bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft. - gcsw 02.06.2022
      [BREMSE] Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft. - typ15doc 08.06.2022
      [BREMSE] Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft. - kaefermeier 07.06.2022
      [BREMSE] Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft. - H.sch 05.06.2022
        [BREMSE] Hallo H. schLAUBERGER - gcsw 05.06.2022
        [BREMSE] Das Problem ist.... - Rob 05.06.2022
      [BREMSE] Frage zum Entlüften... - gcsw 04.06.2022
        [BREMSE] Re: Frage zum Entlüften... - cherryfields 05.06.2022
          [BREMSE] Entlüften und Grundsätzliches - Goldy 05.06.2022
            [BREMSE] Vielen Dank! - gcsw 06.06.2022
            [BREMSE] gut erklärt! - der Carologe 06.06.2022
          [BREMSE] Re: Frage zum Entlüften... Leider falsch !!! - Rob 05.06.2022
            [BREMSE] Re: Frage zum Entlüften... Leider falsch !!! - cherryfields 06.06.2022
            [BREMSE] Deine Antwort hilft aber auch nicht weiter! - gcsw 05.06.2022
              [BREMSE] Re: Deine Antwort hilft aber auch nicht weiter! Doch - Rob 05.06.2022
                [BREMSE] Rob, Du armselige Kreatur...... - gcsw 05.06.2022
                  [BREMSE] Nichts kapiert du Armer! - Rob 05.06.2022
                    [BREMSE] Aber Rob.... - Eifelonkel 05.06.2022
                      [BREMSE] Re: Aber Rob.... - Rob 05.06.2022
                        [BREMSE] Re: Aber Rob.... - Eifelonkel 05.06.2022
                          [BREMSE] Das Rob ist leider so… - tdemän 06.06.2022
                            [BREMSE] Ganz lieber tdemän... - Rob 06.06.2022
                              [BREMSE] Re: Ganz lieber tdemän... - tdemän 07.06.2022
                  [BREMSE] Re: Rob, Du armselige Kreatur...... - Roman Martin Ettrich 05.06.2022
                    [BREMSE] Re: Rob, Du armselige Kreatur...... - oberfeld0899 05.06.2022
      [BREMSE] Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft. - cherryfields 03.06.2022
      [BREMSE] Radbremszylinder etc. - Goldy 02.06.2022

       


    [BREMSE] Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft.

    geschrieben von gcsw am 02.Juni 2022 um 16:18:27 Uhr:

    Hallo und Grüß Gott!

    Bei meinem 1303 mit Scheibenbremse wurde im Zuge einer Restauration die komplette Bremsanlage erneuert:

    alles!

    Bis jetzt lief alles top, heute, Km-Stand 600km, ließ sich das Pedal schlagartig deutlich weiter durchtreten, pumpen mit dem Bremspedal hilft und bringt den Druckpunkt wieder nach oben. Nach einiger Zeit des Nicht-Bremsen ist der Druckpunkt aber wieder weit unten.

    Ich werde nochmal alle Einstellungen checken, aber woran kann es denn liegen? HBZ?

    Grüße
    gcsw


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft.

    geschrieben von typ15doc am 08.Juni 2022 um 07:32:31 Uhr:

    Antwort auf: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft., geschrieben von gcsw am 02.Juni 2022 um 16:18:27 Uhr:

    Hi,
    das was du beschreibst hatte ich mal an der hydraulischen Kupplung eines Spitfire. Beim Treten der Kupplung fiel das Pedal ins Leere, beim 2. Mal treten hats wieder einwandfrei funktioniert. Bis zum nächstem Mal irgendwann. Es war ein Defekt im Geberzylinder (wäre in Deinem Fall der HBZ...).
    MfG Stefan

    : Bei meinem 1303 mit Scheibenbremse wurde im Zuge einer Restauration die komplette Bremsanlage erneuert:

    : alles!

    : Bis jetzt lief alles top, heute, Km-Stand 600km, ließ sich das Pedal schlagartig deutlich weiter durchtreten, pumpen mit dem Bremspedal hilft und bringt den Druckpunkt wieder nach oben. Nach einiger Zeit des Nicht-Bremsen ist der Druckpunkt aber wieder weit unten.

    : Ich werde nochmal alle Einstellungen checken, aber woran kann es denn liegen? HBZ?

    : Grüße
    : gcsw


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft.

    geschrieben von kaefermeier am 07.Juni 2022 um 00:47:19 Uhr:

    Antwort auf: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft., geschrieben von gcsw am 02.Juni 2022 um 16:18:27 Uhr:

    : Hallo und Grüß Gott!

    : Bei meinem 1303 mit Scheibenbremse wurde im Zuge einer Restauration die komplette Bremsanlage erneuert:

    : alles!

    : Bis jetzt lief alles top, heute, Km-Stand 600km, ließ sich das Pedal schlagartig deutlich weiter durchtreten, pumpen mit dem Bremspedal hilft und bringt den Druckpunkt wieder nach oben. Nach einiger Zeit des Nicht-Bremsen ist der Druckpunkt aber wieder weit unten.

    : Ich werde nochmal alle Einstellungen checken, aber woran kann es denn liegen? HBZ?

    : Grüße
    : gcsw

    HE HE HE....liebe Leute...... wir sind doch zum Glück nicht im Krieg...noch nicht....
    Ich sehe das so: Bremse hat 600 KM funktioniert, plötzlich nicht mehr, bzw nur mit pumpen.
    Also ist nach 600 KM irgendwo eine Leckage eingetreten. Es müßte also irgendwo Bremsflüssigkeit
    austreten. Vielleicht nicht einfach zu finden.....Wenn ursprünglich falsch entlüftet worden wäre, hätte
    die Bremse kaum 600 KM funktioniert, sondern wäre von Anfang an schwammig gewesen.
    Nach vielen Schrauberjahren hat jeder so Seine Erfahrungen gesammelt. Aber keiner hat den Anspruch auf Allwissenheit....... ich schraube über 40 Jahre und lerne immer noch dazu....
    ich habe kein Problem damit, wenn jemand mich mit fundierten Argumenten eines Besseren belehrt.
    Schade ist nur, daß so einige Leute alles gleich zu persönlich nehmen und unangemessen reagieren.

    Grüße vom Käfermeier


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft.

    geschrieben von H.sch am 05.Juni 2022 um 09:20:59 Uhr:

    Antwort auf: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft., geschrieben von gcsw am 02.Juni 2022 um 16:18:27 Uhr:

    Leute, es geht hier um die BREMSEN! Wer sich da nicht absolut sicher ist, was er tut, sollte da doch um Himmels Willen die Finger von lassen!!!


    : Hallo und Grüß Gott!

    : Bei meinem 1303 mit Scheibenbremse wurde im Zuge einer Restauration die komplette Bremsanlage erneuert:

    : alles!

    : Bis jetzt lief alles top, heute, Km-Stand 600km, ließ sich das Pedal schlagartig deutlich weiter durchtreten, pumpen mit dem Bremspedal hilft und bringt den Druckpunkt wieder nach oben. Nach einiger Zeit des Nicht-Bremsen ist der Druckpunkt aber wieder weit unten.

    : Ich werde nochmal alle Einstellungen checken, aber woran kann es denn liegen? HBZ?

    : Grüße
    : gcsw


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Hallo H. schLAUBERGER

    geschrieben von gcsw am 05.Juni 2022 um 14:30:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft., geschrieben von H.sch am 05.Juni 2022 um 09:20:59 Uhr:


    und weil es um die Bremse geht sollte doch eine Frage zulässig sein? Wer zu der Frage bzw. zur Antwort nichts beitragen kann oder will ist herzlich eingeladen kommentarlos weiter zu klicken!

    : Leute, es geht hier um die BREMSEN! Wer sich da nicht absolut sicher ist, was er tut, sollte da doch um Himmels Willen die Finger von lassen!!!

    :
    : : Hallo und Grüß Gott!

    : : Bei meinem 1303 mit Scheibenbremse wurde im Zuge einer Restauration die komplette Bremsanlage erneuert:

    : : alles!

    : : Bis jetzt lief alles top, heute, Km-Stand 600km, ließ sich das Pedal schlagartig deutlich weiter durchtreten, pumpen mit dem Bremspedal hilft und bringt den Druckpunkt wieder nach oben. Nach einiger Zeit des Nicht-Bremsen ist der Druckpunkt aber wieder weit unten.

    : : Ich werde nochmal alle Einstellungen checken, aber woran kann es denn liegen? HBZ?

    : : Grüße
    : : gcsw


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Das Problem ist....

    geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 12:17:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft., geschrieben von H.sch am 05.Juni 2022 um 09:20:59 Uhr:

    Servus!

    ..... das hier Leute am Werken sind die
    an selbst Überschätzung leiden.
    An der Bremse rumpfuschen dann auch nicht
    richtig funktioniert und schließlich im Internet
    fragen wie das Problem zu lösen ist ist schon schräg.
    Noch dazu wenn die Lösungsansätze auch Schwachsinn sind .
    Das hat schon was!
    Entweder man eignet sich korrektes Fachwissen vorher an
    oder man lässt die Finger von sicherheitsrelevanten Dingen
    wie der Bremsanlage!!

    Robert


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Frage zum Entlüften...

    geschrieben von gcsw am 04.Juni 2022 um 18:23:50 Uhr:

    Antwort auf: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft., geschrieben von gcsw am 02.Juni 2022 um 16:18:27 Uhr:

    Erst mal Dank für Eure Tips, ich werde sie abarbeiten.

    Thema Entlüften:

    In dem Reparaturleitfaden von VW steht, man solle die Bremse getreten fixieren und dann erst den EASY BLEED anschließen und dann an den Räder entlüften.

    Wie kommt bei getretener Bremse die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in die Bremsleitung? Eigentlich müßte dies doch die jeweilige Primärmanschette einen Durchfluß verhindern?

    Danke


    : Hallo und Grüß Gott!

    : Bei meinem 1303 mit Scheibenbremse wurde im Zuge einer Restauration die komplette Bremsanlage erneuert:

    : alles!

    : Bis jetzt lief alles top, heute, Km-Stand 600km, ließ sich das Pedal schlagartig deutlich weiter durchtreten, pumpen mit dem Bremspedal hilft und bringt den Druckpunkt wieder nach oben. Nach einiger Zeit des Nicht-Bremsen ist der Druckpunkt aber wieder weit unten.

    : Ich werde nochmal alle Einstellungen checken, aber woran kann es denn liegen? HBZ?

    : Grüße
    : gcsw


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Frage zum Entlüften...

    geschrieben von cherryfields am 05.Juni 2022 um 05:09:32 Uhr:

    Antwort auf: Frage zum Entlüften..., geschrieben von gcsw am 04.Juni 2022 um 18:23:50 Uhr:

    : Wie kommt bei getretener Bremse die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in die Bremsleitung? Eigentlich müßte dies doch die jeweilige Primärmanschette einen Durchfluß verhindern?

    Sehe ich auch so.

    Ich nehme Eezi Bleed (das von Gunson) her, bei allen Autos, auch mit ABS, und natürlich tritt man dabei das Bremspedal nicht. Sonst fließt ja keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nach - wie du schon geschrieben hast.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Entlüften und Grundsätzliches

    geschrieben von Goldy am 05.Juni 2022 um 16:46:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage zum Entlüften..., geschrieben von cherryfields am 05.Juni 2022 um 05:09:32 Uhr:

    Eigentlich ist es ganz einfach - wie Bremsen überhaupt eigentlich ganz einfach sind. Was zwar nichts daran ändert, dass sie tatsächlich in höchstem Maße sicherheitsrelevant sind, es aber trotzdem ABSOLUT kein Hexenwerk ist, sie zu reparieren/warten. Ausreichende Sorgfalt vorausgesetzt.

    Wenn du dir aus einem Lehrbuch oder dem Internet mal eine Querschnittszeichnung eines (Tandem-)Hauptbremszylinders anschaust, dann siehst du, dass sowas im Prinzip wie eine alte Kolbenpumpe mit Hubschwengel an einem Brunnengrand etc. funktioniert: Du drückst das Bremspedal, also den Kolben nach vorne. Die Manschette schließt (hoffentlich) dicht ab, drückt die eingeschlossene Bremsflüssigkeit zu den (Rad-)Bremszylinder, die wiederum die Beläge an die Trommeln/Scheiben drücken.

    Lässt du das Pedal los, geht der Kolben durch Federdruck (im Zylinder) und dem allgemeinen Druck im Bremssystem wieder zurück. Dabei hebt sich die Manschette minimal vom Kolben ab. Im Kolben sind winzige Löchlein (Fülllöcher). Diese Löcher werden beim Bremsen (Drücken) eben von der Manschette verdeckt. Geht der Kolben zurück, öffnet die Manschette die Löcher (dabei klappt sie ein bisschen zusammen, hebt sich also von der Inenwand des Hauptbremszylinders ab) und Bremsflüssigkeit kann an der Manschette vorbei in den Druckraum des Hauptbremszylinders. Die Manschette funktioniert also wie bei einer alten Brunnenpumpe als Rückschlagventil. Durch diese Konstruktion kann man eben beim Bremsen "pumpen" und damit ein bisschen eingedrungene Luft, ausfallende Bremskreise, Verschleiß etc. ausgleichen. Ein bisschen. Hat gewiss jeder schon mal erlebt, wenn die Bremse heiß geworden ist (Dampfblasen wie Luft) oder eben schlecht entlüftet wurde.

    Die von Rob erwähnten aber (gewiss aus reinem Versehen) nicht erklärten Füllscheiben sind kleine Scheibchen aus Stahlblech zwischen Kolbenboden und eben der Gummimanschette. Sie verhindern, dass beim festen Bremsen der Gummi sich in die Fülllöcher drückt und dadurch die Manschette mit der Zeit kaputt geht. Beim Loslassen der Bremse heben sie sich mit der Manschette vom Kolben ab und lassen eben Bremsflüssigkeit durch die Fülllöcher durch.

    Wenn du die Bremse durch den Nachfüllbehälter mit Druck entlüftest bzw. Bremsflüssigkeit austauscht, und das Bremspedal in Gedrücktstellung fixiert wurde, dann erzeugst du den gleichen Effekt, wie wenn das Pedal nach einem Bremsvorgang losgelassen wird: Die frische Bremsflüssigkeit wird durch den Druck des Gerätes durch die Fülllöcher an den Manschetten (und den bereits erwähnten Füllscheiben) vorbei durch das System gespült.

    Der Sinn des Feststellens in Gedrücktstellung beim Wechseln der Flüssigkeit ist ganz einfach, dass dadurch auch der Zwischenraum zwischen den Manschetten von alter Bremsflüssigkeit mit eventuellen Verunreinigungen gespült wird. Nicht mehr und nicht weniger. Man muss das nicht machen. Es genügt vollkommen, wenn während des Bremsflüssigkeitswechsels durch so ein Gerät das Bremspedal ein paar mal langsam durchgedrückt wird.

    Das wird in Fachbüchern auch als Hilfe bei schwer zu entlüftenden Bremsen angeführt.

    Nochmal: Eine Käferbremse zu reparieren ist alles andere als Ingenieurswissen. Das kann man auch, wenn man von Füllscheiben keine Ahnung hat. Sorgfältig muss man sein (denn ja, natürlich MÜSSEN Bremsen 100 %ig funktionieren), das Grundprinzip verstehen (das wirklich nicht schwer ist) und ordentliche Werkstattliteratur ist immer von Vorteil. Auch ist es gar nicht verkehrt, einmal mit einem "richtigen" Mechaniker zu reden - wobei es auch da Murkser gibt...

    Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Vielen Dank!

    geschrieben von gcsw am 06.Juni 2022 um 09:19:49 Uhr:

    Antwort auf: Entlüften und Grundsätzliches, geschrieben von Goldy am 05.Juni 2022 um 16:46:12 Uhr:

    : Eigentlich ist es ganz einfach - wie Bremsen überhaupt eigentlich ganz einfach sind. Was zwar nichts daran ändert, dass sie tatsächlich in höchstem Maße sicherheitsrelevant sind, es aber trotzdem ABSOLUT kein Hexenwerk ist, sie zu reparieren/warten. Ausreichende Sorgfalt vorausgesetzt.

    : Wenn du dir aus einem Lehrbuch oder dem Internet mal eine Querschnittszeichnung eines (Tandem-)Hauptbremszylinders anschaust, dann siehst du, dass sowas im Prinzip wie eine alte Kolbenpumpe mit Hubschwengel an einem Brunnengrand etc. funktioniert: Du drückst das Bremspedal, also den Kolben nach vorne. Die Manschette schließt (hoffentlich) dicht ab, drückt die eingeschlossene Bremsflüssigkeit zu den (Rad-)Bremszylinder, die wiederum die Beläge an die Trommeln/Scheiben drücken.

    : Lässt du das Pedal los, geht der Kolben durch Federdruck (im Zylinder) und dem allgemeinen Druck im Bremssystem wieder zurück. Dabei hebt sich die Manschette minimal vom Kolben ab. Im Kolben sind winzige Löchlein (Fülllöcher). Diese Löcher werden beim Bremsen (Drücken) eben von der Manschette verdeckt. Geht der Kolben zurück, öffnet die Manschette die Löcher (dabei klappt sie ein bisschen zusammen, hebt sich also von der Inenwand des Hauptbremszylinders ab) und Bremsflüssigkeit kann an der Manschette vorbei in den Druckraum des Hauptbremszylinders. Die Manschette funktioniert also wie bei einer alten Brunnenpumpe als Rückschlagventil. Durch diese Konstruktion kann man eben beim Bremsen "pumpen" und damit ein bisschen eingedrungene Luft, ausfallende Bremskreise, Verschleiß etc. ausgleichen. Ein bisschen. Hat gewiss jeder schon mal erlebt, wenn die Bremse heiß geworden ist (Dampfblasen wie Luft) oder eben schlecht entlüftet wurde.

    : Die von Rob erwähnten aber (gewiss aus reinem Versehen) nicht erklärten Füllscheiben sind kleine Scheibchen aus Stahlblech zwischen Kolbenboden und eben der Gummimanschette. Sie verhindern, dass beim festen Bremsen der Gummi sich in die Fülllöcher drückt und dadurch die Manschette mit der Zeit kaputt geht. Beim Loslassen der Bremse heben sie sich mit der Manschette vom Kolben ab und lassen eben Bremsflüssigkeit durch die Fülllöcher durch.

    : Wenn du die Bremse durch den Nachfüllbehälter mit Druck entlüftest bzw. Bremsflüssigkeit austauscht, und das Bremspedal in Gedrücktstellung fixiert wurde, dann erzeugst du den gleichen Effekt, wie wenn das Pedal nach einem Bremsvorgang losgelassen wird: Die frische Bremsflüssigkeit wird durch den Druck des Gerätes durch die Fülllöcher an den Manschetten (und den bereits erwähnten Füllscheiben) vorbei durch das System gespült.

    : Der Sinn des Feststellens in Gedrücktstellung beim Wechseln der Flüssigkeit ist ganz einfach, dass dadurch auch der Zwischenraum zwischen den Manschetten von alter Bremsflüssigkeit mit eventuellen Verunreinigungen gespült wird. Nicht mehr und nicht weniger. Man muss das nicht machen. Es genügt vollkommen, wenn während des Bremsflüssigkeitswechsels durch so ein Gerät das Bremspedal ein paar mal langsam durchgedrückt wird.

    : Das wird in Fachbüchern auch als Hilfe bei schwer zu entlüftenden Bremsen angeführt.

    : Nochmal: Eine Käferbremse zu reparieren ist alles andere als Ingenieurswissen. Das kann man auch, wenn man von Füllscheiben keine Ahnung hat. Sorgfältig muss man sein (denn ja, natürlich MÜSSEN Bremsen 100 %ig funktionieren), das Grundprinzip verstehen (das wirklich nicht schwer ist) und ordentliche Werkstattliteratur ist immer von Vorteil. Auch ist es gar nicht verkehrt, einmal mit einem "richtigen" Mechaniker zu reden - wobei es auch da Murkser gibt...

    : Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] gut erklärt!

    geschrieben von der Carologe am 06.Juni 2022 um 08:34:01 Uhr:

    Antwort auf: Entlüften und Grundsätzliches, geschrieben von Goldy am 05.Juni 2022 um 16:46:12 Uhr:

    : Eigentlich ist es ganz einfach - wie Bremsen überhaupt eigentlich ganz einfach sind. Was zwar nichts daran ändert, dass sie tatsächlich in höchstem Maße sicherheitsrelevant sind, es aber trotzdem ABSOLUT kein Hexenwerk ist, sie zu reparieren/warten. Ausreichende Sorgfalt vorausgesetzt.

    : Wenn du dir aus einem Lehrbuch oder dem Internet mal eine Querschnittszeichnung eines (Tandem-)Hauptbremszylinders anschaust, dann siehst du, dass sowas im Prinzip wie eine alte Kolbenpumpe mit Hubschwengel an einem Brunnengrand etc. funktioniert: Du drückst das Bremspedal, also den Kolben nach vorne. Die Manschette schließt (hoffentlich) dicht ab, drückt die eingeschlossene Bremsflüssigkeit zu den (Rad-)Bremszylinder, die wiederum die Beläge an die Trommeln/Scheiben drücken.

    : Lässt du das Pedal los, geht der Kolben durch Federdruck (im Zylinder) und dem allgemeinen Druck im Bremssystem wieder zurück. Dabei hebt sich die Manschette minimal vom Kolben ab. Im Kolben sind winzige Löchlein (Fülllöcher). Diese Löcher werden beim Bremsen (Drücken) eben von der Manschette verdeckt. Geht der Kolben zurück, öffnet die Manschette die Löcher (dabei klappt sie ein bisschen zusammen, hebt sich also von der Inenwand des Hauptbremszylinders ab) und Bremsflüssigkeit kann an der Manschette vorbei in den Druckraum des Hauptbremszylinders. Die Manschette funktioniert also wie bei einer alten Brunnenpumpe als Rückschlagventil. Durch diese Konstruktion kann man eben beim Bremsen "pumpen" und damit ein bisschen eingedrungene Luft, ausfallende Bremskreise, Verschleiß etc. ausgleichen. Ein bisschen. Hat gewiss jeder schon mal erlebt, wenn die Bremse heiß geworden ist (Dampfblasen wie Luft) oder eben schlecht entlüftet wurde.

    : Die von Rob erwähnten aber (gewiss aus reinem Versehen) nicht erklärten Füllscheiben sind kleine Scheibchen aus Stahlblech zwischen Kolbenboden und eben der Gummimanschette. Sie verhindern, dass beim festen Bremsen der Gummi sich in die Fülllöcher drückt und dadurch die Manschette mit der Zeit kaputt geht. Beim Loslassen der Bremse heben sie sich mit der Manschette vom Kolben ab und lassen eben Bremsflüssigkeit durch die Fülllöcher durch.

    : Wenn du die Bremse durch den Nachfüllbehälter mit Druck entlüftest bzw. Bremsflüssigkeit austauscht, und das Bremspedal in Gedrücktstellung fixiert wurde, dann erzeugst du den gleichen Effekt, wie wenn das Pedal nach einem Bremsvorgang losgelassen wird: Die frische Bremsflüssigkeit wird durch den Druck des Gerätes durch die Fülllöcher an den Manschetten (und den bereits erwähnten Füllscheiben) vorbei durch das System gespült.

    : Der Sinn des Feststellens in Gedrücktstellung beim Wechseln der Flüssigkeit ist ganz einfach, dass dadurch auch der Zwischenraum zwischen den Manschetten von alter Bremsflüssigkeit mit eventuellen Verunreinigungen gespült wird. Nicht mehr und nicht weniger. Man muss das nicht machen. Es genügt vollkommen, wenn während des Bremsflüssigkeitswechsels durch so ein Gerät das Bremspedal ein paar mal langsam durchgedrückt wird.

    : Das wird in Fachbüchern auch als Hilfe bei schwer zu entlüftenden Bremsen angeführt.

    : Nochmal: Eine Käferbremse zu reparieren ist alles andere als Ingenieurswissen. Das kann man auch, wenn man von Füllscheiben keine Ahnung hat. Sorgfältig muss man sein (denn ja, natürlich MÜSSEN Bremsen 100 %ig funktionieren), das Grundprinzip verstehen (das wirklich nicht schwer ist) und ordentliche Werkstattliteratur ist immer von Vorteil. Auch ist es gar nicht verkehrt, einmal mit einem "richtigen" Mechaniker zu reden - wobei es auch da Murkser gibt...

    : Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Frage zum Entlüften... Leider falsch !!!

    geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 07:19:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage zum Entlüften..., geschrieben von cherryfields am 05.Juni 2022 um 05:09:32 Uhr:

    : : Wie kommt bei getretener Bremse die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in die Bremsleitung? Eigentlich müßte dies doch die jeweilige Primärmanschette einen Durchfluß verhindern?

    : Sehe ich auch so.

    : Ich nehme Eezi Bleed (das von Gunson) her, bei allen Autos, auch mit ABS, und natürlich tritt man dabei das Bremspedal nicht. Sonst fließt ja keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nach - wie du schon geschrieben hast.

    Servus,
    Deine Aussage ist leider falsch und
    zeigt ein Wissensdefizit!!
    Ich würde vorschlagen nehmt ein Fachkundebuch
    zur Hand.
    Darin wird beschrieben wie ein Tandem-Hauptbremszylinder
    funktioniert.
    Ist letztlich förderlich für die Sicherheit, für die eigene
    und für die der anderen !

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Frage zum Entlüften... Leider falsch !!!

    geschrieben von cherryfields am 06.Juni 2022 um 09:48:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage zum Entlüften... Leider falsch !!!, geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 07:19:44 Uhr:

    : Deine Aussage ist leider falsch und
    : zeigt ein Wissensdefizit!!
    : Ich würde vorschlagen nehmt ein Fachkundebuch
    : zur Hand.
    : Darin wird beschrieben wie ein Tandem-Hauptbremszylinder
    : funktioniert.
    : Ist letztlich förderlich für die Sicherheit, für die eigene
    : und für die der anderen !

    Danke für die qualilifizierte und höfliche Antwort.

    Ich entlüfte sein 20 Jahren insgesamt 6 Fahrzeuge (2 moderne, 4 alte, Einkreis, Zweikreis, mit und ohne Bremskraftverstärker) mit EeziBleed (nicht Fußpumpen, nicht Absaugen), und das funktioniert genau so: Behälter füllen, Druck anschließen, Entlüftungsnippel öffnen, bis kein Luftblasen mehr kommen bzw. saubere Flüssigkeit. Deshalb ja auch "Easy".

    Punkt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Deine Antwort hilft aber auch nicht weiter!

    geschrieben von gcsw am 05.Juni 2022 um 07:28:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frage zum Entlüften... Leider falsch !!!, geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 07:19:44 Uhr:

    : : : Wie kommt bei getretener Bremse die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in die Bremsleitung? Eigentlich müßte dies doch die jeweilige Primärmanschette einen Durchfluß verhindern?

    : : Sehe ich auch so.

    : : Ich nehme Eezi Bleed (das von Gunson) her, bei allen Autos, auch mit ABS, und natürlich tritt man dabei das Bremspedal nicht. Sonst fließt ja keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nach - wie du schon geschrieben hast.

    : Servus,
    : Deine Aussage ist leider falsch und
    : zeigt ein Wissensdefizit!!
    : Ich würde vorschlagen nehmt ein Fachkundebuch
    : zur Hand.
    : Darin wird beschrieben wie ein Tandem-Hauptbremszylinder
    : funktioniert.
    : Ist letztlich förderlich für die Sicherheit, für die eigene
    : und für die der anderen !

    : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Deine Antwort hilft aber auch nicht weiter! Doch

    geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 09:10:05 Uhr:

    Antwort auf: Deine Antwort hilft aber auch nicht weiter!, geschrieben von gcsw am 05.Juni 2022 um 07:28:33 Uhr:

    : : : : Wie kommt bei getretener Bremse die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in die Bremsleitung? Eigentlich müßte dies doch die jeweilige Primärmanschette einen Durchfluß verhindern?

    : : : Sehe ich auch so.

    : : : Ich nehme Eezi Bleed (das von Gunson) her, bei allen Autos, auch mit ABS, und natürlich tritt man dabei das Bremspedal nicht. Sonst fließt ja keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nach - wie du schon geschrieben hast.

    : : Servus,
    : : Deine Aussage ist leider falsch und
    : : zeigt ein Wissensdefizit!!
    : : Ich würde vorschlagen nehmt ein Fachkundebuch
    : : zur Hand.
    : : Darin wird beschrieben wie ein Tandem-Hauptbremszylinder
    : : funktioniert.
    : : Ist letztlich förderlich für die Sicherheit, für die eigene
    : : und für die der anderen !

    : : Rob
    Servus
    Fachwissen hilft ungemein!
    Wer weis was zum Beispiel eine Füllscheibe ist
    ist klar im Vorteil
    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Rob, Du armselige Kreatur......

    geschrieben von gcsw am 05.Juni 2022 um 14:25:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Deine Antwort hilft aber auch nicht weiter! Doch , geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 09:10:05 Uhr:


    ..wenn Du nicht helfen willst, dann behalte Deine Beiträge doch einfach für Dich? Sowas wie Dich braucht kein Forum, ehrlich!

    : : : : Wie kommt bei getretener Bremse die Bremsflüssigkeit vom Ausgleichsbehälter in die Bremsleitung? Eigentlich müßte dies doch die jeweilige Primärmanschette einen Durchfluß verhindern?

    : : : : Sehe ich auch so.

    : : : : Ich nehme Eezi Bleed (das von Gunson) her, bei allen Autos, auch mit ABS, und natürlich tritt man dabei das Bremspedal nicht. Sonst fließt ja keine Bremsflüssigkeit aus dem Behälter nach - wie du schon geschrieben hast.

    : : : Servus,
    : : : Deine Aussage ist leider falsch und
    : : : zeigt ein Wissensdefizit!!
    : : : Ich würde vorschlagen nehmt ein Fachkundebuch
    : : : zur Hand.
    : : : Darin wird beschrieben wie ein Tandem-Hauptbremszylinder
    : : : funktioniert.
    : : : Ist letztlich förderlich für die Sicherheit, für die eigene
    : : : und für die der anderen !

    : : : Rob
    : Servus
    : Fachwissen hilft ungemein!
    : Wer weis was zum Beispiel eine Füllscheibe ist
    : ist klar im Vorteil
    : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Nichts kapiert du Armer!

    geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 17:25:12 Uhr:

    Antwort auf: Rob, Du armselige Kreatur......, geschrieben von gcsw am 05.Juni 2022 um 14:25:52 Uhr:

    Servus

    Der gravierende Unterschied zwischen dir und mir
    Ist mein erlerntes Wissen und meine Fachkompetenz
    Du bist scheinbar ein Ignorant der nicht in der Lage ist
    meinen Hinweis zu verstehen.
    Typen wie du es sind, die sich fachliches Wissen bequem erfragen wollen
    aber keinen Tau von der Funktion der Bremse haben.
    Das kann und will ich nicht unterstützen.

    Wie eben Jemand schon weiter oben schrieb:
    Lass die Finger von sicherheitsrelevanten Systemen!!
    Pfusch birgt nur Gefahren für Andere, und wohl auch für Dich.

    Rob



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Aber Rob....

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Juni 2022 um 18:04:57 Uhr:

    Antwort auf: Nichts kapiert du Armer!, geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 17:25:12 Uhr:

    ..... genau dafür gibt’s doch Foren. Jemand schmeißt eine Frage in die Runde und viele Andere geben eine Antwort. Sollte diese Antwort nicht ganz stimmen oder sogar falsch sein dann kann man ja drüber diskutieren. Ich glaube dazu wurden eben Foren ins Leben gerufen. Ich möchte auf keinen Fall deine Fachkompetenz oder jahrelange Erfahrung in Sachen Technik anzweifeln aber in Sachen Umgang mit Menschen, Höflichkeit oder Wortwahl solltest Du dir mal Fachliteratur besorgen oder Dir ein Forum suchen. Vielleicht kannst sogar Du noch was dazu lernen.
    Frohe Pfingsten und Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Aber Rob....

    geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 19:02:14 Uhr:

    Antwort auf: Aber Rob...., geschrieben von Eifelonkel am 05.Juni 2022 um 18:04:57 Uhr:

    : ..... genau dafür gibt’s doch Foren. Jemand schmeißt eine Frage in die Runde und viele Andere geben eine Antwort. Sollte diese Antwort nicht ganz stimmen oder sogar falsch sein dann kann man ja drüber diskutieren. Ich glaube dazu wurden eben Foren ins Leben gerufen. Ich möchte auf keinen Fall deine Fachkompetenz oder jahrelange Erfahrung in Sachen Technik anzweifeln aber in Sachen Umgang mit Menschen, Höflichkeit oder Wortwahl solltest Du dir mal Fachliteratur besorgen oder Dir ein Forum suchen. Vielleicht kannst sogar Du noch was dazu lernen.
    : Frohe Pfingsten und Gruß Stephan

    Servus
    Wir reden hier von der Bremse!!!
    Der Einzige der arrogant und dumm geantwortet hat ist
    der Fragesteller.
    Er hätte auf meinen Hinweis zur Füllscheibe auch intelligent reagieren
    können, hat er aber nicht!
    Wer an der Bremse schraubt muss sich im vorhin klar sein was zu tun ist.
    Allein das falsche Entlüften spricht Bände.

    Also Finger weg von der Bremse zum Wohle der anderen Verkehrsteilnehmer!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Aber Rob....

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Juni 2022 um 19:23:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aber Rob...., geschrieben von Rob am 05.Juni 2022 um 19:02:14 Uhr:

    Und warum antwortest Du nicht einfach fachlich und kompetent auf die Frage des Fragenstellers sondern machst eine Raterunde draus? Hat er dein Füllhorn an Wissen nicht verdient?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Das Rob ist leider so…

    geschrieben von tdemän am 06.Juni 2022 um 14:04:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aber Rob...., geschrieben von Eifelonkel am 05.Juni 2022 um 19:23:35 Uhr:

    Ich bin seit Jahren dabei und das kleine Rob antwortet meist so derb.
    Das Rob hat leider keine Kenntnis von guten Manieren und trollt uns mit dahingekotzten Bruchstücken im Oberlehrertonfall.
    Das Rob wird auch nie von seiner Haltung abrücken.
    Gruß Christian

    Und warum antwortest Du nicht einfach fachlich und kompetent auf die Frage des Fragenstellers sondern machst eine Raterunde draus? Hat er dein Füllhorn an Wissen nicht verdient?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Ganz lieber tdemän...

    geschrieben von Rob am 06.Juni 2022 um 18:31:23 Uhr:

    Antwort auf: Das Rob ist leider so…, geschrieben von tdemän am 06.Juni 2022 um 14:04:27 Uhr:

    : Ich bin seit Jahren dabei und das kleine Rob antwortet meist so derb.
    : Das Rob hat leider keine Kenntnis von guten Manieren und trollt uns mit dahingekotzten Bruchstücken im Oberlehrertonfall.
    : Das Rob wird auch nie von seiner Haltung abrücken.
    : Gruß Christian


    Servus
    ...... da du dich bemüßigt fühlst meine Wortwahl zu beanstanden
    müsstest du gerechter Weise auch den Herrn Fragesteller Maßregeln.
    Meine Wortwahl mag vielleicht etwas hart sein aber nicht persönlich
    beleidigend und ich sage nichts falsches .
    Der nette und liebe Fragesteller ( wir erinnern uns seiner Wortwahl Zitat: h. Schlaumeier oder armselige Kreatur )
    sollte doch bevor er an der Bremse rumfummelt sein Hirn anstrengen
    und sich vorher informieren! Thema Fachkundebuch !!Wäre Angesicht der Fehlfunktion seiner Bremse
    auch für die anderen Verkehrsteilnehmer sicherer. Aber mir ist schon klar,
    einfacher ist vorher basteln , mit Pech und Unkenntniss funktioniert es nicht ,dann
    das Forum um Lösung fragen. Super! Es gibt dann auch zum Glück Leute ( Carologe) die sich Erbarmen und fast ein Fachkundebuch zu dem Thema hier niederschreiben. Ist auch super!
    Ich denke da anders. Dem Fragesteller fehlt es an Grundwissen-meine Meinung!!
    Noch was; Es ist schon richtig das die Bremse nach einem Flüssigkeitswechsel
    ohne betätigten Pedal wieder funktioniert aber die alte Flüssigkeit könnte zurückbleiben und wir nicht ausgespült . Das ist schlichtweg falsch.
    Wird die Anlage so derart entlüftet bringt man die Luft nicht ganz raus Miroblasen
    können sich bilden und man hat einen schwammigen Pedaldruck.

    Aber das wies der Herr Fragesteller natürlich ganz genau
    weil er sich Fachliteratur vorher angeschaut hat !
    Stimm oder, ganz lieber tdemän!

    So , und nachdem du ja ein ganz Gerechter bist und weißt was sich gehört
    Tust du auch den Herrn Fragesteller schön Maßregeln , gell
    lieber tdemän

    Rob



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Ganz lieber tdemän...

    geschrieben von tdemän am 07.Juni 2022 um 09:02:04 Uhr:

    Antwort auf: Ganz lieber tdemän..., geschrieben von Rob am 06.Juni 2022 um 18:31:23 Uhr:

    Moin Rob,

    „Gemaßregelt“ haben den TE schon andere.
    Ich möchte lediglich darauf hinweisen, das deine Antworten REGELMÄSSIG die Fragesteller verwirren und als unwissenden dastehen lassen, ohne zur Lösung beigefügt zu haben.
    Da deine Vorgehensweise bei Neulingen und vielleicht nicht so versierten Schraubern nicht ankommt und abschreckt und das dann auch noch regelmäßig vorkommt, sollte zum nachdenken anregen.
    Mag dein Sicherheitsgedanke im Ansatz richtig sein, jedoch hat jeder hier Hilfe verdient. Auf deinem Berufsweg wurde dir doch auch geholfen und dir wurden Lösungswege gezeigt!?
    Das ist für dich ein Denkansatz für deine nächsten Antworten. Frei nach dem Motto: Wie ich in den Wald hinein rufe…

    Bin gespannt, ob ein Lerneffekt möglich wäre…

    Christian
    Der die Plättchen im HBZ noch nicht kannte, aber das Vier Ohren Modell von Herrn Schulz von Thun


    : Ich bin seit Jahren dabei und das kleine Rob antwortet meist so derb.
    : : Das Rob hat leider keine Kenntnis von guten Manieren und trollt uns mit dahingekotzten Bruchstücken im Oberlehrertonfall.
    : : Das Rob wird auch nie von seiner Haltung abrücken.
    : : Gruß Christian

    :
    : Servus
    : ...... da du dich bemüßigt fühlst meine Wortwahl zu beanstanden
    : müsstest du gerechter Weise auch den Herrn Fragesteller Maßregeln.
    : Meine Wortwahl mag vielleicht etwas hart sein aber nicht persönlich
    : beleidigend und ich sage nichts falsches .
    : Der nette und liebe Fragesteller ( wir erinnern uns seiner Wortwahl Zitat: h. Schlaumeier oder armselige Kreatur )
    : sollte doch bevor er an der Bremse rumfummelt sein Hirn anstrengen
    : und sich vorher informieren! Thema Fachkundebuch !!Wäre Angesicht der Fehlfunktion seiner Bremse
    : auch für die anderen Verkehrsteilnehmer sicherer. Aber mir ist schon klar,
    : einfacher ist vorher basteln , mit Pech und Unkenntniss funktioniert es nicht ,dann
    : das Forum um Lösung fragen. Super! Es gibt dann auch zum Glück Leute ( Carologe) die sich Erbarmen und fast ein Fachkundebuch zu dem Thema hier niederschreiben. Ist auch super!
    : Ich denke da anders. Dem Fragesteller fehlt es an Grundwissen-meine Meinung!!
    : Noch was; Es ist schon richtig das die Bremse nach einem Flüssigkeitswechsel
    : ohne betätigten Pedal wieder funktioniert aber die alte Flüssigkeit könnte zurückbleiben und wir nicht ausgespült . Das ist schlichtweg falsch.
    : Wird die Anlage so derart entlüftet bringt man die Luft nicht ganz raus Miroblasen
    : können sich bilden und man hat einen schwammigen Pedaldruck.

    : Aber das wies der Herr Fragesteller natürlich ganz genau
    : weil er sich Fachliteratur vorher angeschaut hat !
    : Stimm oder, ganz lieber tdemän!

    : So , und nachdem du ja ein ganz Gerechter bist und weißt was sich gehört
    : Tust du auch den Herrn Fragesteller schön Maßregeln , gell
    : lieber tdemän

    : Rob



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Rob, Du armselige Kreatur......

    geschrieben von Roman Martin Ettrich am 05.Juni 2022 um 17:17:18 Uhr:

    Antwort auf: Rob, Du armselige Kreatur......, geschrieben von gcsw am 05.Juni 2022 um 14:25:52 Uhr:

    Habe selbst bei VW gelernt und auch jahrelang als Mechaniker gearbeitet. Es wurden alle Fahrzeuge, egal ob VW oder Audi, mit getretenem bzw. durch einen Halter niedergedrücktem Bremspedal, entlüftet bzw. die Bremsflüssigkeit getauscht. War auch so in den Reparaturleitfäden beschrieben.
    Also haben alle VAG Betriebe es falsch gemacht??

    Dem kann ich also so nicht zustimmen.

    Nochmal: wer keine Ahnung hat, sollte tunlichtst die Finger von sicherheitsrelevanten Systemen lassen. Für die eigene und die Sicherheit vin Unbeteiligten!!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Rob, Du armselige Kreatur......

    geschrieben von oberfeld0899 am 05.Juni 2022 um 20:01:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rob, Du armselige Kreatur......, geschrieben von Roman Martin Ettrich am 05.Juni 2022 um 17:17:18 Uhr:

    Dann möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben. Habe heute hier aufmerksam verfolgt. War auch deshalb interessant da ich am Nachmittag an meiner Kerscherbremsanlage den HBZ gegen den 944er HBZ ausgetauscht habe. Muss dazu sagen das ich vor 35 Jahren auch bei VW gelernt habe und danach noch viele Jahre dort gearbeitet habe.
    Es ist richtig das im VW-Werkstattbuch mit Pedalstütze beschrieben ist (habe die Ausgabe 75). Ein Entlüftergerät habe ich auch. In der Werkstatt wurde es damals meist ohne Pedalstütze durchgeführt.
    Habe heute nachdem ich hier mitgelesen habe , und mich über den Ton hier geärgert habe ( so kann man jedes Forum kaputt machen) bewusst ohne das Pedal abzustützen entlüftet. Nach der Probefahrt mit top funktionierender Bremse habe ich nochmals das Gerät angeschlossen und mein Sohn hat das Pedal getreten.
    Ergebnis:
    Beim Bremsen kein Unterschied. Beim Entlüften fliest mit der Pedalstütze
    "gefühlt nicht gemessen" die Flüssigkeit schneller. Also ist es eigentlich egal ob die Stütze verwendet wird. Entscheidend ist das es halt lange genug entlüftet wird.
    Der Fehler kann auch wo anders liegen. Sind vorne vielleicht Sättel verbaut bei denen auf der einen Seite der Entlüfternippel unten ist.
    Aber die Experten werden das sicher noch besser wissen.
    Durch gegenseitiges beleidigen wird zumindest die Sicherheit von keinem erhöht.
    Grüsse Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft.

    geschrieben von cherryfields am 03.Juni 2022 um 17:45:04 Uhr:

    Antwort auf: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft., geschrieben von gcsw am 02.Juni 2022 um 16:18:27 Uhr:

    : Bis jetzt lief alles top, heute, Km-Stand 600km, ließ sich das Pedal schlagartig deutlich weiter durchtreten, pumpen mit dem Bremspedal hilft und bringt den Druckpunkt wieder nach oben. Nach einiger Zeit des Nicht-Bremsen ist der Druckpunkt aber wieder weit unten.


    Die Symptome deuten auf Luft im Bremssystem hin. Die wird durch Pumpen so lange komprimiert, bis der Druck zum Bremsen reicht. Wenn das Bremspedal wieder losgelassen wird, kann die Luft expandieren und die Flüssigkeit in den Ausgleichbehälter zurückdrücken.

    Ich würde also die Bremsanlage entlüften. Dabei natürlich auch auf Undichtigkeiten achten. Ist der Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter überhaupt ausreichend? So kann sehr einfach Luft ins System gelangen, wobei die Undichtigkeit z. B. im Bereich der Schläuche vom Behälter zum HBZ liegen kann. Schlimmstenfalls kann aber tatsächlich einer der Radbremszylinder lecken, oder eine Schraubverbindung. Ein defekter Schlauch würde zum Totalausfall eines Bremskreises führen, incl. mangelnder Bremswirkung.

    Alles andere kommt danach.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Radbremszylinder etc.

    geschrieben von Goldy am 02.Juni 2022 um 20:02:17 Uhr:

    Antwort auf: Bremspedal fällt durch.....pumpen hilft., geschrieben von gcsw am 02.Juni 2022 um 16:18:27 Uhr:

    1. Tipp: Radbremszylinder (hinten) undicht - Bremsflüssigkeit (muss nicht viel sein) in der Bremstrommel. Folge (meistens): Die Beläge sind zum Austauschen, da verölt. Natürlich auch der/die Radbremszylinder.

    2. Tipp: Undichtigkeit in den Leitungen - irgendwo (wenn alles neu ist, kommen eigentlich nur Verbindungsstellen in Betracht). Suchen. Leitung reparieren.

    3. Tipp: Bremssättel (vorne) undicht - Bremsflüssigkeit (muss nicht viel sein) schwitzt an den Kolben raus. In diesem Fall wirst du den betreffenden Sattel wohl austauschen müssen, da es schwierig ist, den wieder dicht zu bekommen. Es sei denn, es ist eine reine Gummisache.

    4. Tipp: Die Einstellung der Bremsbacken an der Hinterachse hat sich (warum auch immer) verstellt. Vielleicht, weil die Rastfeder, welche die Einstellzahnrädchen festhalten soll, weggebrochen ist oder gar nicht da ist.

    Die Bremsanlage des Käfers ist kein Hexenwerk. Den Fehler sollte man relativ schnell finden. Notfalls mit einem zweiten Mann, der das Bremspedal drückt, während du unter dem Auto suchst. Vorsicht: Bremsflüssigkeit, die aus Haarrissen austritt, kann, wenn's blöd läuft, unter die Haut gehen (Druck von weit über 100 Bar) und ist sehr giftig. Sehr leicht geht sie in die Augen... hinein.... Schutzbrille tragen ist (für den, der unter dem Auto schaut) nicht ganz übertrieben.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]