bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Stösselstangen kürzen - Role 17.08.2022
      [MOTOR] Re: Stösselstangen kürzen - ovali8/55 18.08.2022
      [MOTOR] Re: Stösselstangen kürzen - dikonese 17.08.2022
        [MOTOR] Quatsch mit Sauce - dikonese 17.08.2022
      [MOTOR] Re: Stösselstangen kürzen - Lothar 17.08.2022
        [MOTOR] Re: Stösselstangen kürzen - Eifelonkel 18.08.2022

       


    [MOTOR] Stösselstangen kürzen

    geschrieben von Role am 17.August 2022 um 18:32:17 Uhr:

    Hallo Forum,
    ich habe da eine Frage an die Motorenprofis:

    Ich würde gerne an einem AS Motor die Verdichtung erhöhen lassen, auf ca. 9,0.
    Hierzu möchte ich die Zylinderköpfe tiefer bohren lassen.
    Wenn ich diese z.B 2mm tiefer bohren lasse, dann sollte ich die Stösselstangen doch auch um 2mm kürzen oder die Kipphebelwellen um 2mm unterlegen?

    Liege ich mit meinen Gedankengängen richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?

    Vorab vielen Dank an die Motorenprofis.

    VG Role


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stösselstangen kürzen

    geschrieben von ovali8/55 am 18.August 2022 um 19:01:38 Uhr:

    Antwort auf: Stösselstangen kürzen, geschrieben von Role am 17.August 2022 um 18:32:17 Uhr:

    : Hallo Forum,
    : ich habe da eine Frage an die Motorenprofis:

    : Ich würde gerne an einem AS Motor die Verdichtung erhöhen lassen, auf ca. 9,0.
    : Hierzu möchte ich die Zylinderköpfe tiefer bohren lassen.
    : Wenn ich diese z.B 2mm tiefer bohren lasse, dann sollte ich die Stösselstangen doch auch um 2mm kürzen oder die Kipphebelwellen um 2mm unterlegen?

    : Liege ich mit meinen Gedankengängen richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?

    : Vorab vielen Dank an die Motorenprofis.

    : VG Role

    Hallo Role,
    Du kannst die Kipphebel unterlegen mit 2 mm Plättchen. Läuft bei mir seit 30.000 km.

    Luftgekühlte Grüße

    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stösselstangen kürzen

    geschrieben von dikonese am 17.August 2022 um 19:10:39 Uhr:

    Antwort auf: Stösselstangen kürzen, geschrieben von Role am 17.August 2022 um 18:32:17 Uhr:

    : Hallo Forum,
    : ich habe da eine Frage an die Motorenprofis:

    : Ich würde gerne an einem AS Motor die Verdichtung erhöhen lassen, auf ca. 9,0.
    : Hierzu möchte ich die Zylinderköpfe tiefer bohren lassen.
    : Wenn ich diese z.B 2mm tiefer bohren lasse, dann sollte ich die Stösselstangen doch auch um 2mm kürzen oder die Kipphebelwellen um 2mm unterlegen?

    : Liege ich mit meinen Gedankengängen richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?

    : Vorab vielen Dank an die Motorenprofis.

    : VG Role
    Die Kipphebel haben noch eine Übersetzung (d.h. die Welle ist nicht genau in der Mitte). Beim AS-Motor ist das glaube ich 1,15. Du müsstest also um 2mm geteilt durch 1,15 kürzen, also um 1,74 mm. Soweit zur Theorie. Ist nicht soviel Verstellgewinde bei den Einstellschrauben vorhanden? Kritisch könnte es werden, wenn Du noch eine Nockenwelle mit größerem Hub einbauen willst. Bei flat4 steht was dazu.
    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Quatsch mit Sauce

    geschrieben von dikonese am 17.August 2022 um 21:09:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stösselstangen kürzen, geschrieben von dikonese am 17.August 2022 um 19:10:39 Uhr:

    : : Hallo Forum,
    : : ich habe da eine Frage an die Motorenprofis:

    : : Ich würde gerne an einem AS Motor die Verdichtung erhöhen lassen, auf ca. 9,0.
    : : Hierzu möchte ich die Zylinderköpfe tiefer bohren lassen.
    : : Wenn ich diese z.B 2mm tiefer bohren lasse, dann sollte ich die Stösselstangen doch auch um 2mm kürzen oder die Kipphebelwellen um 2mm unterlegen?

    : : Liege ich mit meinen Gedankengängen richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?

    : : Vorab vielen Dank an die Motorenprofis.

    : : VG Role
    : Die Kipphebel haben noch eine Übersetzung (d.h. die Welle ist nicht genau in der Mitte). Beim AS-Motor ist das glaube ich 1,15. Du müsstest also um 2mm geteilt durch 1,15 kürzen, also um 1,74 mm. Soweit zur Theorie. Ist nicht soviel Verstellgewinde bei den Einstellschrauben vorhanden? Kritisch könnte es werden, wenn Du noch eine Nockenwelle mit größerem Hub einbauen willst. Bei flat4 steht was dazu.
    : Gruß
    : dikonese

    Unfug, was ich da geschrieben habe. Der Kopf verschiebt sich ja parallel zum Motorgehäuse, da geht das Kipphebelverhältnis nicht ein. Also 2mm kürzen oder 2mm unterlegen oder Einstellschrauben 2 mm weiger reindrehen. Sorry.
    Noch'n Gruß
    Dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stösselstangen kürzen

    geschrieben von Lothar am 17.August 2022 um 18:50:20 Uhr:

    Antwort auf: Stösselstangen kürzen, geschrieben von Role am 17.August 2022 um 18:32:17 Uhr:

    : Hallo Forum,
    : ich habe da eine Frage an die Motorenprofis:

    : Ich würde gerne an einem AS Motor die Verdichtung erhöhen lassen, auf ca. 9,0.
    : Hierzu möchte ich die Zylinderköpfe tiefer bohren lassen.
    : Wenn ich diese z.B 2mm tiefer bohren lasse, dann sollte ich die Stösselstangen doch auch um 2mm kürzen oder die Kipphebelwellen um 2mm unterlegen?

    : Liege ich mit meinen Gedankengängen richtig, oder habe ich da einen Denkfehler?

    Hallo Role,
    "Stösselstangen doch auch um 2mm kürzen" - ja, am besten, aber halt Aufwand
    "Kipphebelwellen um 2mm unterlegen" - geht auch, aber dann kommen die Kipphebel näher an den Deckel (freigängig?) und Du brauchst evtl. längere Einstellschrauben bzw. Lash Caps


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Stösselstangen kürzen

    geschrieben von Eifelonkel am 18.August 2022 um 02:49:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Stösselstangen kürzen, geschrieben von Lothar am 17.August 2022 um 18:50:20 Uhr:

    Hallo,
    und nicht vergessen das die Geometrie der Kipphebel wieder stimmen muss!
    Bei halb geöffneten(oder halb geschlossenem) Ventil muss die Einstellschraube in einer Linie zum Ventil stehen. Außerdem nicht vergessen das sich bei einkürzbaren Stösselstangen die nicht aus Alu sind das Ventilspiel ändert. Bei Chrom Molybdän Stösselstangen geht das Spiel gegen null. Wenn Du solche Kleinigkeiten nicht beachtest dann sehen deine Ventilschaftenden zuckzuck aus wie die aufgeplatzte Schrotflinte von Yosemite Sam.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]