bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse... - Martin 08.05.2022
      [MOTOR] Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse... - dersamtrote 08.05.2022
        [MOTOR] Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse... - Martin 08.05.2022
          [MOTOR] Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse... - Müller-Daum 08.05.2022
            [MOTOR] Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse... - Speedy63 09.05.2022

       


    [MOTOR] Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse...

    geschrieben von Martin am 08.Mai 2022 um 15:52:41 Uhr:

    Hallo nochmals mit einer weiteren Frage:
    In meinen Käfer aus 4/67 wurde mal ein 1200er AT-Motor mit "D"-Kennung und X verbaut. Dieser hat keine Heizschläuche und auch keine Anschlüsse dafür am Gebläsekasten, bei dem auf der Rückseite unten rechts auch ein Blechstück eingeschweisst worden ist. Kann ich den Gebläsekasten gegen einen mit Heizschlauchanschluß tauschen oder ist das so ohne weiteres nicht möglich??

    Danke für Eure Infos...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse...

    geschrieben von dersamtrote am 08.Mai 2022 um 16:15:13 Uhr:

    Antwort auf: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse..., geschrieben von Martin am 08.Mai 2022 um 15:52:41 Uhr:

    : Hallo Martin.

    Jetzt kommt ein wenig Licht ins Dunkel.

    Grundsätzlich kannst du den vorhandenen Gebläsekasten gegen einen neueren 1200er Gebläsekasten tauschen. Aber bedenke bitte, dass du dann neben dem kompletten Gebläsekasten (Kasten, Limablech, Klappensteuerung) auch eine komplett andere Abgasanlage (Schalldämpfer und Wärmetauscher) und weitere Teile der Motorverblechung benötigst.

    Wenn du mit der vorhandenen Heizleistung leben kannst, würde ich den Motor nicht auf die modernere Heizung umrüsten. Bei einem Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse wäre der Ölbadluftfilter 113 129 613 C der richtige.

    Halte uns mal auf dem Laufenden, wie du dich entscheidest... :-)

    Viele Grüße Marco (o\ I /o)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse...

    geschrieben von Martin am 08.Mai 2022 um 19:34:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse..., geschrieben von dersamtrote am 08.Mai 2022 um 16:15:13 Uhr:

    Hey, danke für die Infos!!

    Also so richtig habe ich den Unterschied der Heizungen gar nicht verstanden und meine Literatur schweigt dazu irgendwie auch. Hat die Heizung mit den Schläuchen einfach nur mehr "Power" oder welche Unterschiede gibt es sonst? Und wann spricht man von "Frischluft-Heizung"??


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse...

    geschrieben von Müller-Daum am 08.Mai 2022 um 21:35:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse..., geschrieben von Martin am 08.Mai 2022 um 19:34:48 Uhr:

    : Hey, danke für die Infos!!

    : Also so richtig habe ich den Unterschied der Heizungen gar nicht verstanden und meine Literatur schweigt dazu irgendwie auch. Hat die Heizung mit den Schläuchen einfach nur mehr "Power" oder welche Unterschiede gibt es sonst? Und wann spricht man von "Frischluft-Heizung"??

    Hallo Martin,
    die Klappenheizung gab es am 34 PS Motor nur von 1960 bis 62. Dann verlangte der Gesetztgeber eine Heizung die nicht von evtl. Abgas belastet ist. In einen 67er gehört sie also nicht mehr rein. Die Klappenheizung ist wesentlich leichter als die mit Wärmetauschern.
    Gruß
    Hans


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse...

    geschrieben von Speedy63 am 09.Mai 2022 um 07:06:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Gebläsekasten ohne Heizschlauchanschlüsse..., geschrieben von Müller-Daum am 08.Mai 2022 um 21:35:03 Uhr:

    Der Unterschied ist der das bei der alten Heizung die Luft zunächst den Motor kühlt und dann als Heizungsluft in den Innenraum geht.

    Bei der späteren Heizung wird Extra (Frisch-) Luft vor dem Motor abgezweigt und über die Wärmetauscher (Heizbirnen) erwärmt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]