bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen? - bug150 01.02.2023
      [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen? - Heiko R. 10.02.2023
        [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen? - Heiko R. 10.02.2023
      [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen? - rob 02.02.2023
        [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen? - bug150 02.02.2023
          [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen? - ghiafix 03.02.2023
          [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen? - Rob 02.02.2023

       


    [MOTOR] Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?

    geschrieben von bug150 am 01.Februar 2023 um 21:28:07 Uhr:

    Hallo,
    hat jemand schon die Ahnendorp Einspritzanlage verbaut? Suche Erfahrungen. Angeblich kann man die selbst umprogrammieren. Gibt es da Software für? Welche ECU ist verbaut? Habe einen Limbach-Rumpfmotor und suche was technisch Anspruchsloses für den Alltag,

    Danke,

    bug150


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?

    geschrieben von Heiko R. am 10.Februar 2023 um 23:17:17 Uhr:

    Antwort auf: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?, geschrieben von bug150 am 01.Februar 2023 um 21:28:07 Uhr:

    : Hallo,
    : hat jemand schon die Ahnendorp Einspritzanlage verbaut? Suche Erfahrungen. Angeblich kann man die selbst umprogrammieren. Gibt es da Software für? Welche ECU ist verbaut? Habe einen Limbach-Rumpfmotor und suche was technisch Anspruchsloses für den Alltag,

    : Danke,

    : bug150

    Moin,
    es gibt dazu mal einen Bericht in der Käferrevue 1/19, da wurde die Lösung von Ahnendorp vorgestellt. Des Weiteren gab es zeitgleich noch in eine Vorstellung eines anderen Anbieters, der deutlich günstiger war, das System sah aber sehr ähnlich aus.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?

    geschrieben von Heiko R. am 10.Februar 2023 um 23:22:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?, geschrieben von Heiko R. am 10.Februar 2023 um 23:17:17 Uhr:

    Hi,
    ich habs gefunden, das war AKI Electronic im selben Heft, aber nur als Doppelvergaservariante vorgestellt. Die bieten auf der Webseite aber auch eine Variante für den 34er Zentralvergaser an.

    VG Heiko

    : : Hallo,
    : : hat jemand schon die Ahnendorp Einspritzanlage verbaut? Suche Erfahrungen. Angeblich kann man die selbst umprogrammieren. Gibt es da Software für? Welche ECU ist verbaut? Habe einen Limbach-Rumpfmotor und suche was technisch Anspruchsloses für den Alltag,

    : : Danke,

    : : bug150

    : Moin,
    : es gibt dazu mal einen Bericht in der Käferrevue 1/19, da wurde die Lösung von Ahnendorp vorgestellt. Des Weiteren gab es zeitgleich noch in eine Vorstellung eines anderen Anbieters, der deutlich günstiger war, das System sah aber sehr ähnlich aus.

    : VG Heiko


    • AKI ELECTRONIC

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?

    geschrieben von rob am 02.Februar 2023 um 06:08:21 Uhr:

    Antwort auf: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?, geschrieben von bug150 am 01.Februar 2023 um 21:28:07 Uhr:

    : Hallo,
    : hat jemand schon die Ahnendorp Einspritzanlage verbaut? Suche Erfahrungen. Angeblich kann man die selbst umprogrammieren. Gibt es da Software für? Welche ECU ist verbaut? Habe einen Limbach-Rumpfmotor und suche was technisch Anspruchsloses für den Alltag,

    : Danke,

    : bug150

    Servus.

    Die Ahnendorp-Idee ,eine Einspritzanlage im originalen Vergaser einzubauen, ist nicht neu.
    Das gibt es schon länger auch von Anderen.
    Wenn du was technisch anspruchsloses willst dann bleib beim Vergaser.
    Ansonsten musst du dich eben mit dem Einspritzsystem halt auseinander setzen ,das auch schon wegen den Programmierarbeiten.
    Je besser oder genauer programmiert wird desto besser die Funktion.
    Das betrifft alle Lastzustände im Motor, wie Kaltstart/ Kaltlauf, Übergang, Teillast ,
    Volllast, etc !
    Ist aber sicher interessant das zu machen.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?

    geschrieben von bug150 am 02.Februar 2023 um 10:47:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?, geschrieben von rob am 02.Februar 2023 um 06:08:21 Uhr:

    Danke für die Antwort.

    Ich habe hier noch eine Kerscher-Einspritzanlage auf Basis Zentral-Weber-Vergaser liegen. Der Einspritz-Computer ist aber Stand 80er und muss über EPROM (!) programmiert werden. Das macht kein Mensch mehr. Es gibt inzwischen zahlreiche Standalone-ECUs, die aber eher was für den Rennsportbereich und für den Käfer etwas überkandidelt und teuer sind. Diese haben aber den Vorteil selbstlernend zu sein (mittels Lambda-Sonde) und plug-and-play zu laufen, und sich über USB oder Blutooth auch während der Fahrt feintunen zu lassen. Die Angaben bei Ahnendorp auf der Webseite sind eher kryptisch und geben wenig preis.

    Daher mein Ruf an die Anwender. Wer hat sich schon mit der ECU der Ahnendorp-Einspritzanlage näher befasst und kennt den Zulieferer? Ahnendorp für die ECU kaum selbst entwickelt haben, sondern auf ein marktübiches Produkt zurückgegriffen haben.

    Danke nochmals

    bug150

    : : Hallo,
    : : hat jemand schon die Ahnendorp Einspritzanlage verbaut? Suche Erfahrungen. Angeblich kann man die selbst umprogrammieren. Gibt es da Software für? Welche ECU ist verbaut? Habe einen Limbach-Rumpfmotor und suche was technisch Anspruchsloses für den Alltag,

    : : Danke,

    : : bug150

    : Servus.

    : Die Ahnendorp-Idee ,eine Einspritzanlage im originalen Vergaser einzubauen, ist nicht neu.
    : Das gibt es schon länger auch von Anderen.
    : Wenn du was technisch anspruchsloses willst dann bleib beim Vergaser.
    : Ansonsten musst du dich eben mit dem Einspritzsystem halt auseinander setzen ,das auch schon wegen den Programmierarbeiten.
    : Je besser oder genauer programmiert wird desto besser die Funktion.
    : Das betrifft alle Lastzustände im Motor, wie Kaltstart/ Kaltlauf, Übergang, Teillast ,
    : Volllast, etc !
    : Ist aber sicher interessant das zu machen.

    : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?

    geschrieben von ghiafix am 03.Februar 2023 um 06:14:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?, geschrieben von bug150 am 02.Februar 2023 um 10:47:47 Uhr:

    Wer hat sich schon mit der ECU der Ahnendorp-Einspritzanlage näher befasst und kennt den Zulieferer?

    Denke der ursprüngliche Anbieter ist AKI

    Harald


    • AKI Einspritzanlagen

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?

    geschrieben von Rob am 02.Februar 2023 um 14:12:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ahnendorp Einspritzanlage für Typ1-Motoren: Erfahrungen?, geschrieben von bug150 am 02.Februar 2023 um 10:47:47 Uhr:

    : Danke für die Antwort.

    : Ich habe hier noch eine Kerscher-Einspritzanlage auf Basis Zentral-Weber-Vergaser liegen. Der Einspritz-Computer ist aber Stand 80er und muss über EPROM (!) programmiert werden. Das macht kein Mensch mehr. Es gibt inzwischen zahlreiche Standalone-ECUs, die aber eher was für den Rennsportbereich und für den Käfer etwas überkandidelt und teuer sind. Diese haben aber den Vorteil selbstlernend zu sein (mittels Lambda-Sonde) und plug-and-play zu laufen, und sich über USB oder Blutooth auch während der Fahrt feintunen zu lassen. Die Angaben bei Ahnendorp auf der Webseite sind eher kryptisch und geben wenig preis.

    : Daher mein Ruf an die Anwender. Wer hat sich schon mit der ECU der Ahnendorp-Einspritzanlage näher befasst und kennt den Zulieferer? Ahnendorp für die ECU kaum selbst entwickelt haben, sondern auf ein marktübiches Produkt zurückgegriffen haben.

    : Danke nochmals

    : bug150


    Servus,

    Warum redest du nicht mit Ahnendorp selbst.
    Wenn du die Anlage bei ihm kaufst wird er
    dich sicher unterstützen und die notwendigen
    Informationen liefern.
    Wenn du im Netz schaust
    wirst du aber auch sicher fündig denke ich!

    Rob
    : : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]