bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motor springt nicht mehr an - Scrat72 13.03.2022
      [MOTOR] Re: Motor läuft wieder - Scrat72 09.05.2022
      [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Scrat72 19.03.2022
      [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Mabi 15.03.2022
      [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - tdemän 14.03.2022
      [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Bluelagune 13.03.2022
        [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Scrat72 14.03.2022
      [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - the one and only 13.03.2022
        [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Scrat72 13.03.2022
          [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - zwierbel 13.03.2022
            [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Scrat72 13.03.2022
              [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Lothar 13.03.2022
                [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - cherryfields 13.03.2022
                  [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Scrat72 13.03.2022
                    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - cherryfields 13.03.2022
                      [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Scrat72 14.03.2022
                        [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - cherryfields 14.03.2022
                        [MOTOR] Anlasser-Buchse - Lothar 14.03.2022
                        [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Bender 14.03.2022
                          [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Metal Mike 18.03.2022
                [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Scrat72 13.03.2022
                  [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - zwierbel 13.03.2022
                    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an - Scrat72 13.03.2022
                      [MOTOR] Elektrik - siehe meine Antwort weiter oben (o.T.) - cherryfields 13.03.2022

       


    [MOTOR] Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 12:31:38 Uhr:

    Der Titel beschreibt das Problem ganz gut. Es handelt sich um einen 40PS F Motor 6V. Der Motor wurde vor ca. 25 Jahren neu Aufgebaut und wurde dann max. 500 km im Jahr gefahren. Bis vor 5 Jahren lief er gut. Dann begann es, das wenn er ca. 90 Grad Oeltemperatur hat, nur noch Fehlzündungen macht und kein Gas annimmt. Dachte zunächst an ein Elektrikproblem und habe deshalb eine andere Zündspule, einen neuen Limaregler und zum Schluss eine neue Batterie eingebaut. Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkabel sind auch neu. Ein Laststromrelais hat auch keine Änderung gebracht.
    Nachdem der Käfer letztes Jahr in der Werkstatt meines Vertrauens TÜV erhalten hat ( da habe ich ihn mit viele Mühe zum Laufen bekommen) , hat der Schrauber gesagt, das der Motor wahrscheinlich überholt werden muss, weil er Links und Rechts unterschiedliche CO-Werte hat. Als ich den Wage abgeholt habe, ist er auch nur mit Starterspray angesprungen. Das war das letzte mal das er angesprungen ist.
    Was mir aufgefallen ist: mit der neuen Batterie dreht der Anlsser den Motor sehr langsam.
    Nach dem langen Text nun zu meiner Frage,
    kann ich noch etwas ausschließen, bevor ich den Motor ausbaue zum Überholen?
    Wäre ja doof, wenn ich den Motor überhole und dann springt er trotzdem nicht an….
    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Gruß A.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor läuft wieder

    geschrieben von Scrat72 am 09.Mai 2022 um 14:04:15 Uhr:

    Antwort auf: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 12:31:38 Uhr:

    Hallo zusammen,
    ich möchte euch die Lösung nicht vorenthalten.

    Am Ende war es entweder das Zündschloß oder aber das Kabel vom Zündschloß zum Magnetschalter.
    Dabei habe ich wieder etwas gelernt.
    Nachdem der Anlasser neu, die Anlasserbuchse gewechselt und die Batterie neu, hat der Anlasser gedreht, aber der Motor hat keine Anzeichen von Zünden gemacht. Nochmals alles kontrolliert, alles war richtig, Zündkerze raus, roch nach Benzin, sah aber aus wie frisch gewechselt. Also kein Zündfunke. Alle Kabel nochmal richtig gesteckt, versucht zu Starten -> Anlasser macht keinen Mucks. Um weiter zu suchen habe ich nun einen Taster direkt von der Batterie an den Magnetschalter angeschlossen, Zündung an, Taster gedrückt und schon lief der Motor.
    D.h. meine Annahme, das wenn der Anlasser ordentlich dreht, das dann auch genug Leistung zum Zünden da sein muss, war falsch. :-(
    Zum Glück war ich alleine, so dass ich nicht zuerst nach dem Zündfunken sehen konnte, sonst hätte ich erstmal bei der Zündung nochmal alles durchgesehen.

    Jetzt stellt sich nur noch die Frage, den Taster (natürlich mit Sicherung) drin lassen oder einen neuen Zündanlaßschalter kaufen und einbauen oder es mit einem Laststromrelais probieren....

    Gruß
    Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 19.Maerz 2022 um 13:12:57 Uhr:

    Antwort auf: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 12:31:38 Uhr:

    Kleines Update:
    habe heute den Anlasser ausgebaut.
    Habe den dann ausgebaut getestet, macht das gleiche wie eingebaut. Spurt aus und dreht ganz langsam, wenn überhaupt. D.h. Anlasser ist defekt.
    Werde jetzt erstmal sehen das ich einen überholten oder guten gebrauchten finde.
    Danke an alle, durch eure Hinweise habe ich das erste Problem gefunden.
    Gruß
    Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Mabi am 15.Maerz 2022 um 10:54:24 Uhr:

    Antwort auf: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 12:31:38 Uhr:

    Hi , ich hatte ein ähnliches Verhalten an meinem 1200 / 34 Ps

    Das Bakelitstück unter der Benzinpumpe war im unteren Bereich gebrochen. Der Pumpenstössel der Benzinpumpe wurde dann mehr und mehr aufgrund mangelnder Führung krumm gebogen bis er sogar neben der Fläche der eigentlichen Antriebswelle angekommen war. Mit krummen Pumpenstössel gabs keinen Sprit mehr warum der motor dann auch nur mit Starthilfe Spray lief.... der Anlasser drehte den Motor nur schwer durch weil der krumme Stössel immer an der Welle unter dem Zündverteiler seitlich geschliffen hatte.
    Also Benzinpumpe ausbauen und Bakelitstück herausziehen und kontrollieren kann auch nicht schaden.Ich habe die Pumpe mitsamt Stössel und Bakelit neu gemacht.
    Jetzt läuft der kleine wieder...

    Gruß
    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von tdemän am 14.Maerz 2022 um 12:31:35 Uhr:

    Antwort auf: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 12:31:38 Uhr:

    Moin,

    also der Anlasser sollte den Motor schon durchdrehen. Wenn er das nicht schafft, ist der Anlasser oder die Batterie platt.

    Wenn der Motor nicht anspringt, wenn der Anlasser durchdreht:
    Schau dir mal das Ansauggeweih an, ob die Verbindung zwischen Zylinderkopf und Geweih richtig fest ist. Falschluft führt zur Abmagerung des Gemischs.
    Ganz tückisch: geplatztes Ansauggeweih! Hatte ich mal bei einem Motor, der sprang nicht an. Habe es dann beim zerlegen festgestellt, Ansauggeweih war rückseitig uneinsehbar gerissen…

    Teste mal mit Bremsenreiniger/ Startpilot, ob er anspringt, wenn du das Ansauggeweih oder die Anschlüsse absprühst beim Orgeln.
    Das geht nur mit einer zweiten Person natürlich und entsprechender Vorsichtsmaßnahmen.

    Viel Erfolg,
    Christian

    Der Titel beschreibt das Problem ganz gut. Es handelt sich um einen 40PS F Motor 6V. Der Motor wurde vor ca. 25 Jahren neu Aufgebaut und wurde dann max. 500 km im Jahr gefahren. Bis vor 5 Jahren lief er gut. Dann begann es, das wenn er ca. 90 Grad Oeltemperatur hat, nur noch Fehlzündungen macht und kein Gas annimmt. Dachte zunächst an ein Elektrikproblem und habe deshalb eine andere Zündspule, einen neuen Limaregler und zum Schluss eine neue Batterie eingebaut. Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkabel sind auch neu. Ein Laststromrelais hat auch keine Änderung gebracht.
    : Nachdem der Käfer letztes Jahr in der Werkstatt meines Vertrauens TÜV erhalten hat ( da habe ich ihn mit viele Mühe zum Laufen bekommen) , hat der Schrauber gesagt, das der Motor wahrscheinlich überholt werden muss, weil er Links und Rechts unterschiedliche CO-Werte hat. Als ich den Wage abgeholt habe, ist er auch nur mit Starterspray angesprungen. Das war das letzte mal das er angesprungen ist.
    : Was mir aufgefallen ist: mit der neuen Batterie dreht der Anlsser den Motor sehr langsam.
    : Nach dem langen Text nun zu meiner Frage,
    : kann ich noch etwas ausschließen, bevor ich den Motor ausbaue zum Überholen?
    : Wäre ja doof, wenn ich den Motor überhole und dann springt er trotzdem nicht an….
    : Bin für jeden Hinweis dankbar.
    : Gruß A.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Bluelagune am 13.Maerz 2022 um 17:46:21 Uhr:

    Antwort auf: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 12:31:38 Uhr:

    Wann wurden das letzte Mal die Ventile eingestellt?
    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 14.Maerz 2022 um 07:04:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Bluelagune am 13.Maerz 2022 um 17:46:21 Uhr:

    : Wann wurden das letzte Mal die Ventile eingestellt?
    : LG

    Hallo,
    letztes Jahr in der Werkstatt.
    Gruß
    Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von the one and only am 13.Maerz 2022 um 12:43:59 Uhr:

    Antwort auf: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 12:31:38 Uhr:

    : Der Titel beschreibt das Problem ganz gut. Es handelt sich um einen 40PS F Motor 6V. Der Motor wurde vor ca. 25 Jahren neu Aufgebaut und wurde dann max. 500 km im Jahr gefahren. Bis vor 5 Jahren lief er gut. Dann begann es, das wenn er ca. 90 Grad Oeltemperatur hat, nur noch Fehlzündungen macht und kein Gas annimmt. Dachte zunächst an ein Elektrikproblem und habe deshalb eine andere Zündspule, einen neuen Limaregler und zum Schluss eine neue Batterie eingebaut. Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkabel sind auch neu. Ein Laststromrelais hat auch keine Änderung gebracht.
    : Nachdem der Käfer letztes Jahr in der Werkstatt meines Vertrauens TÜV erhalten hat ( da habe ich ihn mit viele Mühe zum Laufen bekommen) , hat der Schrauber gesagt, das der Motor wahrscheinlich überholt werden muss, weil er Links und Rechts unterschiedliche CO-Werte hat. Als ich den Wage abgeholt habe, ist er auch nur mit Starterspray angesprungen. Das war das letzte mal das er angesprungen ist.
    : Was mir aufgefallen ist: mit der neuen Batterie dreht der Anlsser den Motor sehr langsam.
    : Nach dem langen Text nun zu meiner Frage,
    : kann ich noch etwas ausschließen, bevor ich den Motor ausbaue zum Überholen?
    : Wäre ja doof, wenn ich den Motor überhole und dann springt er trotzdem nicht an….
    : Bin für jeden Hinweis dankbar.
    : Gruß A.

    Wie hat der gute Mann den festgestellt das der Motor unterschiedliche Co Werte je Seite haben soll?
    Wie alt ist denn der Sprit den du da drin hast? Mittlerweile verflüchten sich die entzündlichen Anteile im Benzin mit den Jahren.

    Ich tippe mal eher auf den Vergaser. Ist der schon mal auseinander genommen und gereinigt worden? Der Zündzeitpunkt und Schließwinkel stimmen? Mit Instrument gemessen und überprüft? Was ist mit den Ventilen? Bei den geringen Laufleistungen können sich da gerne mal Ablagerungen bilden.

    In meinem Augen muss niemals nie icht der Motor als solches überholt werden? Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ja mal einer aus deiner Gegend ein Auge werfen

    Grüße
    Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 13:22:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von the one and only am 13.Maerz 2022 um 12:43:59 Uhr:

    Hallo Dirk,
    ich versuche mal Stück für Stück zu Antworten.
    : Wie hat der gute Mann den festgestellt das der Motor unterschiedliche Co Werte je Seite haben soll?
    Ich nehme an das er die Sonde erst links und dann rechts ins Endrohr gesteckt hat. War aber nicht dabei. Es ist aber ein KFZ Meister der Erfahrung mit Käfer hat und auch selbst einige Jahre einen Buggy gefahren ist.
    : Wie alt ist denn der Sprit den du da drin hast? Mittlerweile verflüchten sich die entzündlichen Anteile im Benzin mit den Jahren.
    Den Tank habe ich letztes Jahr aufgefüllt. Ich schaffe es immer einmal im Jahr zu tanken. :-)
    : Ich tippe mal eher auf den Vergaser. Ist der schon mal auseinander genommen und gereinigt worden? Der Zündzeitpunkt und Schließwinkel stimmen? Mit Instrument gemessen und überprüft? Was ist mit den Ventilen? Bei den geringen Laufleistungen können sich da gerne mal Ablagerungen bilden.

    Vergaser habe ich letztes Jahr überholt, sah aber eigentlich in Ordnung aus. Zündzeitpunkt und Schliesswinkel wurden erst von mir und dann in der Werkstatt eingestellt. Benzinpumpe ist auch überholt und die Schwimmerkammer ist auch gefüllt.
    Die Ventile kann ich mir ja nur ansehen, wenn der Motor ausgebaut ist….

    : In meinem Augen muss niemals nie icht der Motor als solches überholt werden? Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ja mal einer aus deiner Gegend ein Auge werfen
    Ich komme aus Wuppertal
    Danke für deine Antwort,
    Gruß Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von zwierbel am 13.Maerz 2022 um 13:31:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 13:22:17 Uhr:

    kondensator noch in Ordnung? wenn die kompression auf den zylindern noch gut/ gleichmässig ist, würde ich den motor nicht auseinander nehmen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 13:40:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von zwierbel am 13.Maerz 2022 um 13:31:26 Uhr:

    : kondensator noch in Ordnung? wenn die kompression auf den zylindern noch gut/ gleichmässig ist, würde ich den motor nicht auseinander nehmen...

    Kondensatortausch hat keine Änderung gebracht. Kompression müsste mal gemessen werden. Aber erstmal muss er wieder anspringen oder er muss ausgebaut werden…


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Lothar am 13.Maerz 2022 um 13:53:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 13:40:37 Uhr:

    : : kondensator noch in Ordnung? wenn die kompression auf den zylindern noch gut/ gleichmässig ist, würde ich den motor nicht auseinander nehmen...
    : Kondensatortausch hat keine Änderung gebracht. Kompression müsste mal gemessen werden. Aber erstmal muss er wieder anspringen oder er muss ausgebaut werden…


    Kompression muss nicht zwingend bei warmem Motor gemessen werden. Miss mal im kalten Zustand die 4 Zyl. - Werte sollten möglichst gleich sein. Dann mit dem Ölkännchen etwas Motoröl in die Zylinder geben und noch mal messen. Sind die Werte (deutlich) höher, sind die Kolbenringe verschlissen bzw. die Zylinder riefig, verschlissen etc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von cherryfields am 13.Maerz 2022 um 15:53:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Lothar am 13.Maerz 2022 um 13:53:31 Uhr:

    Spontane Gedanken:

    1. Ich habe hier nichts vom UNTERBRECHERKONTAKT gelesen. Stimmt der Zündzeitpunkt und der Schließwinkel respektive der Kontaktabstand? Gleich auch den Verschleiß des Mitnehmers prüfen. Ist der Kontakt sauber und ölfrei?
    2. Gibt es überhaupt einen ZÜNDFUNKEN? Zündkerzen sauber oder naß? Alle 5 Zündkabel in Ordnung, vor allem das zur Spule? Liegt Klemme 15 an Zündspule an (abgerutscht oder Sicherung durch)?
    3. Riecht es am Auspuff überhaupt nach Sprit nach dem Anlassversuch?
    4. Hat der Vergaser ein Abschaltventil (vermutlich nicht)? Wenn ja, öffnet das?
    5. ANSCHLEPPEN, wenn 1 bis 4 in Ordnung sind.

    Kompression mag schlecht sein, aber sie verschlechtert sich nicht spontan so, dass der Motor plötzlich auf gar keinem Zylinder etwas von sich gibt - würde ich als Ursache ausschließen. Genauso wie die sicher vorhandenen Verkokungen. Auch mechanischer Verschleiß mag den Motorlauf verschlechtern, aber nicht verhindern.

    Viel Erfolg
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 15:59:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von cherryfields am 13.Maerz 2022 um 15:53:30 Uhr:

    : Spontane Gedanken:

    : 1. Ich habe hier nichts vom UNTERBRECHERKONTAKT gelesen. Stimmt der Zündzeitpunkt und der Schließwinkel respektive der Kontaktabstand? Gleich auch den Verschleiß des Mitnehmers prüfen. Ist der Kontakt sauber und ölfrei?
    : 2. Gibt es überhaupt einen ZÜNDFUNKEN? Zündkerzen sauber oder naß? Alle 5 Zündkabel in Ordnung, vor allem das zur Spule? Liegt Klemme 15 an Zündspule an (abgerutscht oder Sicherung durch)?
    : 3. Riecht es am Auspuff überhaupt nach Sprit nach dem Anlassversuch?
    : 4. Hat der Vergaser ein Abschaltventil (vermutlich nicht)? Wenn ja, öffnet das?
    : 5. ANSCHLEPPEN, wenn 1 bis 4 in Ordnung sind.

    : Kompression mag schlecht sein, aber sie verschlechtert sich nicht spontan so, dass der Motor plötzlich auf gar keinem Zylinder etwas von sich gibt - würde ich als Ursache ausschließen. Genauso wie die sicher vorhandenen Verkokungen. Auch mechanischer Verschleiß mag den Motorlauf verschlechtern, aber nicht verhindern.

    : Viel Erfolg
    : Thorsten
    Danke für die Tipps,
    werde ich alles nochmals nachsehen. Hatte schon öfters das sich über den Winter der Unterbrecherkontakt verstellt hat.
    Zündkerzen waren trocken, kann aber auch daran liegen, das der Anlasser so langsam dreht.
    Anschleppen wird die letzte Option sein.
    Gruß
    Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von cherryfields am 13.Maerz 2022 um 20:32:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 15:59:03 Uhr:

    : Zündkerzen waren trocken, kann aber auch daran liegen, das der Anlasser so langsam dreht.

    Das wiederum finde ich seltsam, denn nach mehreren Anlassversuchen sind die Kerzen normalerweise feucht, was dann sogar meist zum "Absaufen" führt. Deshalb die Frage nach dem "Schnüffeltest" am Auspuff. Wenn man da keinen Sprit riecht, dann kommt auch kein Sprit an...

    Bgzl. Anlasser: Wieviel Spannung hat die Batterie unbelastet? Sollten 6,3...6,4 V sein. - Auch ein Anlasser altert, insbesondere die Kohlen verschleißen, und dann dreht er nur noch müde. - Vielleicht kannst du auch einen Taster zwischen Batterie-Plus und Magnetschalter anschließen, dann entlastest du das Zündschloss bei den nächsten Versuchen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 14.Maerz 2022 um 07:12:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von cherryfields am 13.Maerz 2022 um 20:32:27 Uhr:

    : : Zündkerzen waren trocken, kann aber auch daran liegen, das der Anlasser so langsam dreht.

    : Das wiederum finde ich seltsam, denn nach mehreren Anlassversuchen sind die Kerzen normalerweise feucht, was dann sogar meist zum "Absaufen" führt. Deshalb die Frage nach dem "Schnüffeltest" am Auspuff. Wenn man da keinen Sprit riecht, dann kommt auch kein Sprit an...

    : Bgzl. Anlasser: Wieviel Spannung hat die Batterie unbelastet? Sollten 6,3...6,4 V sein. - Auch ein Anlasser altert, insbesondere die Kohlen verschleißen, und dann dreht er nur noch müde. - Vielleicht kannst du auch einen Taster zwischen Batterie-Plus und Magnetschalter anschließen, dann entlastest du das Zündschloss bei den nächsten Versuchen.

    Batterie ist gerade neu (Spannung stimmt, habe ich kontrolliert). Nachdem ich mal ne Nacht drüber geschlafen habe, vermute Ich das Problem am Anlasser. Entweder ist der nicht mehr ok oder aber es ist wieder die Buchse.
    Das hatte ich schon mal und habe fast vier Jahre danach gesucht, Symptom war ähnlich und ich hatte alles durch (Zündschloss (mit Schalter und Laststromrelais), Anlasser Batterie). War damals als der Motor neu war, da drehte der Anlasser auch langsam oder nur eine Halbe Umdrehung. Teilweise reichte das, das der Motor ansprang, aber manchmal auch nicht. Am Ende war es die Buchse, die vollkommen hinüber war. Das Teil hat 2€ gekostet, war nur ohne Bühne doof auzubauen.

    Danke für die Hinweise, Gruß
    Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von cherryfields am 14.Maerz 2022 um 13:11:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 14.Maerz 2022 um 07:12:03 Uhr:

    : Am Ende war es die Buchse, die vollkommen hinüber war. Das Teil hat 2€ gekostet, war nur ohne Bühne doof auzubauen.

    Das habe ich tatsächlich auch schon gehabt. Die durchgenudelten Buchsen führen ebenfalls zu Müdigkeit, aber aus anderen Gründen: Das Magnetfeld stimmt nicht mehr, wenn der Anker zu tief liegt.

    In jedem Fall Anlasser raus... mit hohen Unterstellböcken - sollte möglich sein, man kommt ja auch an die fiese Motorverschraubung am Anlasser ohne Bühne ran (Rad abnehmen).

    Ob dann der Motor wieder anspringt - zumindest ist die Wahrscheinlichkeit höher... oder vielleicht doch mal anschleppen :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Anlasser-Buchse

    geschrieben von Lothar am 14.Maerz 2022 um 08:42:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 14.Maerz 2022 um 07:12:03 Uhr:

    : Batterie ist gerade neu (Spannung stimmt, habe ich kontrolliert). Nachdem ich mal ne Nacht drüber geschlafen habe, vermute Ich das Problem am Anlasser. Entweder ist der nicht mehr ok oder aber es ist wieder die Buchse.
    : Das hatte ich schon mal und habe fast vier Jahre danach gesucht, Symptom war ähnlich und ich hatte alles durch (Zündschloss (mit Schalter und Laststromrelais), Anlasser Batterie). War damals als der Motor neu war, da drehte der Anlasser auch langsam oder nur eine Halbe Umdrehung. Teilweise reichte das, das der Motor ansprang, aber manchmal auch nicht. Am Ende war es die Buchse, die vollkommen hinüber war. Das Teil hat 2€ gekostet, war nur ohne Bühne doof auzubauen.


    Hallo Achim,
    woher hast Du denn die Buchse? 2€ ist eigentlich zu billig.
    Sie müssen aus einer speziellen gesintertem Bronze sein, dass durch seine Porösität Öl hält (Buchse vor dem Einbau über Nacht in Motoröl legen).
    Orig. VW Buchsen waren so, irgendwelche Messing-Drehteile halten nicht lange!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Bender am 14.Maerz 2022 um 08:06:56 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 14.Maerz 2022 um 07:12:03 Uhr:

    : : : Zündkerzen waren trocken, kann aber auch daran liegen, das der Anlasser so langsam dreht.

    : : Das wiederum finde ich seltsam, denn nach mehreren Anlassversuchen sind die Kerzen normalerweise feucht, was dann sogar meist zum "Absaufen" führt. Deshalb die Frage nach dem "Schnüffeltest" am Auspuff. Wenn man da keinen Sprit riecht, dann kommt auch kein Sprit an...

    : : Bgzl. Anlasser: Wieviel Spannung hat die Batterie unbelastet? Sollten 6,3...6,4 V sein. - Auch ein Anlasser altert, insbesondere die Kohlen verschleißen, und dann dreht er nur noch müde. - Vielleicht kannst du auch einen Taster zwischen Batterie-Plus und Magnetschalter anschließen, dann entlastest du das Zündschloss bei den nächsten Versuchen.

    : Batterie ist gerade neu (Spannung stimmt, habe ich kontrolliert). Nachdem ich mal ne Nacht drüber geschlafen habe, vermute Ich das Problem am Anlasser. Entweder ist der nicht mehr ok oder aber es ist wieder die Buchse.
    : Das hatte ich schon mal und habe fast vier Jahre danach gesucht, Symptom war ähnlich und ich hatte alles durch (Zündschloss (mit Schalter und Laststromrelais), Anlasser Batterie). War damals als der Motor neu war, da drehte der Anlasser auch langsam oder nur eine Halbe Umdrehung. Teilweise reichte das, das der Motor ansprang, aber manchmal auch nicht. Am Ende war es die Buchse, die vollkommen hinüber war. Das Teil hat 2€ gekostet, war nur ohne Bühne doof auzubauen.

    : Danke für die Hinweise, Gruß
    : Achim

    Es gibt auch Anlasser die geführt sind und die Buchse nicht brauchen. Ähnlich wie Automatikanlasser.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Metal Mike am 18.Maerz 2022 um 13:20:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Bender am 14.Maerz 2022 um 08:06:56 Uhr:

    Elektrodenabstand auf 0.6 verringern dann läuft er.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 15:36:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Lothar am 13.Maerz 2022 um 13:53:31 Uhr:

    : : : kondensator noch in Ordnung? wenn die kompression auf den zylindern noch gut/ gleichmässig ist, würde ich den motor nicht auseinander nehmen...
    : : Kondensatortausch hat keine Änderung gebracht. Kompression müsste mal gemessen werden. Aber erstmal muss er wieder anspringen oder er muss ausgebaut werden…

    :
    : Kompression muss nicht zwingend bei warmem Motor gemessen werden. Miss mal im kalten Zustand die 4 Zyl. - Werte sollten möglichst gleich sein. Dann mit dem Ölkännchen etwas Motoröl in die Zylinder geben und noch mal messen. Sind die Werte (deutlich) höher, sind die Kolbenringe verschlissen bzw. die Zylinder riefig, verschlissen etc.

    Danke für den Tipp, das werde ich dann auch versuchen. Zunächst werde ich versuchen herauszufinden warum der Anlasser so langsam dreht….
    Gruß Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von zwierbel am 13.Maerz 2022 um 15:40:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 15:36:23 Uhr:

    wie schnell dreht der anlasser, wenn du ihn direkt an die batterie anklemmst?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor springt nicht mehr an

    geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 15:54:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von zwierbel am 13.Maerz 2022 um 15:40:18 Uhr:

    : wie schnell dreht der anlasser, wenn du ihn direkt an die batterie anklemmst?

    Das werd ich nächstes Wochenende mal testen. Werd den mal Ausbauen und testen wie schnell der ohne Last dreht.
    Gruß
    Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Elektrik - siehe meine Antwort weiter oben (o.T.)

    geschrieben von cherryfields am 13.Maerz 2022 um 15:57:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor springt nicht mehr an, geschrieben von Scrat72 am 13.Maerz 2022 um 15:54:42 Uhr:

    : : wie schnell dreht der anlasser, wenn du ihn direkt an die batterie anklemmst?

    : Das werd ich nächstes Wochenende mal testen. Werd den mal Ausbauen und testen wie schnell der ohne Last dreht.
    : Gruß
    : Achim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]