bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Zulassung nach 20 Jahren/ leider kein Brief mehr - Frank 06.08.2022
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen - Goldy 07.08.2022
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen - Eifelonkel 07.08.2022
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen - Frank 07.08.2022
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen - gvz 09.08.2022

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Zulassung nach 20 Jahren/ leider kein Brief mehr

    geschrieben von Frank am 06.August 2022 um 19:21:36 Uhr:

    Hallo habe leider das Problem dass mein Fahrezugbrief nicht mehr auffindbar ist. Der 1302 hat schön 20 Jahre trocken auf mich gewartet , und nun habe ich das Problem mit der Zulassung . Hat da schon jemand Erfahrungen?
    Danke


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen

    geschrieben von Goldy am 07.August 2022 um 08:32:10 Uhr:

    Antwort auf: Zulassung nach 20 Jahren/ leider kein Brief mehr, geschrieben von Frank am 06.August 2022 um 19:21:36 Uhr:

    Bevor ich (und vielleicht andere) da mit Halbwissen Verwirrung stiften: Das Nächstliegende ist ganz einfach, beim Landratsamt bzw. bei der für dich zuständigen Zulassungsbehörde anrufen und freundlich fragen. Die werden dir dann in aller Regel das sagen, was wirklich stimmt.

    Grundsätzlich sollte es eher kein Problem sein.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen

    geschrieben von Eifelonkel am 07.August 2022 um 09:31:04 Uhr:

    Antwort auf: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen, geschrieben von Goldy am 07.August 2022 um 08:32:10 Uhr:

    : Bevor ich (und vielleicht andere) da mit Halbwissen Verwirrung stiften: Das Nächstliegende ist ganz einfach, beim Landratsamt bzw. bei der für dich zuständigen Zulassungsbehörde anrufen und freundlich fragen. Die werden dir dann in aller Regel das sagen, was wirklich stimmt.

    : Grundsätzlich sollte es eher kein Problem sein.

    Da hat Goldy recht,
    du glaubst garnicht wie unterschiedlich das von Ort zu Ort sein kann. Die Einen wollen das du Herrn Nordhoff zum bestätigen mitbringst und bei den Anderen reicht ein Tüvbericht. Manchmal ist es sogar einfacher das Auto zuerst kurz auf einen Freund zuzulassen der in der Nachbarstadt wohnt.

    Alles schon passiert.......
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen

    geschrieben von Frank am 07.August 2022 um 10:50:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen, geschrieben von Eifelonkel am 07.August 2022 um 09:31:04 Uhr:

    : : Bevor ich (und vielleicht andere) da mit Halbwissen Verwirrung stiften: Das Nächstliegende ist ganz einfach, beim Landratsamt bzw. bei der für dich zuständigen Zulassungsbehörde anrufen und freundlich fragen. Die werden dir dann in aller Regel das sagen, was wirklich stimmt.

    : : Grundsätzlich sollte es eher kein Problem sein.

    : Da hat Goldy recht,
    : du glaubst garnicht wie unterschiedlich das von Ort zu Ort sein kann. Die Einen wollen das du Herrn Nordhoff zum bestätigen mitbringst und bei den Anderen reicht ein Tüvbericht. Manchmal ist es sogar einfacher das Auto zuerst kurz auf einen Freund zuzulassen der in der Nachbarstadt wohnt.

    : Alles schon passiert.......
    : Gruß Stephan

    Danke für die Infos , da versuche ich mal per Telefon was rauszufinden — aber einen Verbrenner in Freiburg zulassen ist ja schon im allgemeinen nicht einfach!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen

    geschrieben von gvz am 09.August 2022 um 08:58:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Landratsamt bzw. Zulassungsbehörde fragen, geschrieben von Frank am 07.August 2022 um 10:50:50 Uhr:

    Beide Vorredner haben Recht--abundan nicht einfach,besonders weil du auch je nach Situation eine eidesstattliche Erklärung abgeben musst.

    Manche sind bei so einem Vorgang sehr schmerzfrei---und bekommen hinterher doch etwas Panik

    Bist du im ADAC?--oder kennst jemanden der dort Mitglied ist?--dann kannst dir die neue Broschüre " Oldtimer-Ratgeber 2022/23" besorgen.
    U.a. sthen da auch die allgemeinen Vorgehensweisen bei einem Verlust der Fahrzeugpapier ausfürhlich beschrieben drin.

    Es gibt auch noch Möglichkeiten,die aber öffentlich bestimmt nicht beschrieben werden sollten.

    viel Erfolg
    Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]