bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was? - ot 25.01.2023
      [ELEKTRIK] Keine Wunderkerzen - Daten lesen - Goldy 27.01.2023
        [ELEKTRIK] Ui! Siehe da (Daten): - Goldy 27.01.2023
          [ELEKTRIK] Und was bringt das... - Bluelagune 27.01.2023
            [ELEKTRIK] Re: Und was bringt das... - Heiko R. 28.01.2023
      [ELEKTRIK] Danke! - ot 26.01.2023
      [ELEKTRIK] Re: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was? - ente29 26.01.2023
      [ELEKTRIK] Re: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was? - Bender 26.01.2023
      [ELEKTRIK] Re: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was? - Roadbook 25.01.2023
        [ELEKTRIK] Fernlicht + Abblendlicht - Goldy 26.01.2023
          [ELEKTRIK] Re: Fernlicht + Abblendlicht - Bender 26.01.2023
            [ELEKTRIK] günstig - O-Markt - Goldy 26.01.2023
              [ELEKTRIK] Re: günstig - Bender 26.01.2023
                [ELEKTRIK] Memminger - Goldy 26.01.2023
            [ELEKTRIK] Re: Fernlicht + Abblendlicht - Bel.Air.Boy 26.01.2023
              [ELEKTRIK] Re: Fernlicht + Abblendlicht - convertible02 26.01.2023

       


    [ELEKTRIK] OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?

    geschrieben von ot am 25.Januar 2023 um 19:47:58 Uhr:

    Moin,

    hat jemand diese "Wunderkerzen" schon im Einsatz und kann was zur besseren Licht-Leistung sagen?

    Passen die Dinger in den Lampentopf des Käfers?

    Grüße
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Keine Wunderkerzen - Daten lesen

    geschrieben von Goldy am 27.Januar 2023 um 15:50:36 Uhr:

    Antwort auf: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?, geschrieben von ot am 25.Januar 2023 um 19:47:58 Uhr:

    War jetzt gerade auf der Osram-Seite. Da heißt es: "bis zu 230 % mehr Helligkeit im Vergleich zu den Mindestanforderungen der ECE R112".

    Nun, was sind die Mindestanforderungen der ECEk R112? Kennt die jemand? Wieviel Lumen bzw. Lux stehen da drin? Und wieviel Lumen bzw. Lux strahlt eine herkömmliche H4-Birne ab? Wieviel eine herkömmliche H4 Nightbreaker? Mit anderen Worten: Wieviel Licht bringt so eine wirklich teure LED-Birne im Vergleich zu einer gewöhnlichen Nightbreaker mehr? Vor allem, wenn ich die Kontakte sauber gemacht und/oder vielleicht sogar noch eine Relaisschaltung eingebaut habe?

    Ist der (hoffentlich vorhandene) Vorteil im Vergleich zu einer ordentlichen Lichtanlage wirklich den Mehrpreis wert?

    Zumindest, wenn ich bisher keine Probleme mit meinem Bordnetz bzw. der Leistung meiner Lichtmaschine habe.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Ui! Siehe da (Daten):

    geschrieben von Goldy am 27.Januar 2023 um 16:02:09 Uhr:

    Antwort auf: Keine Wunderkerzen - Daten lesen, geschrieben von Goldy am 27.Januar 2023 um 15:50:36 Uhr:

    Produktdatenblätter Osram:

    Nightbreaker 200 H4 (Glühwendel):
    Nennleistung: 60/55 W
    Farbtemperatur: 3.900 K
    Lichtstrom: 1.650/1.000 lm

    Nightbreaker Laser H4 (Glühwendel):
    Nennleistung: 60/55 W
    Farbtemperatur: 3.900 K
    Lichtstrom: 1.650/1.000 lm

    Nightbreaker H4 LED:
    Nennleistung: 27/23 W
    Farbtemperatur: 6.000 K
    Lichtstrom: 1.650/1.000 lm

    Ui!

    Das heißt ganz einfach: Die LED sind weißer, aber bringen nicht mehr Licht. Sie nehmen ungefähr halb so viel Strom auf (was für meinen Geschmack ziemlich viel ist, für eine LED), als eine Glühwendel-Birne. Ich spare also meiner Lichtmaschine so Pi mal Daumen 6 Ampere. Was bei einer Gleichstromlima ein Thema sein kann. Wenn mein Käfer die Drehstromlichtmaschine hat, wird mir das auch nichts bringen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Und was bringt das...

    geschrieben von Bluelagune am 27.Januar 2023 um 21:57:13 Uhr:

    Antwort auf: Ui! Siehe da (Daten):, geschrieben von Goldy am 27.Januar 2023 um 16:02:09 Uhr:

    ... wenn dadurch nur der Gegenverkehr geblendet wird und dann in dich rein fährt?
    Diese neuen scheiß Autos mit ihren ultraweiß blendenden Scheinwerfern gehen mir tierisch auf die Nerven.
    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Und was bringt das...

    geschrieben von Heiko R. am 28.Januar 2023 um 22:39:14 Uhr:

    Antwort auf: Und was bringt das... , geschrieben von Bluelagune am 27.Januar 2023 um 21:57:13 Uhr:

    : ... wenn dadurch nur der Gegenverkehr geblendet wird und dann in dich rein fährt?
    : Diese neuen scheiß Autos mit ihren ultraweiß blendenden Scheinwerfern gehen mir tierisch auf die Nerven.
    : LG

    Moin,
    ich denke die Chance ist einfach höher, dass man selbst nochwas sieht, wenn einem so ein Auto mit LED Lichjt entgegenkommt oder hintereinem ist. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die modernen LED Rückleuchten heller sind, als meine H4 Glühbirnen im Käfer.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Danke!

    geschrieben von ot am 26.Januar 2023 um 13:26:34 Uhr:

    Antwort auf: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?, geschrieben von ot am 25.Januar 2023 um 19:47:58 Uhr:

    : Moin,

    : hat jemand diese "Wunderkerzen" schon im Einsatz und kann was zur besseren Licht-Leistung sagen?

    : Passen die Dinger in den Lampentopf des Käfers?

    : Grüße
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?

    geschrieben von ente29 am 26.Januar 2023 um 12:24:47 Uhr:

    Antwort auf: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?, geschrieben von ot am 25.Januar 2023 um 19:47:58 Uhr:

    Moin OT,
    ich habe dieses LED-H4-Nightbreaker der Fa. Osram seit wenigen Tagen in meinen 2008er T5 eingesetzt. Vom Ergebnis bin ich bisher sehr positiv überrascht. Die Ausleuchtung ist sehr gut und man fährt nun nicht mehr durch den eigenen Schatten, welcher der Hintermann durch seine modernen Lichterzeugnisse entwickelt. Der Einbau war sehr einfach. Osram habe ich Philips auf Grund der besseren Testergebnisse vorgezogen, obwohl sie etwas teurer sind. Also ganz klar, ja die taugen was.
    In den Lampentopf des Käfers sollten sie ebenfalls passen. Die Verkabelung ist recht lang und die Steckverbindung liegt dann halt "lose" im Lampentopf. Die Osram haben einen schwarzen Lampenkörper und dürften somit sehr einfach in den Lampen des Käfers identifizierbar sein.

    LG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?

    geschrieben von Bender am 26.Januar 2023 um 06:36:59 Uhr:

    Antwort auf: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?, geschrieben von ot am 25.Januar 2023 um 19:47:58 Uhr:

    : Moin,

    : hat jemand diese "Wunderkerzen" schon im Einsatz und kann was zur besseren Licht-Leistung sagen?

    : Passen die Dinger in den Lampentopf des Käfers?

    : Grüße
    : OT

    Ja, die taugen was! Habe den Unterschied schon bei diversen Up! gesehen.
    Und wenn Osram die freigibt, passen die auch in den Lampentopf ;-)
    Zumal der Einbau als einfach gekennzeichnet ist. Dann kommt kein zusätzliches Steuergerät zum Einsatz...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?

    geschrieben von Roadbook am 25.Januar 2023 um 22:02:24 Uhr:

    Antwort auf: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?, geschrieben von ot am 25.Januar 2023 um 19:47:58 Uhr:

    Hallo,

    ja, ich habe LED Lampen im Einsatz. Es wird ja von den Anbietern von über 200% Licht gesprochen. Kann ich bestätigen, es ist unglaublich hell. Im Vergleich ist normales H4 gelblich, das LED Licht ganz hart weiß.

    Allerdings gewöhnungsbedürftig. Bei Fernlicht ist nur eine viel geringe Aufhellung zu merken. Bei den LED wird zu dem Fahrlicht Fernlicht dazu geschaltet. Die LED haben einen Kabelanschluss und da kann man ja in der Verkabelung verdrahten was der Hersteller will. Wenn man bei H4 Halogenlampen beide Glühfäden aktivieren würde, hält das die Lampe wohl kaum aus. Vorteil ist aber, ach bei Fernlicht ist der Nahbereich auch optimal ausgeleuchtet.

    Aber....ich habe nicht zugelassene China LED Lampen eingebaut, da Osram und Philips bisher auch keine Zulassung für deutsche Oldtimer hatten. Ich war mit den China LED bei einem Bekannten beim TÜV. Er sagte im Prüfgerät, eine nicht sehr scharfe Abgrenzung zu den Linien. Es wäre grenzwertig, aber eben noch die China Dinger.

    Gruß
    Wolfgang



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Fernlicht + Abblendlicht

    geschrieben von Goldy am 26.Januar 2023 um 08:31:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: OSRAM H4 LED Night Breaker ... taugen die was?, geschrieben von Roadbook am 25.Januar 2023 um 22:02:24 Uhr:

    : Wenn man bei H4 Halogenlampen beide Glühfäden aktivieren würde, hält das die Lampe wohl kaum aus. Vorteil ist aber, ach bei Fernlicht ist der Nahbereich auch optimal ausgeleuchtet.

    Nee, das stimmt so nicht. Fahre seit Jahren und mehr als 100.000 Kilometern (und viel Nacht) mit beiden zugeschalteten Glühfäden. Osram Nightbreaker+. Die Glühlampen halten das ganz locker aus. Die ersten Nightbreaker von vor vielleicht zehn Jahren gaben bei Einzelschaltung nach einem guten Jahr den Geist auf. Die Nightbreaker plus halten ungefähr so lange, wie "normale" H4-Lampen. Und bei Parallelschaltung von Abblend- und Fernlicht - wie gesagt - halten die auch praktisch genauso lange.

    Die LED werd ich mal ausprobieren. In der neuesten Oldtimer-Markt ist ein interessanter Artikel übers Umrüsten von Glühlampen auf LED drin. Problem (vor allem bei den Scheinwerfern) ist natürlich die meist nicht vorhandene Legalität. Was bei Rücklichtern etc. so gut wie nie auffallen wird, bei den Scheinwerfern sieht man halt recht leicht, dass da was anderes drin steckt. Wobei das bei den Osram angeblich ja nicht so ist - die seien StVZo-konform.

    Aber teuer.... rund 125,-- für einen Zweiersatz.... Jungejungejunge...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Fernlicht + Abblendlicht

    geschrieben von Bender am 26.Januar 2023 um 10:11:19 Uhr:

    Antwort auf: Fernlicht + Abblendlicht, geschrieben von Goldy am 26.Januar 2023 um 08:31:39 Uhr:

    : Die LED werd ich mal ausprobieren. In der neuesten Oldtimer-Markt ist ein interessanter Artikel übers Umrüsten von Glühlampen auf LED drin. Problem (vor allem bei den Scheinwerfern) ist natürlich die meist nicht vorhandene Legalität. Was bei Rücklichtern etc. so gut wie nie auffallen wird, bei den Scheinwerfern sieht man halt recht leicht, dass da was anderes drin steckt. Wobei das bei den Osram angeblich ja nicht so ist - die seien StVZo-konform.

    : Aber teuer.... rund 125,-- für einen Zweiersatz.... Jungejungejunge...

    Findest Du? Ich finde 125,-€ für legale (!!) Scheinwerferlampen günstig.
    Der Artikel in der Markt ist einer der schwächsten seit Jahren und der - meiner Meinung - sehr guten Zeitschrift nicht würdig!
    Es wurde überhaupt nicht auf die legalen Varianten eingegangen, nur auf die, von dem Typen...
    Dazu Bilder, die wahllos beschriftet wurden.
    Auch keinerlei Hinweis, welche Lichtfarben für die Anwendungszwecke geeignet wären, oder dass es wichtig ist, die Abstrahlcharakteristik zu beachten...
    Ich hatte mir da deutlich mehr versprochen, weil die Oldtimer-Markt ansonsten die besten Artikel veröffentlicht.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] günstig - O-Markt

    geschrieben von Goldy am 26.Januar 2023 um 12:18:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fernlicht + Abblendlicht, geschrieben von Bender am 26.Januar 2023 um 10:11:19 Uhr:

    : : Aber teuer.... rund 125,-- für einen Zweiersatz.... Jungejungejunge...

    : Findest Du? Ich finde 125,-€ für legale (!!) Scheinwerferlampen günstig.

    Doch, das finde ich schon teuer. Ein Satz "normale" H4-Nightbreaker, die auch schon wirklich gutes Licht machen, kostet einen Hunderter weniger und wenn ich nicht gerade Probleme mit meinem Bordnetz bzw. der Leistungsfähigkeit meiner Lichtmaschine habe, bremst mich das schon, auf diese tueren LED umzurüsten.

    : Der Artikel in der Markt ist einer der schwächsten seit Jahren und der - meiner Meinung - sehr guten Zeitschrift nicht würdig!
    : Es wurde überhaupt nicht auf die legalen Varianten eingegangen, nur auf die, von dem Typen...
    : Dazu Bilder, die wahllos beschriftet wurden.
    : Auch keinerlei Hinweis, welche Lichtfarben für die Anwendungszwecke geeignet wären, oder dass es wichtig ist, die Abstrahlcharakteristik zu beachten...
    : Ich hatte mir da deutlich mehr versprochen, weil die Oldtimer-Markt ansonsten die besten Artikel veröffentlicht.

    Das ist mir in den letzten Jahren schon öfters so gegangen, dass ich mir nach Vorankündigung und Überschrift wirklich einen kompetenten und hilfreichen, wissensvermehrenden Artikel bei der O-Markt erwartet habe - und dann waren doch nur Allgemeinplätze und Unverbindliches Stammtisch"wissen" abgedruckt.
    Ist schade.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: günstig

    geschrieben von Bender am 26.Januar 2023 um 17:57:34 Uhr:

    Antwort auf: günstig - O-Markt, geschrieben von Goldy am 26.Januar 2023 um 12:18:15 Uhr:

    : : : Aber teuer.... rund 125,-- für einen Zweiersatz.... Jungejungejunge...

    : : Findest Du? Ich finde 125,-€ für legale (!!) Scheinwerferlampen günstig.

    : Doch, das finde ich schon teuer. Ein Satz "normale" H4-Nightbreaker, die auch schon wirklich gutes Licht machen, kostet einen Hunderter weniger und wenn ich nicht gerade Probleme mit meinem Bordnetz bzw. der Leistungsfähigkeit meiner Lichtmaschine habe, bremst mich das schon, auf diese tueren LED umzurüsten.

    Bei deutlich besserem Licht zum (legalen) Glühobst und einer deutlich hörenden Lebensdauer relativiert sich das aus meiner Sicht schon.
    Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ein LED Scheinwerfer oder die Xenon’s von Memminger sind deutlich teurer und sehen dazu meist noch hässlich aus…


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Memminger

    geschrieben von Goldy am 26.Januar 2023 um 18:34:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: günstig, geschrieben von Bender am 26.Januar 2023 um 17:57:34 Uhr:

    : Ein LED Scheinwerfer oder die Xenon’s von Memminger sind deutlich teurer und sehen dazu meist noch hässlich aus…


    DA geb ich dir uneingeschränkt recht!!

    ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Fernlicht + Abblendlicht

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 26.Januar 2023 um 10:43:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fernlicht + Abblendlicht, geschrieben von Bender am 26.Januar 2023 um 10:11:19 Uhr:


    Moin, also die LED von Osram sind mittlerweile für Käfer, T2, T3 freigegeben. Das Problem ist, neben dem Preis, dass es NIVHT H-Konform ist!! Ob das für jeden wichtig ist, bleibt ja jedem selbst überlassen.

    Gruß Gisel


    : Die LED werd ich mal ausprobieren. In der neuesten Oldtimer-Markt ist ein interessanter Artikel übers Umrüsten von Glühlampen auf LED drin. Problem (vor allem bei den Scheinwerfern) ist natürlich die meist nicht vorhandene Legalität. Was bei Rücklichtern etc. so gut wie nie auffallen wird, bei den Scheinwerfern sieht man halt recht leicht, dass da was anderes drin steckt. Wobei das bei den Osram angeblich ja nicht so ist - die seien StVZo-konform.

    : : Aber teuer.... rund 125,-- für einen Zweiersatz.... Jungejungejunge...

    : Findest Du? Ich finde 125,-€ für legale (!!) Scheinwerferlampen günstig.
    : Der Artikel in der Markt ist einer der schwächsten seit Jahren und der - meiner Meinung - sehr guten Zeitschrift nicht würdig!
    : Es wurde überhaupt nicht auf die legalen Varianten eingegangen, nur auf die, von dem Typen...
    : Dazu Bilder, die wahllos beschriftet wurden.
    : Auch keinerlei Hinweis, welche Lichtfarben für die Anwendungszwecke geeignet wären, oder dass es wichtig ist, die Abstrahlcharakteristik zu beachten...
    : Ich hatte mir da deutlich mehr versprochen, weil die Oldtimer-Markt ansonsten die besten Artikel veröffentlicht.

    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Fernlicht + Abblendlicht

    geschrieben von convertible02 am 26.Januar 2023 um 11:17:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fernlicht + Abblendlicht, geschrieben von Bel.Air.Boy am 26.Januar 2023 um 10:43:44 Uhr:

    Hallo,

    bzgl. der H - Konformität sagt "mein" Prüfer, dass er das nicht beanstandet, da es sich um einen deutlichen Sicherheitsgewinn handelt und auch optisch in keinster Weise auffällig ist. Ist aber eine Grauzohne und wenn ein Prüfer das ableht, muss man eben einen anderen suchen. Die meisten werden das absegnen, so die Aussage des o.g. Prüfers.
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]