bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - tdemän 20.03.2022
      [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - Bender 23.03.2022
      [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - Lothar 20.03.2022
        [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - Guido 20.03.2022
          [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - tdemän 21.03.2022
            [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - Lothar 22.03.2022
          [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - Metal Mike 21.03.2022
            [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - matthias 22.03.2022
              [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - tdemän 22.03.2022
                [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS - Guido 23.03.2022

       


    [FAHRWERK] Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von tdemän am 20.Maerz 2022 um 12:45:04 Uhr:

    Moin!
    Was muss ich alles machen, um einen 65er Bundbolzenkäfer fit für TÜV fähige 95PS zu bekommen!?
    Ich habe bereits ein breites Pendelachsgetriebe drin und eine CSP Scheibenbremsanlage bis 95PS und Stabi/Lenkungsdämpfer vorne.

    Benötige ich eine vordere Achsabstützung?
    Benötige ich eine Tieferlegungsachse vorne?
    Benötige ich 40mm Trommelbremse hinten?
    Benötige ich breitere Felgen als 4“ und breitere Reifen?
    Benötige ich rote Konis oder Gasdruckstoßdämpfer

    Geht das ganze mit H-Kennzeichen und hat entsprechende Unterlagen?

    Das soll keine Rakete werden, möchte aber vom Fleck wegkommen :-)

    Danke und Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von Bender am 23.Maerz 2022 um 10:28:38 Uhr:

    Antwort auf: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von tdemän am 20.Maerz 2022 um 12:45:04 Uhr:

    Moin!

    Ich habe gerade erst mit meinem TüV-Mann gesprochen zwecks Restauration meines Karmann Ghia Typ 34 und der ein oder anderen Änderung.
    Dabei hat er mir ganz klar gesagt, dass max. eine Leistungssteigerung um 40% eintragungsfähig sind! Und dabei geht es gar nicht um Fahrwerk und Bremsen, sondern schlicht um das "Festigkeitsgutachten" des Fahrzeugs...

    Und das wären bei Bundbolzen-Käfer max. um die 50PS, die eintragungsfähig wären.

    Ansonsten sind für 95PS mindestens
    eine Scheibenbremse - mit entsprechenden Bremsen hinten - erforderlich.
    Abstützung, Tieferlegung und Sportstoßdämpfer sind evtl. sinnvoll, aber kein muss. Im eigenen Interesse sollten die Reifen breiter als die 155er sein, man möchte die Leistung ja auf die Straße bringen...

    Übrigens soll es wohl schwierig sein, vorne schmale, hinten breite Reifen h-fähig eingetragen zu bekommen!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von Lothar am 20.Maerz 2022 um 14:13:03 Uhr:

    Antwort auf: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von tdemän am 20.Maerz 2022 um 12:45:04 Uhr:

    : Was muss ich alles machen, um einen 65er Bundbolzenkäfer fit für TÜV fähige 95PS zu bekommen!?
    : Ich habe bereits ein breites Pendelachsgetriebe drin und eine CSP Scheibenbremsanlage bis 95PS und Stabi/Lenkungsdämpfer vorne.

    : Benötige ich eine vordere Achsabstützung?
    : Benötige ich eine Tieferlegungsachse vorne?
    : Benötige ich 40mm Trommelbremse hinten?
    : Benötige ich breitere Felgen als 4“ und breitere Reifen?
    : Benötige ich rote Konis oder Gasdruckstoßdämpfer

    : Geht das ganze mit H-Kennzeichen und hat entsprechende Unterlagen?
    : Das soll keine Rakete werden, möchte aber vom Fleck wegkommen :-)

    Hallo Christian,
    ich denke, am besten ist es, diese Dinge vorab mit dem TÜV/GTÜ/Dekra etc. Deines Vertrauens abzusprechen. Je mehr Unterlagen man beisteuern kann, um so besser!

    Meist klappt das über einen Tuner am besten, vielleicht auch über csp, da musst Du ja mit Deiner Bremse eh hin zum Eintragen!?

    Regulär ist bei 70 PS mit der Pendelachse Schluss, es gibt aber auch Eintragungen >100PS + H-Kennzeichen - alles ist möglich.

    Einen Freigabe-Katalog für Käfer & Co kann man beim TÜV Süd gegen Gebühr kaufen.

    Zu Deinen Punkten Oben: Ich würde alles mit JA beantworten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von Guido am 20.Maerz 2022 um 20:54:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von Lothar am 20.Maerz 2022 um 14:13:03 Uhr:

    : : Was muss ich alles machen, um einen 65er Bundbolzenkäfer fit für TÜV fähige 95PS zu bekommen!?
    : : Ich habe bereits ein breites Pendelachsgetriebe drin und eine CSP Scheibenbremsanlage bis 95PS und Stabi/Lenkungsdämpfer vorne.

    : : Benötige ich eine vordere Achsabstützung?
    : : Benötige ich eine Tieferlegungsachse vorne?
    : : Benötige ich 40mm Trommelbremse hinten?
    : : Benötige ich breitere Felgen als 4“ und breitere Reifen?
    : : Benötige ich rote Konis oder Gasdruckstoßdämpfer

    : : Geht das ganze mit H-Kennzeichen und hat entsprechende Unterlagen?
    : : Das soll keine Rakete werden, möchte aber vom Fleck wegkommen :-)

    : Hallo Christian,
    : ich denke, am besten ist es, diese Dinge vorab mit dem TÜV/GTÜ/Dekra etc. Deines Vertrauens abzusprechen. Je mehr Unterlagen man beisteuern kann, um so besser!

    : Meist klappt das über einen Tuner am besten, vielleicht auch über csp, da musst Du ja mit Deiner Bremse eh hin zum Eintragen!?

    : Regulär ist bei 70 PS mit der Pendelachse Schluss, es gibt aber auch Eintragungen >100PS + H-Kennzeichen - alles ist möglich.

    : Einen Freigabe-Katalog für Käfer & Co kann man beim TÜV Süd gegen Gebühr kaufen.

    : Zu Deinen Punkten Oben: Ich würde alles mit JA beantworten


    : : Benötige ich eine vordere Achsabstützung?............ist nicht zwingend nötig aber sinnvoll
    : : Benötige ich eine Tieferlegungsachse vorne?..........ist nicht zwingend nötig aber sinnvoll
    : : Benötige ich 40mm Trommelbremse hinten?..........kennt das ein Prüfer?
    : : Benötige ich breitere Felgen als 4“ und breitere Reifen?
    ich würde 5,5 x 15 nutzen, bei 4,5 Zoll ist auch mit 165ern schluss....bei späteren Käfern sind immer mind. 175er Reifen nötig...ist auch schon dünn.....
    : : Benötige ich rote Konis oder Gasdruckstoßdämpfer...nicht zwingend aber sinnvoll ist ein gescheites Fahrwerk immer.....

    Ich würde heute NIE so zum Tüv fahren und glauben das ein 28+- jähriger Prüfer mit den Feinheiten beim Käfer auskennt.....der kann doch nur blöd schauen und alte Kollegen fragen.....muss man ihm zugute halten..... also nur über Tuner die auch die H-Richtlinien beim Käfer kennen!
    95 Ps beim Typ 1 sicher schwierig weil es keine Gutachten gab, Typ 4 schon einfacher auch wenn es die Motoren erst später gab... Bundbolzen sehen viele Prüfer auch nicht so gern mit 95 PS.... mal die bekannten großen Tuner anfragen was da geht....und das geht sicher !!!
    Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von tdemän am 21.Maerz 2022 um 19:34:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von Guido am 20.Maerz 2022 um 20:54:04 Uhr:

    : : : Was muss ich alles machen, um einen 65er Bundbolzenkäfer fit für TÜV fähige 95PS zu bekommen!?
    : : : Ich habe bereits ein breites Pendelachsgetriebe drin und eine CSP Scheibenbremsanlage bis 95PS und Stabi/Lenkungsdämpfer vorne.

    : : : Benötige ich eine vordere Achsabstützung?
    : : : Benötige ich eine Tieferlegungsachse vorne?
    : : : Benötige ich 40mm Trommelbremse hinten?
    : : : Benötige ich breitere Felgen als 4“ und breitere Reifen?
    : : : Benötige ich rote Konis oder Gasdruckstoßdämpfer

    : : : Geht das ganze mit H-Kennzeichen und hat entsprechende Unterlagen?
    : : : Das soll keine Rakete werden, möchte aber vom Fleck wegkommen :-)

    : : Hallo Christian,
    : : ich denke, am besten ist es, diese Dinge vorab mit dem TÜV/GTÜ/Dekra etc. Deines Vertrauens abzusprechen. Je mehr Unterlagen man beisteuern kann, um so besser!

    : : Meist klappt das über einen Tuner am besten, vielleicht auch über csp, da musst Du ja mit Deiner Bremse eh hin zum Eintragen!?

    : : Regulär ist bei 70 PS mit der Pendelachse Schluss, es gibt aber auch Eintragungen >100PS + H-Kennzeichen - alles ist möglich.

    : : Einen Freigabe-Katalog für Käfer & Co kann man beim TÜV Süd gegen Gebühr kaufen.

    : : Zu Deinen Punkten Oben: Ich würde alles mit JA beantworten

    :
    : : : Benötige ich eine vordere Achsabstützung?............ist nicht zwingend nötig aber sinnvoll
    : : : Benötige ich eine Tieferlegungsachse vorne?..........ist nicht zwingend nötig aber sinnvoll
    : : : Benötige ich 40mm Trommelbremse hinten?..........kennt das ein Prüfer?
    : : : Benötige ich breitere Felgen als 4“ und breitere Reifen?
    : ich würde 5,5 x 15 nutzen, bei 4,5 Zoll ist auch mit 165ern schluss....bei späteren Käfern sind immer mind. 175er Reifen nötig...ist auch schon dünn.....
    : : : Benötige ich rote Konis oder Gasdruckstoßdämpfer...nicht zwingend aber sinnvoll ist ein gescheites Fahrwerk immer.....

    : Ich würde heute NIE so zum Tüv fahren und glauben das ein 28+- jähriger Prüfer mit den Feinheiten beim Käfer auskennt.....der kann doch nur blöd schauen und alte Kollegen fragen.....muss man ihm zugute halten..... also nur über Tuner die auch die H-Richtlinien beim Käfer kennen!
    : 95 Ps beim Typ 1 sicher schwierig weil es keine Gutachten gab, Typ 4 schon einfacher auch wenn es die Motoren erst später gab... Bundbolzen sehen viele Prüfer auch nicht so gern mit 95 PS.... mal die bekannten großen Tuner anfragen was da geht....und das geht sicher !!!
    : Gruß

    Moin,
    danke soweit! Die ganze historische Literatur habe ich schon in mich eingesogen :-)
    Der Norden ist ja dünn besiedelt, welche Adresse in Hamburg inklusive großem Radius kann denn empfohlen werden?

    Gruß Christian

    Der sich fragt, warum der Porsche 356 mit fast identischen Fahrwerk (Feinheiten, ich weiß) bis 90Ps und mehr angeboten wurde…


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von Lothar am 22.Maerz 2022 um 15:41:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von tdemän am 21.Maerz 2022 um 19:34:51 Uhr:

    : Der sich fragt, warum der Porsche 356 mit fast identischen Fahrwerk (Feinheiten, ich weiß) bis 90Ps und mehr angeboten wurde…

    Das waren andere Zeiten: keine Geschwindigkeitsbeschränkungen (auch nicht Innerorts), keine Promillegrenze, keine Gurte...
    Wenn Porsche seinen Kisten 90PS zutraute, dann wurde das vom KBA so abgenommen - und jetzt gilt Bestandsschutz...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von Metal Mike am 21.Maerz 2022 um 05:14:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von Guido am 20.Maerz 2022 um 20:54:04 Uhr:

    Hallo,

    Ich würde mit der Bremse anfangen.
    Scheiben vorne, 40 mm Trommeln hinten.

    Gute Stossdämpfer von Koni , Sachs oder Monroe.
    Flop Stops
    Alle Achsteile auf festen Sitz prüfen, ggf. Gummilager am Schwert ersetzen.
    Wenn der Motor eh raus muss, die Getriebelager tauschen.

    5,5x 15 muss nicht, aber gute Markenreifen von Michelin oder Conti.

    Es gibt da schöne Literatur dazu :" Jetzt mache ich ihn schneller" z.Bsp.oder
    Bodengruppentherapie von H. Horn.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von matthias am 22.Maerz 2022 um 18:01:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von Metal Mike am 21.Maerz 2022 um 05:14:52 Uhr:

    : Hallo,

    : Ich würde mit der Bremse anfangen.
    : Scheiben vorne, 40 mm Trommeln hinten.

    : Gute Stossdämpfer von Koni , Sachs oder Monroe.
    : Flop Stops
    : Alle Achsteile auf festen Sitz prüfen, ggf. Gummilager am Schwert ersetzen.
    : Wenn der Motor eh raus muss, die Getriebelager tauschen.

    : 5,5x 15 muss nicht, aber gute Markenreifen von Michelin oder Conti.

    : Es gibt da schöne Literatur dazu :" Jetzt mache ich ihn schneller" z.Bsp.oder
    : Bodengruppentherapie von H. Horn.

    hallo
    mich würde noch interesieren was du zu dem thema getriebe gemacht hast ,bei 90 ps?
    -breite achsen,oky aber
    -Übersetzung? mittel oder lang oder kurz??
    - 3-4 Gang ? Übersetzung?
    -Hundezähne gelasert oder verklebt?
    - verstärke trieblingslager?
    -getriebe vorher überholt oder halt so wieder eingebaut?

    ich habe im februar zwei lange pendelachsgetriebe für kunden aufgebaut
    -1x für ovali mit 1,6 liter porschemotor
    und
    - 1x käfer bj. 68 mit typ 4 2 liter willibald 120 ps

    in beiden fällen jeweils mit langer neuer übersetzung ,8:31,
    3- 4 gang von der übersetzung unterschiedlich angepasst und grob verzahnt,
    beide triebling mit verstärkten dreiteiligen FAG lager vom bus verbaut
    hundezähne lasergeschweisst,
    verstärkte sicherungringe verbaut
    das getriebe für den typ 4 motor ist auch für 150-180 ps ausgelegt,
    verbaue auch übersetzung 9:31 und nicht nur für pendelachse sondern
    auch schräglenker



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von tdemän am 22.Maerz 2022 um 21:22:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von matthias am 22.Maerz 2022 um 18:01:30 Uhr:

    : : Hallo,

    : : Ich würde mit der Bremse anfangen.
    : : Scheiben vorne, 40 mm Trommeln hinten.

    : : Gute Stossdämpfer von Koni , Sachs oder Monroe.
    : : Flop Stops
    : : Alle Achsteile auf festen Sitz prüfen, ggf. Gummilager am Schwert ersetzen.
    : : Wenn der Motor eh raus muss, die Getriebelager tauschen.

    : : 5,5x 15 muss nicht, aber gute Markenreifen von Michelin oder Conti.

    : : Es gibt da schöne Literatur dazu :" Jetzt mache ich ihn schneller" z.Bsp.oder
    : : Bodengruppentherapie von H. Horn.

    : hallo
    : mich würde noch interesieren was du zu dem thema getriebe gemacht hast ,bei 90 ps?
    : -breite achsen,oky aber
    : -Übersetzung? mittel oder lang oder kurz??
    : - 3-4 Gang ? Übersetzung?
    : -Hundezähne gelasert oder verklebt?
    : - verstärke trieblingslager?
    : -getriebe vorher überholt oder halt so wieder eingebaut?

    : ich habe im februar zwei lange pendelachsgetriebe für kunden aufgebaut
    : -1x für ovali mit 1,6 liter porschemotor
    : und
    : - 1x käfer bj. 68 mit typ 4 2 liter willibald 120 ps

    : in beiden fällen jeweils mit langer neuer übersetzung ,8:31,
    : 3- 4 gang von der übersetzung unterschiedlich angepasst und grob verzahnt,
    : beide triebling mit verstärkten dreiteiligen FAG lager vom bus verbaut
    : hundezähne lasergeschweisst,
    : verstärkte sicherungringe verbaut
    : das getriebe für den typ 4 motor ist auch für 150-180 ps ausgelegt,
    : verbaue auch übersetzung 9:31 und nicht nur für pendelachse sondern
    : auch schräglenker

    Moin,

    Ich habe ein AO Getriebe vom Karmann Ghia drin mit 8:31. im Moment habe ich einen 2Liter Limbach drin mit Einkanal Solex 34PCI 68PS/167Nm.
    Das fährt sich ganz gut :-)
    Ja, an das Getriebe denkt man immer zuletzt, noch hält es und verhält sich unauffällig. Aber falls der Limbach gemacht wird inklusive Solex 40 PII-4 oldschool, dann wäre eine Getrieberevision wohl ganz vernünftig.

    Danke und Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS

    geschrieben von Guido am 23.Maerz 2022 um 06:51:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Pendelachsfahrgestell fit machen für 95PS, geschrieben von tdemän am 22.Maerz 2022 um 21:22:21 Uhr:

    : : : Hallo,

    : : : Ich würde mit der Bremse anfangen.
    : : : Scheiben vorne, 40 mm Trommeln hinten.

    : : : Gute Stossdämpfer von Koni , Sachs oder Monroe.
    : : : Flop Stops
    : : : Alle Achsteile auf festen Sitz prüfen, ggf. Gummilager am Schwert ersetzen.
    : : : Wenn der Motor eh raus muss, die Getriebelager tauschen.

    : : : 5,5x 15 muss nicht, aber gute Markenreifen von Michelin oder Conti.

    : : : Es gibt da schöne Literatur dazu :" Jetzt mache ich ihn schneller" z.Bsp.oder
    : : : Bodengruppentherapie von H. Horn.

    : : hallo
    : : mich würde noch interesieren was du zu dem thema getriebe gemacht hast ,bei 90 ps?
    : : -breite achsen,oky aber
    : : -Übersetzung? mittel oder lang oder kurz??
    : : - 3-4 Gang ? Übersetzung?
    : : -Hundezähne gelasert oder verklebt?
    : : - verstärke trieblingslager?
    : : -getriebe vorher überholt oder halt so wieder eingebaut?

    : : ich habe im februar zwei lange pendelachsgetriebe für kunden aufgebaut
    : : -1x für ovali mit 1,6 liter porschemotor
    : : und
    : : - 1x käfer bj. 68 mit typ 4 2 liter willibald 120 ps

    : : in beiden fällen jeweils mit langer neuer übersetzung ,8:31,
    : : 3- 4 gang von der übersetzung unterschiedlich angepasst und grob verzahnt,
    : : beide triebling mit verstärkten dreiteiligen FAG lager vom bus verbaut
    : : hundezähne lasergeschweisst,
    : : verstärkte sicherungringe verbaut
    : : das getriebe für den typ 4 motor ist auch für 150-180 ps ausgelegt,
    : : verbaue auch übersetzung 9:31 und nicht nur für pendelachse sondern
    : : auch schräglenker

    : Moin,

    : Ich habe ein AO Getriebe vom Karmann Ghia drin mit 8:31. im Moment habe ich einen 2Liter Limbach drin mit Einkanal Solex 34PCI 68PS/167Nm.
    : Das fährt sich ganz gut :-)
    : Ja, an das Getriebe denkt man immer zuletzt, noch hält es und verhält sich unauffällig. Aber falls der Limbach gemacht wird inklusive Solex 40 PII-4 oldschool, dann wäre eine Getrieberevision wohl ganz vernünftig.

    : Danke und Gruß
    : Christian

    Hallo, ich fahre seit gut 50Tkm ein AT-Getriebe mit Typ 4 mit über 140 PS (ich meine längste Übersetzung von VW) ohne Probleme, auch bei massenhaft lustigen Ampelstarts..... das ist wohl eher die Regel als die Ausnahme bei den groß dimensionierten Bauteilen. Bei Pendelachsern ist die Haltbarkeit ähnlich.
    Daher hätte ich keine Bedenken bei 95 PS. Allerdings muss man immer sehen wie alt viele Getriebe heute sind, klaglos auch gehalten haben aber nicht 3 oder 500Tkm halten. Daher kann man sich immer mit dem Gedanken anfreunden auch da Arbeit zu investieren, nicht zwangsläufig wegen Motortausch aber das kommt mit den Kilometern.....
    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]