bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Dicke Kupplungsscheibe für Halbautomatik - Automatix 29.01.2023
      [GETRIEBE] Dichtringquellen - Goldy 29.01.2023
        [GETRIEBE] Re: Dichtringquellen - Automatix 29.01.2023
          [GETRIEBE] Unterdruckschläuche - Goldy 29.01.2023
            [GETRIEBE] Re: Unterdruckschläuche - Bluelagune 29.01.2023
              [GETRIEBE] Re: Unterdruckschläuche - Automatix 30.01.2023
                [GETRIEBE] Re: Unterdruckschläuche - bluelagune 30.01.2023
                  [GETRIEBE] Re: Unterdruckschläuche - Automatix 30.01.2023

       


    [GETRIEBE] Dicke Kupplungsscheibe für Halbautomatik

    geschrieben von Automatix am 29.Januar 2023 um 13:39:25 Uhr:

    Hallo,

    Ich besitze einen Sparkäfer Bj. 1972 mit Halbautomatik und 1300er AB Motor. Dieser hat jetzt zum zweiten Mal seine Kupplungsscheibe mit Fett besudelt. Beim ersten Mal hat sich das Nadellager in der Kupplungsträgerscheibe aufgelöst und dabei die Rollen und das Fett rausgedrückt. Beim zweiten Mal hat sich das Fett aus dem Ausrücklager verflüssigt und ist ausgetreten. Ich vermute mal, dass in beiden Fällen das Fett in den Lagern seine Schmierfähigkeit auf Grund des hohen Alters verloren hat.

    Beim ersten Mal habe ich die Kupplungsscheibe einfach mit Bremsenreiniger geflutet und wieder eingebaut, wonach sie dann einige Zeit so wieder problemlos ihren Dienst verrichtet hat. Da die Scheibe beim zweiten Mal wesentlich mehr Fett abbekommen hat, habe ich diese zum neu belegen eingeschickt. Gestern habe ich dann alles wieder zusammen gebaut und irgendwie kommt mir die neu belegte Scheibe zu dick vor. Mit eingebauter Kupplungsscheibe steht die Tellerfeder der Druckplatte schon sehr stark unter Spannung und diese anderen Federbleche sind quasi gerade und haben nach hinten vielleicht noch 2-3mm Luft, was aber möglicherweise zum ausrücken der Kupplung ausreichend ist.

    Nach Anbau des Kupplungshebels und der Grundeinstellung ist es mir allerdings ein Rätsel, wie das Unterdrucksystem diese betätigen soll, da das meiner Meinung nach viel zu schwer geht, aber vielleicht täusche ich mich da auch.

    Weiß hier vielleicht jemand, wie dick eine neue Kupplungsscheibe für Halbautomatische Getriebe sein sollte? Die von den Schaltgetrieben passen nicht, da der Flansch andersherum festgenietet ist und hier sind die Scheiben zum Teil 1cm dick, was definitiv für eine Druckplatte vom Halbautomatik zu viel ist.

    In Englischsprachigen Foren wurde dieses Problem auch schon mal behandelt, aber ein Eindeutiges Maß war hier auch nicht zu finden.

    Des Weiteren suche ich noch eine Quelle für den Wellendichtring der Hauptwelle, der zur Kupplung hin verbaut ist. Bisher habe ich nur noch welche bei Händlern in den USA gefunden. Vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp, wo diese hier zu bekommen sind. Die großen Unterdruckschläuche suche ich auch noch, bisher vergebens.

    Grüße, Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Dichtringquellen

    geschrieben von Goldy am 29.Januar 2023 um 14:15:28 Uhr:

    Antwort auf: Dicke Kupplungsscheibe für Halbautomatik, geschrieben von Automatix am 29.Januar 2023 um 13:39:25 Uhr:

    Ich hab die bei einer Automatikrevision vor gut 10 Jahren auch aus Amerika bestellt. Schauten zwar ein wenig anders aus, als die originalen, passten aber gut und waren nicht mal teuer. Irgendwas mit "Stichshift..." oder so. Leider hab ich mir das nicht abgespeichert :-(
    Ansonsten hab ich sehr gute Erfahrungen mit Rudat und Wollenberg (Ebay-Laden: Rudat-NOS) gemacht. Bei denen anzurufen bringt immer was - die kennen sich aus. Da hab ich auch die "Freilaufstütze" (vielleicht dein gesuchtes Teil?) bekommen, ebenfalls ein Wellendichtring.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Dichtringquellen

    geschrieben von Automatix am 29.Januar 2023 um 16:15:48 Uhr:

    Antwort auf: Dichtringquellen, geschrieben von Goldy am 29.Januar 2023 um 14:15:28 Uhr:

    Hallo Goldy und vielen Dank für deine Antwort!

    Jörg Rudat ist immer eine gute Adresse, allerdings hatte der schon vor ca. 15 Jahren keine passende Kupplungsscheibe mehr. Wäre jetzt Zufall, wenn er zwischenzeitlich welche aufgetrieben hätte.

    Freilaufstütze sollte noch gut sein.

    Hast du noch eine Idee, wo man die Unterdruckschläuche bekommen kann?

    Grüße, Florian

    : Ich hab die bei einer Automatikrevision vor gut 10 Jahren auch aus Amerika bestellt. Schauten zwar ein wenig anders aus, als die originalen, passten aber gut und waren nicht mal teuer. Irgendwas mit "Stichshift..." oder so. Leider hab ich mir das nicht abgespeichert :-(
    : Ansonsten hab ich sehr gute Erfahrungen mit Rudat und Wollenberg (Ebay-Laden: Rudat-NOS) gemacht. Bei denen anzurufen bringt immer was - die kennen sich aus. Da hab ich auch die "Freilaufstütze" (vielleicht dein gesuchtes Teil?) bekommen, ebenfalls ein Wellendichtring.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Unterdruckschläuche

    geschrieben von Goldy am 29.Januar 2023 um 17:35:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtringquellen, geschrieben von Automatix am 29.Januar 2023 um 16:15:48 Uhr:

    Ich komm jetzt gerade nicht an meinen Ersatzteilekatalog ran, aber grundsätzlich ist das Normware. Das heißt, wenn du die Größe kennst, kannst du das beim guten (Land-)Maschinenteilehandel bekommen. Du musst allerdings darauf achten, dass es UNTERdruckschläuche sind, die also entsprechend versteift sind bzw. Drahteinlagen haben etc., weil normale Schläuche sich unter Umständen zusammenziehen.

    Also, wenn irgendwo in deiner Nähe eine gute Bulldogwerkstatt ist, Baywa oder so was ähnliches, dann ist es einen Versuch wert. Alte Schläuche als Muster mitnehmen. Und voraussichtlich kostet das dort einen Bruchteil von dem, was VW dafür verlangt(e).

    Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Unterdruckschläuche

    geschrieben von Bluelagune am 29.Januar 2023 um 19:23:57 Uhr:

    Antwort auf: Unterdruckschläuche, geschrieben von Goldy am 29.Januar 2023 um 17:35:02 Uhr:

    Hallo,
    ich habe noch eine neue Kupplungsscheibe liegen und messe nächste Woche mal.
    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Unterdruckschläuche

    geschrieben von Automatix am 30.Januar 2023 um 11:40:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterdruckschläuche, geschrieben von Bluelagune am 29.Januar 2023 um 19:23:57 Uhr:

    Hallo,

    das wäre super!

    Grüße, Florian


    : Hallo,
    : ich habe noch eine neue Kupplungsscheibe liegen und messe nächste Woche mal.
    : LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Unterdruckschläuche

    geschrieben von bluelagune am 30.Januar 2023 um 14:36:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterdruckschläuche, geschrieben von Automatix am 30.Januar 2023 um 11:40:59 Uhr:

    Gesamtdicke: 8 mm
    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Unterdruckschläuche

    geschrieben von Automatix am 30.Januar 2023 um 16:11:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Unterdruckschläuche, geschrieben von bluelagune am 30.Januar 2023 um 14:36:54 Uhr:

    Hallo und vielen Dank!

    Meine ist 8,5mm dick und sollte dann ja wohl auch so passen. Dann muss ich nochmal gucken, warum das so schwergängig ist.

    Grüße, Florian


    : Gesamtdicke: 8 mm
    : LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]