bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Schalthebel rappelt… - JubiKS 13.10.2022
      [GETRIEBE] LÖSUNG: Schalthebel rappelt… - JubiKS 06.12.2022
      [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt… - MarkXII 15.10.2022
        [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt… - MarkXII 15.10.2022
      [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt… - JubiKS 14.10.2022
      [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt… - dersamtrote 14.10.2022
      [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt… - ot 13.10.2022
      [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt… - Lothar 13.10.2022

       


    [GETRIEBE] Schalthebel rappelt…

    geschrieben von JubiKS am 13.Oktober 2022 um 18:16:13 Uhr:

    Hallo zusammen,

    neuer (alter) Jubi, neue Fehlersuche.

    Ich bringe diverse Kleinigkeiten an meinem Neuerwerb 85er Mex in Ordnung und bin auf Ursachenforschung bezüglich Vibrationsgeräusch aus Bereich Schalthebel / Schaltstange ab 60-70 km/h und nur unter Last.
    Heute mal Deckel abgebaut und Schaltstangenkupplung näher betrachtet und anschließend probegefahren.
    Das Geräusch kommt nicht von der Schaltstangenkupplung. Wenn ich die Schaltstange hinten beim geöffneten Deckel etwas nach hinten Richtung Getriebe ziehe ist es weg. Wenn ich den Schalthebel vorne nach links oder rechts drücke ist auch Ruhe.

    Fehlt hier einfach nur Fett?
    Oder könnte es am Gleitstück 411711133 für den Schalthebel liegen? (ist der beim 85er noch verbaut Original?)
    Oder muss ich die Schaltstangenhülse tauschen?

    Wo bekomme ich noch Originalteile? Ich erinnere mich vor 10 Jahren beim Tausch der letzten Schalstangenhülse an einem 03 richtig „Spaß“ gehabt zu haben mit einem Repro-Teil, damals gabs noch originale - das war dann nach 5min eingebaut.

    Danke und Grüße
    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] LÖSUNG: Schalthebel rappelt…

    geschrieben von JubiKS am 06.Dezember 2022 um 12:10:24 Uhr:

    Antwort auf: Schalthebel rappelt…, geschrieben von JubiKS am 13.Oktober 2022 um 18:16:13 Uhr:

    Wollte nur kurz Rückmeldung geben, bei mir lag es an der Schaltstangenhülse im Rahmentunnel. Bezugsquelle: VW Classic Parts, war verhältnismäßig teuer aber Material ähnlich „weich“ wie das Original.


    : Hallo zusammen,

    : neuer (alter) Jubi, neue Fehlersuche.

    : Ich bringe diverse Kleinigkeiten an meinem Neuerwerb 85er Mex in Ordnung und bin auf Ursachenforschung bezüglich Vibrationsgeräusch aus Bereich Schalthebel / Schaltstange ab 60-70 km/h und nur unter Last.
    : Heute mal Deckel abgebaut und Schaltstangenkupplung näher betrachtet und anschließend probegefahren.
    : Das Geräusch kommt nicht von der Schaltstangenkupplung. Wenn ich die Schaltstange hinten beim geöffneten Deckel etwas nach hinten Richtung Getriebe ziehe ist es weg. Wenn ich den Schalthebel vorne nach links oder rechts drücke ist auch Ruhe.

    : Fehlt hier einfach nur Fett?
    : Oder könnte es am Gleitstück 411711133 für den Schalthebel liegen? (ist der beim 85er noch verbaut Original?)
    : Oder muss ich die Schaltstangenhülse tauschen?

    : Wo bekomme ich noch Originalteile? Ich erinnere mich vor 10 Jahren beim Tausch der letzten Schalstangenhülse an einem 03 richtig „Spaß“ gehabt zu haben mit einem Repro-Teil, damals gabs noch originale - das war dann nach 5min eingebaut.

    : Danke und Grüße
    : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt…

    geschrieben von MarkXII am 15.Oktober 2022 um 10:46:13 Uhr:

    Antwort auf: Schalthebel rappelt…, geschrieben von JubiKS am 13.Oktober 2022 um 18:16:13 Uhr:

    Hallo,

    das VW Classic Parts Center hat auch für die Mexiko-Käfer einen orig. ET-Katalog online, da kann man nachsehen, ob das Gleitstück noch verbaut sein muss. (siehe link)

    Vermutlich ist das Rappeln aber ein Produkt diverser Ursachen, die sich dann im Rappeln bemerkbar machen.

    Die Schaltstangenführung/Lagerung im Rahmentunnel (ET-Nr. 111 701 259 A) ist da immer verdächtig, da sie aus Kunststoff ist und über die Jahre dann an Spannung verliert bzw. nach so langer Zeit sicher verschlissen ist.

    An der Schaltstangenkupplung verschleißen im Grunde nur die beiden Gummilager (ET-Nr. 823 711 477).

    Es gibt (gab?) von VEWIB offenbar einen Reparatursatz mit allen Teilen (siehe Bild).


    Bei VW Classicparts findest du auch den orig. VW Rep.-Leitfaden.

    Demgemäß sind alle Gleit.und Kontaktflächen mit MOS2 Fett zu schmieren. Der Kopf der Schaltstange soll mit zähem Fett versehen werden, um beim Klappern des Schalthebels Abhilfe zu schaffen. (Kapitel Schaltgetriebe, Seite 81 ff)

    Viele Grüße

    Markus


    • VW Ersatzteilkataloge

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt…

    geschrieben von MarkXII am 15.Oktober 2022 um 10:50:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schalthebel rappelt…, geschrieben von MarkXII am 15.Oktober 2022 um 10:46:13 Uhr:

    Hallo nochmal!

    bei der Schaltstangenkupplung müssten auch die Gummis mit der ET-Nr. 311 711 233 passen!

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt…

    geschrieben von JubiKS am 14.Oktober 2022 um 22:23:25 Uhr:

    Antwort auf: Schalthebel rappelt…, geschrieben von JubiKS am 13.Oktober 2022 um 18:16:13 Uhr:


    DANKE euch! :-)

    : Hallo zusammen,

    : neuer (alter) Jubi, neue Fehlersuche.

    : Ich bringe diverse Kleinigkeiten an meinem Neuerwerb 85er Mex in Ordnung und bin auf Ursachenforschung bezüglich Vibrationsgeräusch aus Bereich Schalthebel / Schaltstange ab 60-70 km/h und nur unter Last.
    : Heute mal Deckel abgebaut und Schaltstangenkupplung näher betrachtet und anschließend probegefahren.
    : Das Geräusch kommt nicht von der Schaltstangenkupplung. Wenn ich die Schaltstange hinten beim geöffneten Deckel etwas nach hinten Richtung Getriebe ziehe ist es weg. Wenn ich den Schalthebel vorne nach links oder rechts drücke ist auch Ruhe.

    : Fehlt hier einfach nur Fett?
    : Oder könnte es am Gleitstück 411711133 für den Schalthebel liegen? (ist der beim 85er noch verbaut Original?)
    : Oder muss ich die Schaltstangenhülse tauschen?

    : Wo bekomme ich noch Originalteile? Ich erinnere mich vor 10 Jahren beim Tausch der letzten Schalstangenhülse an einem 03 richtig „Spaß“ gehabt zu haben mit einem Repro-Teil, damals gabs noch originale - das war dann nach 5min eingebaut.

    : Danke und Grüße
    : Markus



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt…

    geschrieben von dersamtrote am 14.Oktober 2022 um 08:19:17 Uhr:

    Antwort auf: Schalthebel rappelt…, geschrieben von JubiKS am 13.Oktober 2022 um 18:16:13 Uhr:

    : Hallo Markus.

    Deine Schaltsstangenführung hat sich nach fast 40 Jahren in seine Bestandteile zerlegt. Die haben bei VW aber auch 'ne Scheißqualität verbaut. :-)

    Das kannst du relativ einfach diagnostizieren. Den Schalthebel lupfen und an der Schaltstangen rappeln. Da werden nur noch Reste der alten Führung im Rahmentunnel liegen und der Klemmring sitzt auf der Schaltstange.

    Serienteile, sprich Kunststoffbuchse und Ring gibt's bei zahlreichen Anbietern. Höchstwahrscheinlich auch noch bei VW. Dazu muss die Schaltstange nach vorne rausgezogen werden, bis das Auge freiliegt. Ist ein wenig fummelig aber machbar.
    Bei der geteilten Schaltstangenbuchse ist die Montage etwas einfacher. Man kann damit sogar die Gängigkeit der Schaltstange beeinflussen.

    Viel Erfolg beim Einbau.

    Viele Grüße
    dersamtrote (Marco)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt…

    geschrieben von ot am 13.Oktober 2022 um 20:54:46 Uhr:

    Antwort auf: Schalthebel rappelt…, geschrieben von JubiKS am 13.Oktober 2022 um 18:16:13 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : neuer (alter) Jubi, neue Fehlersuche.

    : Ich bringe diverse Kleinigkeiten an meinem Neuerwerb 85er Mex in Ordnung und bin auf Ursachenforschung bezüglich Vibrationsgeräusch aus Bereich Schalthebel / Schaltstange ab 60-70 km/h und nur unter Last.
    : Heute mal Deckel abgebaut und Schaltstangenkupplung näher betrachtet und anschließend probegefahren.
    : Das Geräusch kommt nicht von der Schaltstangenkupplung. Wenn ich die Schaltstange hinten beim geöffneten Deckel etwas nach hinten Richtung Getriebe ziehe ist es weg. Wenn ich den Schalthebel vorne nach links oder rechts drücke ist auch Ruhe.

    : Fehlt hier einfach nur Fett?
    : Oder könnte es am Gleitstück 411711133 für den Schalthebel liegen? (ist der beim 85er noch verbaut Original?)
    : Oder muss ich die Schaltstangenhülse tauschen?

    : Wo bekomme ich noch Originalteile? Ich erinnere mich vor 10 Jahren beim Tausch der letzten Schalstangenhülse an einem 03 richtig „Spaß“ gehabt zu haben mit einem Repro-Teil, damals gabs noch originale - das war dann nach 5min eingebaut.

    : Danke und Grüße
    : Markus

    Fett hilft nicht bei Vibrationen.

    Ursache ist die Schaltstangenkupplung. Ich würde sie ganz erneuern oder zumindest die beiden Gummiblöcke.

    Viel Erfolg
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schalthebel rappelt…

    geschrieben von Lothar am 13.Oktober 2022 um 18:54:36 Uhr:

    Antwort auf: Schalthebel rappelt…, geschrieben von JubiKS am 13.Oktober 2022 um 18:16:13 Uhr:

    : neuer (alter) Jubi, neue Fehlersuche.
    : Ich bringe diverse Kleinigkeiten an meinem Neuerwerb 85er Mex in Ordnung und bin auf Ursachenforschung bezüglich Vibrationsgeräusch aus Bereich Schalthebel / Schaltstange ab 60-70 km/h und nur unter Last.
    : Heute mal Deckel abgebaut und Schaltstangenkupplung näher betrachtet und anschließend probegefahren.
    : Das Geräusch kommt nicht von der Schaltstangenkupplung. Wenn ich die Schaltstange hinten beim geöffneten Deckel etwas nach hinten Richtung Getriebe ziehe ist es weg. Wenn ich den Schalthebel vorne nach links oder rechts drücke ist auch Ruhe.
    : Fehlt hier einfach nur Fett?
    : Oder könnte es am Gleitstück 411711133 für den Schalthebel liegen? (ist der beim 85er noch verbaut Original?)
    : Oder muss ich die Schaltstangenhülse tauschen?
    : Wo bekomme ich noch Originalteile? Ich erinnere mich vor 10 Jahren beim Tausch der letzten Schalstangenhülse an einem 03 richtig „Spaß“ gehabt zu haben mit einem Repro-Teil, damals gabs noch originale - das war dann nach 5min eingebaut.


    Hallo Markus,
    ich würde es natürlich zuerst einmal mit neuem Fett probieren :-)

    Falls das nichts bringt, die Schaltstangenhülse tauschen.

    Die billigen einfachen, die optisch wie original aussehen sind zu hart und halten nicht lange (abgesehen von der elendigen Montage), was bei mir Abhilfe schaffte, war:


    • https://car-layers.com/products/vw-kafer-schaltstangenbuchse

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]