bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [OFF-TOPIC] Ist Ebay kaputt? - Eifelonkel 07.01.2023
      [OFF-TOPIC] Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt? - polizeikaefer 10.01.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt? - kaefermeier 14.01.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt? - the one and only 13.01.2023
        [OFF-TOPIC] Keine Panik ! - Autoteile-Ehring 12.01.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Keine Panik ! - WolfiT3 12.01.2023
            [OFF-TOPIC] Re: Keine Panik ! - Autoteile-Ehring 12.01.2023
              [OFF-TOPIC] Re: Keine Panik ! - WolfiT3 13.01.2023
              [OFF-TOPIC] Re: Keine Panik ! - Heiko R. 13.01.2023
                [OFF-TOPIC] So ist es! - webmaster 13.01.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt? - Heiko R. 11.01.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt? - Red Dream 11.01.2023
            [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt? - Heiko R. 12.01.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt? - WolfiT3 10.01.2023
          [OFF-TOPIC] Es geht erst mal nur um die Meldepflicht - patrick_60FD 11.01.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay-Kleinanzeigen kaputt? - orange 08.01.2023
      [OFF-TOPIC] Wer macht eigentlich die Preise? - ot 08.01.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt? - kaefermeier 08.01.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt? - TimTimTim 08.01.2023
      [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt? - kaefermeier 08.01.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt? - Eifelonkel 08.01.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt? - Bender 08.01.2023
      [OFF-TOPIC] Geht mir ganz genauso!!! - Goldy 07.01.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Geht mir ganz genauso!!! - Thomas 09.01.2023
        [OFF-TOPIC] Re: Geht mir ganz genauso!!! - Klaus 07.01.2023
          [OFF-TOPIC] Re: Geht mir ganz genauso!!! - WolfiT3 07.01.2023
            [OFF-TOPIC] Re: Geht mir ganz genauso!!! - guido 08.01.2023

       


    [OFF-TOPIC] Ist Ebay kaputt?

    geschrieben von Eifelonkel am 07.Januar 2023 um 15:30:22 Uhr:

    Hallo,
    überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    So, Luft gemacht........
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?

    geschrieben von polizeikaefer am 10.Januar 2023 um 16:24:01 Uhr:

    Antwort auf: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von Eifelonkel am 07.Januar 2023 um 15:30:22 Uhr:

    Ab dem 01.01.2023 greift ein neues Gesetzt bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, E-Gun, bei Angeboten bei Facebook etc für Privatpersonen.

    Das so genannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Was heisst das?

    Verkäufer, auch Privatverkäufer können bis zu 30 Auktionen im Jahr platzieren und maximal 2.000,00 Euro damit umsetzen. Über 2.000,00 Euro Umsatz erfolgt nun von der jeweiligen Plattform eine automatische Meldung an das Finanzamt.

    Spätestens bei Lohnsteuer oder Einkommensteuer Jahresausgleich hat das Finanzamt ohne jegliche Mühe eine Meldung der Plattform mit Deinen Auktionen.

    Sinn ist es, die als privat getarnten Gewerbetreibenden herauszufinden.

    Dumm ist es, wenn Du mal eben einen 1776 ccm Motor verkaufst für sagen wir 4.200,00 Euro...

    Das wird zur Zeit ganz heiss diskutiert und deshalb ändern viele nun ab als Preis auf Anfrage, nur noch persönliche Abholung, schreiben Sie was es Ihnen wert ist.

    Leider wird es dann auch vielen geben, die Ihre Sachen wegwerfen. Nachhaltigkeit, wie es bei Kleinanzeigen so oft heisst, ist dann nicht mehr gegeben.

    Andersrum werden Teile und Flohmärkte wohl mehr Zulauf haben. Was passiert dort? Wir zahlen bar statt im Netz per Überweisung und Paypal und das Bargeld wird wieder gestärkt.

    Schade für den Privatmann, der Teile abgibt, teils unter dem Preis wo er Sie erstanden hat um anderen Ihr Hobby zu ermöglichen.

    Das Gesetzt ist in den letzten Tagen 2022 ganz fix durchgesetzt worden.

    Deshalb haben wir das Chaos und die Formulierungen die ich auch nicht mag in den Angeboten.

    Gruß Mike64


    : Hallo,
    : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : So, Luft gemacht........
    : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?

    geschrieben von kaefermeier am 14.Januar 2023 um 04:02:55 Uhr:

    Antwort auf: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?, geschrieben von polizeikaefer am 10.Januar 2023 um 16:24:01 Uhr:

    : Ab dem 01.01.2023 greift ein neues Gesetzt bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, E-Gun, bei Angeboten bei Facebook etc für Privatpersonen.

    Moinsen,

    ohne mich darüber weiter informiert zu haben, reichen mir schon die Posts hier. Bei so ner Resonanz, setze ich voraus, daß da wohl was dahinter ist. Paßt auch gut ins Gesamtbild......dem "normalen"
    Bürger wird klammheimlich wieder das Leben eingeschränkt. JA, es sind ja so viele Profiteure und
    Steuerhinterzieher unterwegs. Die verdienen sich mit Oldtimer Teilen dumm und dämlich, ohne einen
    Cent zu versteuern. Egal, ob privat, oder gewerblich. Einfach nur asozial.....Wenn aber z.B. ein Herr
    Scheuer 100e Millionen vernichtet, geschieht nichts. Ein Scholz kann sich nicht mehr an seine krummen Cum Ex Deals erinnern....und verweigert dem Kriegsopfer Ukraine effektive Hilfe......usw.
    Lambrecht wird sich sicher auch nicht für den angerichteten Schaden verantworten müssen.....
    Interessant, daß hier jemand E-Gun erwähnt...... :-) ist doch noch nicht alles verloren??????
    Grüße und ein gesundes neues Jahr,
    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?

    geschrieben von the one and only am 13.Januar 2023 um 14:58:09 Uhr:

    Antwort auf: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?, geschrieben von polizeikaefer am 10.Januar 2023 um 16:24:01 Uhr:

    Hallo allerseits,
    das ist ja alles ganz gut und schön, aber wie wollen die den tatsächlichen Gewinn ermitteln? Wenn ich etwas gekauft habe, und bei uns ist das ja teilweise Jahre her, habe ich etwas dafür in der Regel auch bezahlt. Wie soll man das noch nachweisen? Und wie soll denn die Meldepflicht funktionieren? Über IP Adressen? Ich muss doch bei ebay Kleinanzeigen gar keine Adresse angeben. Und sich email Adressen anzuschaffen ist doch auch kein Problem. Dazu müssten die Plattformbetreiber aber auch die Verkaufsanzeigen genauer studieren und vor allem speichern. Was ist wenn ich etwas über Monate nicht verkauft bekomme, aber immer wieder neu einstelle? Kommt dann direkt die Meldung an das Finanzamt wenn ich ein und das gleiche Teil 31 mal eingestellt und 30mal gelöscht hatte? Woher wollen die wissen wenn ich etwas anbiete, und ich habe diesen Artikel zehnmal, wie oft ich etwas verkauft habe. Sieht mir doch sehr unausgegoren aus.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Keine Panik !

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 12.Januar 2023 um 08:40:33 Uhr:

    Antwort auf: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?, geschrieben von polizeikaefer am 10.Januar 2023 um 16:24:01 Uhr:

    Hallo,

    ich glaube ihr solltet da einmal weniger Panik verbreiten:

    Bei den derzeitigen Ressoucen der Finanzämter wird wohl kaum jemand, der ein oder zwei Artikel für zusammen 5000,- Euro oder auch 50 Artikel für 2500,- verkauft hat Ärger bekommen, insbesondere wenn es nicht immer die gleichen Artikel sind.
    Und wenn ihr Angst habt: Habt ihr keine Frauen, Freunde, Nachbarn , Omas, Opas , Hunde und Katzen, die beim Aufräumen auch einmal ein VW-Teil finden und in Ebay verkaufen können ?

    Hier trifft es eher die Leute, welche seit Jahren einen "Scheunenfund" nach dem anderen machen und als Privatverkäufer 500 oder mehr Auktionen im Jahr starten. Und natürlich die "Hobbyschrauber", die jede Woche einen (meist grottenschlecht) überholten Motor unters Volk bringen und sich bei Reklamationen mit "Privatverkauf ohne Garantie" herausreden.

    Außerdem ist, entgegen landläufiger Meinung, das Internet schon länger kein rechtsfreier Raum mehr, die Finanzämter haben hier vieles im Blick und wer es übertrieb bekam auch ohne neues Gesetz schon vorher Post oder Hausbesuche. Aber Kleinkram interessierte die mangels Personal einfach nicht und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben.

    Viele Grüße

    Jörg

    : Ab dem 01.01.2023 greift ein neues Gesetzt bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, E-Gun, bei Angeboten bei Facebook etc für Privatpersonen.

    : Das so genannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Was heisst das?

    : Verkäufer, auch Privatverkäufer können bis zu 30 Auktionen im Jahr platzieren und maximal 2.000,00 Euro damit umsetzen. Über 2.000,00 Euro Umsatz erfolgt nun von der jeweiligen Plattform eine automatische Meldung an das Finanzamt.

    : Spätestens bei Lohnsteuer oder Einkommensteuer Jahresausgleich hat das Finanzamt ohne jegliche Mühe eine Meldung der Plattform mit Deinen Auktionen.

    : Sinn ist es, die als privat getarnten Gewerbetreibenden herauszufinden.

    : Dumm ist es, wenn Du mal eben einen 1776 ccm Motor verkaufst für sagen wir 4.200,00 Euro...

    : Das wird zur Zeit ganz heiss diskutiert und deshalb ändern viele nun ab als Preis auf Anfrage, nur noch persönliche Abholung, schreiben Sie was es Ihnen wert ist.

    : Leider wird es dann auch vielen geben, die Ihre Sachen wegwerfen. Nachhaltigkeit, wie es bei Kleinanzeigen so oft heisst, ist dann nicht mehr gegeben.

    : Andersrum werden Teile und Flohmärkte wohl mehr Zulauf haben. Was passiert dort? Wir zahlen bar statt im Netz per Überweisung und Paypal und das Bargeld wird wieder gestärkt.

    : Schade für den Privatmann, der Teile abgibt, teils unter dem Preis wo er Sie erstanden hat um anderen Ihr Hobby zu ermöglichen.

    : Das Gesetzt ist in den letzten Tagen 2022 ganz fix durchgesetzt worden.

    : Deshalb haben wir das Chaos und die Formulierungen die ich auch nicht mag in den Angeboten.

    : Gruß Mike64


    :
    : : Hallo,
    : : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : : So, Luft gemacht........
    : : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Keine Panik !

    geschrieben von WolfiT3 am 12.Januar 2023 um 20:16:25 Uhr:

    Antwort auf: Keine Panik !, geschrieben von Autoteile-Ehring am 12.Januar 2023 um 08:40:33 Uhr:

    Hallo Jörg,

    Du magst da sicher recht haben, die FA`s haben derzeit alleine schon mit Grundsteuer und Co genug zu tun. Was mich halt etwas stutzig macht sind die relativ geringen Bemessungsgrenzen von 2k€ und/oder 30 Aktionen p.a. Wenn man in seinem Lager mal Razzia macht oder sich insgesamt von etwas trennen will, dann sind diese Limits sehr schnell erreicht.

    Zum Thema "Semi-Professionelle" unter dem privaten Deckmantel geb ich Dir natürlich auch recht, jeder ehrlich angemeldete und steuerzahlende Gewerbliche muß sich da verarscht vorkommen wenn ein Pseudo-Privater ganzjährig Sachen anbietet, ständig dessen Preise unterbietet und sich noch nicht mal um Gewährleistung/Rücknahme/etc scheren muß.

    Gruß

    WolfiT3


    : Hallo,

    : ich glaube ihr solltet da einmal weniger Panik verbreiten:
    :
    : Bei den derzeitigen Ressoucen der Finanzämter wird wohl kaum jemand, der ein oder zwei Artikel für zusammen 5000,- Euro oder auch 50 Artikel für 2500,- verkauft hat Ärger bekommen, insbesondere wenn es nicht immer die gleichen Artikel sind.
    : Und wenn ihr Angst habt: Habt ihr keine Frauen, Freunde, Nachbarn , Omas, Opas , Hunde und Katzen, die beim Aufräumen auch einmal ein VW-Teil finden und in Ebay verkaufen können ?

    : Hier trifft es eher die Leute, welche seit Jahren einen "Scheunenfund" nach dem anderen machen und als Privatverkäufer 500 oder mehr Auktionen im Jahr starten. Und natürlich die "Hobbyschrauber", die jede Woche einen (meist grottenschlecht) überholten Motor unters Volk bringen und sich bei Reklamationen mit "Privatverkauf ohne Garantie" herausreden.

    : Außerdem ist, entgegen landläufiger Meinung, das Internet schon länger kein rechtsfreier Raum mehr, die Finanzämter haben hier vieles im Blick und wer es übertrieb bekam auch ohne neues Gesetz schon vorher Post oder Hausbesuche. Aber Kleinkram interessierte die mangels Personal einfach nicht und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben.

    : Viele Grüße

    : Jörg


    : : Ab dem 01.01.2023 greift ein neues Gesetzt bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, E-Gun, bei Angeboten bei Facebook etc für Privatpersonen.

    : : Das so genannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Was heisst das?

    : : Verkäufer, auch Privatverkäufer können bis zu 30 Auktionen im Jahr platzieren und maximal 2.000,00 Euro damit umsetzen. Über 2.000,00 Euro Umsatz erfolgt nun von der jeweiligen Plattform eine automatische Meldung an das Finanzamt.

    : : Spätestens bei Lohnsteuer oder Einkommensteuer Jahresausgleich hat das Finanzamt ohne jegliche Mühe eine Meldung der Plattform mit Deinen Auktionen.

    : : Sinn ist es, die als privat getarnten Gewerbetreibenden herauszufinden.

    : : Dumm ist es, wenn Du mal eben einen 1776 ccm Motor verkaufst für sagen wir 4.200,00 Euro...

    : : Das wird zur Zeit ganz heiss diskutiert und deshalb ändern viele nun ab als Preis auf Anfrage, nur noch persönliche Abholung, schreiben Sie was es Ihnen wert ist.

    : : Leider wird es dann auch vielen geben, die Ihre Sachen wegwerfen. Nachhaltigkeit, wie es bei Kleinanzeigen so oft heisst, ist dann nicht mehr gegeben.

    : : Andersrum werden Teile und Flohmärkte wohl mehr Zulauf haben. Was passiert dort? Wir zahlen bar statt im Netz per Überweisung und Paypal und das Bargeld wird wieder gestärkt.

    : : Schade für den Privatmann, der Teile abgibt, teils unter dem Preis wo er Sie erstanden hat um anderen Ihr Hobby zu ermöglichen.

    : : Das Gesetzt ist in den letzten Tagen 2022 ganz fix durchgesetzt worden.

    : : Deshalb haben wir das Chaos und die Formulierungen die ich auch nicht mag in den Angeboten.

    : : Gruß Mike64


    :
    : :
    : : : Hallo,
    : : : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : : : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : : : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : : : So, Luft gemacht........
    : : : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Keine Panik !

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 12.Januar 2023 um 21:49:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Keine Panik !, geschrieben von WolfiT3 am 12.Januar 2023 um 20:16:25 Uhr:

    Hallo,

    und was hier viele vergessen:

    Die Bemessungsgrenze gilt pro Plattform, NICHT für alle zusammen:
    Also: 2000 Euro Ebay, 2000 Euro Ebay Kleinanzeigen, 2000 Euro Bugnet, usw. usw. usw.
    Da kommt einiges zusammen, mit einem Zweitaccount auf die Oma und einem auf den Partner mehr als so mancher im Jahr verdient.

    Wenn das nicht reicht solltet ihr vielleicht doch besser ein Gewerbe anmelden.

    Viele Grüße

    Jörg


    Hallo Jörg,

    : Du magst da sicher recht haben, die FA`s haben derzeit alleine schon mit Grundsteuer und Co genug zu tun. Was mich halt etwas stutzig macht sind die relativ geringen Bemessungsgrenzen von 2k€ und/oder 30 Aktionen p.a. Wenn man in seinem Lager mal Razzia macht oder sich insgesamt von etwas trennen will, dann sind diese Limits sehr schnell erreicht.

    : Zum Thema "Semi-Professionelle" unter dem privaten Deckmantel geb ich Dir natürlich auch recht, jeder ehrlich angemeldete und steuerzahlende Gewerbliche muß sich da verarscht vorkommen wenn ein Pseudo-Privater ganzjährig Sachen anbietet, ständig dessen Preise unterbietet und sich noch nicht mal um Gewährleistung/Rücknahme/etc scheren muß.

    : Gruß

    : WolfiT3

    :
    : : Hallo,

    : : ich glaube ihr solltet da einmal weniger Panik verbreiten:
    : :
    : : Bei den derzeitigen Ressoucen der Finanzämter wird wohl kaum jemand, der ein oder zwei Artikel für zusammen 5000,- Euro oder auch 50 Artikel für 2500,- verkauft hat Ärger bekommen, insbesondere wenn es nicht immer die gleichen Artikel sind.
    : : Und wenn ihr Angst habt: Habt ihr keine Frauen, Freunde, Nachbarn , Omas, Opas , Hunde und Katzen, die beim Aufräumen auch einmal ein VW-Teil finden und in Ebay verkaufen können ?

    : : Hier trifft es eher die Leute, welche seit Jahren einen "Scheunenfund" nach dem anderen machen und als Privatverkäufer 500 oder mehr Auktionen im Jahr starten. Und natürlich die "Hobbyschrauber", die jede Woche einen (meist grottenschlecht) überholten Motor unters Volk bringen und sich bei Reklamationen mit "Privatverkauf ohne Garantie" herausreden.

    : : Außerdem ist, entgegen landläufiger Meinung, das Internet schon länger kein rechtsfreier Raum mehr, die Finanzämter haben hier vieles im Blick und wer es übertrieb bekam auch ohne neues Gesetz schon vorher Post oder Hausbesuche. Aber Kleinkram interessierte die mangels Personal einfach nicht und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben.

    : : Viele Grüße

    : : Jörg

    :
    : : : Ab dem 01.01.2023 greift ein neues Gesetzt bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, E-Gun, bei Angeboten bei Facebook etc für Privatpersonen.

    : : : Das so genannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Was heisst das?

    : : : Verkäufer, auch Privatverkäufer können bis zu 30 Auktionen im Jahr platzieren und maximal 2.000,00 Euro damit umsetzen. Über 2.000,00 Euro Umsatz erfolgt nun von der jeweiligen Plattform eine automatische Meldung an das Finanzamt.

    : : : Spätestens bei Lohnsteuer oder Einkommensteuer Jahresausgleich hat das Finanzamt ohne jegliche Mühe eine Meldung der Plattform mit Deinen Auktionen.

    : : : Sinn ist es, die als privat getarnten Gewerbetreibenden herauszufinden.

    : : : Dumm ist es, wenn Du mal eben einen 1776 ccm Motor verkaufst für sagen wir 4.200,00 Euro...

    : : : Das wird zur Zeit ganz heiss diskutiert und deshalb ändern viele nun ab als Preis auf Anfrage, nur noch persönliche Abholung, schreiben Sie was es Ihnen wert ist.

    : : : Leider wird es dann auch vielen geben, die Ihre Sachen wegwerfen. Nachhaltigkeit, wie es bei Kleinanzeigen so oft heisst, ist dann nicht mehr gegeben.

    : : : Andersrum werden Teile und Flohmärkte wohl mehr Zulauf haben. Was passiert dort? Wir zahlen bar statt im Netz per Überweisung und Paypal und das Bargeld wird wieder gestärkt.

    : : : Schade für den Privatmann, der Teile abgibt, teils unter dem Preis wo er Sie erstanden hat um anderen Ihr Hobby zu ermöglichen.

    : : : Das Gesetzt ist in den letzten Tagen 2022 ganz fix durchgesetzt worden.

    : : : Deshalb haben wir das Chaos und die Formulierungen die ich auch nicht mag in den Angeboten.

    : : : Gruß Mike64

    :
    : :
    : : :
    : : : : Hallo,
    : : : : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : : : : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : : : : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : : : : So, Luft gemacht........
    : : : : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Keine Panik !

    geschrieben von WolfiT3 am 13.Januar 2023 um 21:40:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Keine Panik !, geschrieben von Autoteile-Ehring am 12.Januar 2023 um 21:49:32 Uhr:

    Ok, das war mir so nicht bewusst! So gesehen hast Du natürlich recht, wem das dann nicht reicht, der muß sich wirklich was überlegen.

    Gruß

    Wolfgang


    : Hallo,

    : und was hier viele vergessen:

    : Die Bemessungsgrenze gilt pro Plattform, NICHT für alle zusammen:
    : Also: 2000 Euro Ebay, 2000 Euro Ebay Kleinanzeigen, 2000 Euro Bugnet, usw. usw. usw.
    : Da kommt einiges zusammen, mit einem Zweitaccount auf die Oma und einem auf den Partner mehr als so mancher im Jahr verdient.

    : Wenn das nicht reicht solltet ihr vielleicht doch besser ein Gewerbe anmelden.

    : Viele Grüße

    : Jörg

    :
    : Hallo Jörg,

    : : Du magst da sicher recht haben, die FA`s haben derzeit alleine schon mit Grundsteuer und Co genug zu tun. Was mich halt etwas stutzig macht sind die relativ geringen Bemessungsgrenzen von 2k€ und/oder 30 Aktionen p.a. Wenn man in seinem Lager mal Razzia macht oder sich insgesamt von etwas trennen will, dann sind diese Limits sehr schnell erreicht.

    : : Zum Thema "Semi-Professionelle" unter dem privaten Deckmantel geb ich Dir natürlich auch recht, jeder ehrlich angemeldete und steuerzahlende Gewerbliche muß sich da verarscht vorkommen wenn ein Pseudo-Privater ganzjährig Sachen anbietet, ständig dessen Preise unterbietet und sich noch nicht mal um Gewährleistung/Rücknahme/etc scheren muß.

    : : Gruß

    : : WolfiT3

    : :
    : : : Hallo,

    : : : ich glaube ihr solltet da einmal weniger Panik verbreiten:
    : : :
    : : : Bei den derzeitigen Ressoucen der Finanzämter wird wohl kaum jemand, der ein oder zwei Artikel für zusammen 5000,- Euro oder auch 50 Artikel für 2500,- verkauft hat Ärger bekommen, insbesondere wenn es nicht immer die gleichen Artikel sind.
    : : : Und wenn ihr Angst habt: Habt ihr keine Frauen, Freunde, Nachbarn , Omas, Opas , Hunde und Katzen, die beim Aufräumen auch einmal ein VW-Teil finden und in Ebay verkaufen können ?

    : : : Hier trifft es eher die Leute, welche seit Jahren einen "Scheunenfund" nach dem anderen machen und als Privatverkäufer 500 oder mehr Auktionen im Jahr starten. Und natürlich die "Hobbyschrauber", die jede Woche einen (meist grottenschlecht) überholten Motor unters Volk bringen und sich bei Reklamationen mit "Privatverkauf ohne Garantie" herausreden.

    : : : Außerdem ist, entgegen landläufiger Meinung, das Internet schon länger kein rechtsfreier Raum mehr, die Finanzämter haben hier vieles im Blick und wer es übertrieb bekam auch ohne neues Gesetz schon vorher Post oder Hausbesuche. Aber Kleinkram interessierte die mangels Personal einfach nicht und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben.

    : : : Viele Grüße

    : : : Jörg

    : :
    : : : : Ab dem 01.01.2023 greift ein neues Gesetzt bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, E-Gun, bei Angeboten bei Facebook etc für Privatpersonen.

    : : : : Das so genannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Was heisst das?

    : : : : Verkäufer, auch Privatverkäufer können bis zu 30 Auktionen im Jahr platzieren und maximal 2.000,00 Euro damit umsetzen. Über 2.000,00 Euro Umsatz erfolgt nun von der jeweiligen Plattform eine automatische Meldung an das Finanzamt.

    : : : : Spätestens bei Lohnsteuer oder Einkommensteuer Jahresausgleich hat das Finanzamt ohne jegliche Mühe eine Meldung der Plattform mit Deinen Auktionen.

    : : : : Sinn ist es, die als privat getarnten Gewerbetreibenden herauszufinden.

    : : : : Dumm ist es, wenn Du mal eben einen 1776 ccm Motor verkaufst für sagen wir 4.200,00 Euro...

    : : : : Das wird zur Zeit ganz heiss diskutiert und deshalb ändern viele nun ab als Preis auf Anfrage, nur noch persönliche Abholung, schreiben Sie was es Ihnen wert ist.

    : : : : Leider wird es dann auch vielen geben, die Ihre Sachen wegwerfen. Nachhaltigkeit, wie es bei Kleinanzeigen so oft heisst, ist dann nicht mehr gegeben.

    : : : : Andersrum werden Teile und Flohmärkte wohl mehr Zulauf haben. Was passiert dort? Wir zahlen bar statt im Netz per Überweisung und Paypal und das Bargeld wird wieder gestärkt.

    : : : : Schade für den Privatmann, der Teile abgibt, teils unter dem Preis wo er Sie erstanden hat um anderen Ihr Hobby zu ermöglichen.

    : : : : Das Gesetzt ist in den letzten Tagen 2022 ganz fix durchgesetzt worden.

    : : : : Deshalb haben wir das Chaos und die Formulierungen die ich auch nicht mag in den Angeboten.

    : : : : Gruß Mike64

    : :
    : : :
    : : : :
    : : : : : Hallo,
    : : : : : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : : : : : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : : : : : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : : : : : So, Luft gemacht........
    : : : : : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Keine Panik !

    geschrieben von Heiko R. am 13.Januar 2023 um 11:05:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Keine Panik !, geschrieben von Autoteile-Ehring am 12.Januar 2023 um 21:49:32 Uhr:

    Hi,
    man darf halt auch nicht vergessen, dass ebay Kleinanzeigen oder der Markt im Bugnet im Prinzip gar nichts melden können, da beide Plattformen weder nachweisen können, ob ein Artikel über diese Plattform verkauft wurde, noch wie hoch der Verkaufspreis war.

    Und wie schon mehrfach erwähnt: Die Grenzen stellen ja nur eine Meldepflicht ans Finanzamt dar.

    VG Heiko

    : Hallo,

    : und was hier viele vergessen:

    : Die Bemessungsgrenze gilt pro Plattform, NICHT für alle zusammen:
    : Also: 2000 Euro Ebay, 2000 Euro Ebay Kleinanzeigen, 2000 Euro Bugnet, usw. usw. usw.
    : Da kommt einiges zusammen, mit einem Zweitaccount auf die Oma und einem auf den Partner mehr als so mancher im Jahr verdient.

    : Wenn das nicht reicht solltet ihr vielleicht doch besser ein Gewerbe anmelden.

    : Viele Grüße

    : Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] So ist es!

    geschrieben von webmaster am 13.Januar 2023 um 20:21:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Keine Panik !, geschrieben von Heiko R. am 13.Januar 2023 um 11:05:37 Uhr:


    : man darf halt auch nicht vergessen, dass ebay Kleinanzeigen oder der Markt im Bugnet im Prinzip gar nichts melden können, da beide Plattformen weder nachweisen können, ob ein Artikel über diese Plattform verkauft wurde, noch wie hoch der Verkaufspreis war.

    Um das kurz klarzustellen: wir melden nichts und können es aus oben genannten Gründen auch gar nicht. Im Gesetz ist das auch so geregelt - Plattformen, die den Verkauf nicht selber abwicklen bzw. Angebote nur bewerben, müssen nicht melden.

    Grüße
    tg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?

    geschrieben von Heiko R. am 11.Januar 2023 um 09:12:00 Uhr:

    Antwort auf: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?, geschrieben von polizeikaefer am 10.Januar 2023 um 16:24:01 Uhr:

    Moin,
    das ist wohl der Grund, warum ebay Kleinanzeigen die statistischen Abfragen beim löschen eines Inserats rausgeschmissen hat.

    Das neue Gesetz ist lustig, da Privatverkäufe grundsätzlich nicht steuerpflichtig sind, so lange diese nicht als Spekulationsabsicht erfolgen. Und hier gilt ein Zeitraum von 12 Monaten.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?

    geschrieben von Red Dream am 11.Januar 2023 um 22:11:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?, geschrieben von Heiko R. am 11.Januar 2023 um 09:12:00 Uhr:

    Bleiben wir mal bei dem Beispiel: Verkauf Motor für 4.200 Euro.
    1. Schritt: Meldung von ebay an Finanzamt
    2. Schritt: Schreiben an den Steuerpflichtigen mit der Bitte nachzuweisen, wie hoch der
    Einstandspreis des Motors ist und wann der Erwerb erfolgte.

    Rechtliche Grundlage sind die bestehenden Gesetze. Grundsätzlich ist ein Gewinn bis
    600 Euro pro Jahr steuerfrei.
    Die Spekulationsfrist beträgt 12 Monate nach Erwerb.

    Und wer glaubt, dass sich das Finanzamt diese Gelegenheit entgehen lässt, kleine private
    Steuerpflichtige zur Kasse zu bitten, glaubt auch an den Weihnachtsmann.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?

    geschrieben von Heiko R. am 12.Januar 2023 um 20:09:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?, geschrieben von Red Dream am 11.Januar 2023 um 22:11:03 Uhr:

    : Bleiben wir mal bei dem Beispiel: Verkauf Motor für 4.200 Euro.
    : 1. Schritt: Meldung von ebay an Finanzamt
    : 2. Schritt: Schreiben an den Steuerpflichtigen mit der Bitte nachzuweisen, wie hoch der
    : Einstandspreis des Motors ist und wann der Erwerb erfolgte.

    : Rechtliche Grundlage sind die bestehenden Gesetze. Grundsätzlich ist ein Gewinn bis
    : 600 Euro pro Jahr steuerfrei.
    : Die Spekulationsfrist beträgt 12 Monate nach Erwerb.

    : Und wer glaubt, dass sich das Finanzamt diese Gelegenheit entgehen lässt, kleine private
    : Steuerpflichtige zur Kasse zu bitten, glaubt auch an den Weihnachtsmann.

    Hi,
    meines Erachtens stellt sich das Steuerrecht anders da:
    Privat verkaufte Dinge sind grundsätzlich nicht zu versteuern, es sei denn man hat diese mit dem Vorsatz einen Gewinn daraus zu erwirtschaften erworben. Hier gilt dann die beschriebene 600,- EUR Grenze.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?

    geschrieben von WolfiT3 am 10.Januar 2023 um 20:42:45 Uhr:

    Antwort auf: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?, geschrieben von polizeikaefer am 10.Januar 2023 um 16:24:01 Uhr:

    Was Du schreibst ist nachvollziehbar. Aber mal laienhaft gefragt: in ein Verkaufsangebot kann man ja viel reinschreiben, was man aber tatsächlich bekommt weiß ja letztlich keiner. Gebe ich z.B. an: 1000,--, dann bedeutet das ja nicht zwingend daß ich auch 1000,-- dafür bekommen habe. Vielleicht war es ja auch nur die Hälfte?

    Daher frage ich mich gerade wie das funktionieren soll.

    Gruß

    Wolfgang

    : Ab dem 01.01.2023 greift ein neues Gesetzt bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, E-Gun, bei Angeboten bei Facebook etc für Privatpersonen.

    : Das so genannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Was heisst das?

    : Verkäufer, auch Privatverkäufer können bis zu 30 Auktionen im Jahr platzieren und maximal 2.000,00 Euro damit umsetzen. Über 2.000,00 Euro Umsatz erfolgt nun von der jeweiligen Plattform eine automatische Meldung an das Finanzamt.

    : Spätestens bei Lohnsteuer oder Einkommensteuer Jahresausgleich hat das Finanzamt ohne jegliche Mühe eine Meldung der Plattform mit Deinen Auktionen.

    : Sinn ist es, die als privat getarnten Gewerbetreibenden herauszufinden.

    : Dumm ist es, wenn Du mal eben einen 1776 ccm Motor verkaufst für sagen wir 4.200,00 Euro...

    : Das wird zur Zeit ganz heiss diskutiert und deshalb ändern viele nun ab als Preis auf Anfrage, nur noch persönliche Abholung, schreiben Sie was es Ihnen wert ist.

    : Leider wird es dann auch vielen geben, die Ihre Sachen wegwerfen. Nachhaltigkeit, wie es bei Kleinanzeigen so oft heisst, ist dann nicht mehr gegeben.

    : Andersrum werden Teile und Flohmärkte wohl mehr Zulauf haben. Was passiert dort? Wir zahlen bar statt im Netz per Überweisung und Paypal und das Bargeld wird wieder gestärkt.

    : Schade für den Privatmann, der Teile abgibt, teils unter dem Preis wo er Sie erstanden hat um anderen Ihr Hobby zu ermöglichen.

    : Das Gesetzt ist in den letzten Tagen 2022 ganz fix durchgesetzt worden.

    : Deshalb haben wir das Chaos und die Formulierungen die ich auch nicht mag in den Angeboten.

    : Gruß Mike64


    :
    : : Hallo,
    : : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : : So, Luft gemacht........
    : : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Es geht erst mal nur um die Meldepflicht

    geschrieben von patrick_60FD am 11.Januar 2023 um 16:33:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Die Gesetzesänderung Ebay etc. ab 01.01.2023 ist bekannt?, geschrieben von WolfiT3 am 10.Januar 2023 um 20:42:45 Uhr:

    Hallo Wolfgang und alle anderen Teilnehmer an der Diskussion,
    ich habe mir das Gesetz jetzt nicht genau angesehen, die Eckpfeiler 30 Verkäufe und 2.000 Euro begründen aber erst einmal nur eine Meldepflicht des Plattformbetreibers, also Ebay, Etsy, AirBnB und Co. Verkauft ein privater Verkäufer einmal einen Motor für 4000 Euro, so ist er automatisch meldepflichtig, nicht aber automatisch steuerpflichtig. Durch die Meldungen werden einfach nur die Leute herausgefiltert, die möglicherweise gewerblich handeln,sich aber als Privatleute tarnen. Als Steuerzahler finde ich es erst einmal absolut richtig, dass der Staat die Steuerhinterziehung durch "Pseudo-Private" eindämmen will.
    Bei Erreichen eines oder der beiden Eckpfeiler droht dann eine Nachfrage und vielleicht auch eine Außenprüfung durch das Finanzamt bei der gemeldeten Person. Deuten dann viele Punkte auf einen Handel hin, z.B. Warenlager, Verpackungsmaterial und Adressenliste, dann kann es unangenehm werden. Betroffene können dann dokumentieren und nachweisen, was sie eingenommen haben oder das Finanzamt wird wohl eine Schätzung vornehmen. Das kann natürlich sehr unangenehm werden.
    Aus rechtlicher Sicht bin ich gespannt, wie das so laufen wird.
    Viele Grüße,
    Patrick

    : Was Du schreibst ist nachvollziehbar. Aber mal laienhaft gefragt: in ein Verkaufsangebot kann man ja viel reinschreiben, was man aber tatsächlich bekommt weiß ja letztlich keiner. Gebe ich z.B. an: 1000,--, dann bedeutet das ja nicht zwingend daß ich auch 1000,-- dafür bekommen habe. Vielleicht war es ja auch nur die Hälfte?

    : Daher frage ich mich gerade wie das funktionieren soll.

    : Gruß

    : Wolfgang

    : : Ab dem 01.01.2023 greift ein neues Gesetzt bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, E-Gun, bei Angeboten bei Facebook etc für Privatpersonen.

    : : Das so genannte Plattformen-Steuertransparenzgesetz. Was heisst das?

    : : Verkäufer, auch Privatverkäufer können bis zu 30 Auktionen im Jahr platzieren und maximal 2.000,00 Euro damit umsetzen. Über 2.000,00 Euro Umsatz erfolgt nun von der jeweiligen Plattform eine automatische Meldung an das Finanzamt.

    : : Spätestens bei Lohnsteuer oder Einkommensteuer Jahresausgleich hat das Finanzamt ohne jegliche Mühe eine Meldung der Plattform mit Deinen Auktionen.

    : : Sinn ist es, die als privat getarnten Gewerbetreibenden herauszufinden.

    : : Dumm ist es, wenn Du mal eben einen 1776 ccm Motor verkaufst für sagen wir 4.200,00 Euro...

    : : Das wird zur Zeit ganz heiss diskutiert und deshalb ändern viele nun ab als Preis auf Anfrage, nur noch persönliche Abholung, schreiben Sie was es Ihnen wert ist.

    : : Leider wird es dann auch vielen geben, die Ihre Sachen wegwerfen. Nachhaltigkeit, wie es bei Kleinanzeigen so oft heisst, ist dann nicht mehr gegeben.

    : : Andersrum werden Teile und Flohmärkte wohl mehr Zulauf haben. Was passiert dort? Wir zahlen bar statt im Netz per Überweisung und Paypal und das Bargeld wird wieder gestärkt.

    : : Schade für den Privatmann, der Teile abgibt, teils unter dem Preis wo er Sie erstanden hat um anderen Ihr Hobby zu ermöglichen.

    : : Das Gesetzt ist in den letzten Tagen 2022 ganz fix durchgesetzt worden.

    : : Deshalb haben wir das Chaos und die Formulierungen die ich auch nicht mag in den Angeboten.

    : : Gruß Mike64


    :
    : :
    : : : Hallo,
    : : : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : : : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : : : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : : : So, Luft gemacht........
    : : : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay-Kleinanzeigen kaputt?

    geschrieben von orange am 08.Januar 2023 um 11:28:41 Uhr:

    Antwort auf: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von Eifelonkel am 07.Januar 2023 um 15:30:22 Uhr:

    Hallo zusammen,

    : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.

    nervt mich bei ebay-Kleinanzeigen auch zunehmend...

    Aber wenn es etwas interessantes ist, gebe ich ein eher niedriges/realistisches Gebot ab und gut.
    Wenn dann der Verkäufer antwortet, was er für vielfache Mond-Preise schon geboten bekommen hat, dann ist es ja schön für ihn - ich bin aber raus.
    Manchmal frage ich dann nochmal nach, wenn es dann Monate oder Jahre immer noch drin steht - kommt häufiger vor.
    Manchmal gibt es aber doch noch etwas nahe dem Schnäppchen - und ich freue mich um so mehr.

    Schnäppchen sind für mich bei ebay Vergangenheit - und auch bei ebay-Kleinanzeigen sehr selten.
    Online-Alternativen sehe ich kaum - ob Quoka.de oder Willhaben.at oder ... haben weniger Angebote für meine Bedarf.

    Sammler- & Jäger- & Schrauber-Grüße,


    • Baduras Volkswagen Karmann-Ghia Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Wer macht eigentlich die Preise?

    geschrieben von ot am 08.Januar 2023 um 10:35:15 Uhr:

    Antwort auf: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von Eifelonkel am 07.Januar 2023 um 15:30:22 Uhr:

    Ob ich jetzt einen Preis in die Anzeige setzte oder nicht, ist eigentlich unerheblich. Am Ende des Tages sagt der Kunde, was er bereit ist zu bezahlen.

    Ich habe meine letzten Anzeigen ohne Preis eingestellt, wenn jemand Interesse gezeigt hätte wäre ich preislich sehr flexibel gewesen. Wenn jemand die Anzeige ohne Preisvorstellung ignorieren möchte, dann braucht er wohlmöglich garnichts?

    Schönen Sonntag
    OT


    : Hallo,
    : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : So, Luft gemacht........
    : Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt?

    geschrieben von kaefermeier am 08.Januar 2023 um 04:14:48 Uhr:

    Antwort auf: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von Eifelonkel am 07.Januar 2023 um 15:30:22 Uhr:

    : Hallo,
    : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : So, Luft gemacht........
    : Gruß Stephan

    NACHTRAG, weil`s mir grad so einfällt:

    Kann es sein, daß Ihr alle gar nicht wirklich selber schraubt, sondern auf fremde (teuere) Hilfe angewiesen seit? Kritik usw gerne an kaefermeier at gmx.de Ich antworte nach "Nasenfaktor"....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt?

    geschrieben von TimTimTim am 08.Januar 2023 um 07:31:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von kaefermeier am 08.Januar 2023 um 04:14:48 Uhr:

    : : Hallo,
    : : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : : So, Luft gemacht........
    : : Gruß Stephan

    : NACHTRAG, weil`s mir grad so einfällt:

    : Kann es sein, daß Ihr alle gar nicht wirklich selber schraubt, sondern auf fremde (teuere) Hilfe angewiesen seit? Kritik usw gerne an kaefermeier at gmx.de Ich antworte nach "Nasenfaktor"....

    Korrekt, wir alle schrauben hier gar nicht wirklich selber


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt?

    geschrieben von kaefermeier am 08.Januar 2023 um 04:05:18 Uhr:

    Antwort auf: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von Eifelonkel am 07.Januar 2023 um 15:30:22 Uhr:

    : Hallo,
    : überall wo ich im Moment Anzeigen lese steht nur „gegen Gebot“ oder „macht mir mal ein Angebot, aber ein Vernünftiges“.
    : Freunde, wenn ich etwas versteigern will dann ab zu Ebay! Aber das kostet ja Gebühren........
    : Keine Ahnung warum aber seit kurzem regt mich das auf, nirgendwo sieht man noch Preise oder da steht einfach nur Vb. Früher hieß das mal Verhandlungsbasis, heute vielleicht „Viel bieten“ sonst wäre ja eine Basis angegeben.
    : So, Luft gemacht........
    : Gruß Stephan

    Mahlzeit Stephan und andere,

    ich habe 1982 angefangen an Käfer und Co zu schrauben. bis 2000 aktiv dabei, besonders Motorsport.
    Durch Pflege eine längere Zeit raus aus allem....... fange langsam an, mich wieder rein zufinden. Aber
    so wie das hier allgemein läuft, ist das weit weg von meiner Welt. Ich weis auch nicht mehr, was heute
    für Preise aktuell sind. Wenn ich was verkaufen wollte, dann halt gegen Gebot. Wenn ich ein z.B. 20
    Euro Teil loswerden möchte, recherchiere ich doch nicht stundenlang.....Was soll der ganze Scheiß?
    Habt Ihr sonst nix zu tun? Hier sind doch nur ganz normale Leute am Start....evtl. möchte jemand seinen alten Scheiß vergolden. Ja und? Ich habe Material ohne Ende....aber hier würde ich es sicher
    nicht anbieten....
    Ein frohes Jahr und Gesundheit,
    Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt?

    geschrieben von Eifelonkel am 08.Januar 2023 um 07:58:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von kaefermeier am 08.Januar 2023 um 04:05:18 Uhr:

    Hallo Marcus,
    natürlich gibt’s Leute die nicht wissen was Sie für ihre Teile nehmen sollen aber das recherchieren eines Grundpreises dauert mit Sicherheit nicht länger als das ganze hin und hergeschreibe zwecks Angebot. Ich habe das einmal gemacht nach dreimal Preisangebot und drei Antworten das es zu wenig sei hatte ich keine Lust mehr. Ich will damit sagen das allgemein beim An- und Verkauf das Niveau ordentlich gesunken ist.
    So, jetzt muss ich aber erstmal beim ADAC anrufen. Ich glaube ich habe hinten links zu wenig Luft im Reifen.........
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Ist Ebay kaputt?

    geschrieben von Bender am 08.Januar 2023 um 11:17:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von Eifelonkel am 08.Januar 2023 um 07:58:33 Uhr:

    Moin Stephan!
    So seh ich das auch. Und eigentlich weiß doch jeder, was er für ein Teil haben möchte. Ist die Vorstellung zu hoch, dann meldest sich keiner und ich muss es mit weniger versuchen oder lassen. Ist der Preis niedrig, sind beide glücklich…

    Aber heutzutage möchten viele anscheinend das Maximum rausholen - auch getriggert durch Werbung etc.

    Wir werden anscheinend auch immer unselbstständiger, lassen uns alles erklären und vorgeben. Nur nicht selber denken!

    Daher ignoriere ich Anzeigen ohne Preis auch. Selbst verkaufe ich zu meiner Preisvorstellung, auch wenn sich dann manche wundern, warum die Teile bei mir eventuell so günstig sind…

    Schönen Sonntag
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Geht mir ganz genauso!!!

    geschrieben von Goldy am 07.Januar 2023 um 17:50:20 Uhr:

    Antwort auf: Ist Ebay kaputt?, geschrieben von Eifelonkel am 07.Januar 2023 um 15:30:22 Uhr:

    Es ärgert mich.
    Und es ärgert mich, dass wir diese Diskussion hier mindestens einmal im Jahr haben.
    Ich bin einer von denen, die dafür sind, dass Anzeigen ohne Preisvorstellung bzw. ohne Preis nicht angenommern werden sollten. Könnte man vielleicht ohne Aufwand mit einer Funktion in der Maske machen.

    Ich empfinde es letztlich als unverschämt, dieses unverbindliche "machmirmalngebot,junge"-Getue. Dieses "kommkommkommwennduwaswillstvonmirichwilldichzappelnlassen". Und ja, ich ignoriere solche Anzeigen. Sollten alle tun.
    Wenn jemand keine Ahnung hat, was seine Teile wert sind, dann braucht er nur ins Ebay zu klicken, dann kriegt er eine.

    Es gibt ja noch das richtige Ebay. Und Ebay-Kleinanzeigen. Und Quoka. Und (echte) Freunde und so.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Geht mir ganz genauso!!!

    geschrieben von Thomas am 09.Januar 2023 um 20:05:12 Uhr:

    Antwort auf: Geht mir ganz genauso!!!, geschrieben von Goldy am 07.Januar 2023 um 17:50:20 Uhr:

    : Es ärgert mich.
    : Und es ärgert mich, dass wir diese Diskussion hier mindestens einmal im Jahr haben.
    : Ich bin einer von denen, die dafür sind, dass Anzeigen ohne Preisvorstellung bzw. ohne Preis nicht angenommern werden sollten. Könnte man vielleicht ohne Aufwand mit einer Funktion in der Maske machen.

    : Ich empfinde es letztlich als unverschämt, dieses unverbindliche "machmirmalngebot,junge"-Getue. Dieses "kommkommkommwennduwaswillstvonmirichwilldichzappelnlassen". Und ja, ich ignoriere solche Anzeigen. Sollten alle tun.
    : Wenn jemand keine Ahnung hat, was seine Teile wert sind, dann braucht er nur ins Ebay zu klicken, dann kriegt er eine.

    : Es gibt ja noch das richtige Ebay. Und Ebay-Kleinanzeigen. Und Quoka. Und (echte) Freunde und so.
    ___________________

    ich hatte kürzlich einen, der wollte mir tatsächlich für eine Kienzle Uhr - T2 - seine kaputte im Tausch anbieten und dann noch 10 € plus versand bezahlen .... Volltrottel ....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Geht mir ganz genauso!!!

    geschrieben von Klaus am 07.Januar 2023 um 18:06:42 Uhr:

    Antwort auf: Geht mir ganz genauso!!!, geschrieben von Goldy am 07.Januar 2023 um 17:50:20 Uhr:

    : Es ärgert mich.
    : Und es ärgert mich, dass wir diese Diskussion hier mindestens einmal im Jahr haben.
    : Ich bin einer von denen, die dafür sind, dass Anzeigen ohne Preisvorstellung bzw. ohne Preis nicht angenommern werden sollten. Könnte man vielleicht ohne Aufwand mit einer Funktion in der Maske machen.

    : Ich empfinde es letztlich als unverschämt, dieses unverbindliche "machmirmalngebot,junge"-Getue. Dieses "kommkommkommwennduwaswillstvonmirichwilldichzappelnlassen". Und ja, ich ignoriere solche Anzeigen. Sollten alle tun.
    : Wenn jemand keine Ahnung hat, was seine Teile wert sind, dann braucht er nur ins Ebay zu klicken, dann kriegt er eine.

    : Es gibt ja noch das richtige Ebay. Und Ebay-Kleinanzeigen. Und Quoka. Und (echte) Freunde und so.

    Das ist etwa auf dem Niveau, als wenn ich ein Auto anbiete mit der Preisvorstellung € xxx,- VB und es kommen Anfragen: "Hallo lest preis??" oder "hi we're Tausch möglich" oder oder oder. Am besten ignorieren!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Geht mir ganz genauso!!!

    geschrieben von WolfiT3 am 07.Januar 2023 um 20:13:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Geht mir ganz genauso!!!, geschrieben von Klaus am 07.Januar 2023 um 18:06:42 Uhr:


    Das kotzt mich auch an. Aber ich bin da konsequent: wer keinen Bock hat sich einen Preis auszudenken (oder meint, daß da schon ein Blöder ein utopisches Gebot abgibt), dessen "Angebot" ignoriere ich. Ist mir echt wurscht, soll er sich nen anderen Deppen suchen. In der heutigen Zeit ist es wohl einfacher denn je, an einen realistischen Preis für einen Brocken zu kommen sofern man nicht eh schon weiß was man dafür haben will.

    Gruß
    WolfiT3

    : : Es ärgert mich.
    : : Und es ärgert mich, dass wir diese Diskussion hier mindestens einmal im Jahr haben.
    : : Ich bin einer von denen, die dafür sind, dass Anzeigen ohne Preisvorstellung bzw. ohne Preis nicht angenommern werden sollten. Könnte man vielleicht ohne Aufwand mit einer Funktion in der Maske machen.

    : : Ich empfinde es letztlich als unverschämt, dieses unverbindliche "machmirmalngebot,junge"-Getue. Dieses "kommkommkommwennduwaswillstvonmirichwilldichzappelnlassen". Und ja, ich ignoriere solche Anzeigen. Sollten alle tun.
    : : Wenn jemand keine Ahnung hat, was seine Teile wert sind, dann braucht er nur ins Ebay zu klicken, dann kriegt er eine.

    : : Es gibt ja noch das richtige Ebay. Und Ebay-Kleinanzeigen. Und Quoka. Und (echte) Freunde und so.

    : Das ist etwa auf dem Niveau, als wenn ich ein Auto anbiete mit der Preisvorstellung € xxx,- VB und es kommen Anfragen: "Hallo lest preis??" oder "hi we're Tausch möglich" oder oder oder. Am besten ignorieren!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Geht mir ganz genauso!!!

    geschrieben von guido am 08.Januar 2023 um 19:44:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Geht mir ganz genauso!!!, geschrieben von WolfiT3 am 07.Januar 2023 um 20:13:30 Uhr:

    Ist doch einfach, "keine Preisvorstellung" oder "ich überlege bei gutem Gebot mich zu trennen" ................ignorieren! Ich habe auf Nachfrage noch nie eine vernüfttige Antwort bekommen.
    Schlimmer sind natürlich die Kandidaten die bei Preivorstellungen immer mal ein nur viertel bieten, nicht wirklich Teile benötigen und dem Verkäufer Nerven und Zeit kosten!
    Es ist mir nicht einmal passiert das ich den oft auch in sparsamen Deutsch schreibenden Leuten antworte das ich gerade alles weg geworfen habe weil verschenken auch keine Option ist. Wenn man mal überlegt was manche Teile zwischenzeitlich kosten fragt man sich auch ob wir alle Bentley fahren! Dazu kommen Verkäufer die es noch nicht mal für nötig halten die Teile etwas sauber zu machen, zu testen oder für Verpackung und etwas Klebeband einige Euro und etwas Zeit zu investieren.
    Ich verkaufe auch immer mal einige Teile, leider hier im Markt zu wenig Resonanz, geprüft, ohne oder mit beschriebenen Mängeln....aber viele "Kunden" wollen eh nichts kaufen , beobachten die Preise auch bei E-Kleinanzeigen wochenlang.....bemängeln selbst angegebene Eigenschaften um es billiger zu bekommen. Dazu werden Festpreise permanent einfach ignoriert. Vor allem wenn man Teile vorab in guten Zustand versetzt, neue Teile anbietet etc. fühlt man sich dann etwas (viel) verarscht.

    Mit der klaren Vorgabe einen Preis anzugeben (siehe Bugfans, Porscheforen, etc. ) hätte man(n) zumindest immer eine klare Ausgangsbasis für saubere Verkäufe.
    Gruß zum Sonntag, Guido

    : Das kotzt mich auch an. Aber ich bin da konsequent: wer keinen Bock hat sich einen Preis auszudenken (oder meint, daß da schon ein Blöder ein utopisches Gebot abgibt), dessen "Angebot" ignoriere ich. Ist mir echt wurscht, soll er sich nen anderen Deppen suchen. In der heutigen Zeit ist es wohl einfacher denn je, an einen realistischen Preis für einen Brocken zu kommen sofern man nicht eh schon weiß was man dafür haben will.

    : Gruß
    : WolfiT3

    : : : Es ärgert mich.
    : : : Und es ärgert mich, dass wir diese Diskussion hier mindestens einmal im Jahr haben.
    : : : Ich bin einer von denen, die dafür sind, dass Anzeigen ohne Preisvorstellung bzw. ohne Preis nicht angenommern werden sollten. Könnte man vielleicht ohne Aufwand mit einer Funktion in der Maske machen.

    : : : Ich empfinde es letztlich als unverschämt, dieses unverbindliche "machmirmalngebot,junge"-Getue. Dieses "kommkommkommwennduwaswillstvonmirichwilldichzappelnlassen". Und ja, ich ignoriere solche Anzeigen. Sollten alle tun.
    : : : Wenn jemand keine Ahnung hat, was seine Teile wert sind, dann braucht er nur ins Ebay zu klicken, dann kriegt er eine.

    : : : Es gibt ja noch das richtige Ebay. Und Ebay-Kleinanzeigen. Und Quoka. Und (echte) Freunde und so.

    : : Das ist etwa auf dem Niveau, als wenn ich ein Auto anbiete mit der Preisvorstellung € xxx,- VB und es kommen Anfragen: "Hallo lest preis??" oder "hi we're Tausch möglich" oder oder oder. Am besten ignorieren!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]