bus? T1? T2? T3?

    : : Hallo auch Guido,
    : : Uniroyal 195 /65/15 91H (615 KG) und 205/65/15 94 H (670 KG) alle Allwetter damit in trockenen Wintern keiner Angst vor einer kleinen Schneefläche haben muss.....auf Felge von MB 6x15 et44 ..(müsste von einem W 123 oder 124 sein, gleicher Lochkreis, Nabenloch auch groß genug, alte S-Klasse sollte auch gehen...).alles auf T2 B westi der ja schon gewichtig daher kommt. Selbst der Tacho geht im gesetzlichen Rahmen "richtig" wobei der ab Werk eher ein Schätzeisen ist.....
    : : Das passt noch mit viel Platz in die Radkästen....die kurzen Radmuttern kamen auch neu weil sie kugelig sein müssen für die Felgen und die Gewindegänge komplett abgedeckt sind. Die originalen Radmuttern sind zu lang , passen vom Kopf nicht und wenn Gewindegänge frei bleiben sieht jeder ängstlich hin, der Prüfer auch.
    : : Gruß, Guido


    : Man kommuniziert! Bugnet lebt!
    : Danke an alle :-))


    So soll das sein.....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]