bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] 6V Dickholmer springt immer schlechter an - Yorick 10.11.2022
      [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an - Yorick 12.11.2022
        [ELEKTRIK] Magnetschalter - Goldy 12.11.2022
          [ELEKTRIK] Re: Magnetschalter - Yorick 12.11.2022
            [ELEKTRIK] Re: Magnetschalter - Carsten Drost 12.11.2022
        [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an - steffen 12.11.2022
      [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an - WolfiT3 10.11.2022
        [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an - Yorick 11.11.2022
          [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an - Cherryfields 11.11.2022
            [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an - Yorick 11.11.2022
              [ELEKTRIK] Lagerung - Goldy 11.11.2022

       


    [ELEKTRIK] 6V Dickholmer springt immer schlechter an

    geschrieben von Yorick am 10.November 2022 um 16:29:07 Uhr:

    Hallo,
    ich bin schon etwas länger auf der Fehlersuche...
    mein 6v Dickholmer sprang in den letzten Wochen immer schlechter an. Der Anlasser (Austausch 2 Jahre alt) hört sich an, als wenn er immer weniger Strom bekommt.... dann irgendwann, nachdem kein Ton zu hören war, kam sprang er plötzlich an.
    Jetzt kommt er garnicht mehr,er orgelt 2-3 Mal, dann nichts mehr, dann nach ein paar Sekunden das gleiche nochmal... dann tot.

    Die Batterie ist 5 Jahre alt, zeigt vollgeladen 6,3 Volt an,
    verbaut ist ein Arbeitsrelais fürs bessere starten (das habe ich noch im Verdacht, ist auch schon 17 Jahre alt und wurde eben neu bestellt)
    Ich habe mal testweise mein Ladegerät auf 12 Volt umgestellt, keine Veränderung am Startverhalten zu spüren.
    Habt ihr noch eine Idee?
    Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an

    geschrieben von Yorick am 12.November 2022 um 13:32:20 Uhr:

    Antwort auf: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von Yorick am 10.November 2022 um 16:29:07 Uhr:

    .....der Anlasser war es, der Schuft

    Nachdem ich wirklich alle Kabel überprüft und teilweise überbrückt habe, habe ich schliesslich den Anlasser (vor vier Jahren erst beim Werk34 als überholt gekauft) ausgebaut und als Missetäter identifizieren können(Ritzel springt raus, Anlasser dreht aber nicht mehr). Ärgerlich, weil noch nicht alt.
    Werde Montag versuchen, einen neuen zu bekommen.

    Danke für eure Unterstützung :-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Magnetschalter

    geschrieben von Goldy am 12.November 2022 um 15:06:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von Yorick am 12.November 2022 um 13:32:20 Uhr:

    Das liest sich für mich sehr nach "Magnetschalter". Er bringt das Ritzel (mit relativ geringem Strom) noch nach vorne, schaltet aber den wirklich fetten Strom nicht mehr zu de Ankerwicklung durch. Bevor du also den Anlasser komplett wechselst, wäre es zu überlegen, nur einmal den Magnetschalter zu wechseln.

    Die Kupferlitze, die von außen zur Wicklung geht, ist noch in Ordnung?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Magnetschalter

    geschrieben von Yorick am 12.November 2022 um 16:20:58 Uhr:

    Antwort auf: Magnetschalter, geschrieben von Goldy am 12.November 2022 um 15:06:21 Uhr:

    : Das liest sich für mich sehr nach "Magnetschalter". Er bringt das Ritzel (mit relativ geringem Strom) noch nach vorne, schaltet aber den wirklich fetten Strom nicht mehr zu de Ankerwicklung durch. Bevor du also den Anlasser komplett wechselst, wäre es zu überlegen, nur einmal den Magnetschalter zu wechseln.

    : Die Kupferlitze, die von außen zur Wicklung geht, ist noch in Ordnung?

    Die Litze ist noch in Ordnung.
    Habe mal nach teilen und Rep. Sätzen gesucht.... jetzt aber einen Austausch komplett bestellt. Leider wieder bei Werk34, war kein anderer zu finden,

    Grüße , Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Magnetschalter

    geschrieben von Carsten Drost am 12.November 2022 um 19:00:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Magnetschalter, geschrieben von Yorick am 12.November 2022 um 16:20:58 Uhr:

    : : Das liest sich für mich sehr nach "Magnetschalter". Er bringt das Ritzel (mit relativ geringem Strom) noch nach vorne, schaltet aber den wirklich fetten Strom nicht mehr zu de Ankerwicklung durch. Bevor du also den Anlasser komplett wechselst, wäre es zu überlegen, nur einmal den Magnetschalter zu wechseln.

    : : Die Kupferlitze, die von außen zur Wicklung geht, ist noch in Ordnung?

    : Die Litze ist noch in Ordnung.
    : Habe mal nach teilen und Rep. Sätzen gesucht.... jetzt aber einen Austausch komplett bestellt. Leider wieder bei Werk34, war kein anderer zu finden,

    : Grüße , Yorick

    Moin Anlasser gibt es bei allen einschlägigen Händlern zu unterschiedlichen Preisen. Vielleicht mal über den Tellerrand schauen. LG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an

    geschrieben von steffen am 12.November 2022 um 14:44:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von Yorick am 12.November 2022 um 13:32:20 Uhr:

    : .....der Anlasser war es, der Schuft

    (Ritzel springt raus, Anlasser dreht aber nicht mehr). Ärgerlich, weil noch nicht alt.
    : Werde Montag versuchen, einen neuen zu bekommen.

    : Danke für eure Unterstützung :-)


    Dann wenn er eh nicht mehr geht zerlegen und der Ursache auf den Grund gehen ,
    lässt sich mit Hausmitteln erledigen ,
    Zeichnungen gibts im Netz genügend


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an

    geschrieben von WolfiT3 am 10.November 2022 um 20:59:03 Uhr:

    Antwort auf: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von Yorick am 10.November 2022 um 16:29:07 Uhr:

    Prüf mal die elektrischen Verbindungen, also Massekabel, Batteriepole und -klemmen usw. Du kannst auch mal mit einem Starthifekabel die Motor-Masse direkt mit Batterie-Minus verbinden und schauen, ob der Anlasser dann schneller läuft. Möglicherweise hast Du da infolge Korrosion einen hohen Übergangswiderstand.

    P.S.: Batterie = 5 Jahre: das kann durchaus sein daß die nicht mehr die nötige Kapa hat.

    Und: lass die Späße mit "umschalten auf 12V"!

    Gruß

    Wolfgang

    : Hallo,
    : ich bin schon etwas länger auf der Fehlersuche...
    : mein 6v Dickholmer sprang in den letzten Wochen immer schlechter an. Der Anlasser (Austausch 2 Jahre alt) hört sich an, als wenn er immer weniger Strom bekommt.... dann irgendwann, nachdem kein Ton zu hören war, kam sprang er plötzlich an.
    : Jetzt kommt er garnicht mehr,er orgelt 2-3 Mal, dann nichts mehr, dann nach ein paar Sekunden das gleiche nochmal... dann tot.

    : Die Batterie ist 5 Jahre alt, zeigt vollgeladen 6,3 Volt an,
    : verbaut ist ein Arbeitsrelais fürs bessere starten (das habe ich noch im Verdacht, ist auch schon 17 Jahre alt und wurde eben neu bestellt)
    : Ich habe mal testweise mein Ladegerät auf 12 Volt umgestellt, keine Veränderung am Startverhalten zu spüren.
    : Habt ihr noch eine Idee?
    : Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an

    geschrieben von Yorick am 11.November 2022 um 05:08:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von WolfiT3 am 10.November 2022 um 20:59:03 Uhr:

    Ich habe jetzt die Batterie im Verdacht, die war sehr zügig leer gestern. Die Verbinder hatte ich auch schon geprüft und geschmirgelt, war kein Unterschied.
    Ich schau mich heute mal nach einer Leihbatterie um, bevor ich eine neue kaufe.
    besten Dank


    : Prüf mal die elektrischen Verbindungen, also Massekabel, Batteriepole und -klemmen usw. Du kannst auch mal mit einem Starthifekabel die Motor-Masse direkt mit Batterie-Minus verbinden und schauen, ob der Anlasser dann schneller läuft. Möglicherweise hast Du da infolge Korrosion einen hohen Übergangswiderstand.

    : P.S.: Batterie = 5 Jahre: das kann durchaus sein daß die nicht mehr die nötige Kapa hat.

    : Und: lass die Späße mit "umschalten auf 12V"!

    : Gruß

    : Wolfgang


    I
    : : Hallo,
    : : ich bin schon etwas länger auf der Fehlersuche...
    : : mein 6v Dickholmer sprang in den letzten Wochen immer schlechter an. Der Anlasser (Austausch 2 Jahre alt) hört sich an, als wenn er immer weniger Strom bekommt.... dann irgendwann, nachdem kein Ton zu hören war, kam sprang er plötzlich an.
    : : Jetzt kommt er garnicht mehr,er orgelt 2-3 Mal, dann nichts mehr, dann nach ein paar Sekunden das gleiche nochmal... dann tot.

    : : Die Batterie ist 5 Jahre alt, zeigt vollgeladen 6,3 Volt an,
    : : verbaut ist ein Arbeitsrelais fürs bessere starten (das habe ich noch im Verdacht, ist auch schon 17 Jahre alt und wurde eben neu bestellt)
    : : Ich habe mal testweise mein Ladegerät auf 12 Volt umgestellt, keine Veränderung am Startverhalten zu spüren.
    : : Habt ihr noch eine Idee?
    : : Yorick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an

    geschrieben von Cherryfields am 11.November 2022 um 08:35:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von Yorick am 11.November 2022 um 05:08:09 Uhr:

    : Ich habe jetzt die Batterie im Verdacht, die war sehr zügig leer gestern. Die Verbinder hatte ich auch schon geprüft und geschmirgelt, war kein Unterschied.
    : Ich schau mich heute mal nach einer Leihbatterie um, bevor ich eine neue kaufe.
    : besten Dank

    Hier noch ein paar Denkanstöße aus gesammelter Erfahrung:

    Die Batterie sollte direkt nach dem Laden z. B. 6,5 Volt haben, das fällt dann aber wieder leicht ab. Mit 6,2...6,4 Volt sollte der Anlasser sauber drehen. Ab 6,1 Volt sollte man sich Gedanken über den Ladezustand der Batterie machen (Verbraucher vs. Laderegler; Kurzstreckenbetrieb im Stadtverkehr). Unter 6 V ist die Batterie entladen. Wenn die Spannung sofort nach dem Laden wieder auf z. B. 5,9 V abfällt, ist der Akku kaputt, weil durch Kristallbildung kurzgeschlossen.

    Wenn der Anlasser dreht, hat das logischerweise weder etwas mit Magnetschalter noch mit Vorschaltrelais zu tun. Es gehen zwei fette Kabel zum Anlasser (Plus) bzw. zum Getriebe (Minus). Du könntest aber sicherheitshalber auf Korrosion z. B. zwischen Batteriepol und Kabelschelle und/oder Kabelbruch prüfen, wenn du schon unterm Auto liegst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an

    geschrieben von Yorick am 11.November 2022 um 17:10:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von Cherryfields am 11.November 2022 um 08:35:49 Uhr:

    die Batterie wars nicht, mit einer neuen Batterie das gleiche Problem. Ich werde mich morgen früh mal genauer mit allen Kabeln beschäftigen.
    ..als wenn ich nix anderes zu tun hätte ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Lagerung

    geschrieben von Goldy am 11.November 2022 um 17:49:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: 6V Dickholmer springt immer schlechter an, geschrieben von Yorick am 11.November 2022 um 17:10:03 Uhr:

    Die Sache mit den eventuell korrodierten Kontakten ist schon ein sehr heißer, wahrscheinlicher Grund für die Fehlfunktion. Ich hatte aber auch schon, dass das dicke Kabel von der Batterie zum Anlasser an einer blöden Stelle - mitten im Kabel - fast nur noch aus Grünspan bestand, was zu den gleichen Symptomen führte.

    Desweiteren hatte ich es schon (bei neueren Anlassern), dass die Lager der Anlasserwelle zu viel Spiel hatten und deshalb die Welle sich sozusagen verkeilte. Ich denke, dass der 6-Voltanlasser genauso aufgebaut ist, dass also im hinteren Deckel ein kleines Bronzelager eingepresst ist. Aufarbeitungsfirmen tauschen nicht immer diese Lagerbuchsen aus bzw. verbauen nicht immer die wirklich exakte Größe. Dann müsste auch noch ein fast gleiches Bronzelager in der Kupplungsglocke sein, das auch mit der Zeit verschleißt. Die Teile kosten nicht die Welt und sind mit geringem Aufwand auszutauschen. Vor dem Wechseln einige Stunden in Motorenöl einlegen.

    Ja, und auch die Magnetschalter sind heutzutage nicht mehr das, was sie vor Jahrzehnten mal waren. Es kann also auch sein, dass die Schaltkontakte im Magnetschalter schon verschlissen sind. Manche alte kann man noch aufmachen und herrichten, die meisten sind einfach verpresst und müssen für teures Geld weggeschmissen werden.

    Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]