bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen... - tg 26.01.2023
      [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen... - DK 27.01.2023
        [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen... - Bender 27.01.2023
          [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen... - Heiko R. 27.01.2023
            [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen... - Bender 27.01.2023
              [ELEKTRIK] Echt jetzt? Eintragen lassen? - Goldy 27.01.2023
                [ELEKTRIK] Das Problem bei schlechter Lichtausbeute liegt auch meistens woanders… - Automatix 29.01.2023
                  [ELEKTRIK] Hab ich genauso gemacht. - Goldy 29.01.2023
      [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen... - tdemän 26.01.2023

       


    [ELEKTRIK] Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen...

    geschrieben von tg am 26.Januar 2023 um 19:05:57 Uhr:

    Wir haben uns mit ein paar Schrauberkollegen heute ein wenig mit den Osram H4 LEDs beschäftigt und mal geschaut, ob wir passende Fahrzeuge mit den richtigen Scheinwerfern finden, in denen man die LEDs legal fahren könnte.

    Ergebnis:
    Zwei Golf 2 hatten völlig andere Prüfnummern, d.h. LEDs nicht legal verbaubar.

    In einem großen Golf 2 Scheinwerfer-Fundus haben wir nur ein Pärchen mit der zur Freigabeliste passenden Prüfnummer gefunden.

    Dafür aber in einem T3 Scheinwerfer mit der passenden Nummer für den Golf 2...

    In einem 83er Golf 1 hatten wir ebenfalls kein Glück, jedoch bei einem 1990er Cabrio.

    Und ebenso hatten die originalen Scheinwerfer eines Jubi-Käfers keine passende Prüfnummer.

    Also: schaut besser vor dem Kauf genau auf eure Scheinwerfer. Es gibt mutmaßlich unzählige Varianten mit verschiedenen Prüfnummern!

    Und: zusammen mit dem Teelicht - Standlicht sieht das weiße Licht echt
    merkwürdig aus. Aber die Ausleuchtung ist tatsächlich ziemlich gut.
    Der Lichtkegel passt ebenfalls und unterscheidet sich nicht von der Glühlampe.


    Viele Grüße aus Wolfsburg
    tg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen...

    geschrieben von DK am 27.Januar 2023 um 13:06:32 Uhr:

    Antwort auf: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen..., geschrieben von tg am 26.Januar 2023 um 19:05:57 Uhr:

    : Und ebenso hatten die originalen Scheinwerfer eines Jubi-Käfers keine passende Prüfnummer.

    : Also: schaut besser vor dem Kauf genau auf eure Scheinwerfer. Es gibt mutmaßlich unzählige Varianten mit verschiedenen Prüfnummern!

    Hallo zusammen,

    wenn man die Fahrzeugzuordnung für Käfer durchstöbert, fällt auch auf:
    Die 1975 bis 1986 sind (noch ?) nicht gelistet...
    Also die letzten 1200er deutsche KV und die 1200 Mexe sind streng genommen noch außen vor :-(

    Nach den Bildern bei div. Teilehändler müßte der passende Käferscheinwerfer von Hella sein.

    Grüße,
    Daniel



    • https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen...

    geschrieben von Bender am 27.Januar 2023 um 13:52:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen..., geschrieben von DK am 27.Januar 2023 um 13:06:32 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : wenn man die Fahrzeugzuordnung für Käfer durchstöbert, fällt auch auf:
    : Die 1975 bis 1986 sind (noch ?) nicht gelistet...
    : Also die letzten 1200er deutsche KV und die 1200 Mexe sind streng genommen noch außen vor :-(

    : Nach den Bildern bei div. Teilehändler müßte der passende Käferscheinwerfer von Hella sein.

    : Grüße,
    : Daniel

    Nach der Liste von Osram dürftest Du auch die liegenden Scheinwerfer ab 61 damit bestücken...
    Was natürlich nicht geht, da es die nie mit der H4 Aufnahme gab.
    Höchstens die USA Scheinwerfer, dann mit dem Scheinwerfereinsatz.

    Die hätten bei Osram einfach den Scheinwerfer freigeben sollen, nicht das Modell. Das Leuchtverhalten ändert sich ja nicht, ob ich den Scheinwerfer im Käfer, T2, Typ3, Mercedes etc. verbaut habe.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen...

    geschrieben von Heiko R. am 27.Januar 2023 um 14:06:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen..., geschrieben von Bender am 27.Januar 2023 um 13:52:39 Uhr:

    : Die hätten bei Osram einfach den Scheinwerfer freigeben sollen, nicht das Modell. Das Leuchtverhalten ändert sich ja nicht, ob ich den Scheinwerfer im Käfer, T2, Typ3, Mercedes etc. verbaut habe.

    : Gruß
    : Andreas

    Hi Andreas,
    das sehe ich auch so. Evtl. hilft es, wenn das jeder mal an den Osram Kundensupport schreibt ;)
    Ich werde das auf jeden Fall tun.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen...

    geschrieben von Bender am 27.Januar 2023 um 16:15:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen..., geschrieben von Heiko R. am 27.Januar 2023 um 14:06:27 Uhr:

    : Hi Andreas,
    : das sehe ich auch so. Evtl. hilft es, wenn das jeder mal an den Osram Kundensupport schreibt ;)
    : Ich werde das auf jeden Fall tun.

    : VG Heiko

    Mittlerweile steht immerhin dieser Zusatz:

    „Bei Fahrzeugen, die nicht im Verwendungsbereich enthalten sind, aber mit einem Scheinwerfer ausgerüstet sind, der im Verwendungsbereich enthalten ist, kann die Kombination Scheinwerfergenehmigungsnummer mit H4/H7-LED gemäß den Abnahmevorgaben nach §19(2) StVZO in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Beispieltext für die Eintragung: Ziff XX: a. gen. H4-LED KBA Nr. XX in Verbindung mit Scheinwerfer Gen.nr. EXXXX*

    Damit sollte es möglich sein, auch Typ3 etc. legal umzurüsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Echt jetzt? Eintragen lassen?

    geschrieben von Goldy am 27.Januar 2023 um 21:45:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen..., geschrieben von Bender am 27.Januar 2023 um 16:15:36 Uhr:

    Ist das wirklich den Aufwand wert?
    Erst geb ich rund 130,-- für zwei Leuchten aus und dann muss ich auch noch zum TÜV und das gegen Geld eintragen lassen?

    Wo ich doch nur normale Nightbreaker reinstecken brauche und damit den gleichen Lichtstrom habe (siehe Datenblätter)?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Das Problem bei schlechter Lichtausbeute liegt auch meistens woanders…

    geschrieben von Automatix am 29.Januar 2023 um 16:42:18 Uhr:

    Antwort auf: Echt jetzt? Eintragen lassen?, geschrieben von Goldy am 27.Januar 2023 um 21:45:34 Uhr:

    …und zwar an korrodierten Kabelschuhen, Massepunkten und runtergebrannten Kontakten in den Lichtschaltern.

    Ein Messgerät verschafft hier schnell Klarheit, was an Spannung überhaupt noch an der Glühlampe ankommt.

    Bei meinem T3 Bulli habe ich alle Kabelschuhe erneuert, die Massepunkte gereinigt und eine Relaisschaltung wie im Golf 2 verbaut, damit die gesamte Spannung nicht (wie beim Käfer auch) durch den Lichtschalter muss. Dann noch eine zusätzliche Sicherung für jede Seite und man hat mit normalen H4 Birnen schon eine Top Ausbeute und mit „normalen“ H4 Night breaker Birnen brauche ich mich jetzt nicht mehr im eigenen Fahrzeugschatten verstecken ;-)

    Grüße, Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Hab ich genauso gemacht.

    geschrieben von Goldy am 29.Januar 2023 um 17:35:54 Uhr:

    Antwort auf: Das Problem bei schlechter Lichtausbeute liegt auch meistens woanders…, geschrieben von Automatix am 29.Januar 2023 um 16:42:18 Uhr:

    Und wow! das bringt wirklich was!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen...

    geschrieben von tdemän am 26.Januar 2023 um 22:22:42 Uhr:

    Antwort auf: Osram H4 LEDs - erst lesen, dann kaufen..., geschrieben von tg am 26.Januar 2023 um 19:05:57 Uhr:

    Moin tg und danke für deinen Erfahrungsbericht!
    Soetwas habe ich mir schon gedacht mit den Prüfnummern.
    Meine Käfer Bj 60 und 65 sind natürlich zu alt dafür mit Bilux.
    In der Kompatibilitätsliste sind auch keine Porsche 911 H4 gelistet…

    Ich werde das an unseren Alltagswasserschlampen probieren, haben alle H7.
    Ich finde die LED Lampen für Oldies auch nicht relevant als Abblendlicht, die Autos sind einfach zu langsam um den Lichtkegel auszuschöpfen :-D

    Viel wichtiger finde ich das Thema für Rücklichter, Blinker und vor allem Bremslichter! Das ist heute das Problem, dass die Schnarchlappen eine Bremsung des Vordermanns nur mit Rotlichtflash erkennen können.

    Gruß Christian


    : Wir haben uns mit ein paar Schrauberkollegen heute ein wenig mit den Osram H4 LEDs beschäftigt und mal geschaut, ob wir passende Fahrzeuge mit den richtigen Scheinwerfern finden, in denen man die LEDs legal fahren könnte.

    : Ergebnis:
    : Zwei Golf 2 hatten völlig andere Prüfnummern, d.h. LEDs nicht legal verbaubar.

    : In einem großen Golf 2 Scheinwerfer-Fundus haben wir nur ein Pärchen mit der zur Freigabeliste passenden Prüfnummer gefunden.

    : Dafür aber in einem T3 Scheinwerfer mit der passenden Nummer für den Golf 2...

    : In einem 83er Golf 1 hatten wir ebenfalls kein Glück, jedoch bei einem 1990er Cabrio.

    : Und ebenso hatten die originalen Scheinwerfer eines Jubi-Käfers keine passende Prüfnummer.

    : Also: schaut besser vor dem Kauf genau auf eure Scheinwerfer. Es gibt mutmaßlich unzählige Varianten mit verschiedenen Prüfnummern!

    : Und: zusammen mit dem Teelicht - Standlicht sieht das weiße Licht echt
    : merkwürdig aus. Aber die Ausleuchtung ist tatsächlich ziemlich gut.
    : Der Lichtkegel passt ebenfalls und unterscheidet sich nicht von der Glühlampe.

    :
    : Viele Grüße aus Wolfsburg
    : tg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]