bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] GSR Käfer mit 2,8 Liter-Eintragung ? - matthias 11.08.2022
      [MOTOR] Re: GSR Käfer mit 2,8 Liter-Eintragung ? - nullzwo 11.08.2022
        [MOTOR] Re: GSR Käfer mit 2,8 Liter-Eintragung ? - Eifelonkel 11.08.2022

       


    [MOTOR] GSR Käfer mit 2,8 Liter-Eintragung ?

    geschrieben von matthias am 11.August 2022 um 06:13:39 Uhr:

    Hallo
    habe einen orginalen GSR Käfer,
    Der wurde seither mit 2,0 Liter Motor gefahren ,mit 40 er Weber-ist in den Papieren eingetragen und hat ein H -Kennzeichen

    jetzt ist aber ein 2,8 liter verbaut mit 48 er Weber,und ein entsprechendes passende längeres und verstärktes Getriebe von mir aufgebaut.
    mein Tüvprüfer fragt nach einem Abgasgutachten? gibt es so was?
    wie gehe ich am besten vor um eine Eintragung mit H-Kennzeichen zu bekommen?
    . das 2. Problem ist die fehlende Heizung.beim 1. Motor war eine aufwendige Heizung über wärmetauscher verbaut.Welche einfacherer Lösung wird vom Tüv akzeptiert?
    gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: GSR Käfer mit 2,8 Liter-Eintragung ?

    geschrieben von nullzwo am 11.August 2022 um 06:51:10 Uhr:

    Antwort auf: GSR Käfer mit 2,8 Liter-Eintragung ?, geschrieben von matthias am 11.August 2022 um 06:13:39 Uhr:

    Hallo,
    mein Rat : such dir einen Tuner, der dir das einträgt. Ich habe fast 2 Jahre gekämpft
    und entnervt aufgegeben. Ab Ende 1971 braucht man ein Abgasgutachten, wenn du das machen lässt bist du schonmal einen gebrauchten Kleinwagenn los. ich habe mich dagegen sehr lange geträubt, und auch einen Etappensieg gewonnen. Denn eigentlich brauchst du das Abdgasgutachten nur, wenn die neue Emissionsstufe besser ist und eingetragen werden soll. Mein Käfer hatte ohnehin die schlechteste Abgasnorm die es gibt, und hätte ich die behalten, wäre ich bei meinem Prüfer drum herum gekommen.Das kann aber unterschiedlich sein, letztendlich bin ich am Festigkeitsgutachten gescheitert. Das besagt,daß bei einer Leistungssteigerung von über 40 %der Hersteller einen Festigkeitsnachweis liefern muß.

    Dashalb such einen Tuner,das kostet natürlich auch Geld, aber wahrscheinlich endet es mit einer Eintragung


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: GSR Käfer mit 2,8 Liter-Eintragung ?

    geschrieben von Eifelonkel am 11.August 2022 um 09:21:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: GSR Käfer mit 2,8 Liter-Eintragung ?, geschrieben von nullzwo am 11.August 2022 um 06:51:10 Uhr:

    Hallo,
    ich glaube die Zeiten sind vorbei. Ich habe etliche Käfer, Busse und Karmänner zig Jahre mit dicken Motoren getüvt bekommen. Bei einigermaßen zeitgenössischem Zustand auch mit H Kennzeichen. Anfang des Jahres wollte ich dann mal meinem T2 mit H Kennzeichen etwas gönnen und habe ihm einen 1915er Typ1 mit 40er Weberrn spendiert. Der Motor wäre problemlos eingetragen worden wenn ich auf das H Kennzeichen verzichtet hätte. Hab ich aber nicht. Also hab ich mir ein neues Konzept ausdenken müssen. Ich habe sehr viel telefoniert aber Niemand hat sich getraut mir den Motor auf H einzutragen.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]