bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205 - tdemän 07.04.2022
      [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205 - Jörg 08.04.2022
      [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205 - Speedy63 08.04.2022
        [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205 - Lothar 08.04.2022
          [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205 - tdemän 09.04.2022
            [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205 - Lothar 10.04.2022
      [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205 - Bender 08.04.2022
        [FAHRWERK] Ergänzung - Lothar 08.04.2022
          [FAHRWERK] Re: Ergänzung zur Ergänzung - Bender 08.04.2022
            [FAHRWERK] Ergänzung zur Ergänzung zur Ergänzung - Lothar 08.04.2022

       


    [FAHRWERK] 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205

    geschrieben von tdemän am 07.April 2022 um 17:41:12 Uhr:

    Moin!
    Gibt es eigentlich breitere Felgen für Käfer bis 66 als Vollscheibe, also ohne Löcher wie ab 66 im Männerlochkreis?
    Die sind ja immer 4“ breit.
    Gab es da auch welche in 4,5 oder 5,5“ Breite, oder muss man die umschweißen lassen?
    Welche in Porsche 356 Optik möchte ich eigentlich nicht montieren.

    Gruß
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205

    geschrieben von Jörg am 08.April 2022 um 23:05:56 Uhr:

    Antwort auf: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205, geschrieben von tdemän am 07.April 2022 um 17:41:12 Uhr:

    Google mal Tempo Matador. 4,5 oder 5" x15 mit weniger ET.
    LG Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205

    geschrieben von Speedy63 am 08.April 2022 um 07:59:40 Uhr:

    Antwort auf: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205, geschrieben von tdemän am 07.April 2022 um 17:41:12 Uhr:

    Wie wäre es denn mit 16 Zöllern?

    Kann aber nichts dazu sagen, hatte ich durch Zufall gefunden...


    • 16" x 5'5

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205

    geschrieben von Lothar am 08.April 2022 um 11:28:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205, geschrieben von Speedy63 am 08.April 2022 um 07:59:40 Uhr:

    : Wie wäre es denn mit 16 Zöllern?
    : Kann aber nichts dazu sagen, hatte ich durch Zufall gefunden...

    Ich meine, die stammen aus einer Nachfertigungsaktion für den Typ 166 Schwimmwagen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205

    geschrieben von tdemän am 09.April 2022 um 10:19:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205, geschrieben von Lothar am 08.April 2022 um 11:28:12 Uhr:

    Die gibt es bei Maxilite ja auch mit ABE.
    Bekommt man 16“ bei einem 65er Käfer auf H eingetragen?
    Der Brezel lief ja auch auf 16“…
    Hmm…
    Gruß Christian


    : Wie wäre es denn mit 16 Zöllern?
    : : Kann aber nichts dazu sagen, hatte ich durch Zufall gefunden...

    : Ich meine, die stammen aus einer Nachfertigungsaktion für den Typ 166 Schwimmwagen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205

    geschrieben von Lothar am 10.April 2022 um 09:10:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205, geschrieben von tdemän am 09.April 2022 um 10:19:24 Uhr:

    : Die gibt es bei Maxilite ja auch mit ABE.
    : Bekommt man 16“ bei einem 65er Käfer auf H eingetragen?
    : Der Brezel lief ja auch auf 16“…

    Hallo Christian,
    würde ich vorher mit dem TÜV abklären (auch mit Hinweis auf Brezel), evtl. brauchst Du eine Tachoangleichung (abhängig von den Reifen - das am besten auch vorher klären :-)

    Wenn er sich streubt - im Zweifelsfall zu einem anderen Prüfer gehen bzw. GTÜ, Dekra, KÜS dürfen auch eintragen, hängt von der Qualifikation des Prüfers ab...
    Viel Erfolg und
    Berichte mal, wie es gelaufen ist!

    :
    : : Wie wäre es denn mit 16 Zöllern?
    : : : Kann aber nichts dazu sagen, hatte ich durch Zufall gefunden...

    : : Ich meine, die stammen aus einer Nachfertigungsaktion für den Typ 166 Schwimmwagen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205

    geschrieben von Bender am 08.April 2022 um 05:02:57 Uhr:

    Antwort auf: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205, geschrieben von tdemän am 07.April 2022 um 17:41:12 Uhr:

    Moin Christian!

    Der Typ 3 hat welche in 4,5x15 ET41 in 5x205 ab 8/63 verbaut. Allerdings haben diese Felgen keine Klammern. Sie sind wie die vom 66/67er mit Innenklemmung für die flachen Radkappen.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Ergänzung

    geschrieben von Lothar am 08.April 2022 um 06:11:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: 4,5 oder 5,5“ Felgen im Männerlochkreis 5x205, geschrieben von Bender am 08.April 2022 um 05:02:57 Uhr:

    : Der Typ 3 hat welche in 4,5x15 ET41 in 5x205 ab 8/63 verbaut. Allerdings haben diese Felgen keine Klammern. Sie sind wie die vom 66/67er mit Innenklemmung für die flachen Radkappen.

    Ergänzung:
    Alle Typ3 hatten von 8.61 - 7.65 die geschlossenen 4,5 Felgen.
    Ebenfalls geschlossene Felgen hatte der T1 Bus, allerdings in 14°

    Je nachdem, was Du vorhast, wird es wohl am einfachsten sein, die Käferfelgen umschweißen zu lassen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Ergänzung zur Ergänzung

    geschrieben von Bender am 08.April 2022 um 07:19:45 Uhr:

    Antwort auf: Ergänzung, geschrieben von Lothar am 08.April 2022 um 06:11:45 Uhr:

    : : Der Typ 3 hat welche in 4,5x15 ET41 in 5x205 ab 8/63 verbaut. Allerdings haben diese Felgen keine Klammern. Sie sind wie die vom 66/67er mit Innenklemmung für die flachen Radkappen.

    : Ergänzung:
    : Alle Typ3 hatten von 8.61 - 7.65 die geschlossenen 4,5 Felgen.
    : Ebenfalls geschlossene Felgen hatte der T1 Bus, allerdings in 14°

    : Je nachdem, was Du vorhast, wird es wohl am einfachsten sein, die Käferfelgen umschweißen zu lassen...

    Die Felgen beim Typ 3 hatten anfänglich vier längliche Löcher, erst ab 8/63 kamen die geschlossenen Felgen bis zur Einführung der Scheibenbremse!

    Der Kübel könnte noch breitere (geschlossene) Felgen geahnt haben, da kenne ich mich aber nicht mit aus…

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Ergänzung zur Ergänzung zur Ergänzung

    geschrieben von Lothar am 08.April 2022 um 11:37:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ergänzung zur Ergänzung, geschrieben von Bender am 08.April 2022 um 07:19:45 Uhr:

    : : : Der Typ 3 hat welche in 4,5x15 ET41 in 5x205 ab 8/63 verbaut. Allerdings haben diese Felgen keine Klammern. Sie sind wie die vom 66/67er mit Innenklemmung für die flachen Radkappen.
    : : Ergänzung:
    : : Alle Typ3 hatten von 8.61 - 7.65 die geschlossenen 4,5 Felgen.
    : : Ebenfalls geschlossene Felgen hatte der T1 Bus, allerdings in 14°
    : : Je nachdem, was Du vorhast, wird es wohl am einfachsten sein, die Käferfelgen umschweißen zu lassen...
    : Die Felgen beim Typ 3 hatten anfänglich vier längliche Löcher, erst ab 8/63 kamen die geschlossenen Felgen bis zur Einführung der Scheibenbremse!


    : Der Kübel könnte noch breitere (geschlossene) Felgen geahnt haben, da kenne ich mich aber nicht mit aus…

    Der Kübel hatte auch vier längliche Löcher in der Felge (69-71 als 4,5K15, ab 71 5JK14)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]