bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln - Automatix 05.02.2023
      [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln - gueni 10.02.2023
      [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln - matthias 06.02.2023
        [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln - Automatix 06.02.2023
          [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln - matthias 07.02.2023
            [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln - matthias 07.02.2023
              [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln - Automatix 08.02.2023
                [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln - Dirk 06.03.2023

       


    [GETRIEBE] Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln

    geschrieben von Automatix am 05.Februar 2023 um 08:29:48 Uhr:

    Hallo und einen schönen Sonntag!

    Ich habe ein Halbautomatisches Getriebe aus November 1972 gekauft und möchte dieses in meinem Käfer Ez. Juli 1972 einbauen.

    Mein Käfer hat noch die alte Getriebeaufhängung/Gummilager und das gekaufte Getriebe ist schon für die neueren Getriebelager ab Modelljahr 73. Nun würde ich gerne die Schaltgehäuse austauschen um das alte Gummilager an dem neuen Getriebe zu verbauen. Grundsätzlich passen die Schaltgehäuse auch, allerdings haben die neueren angegossene Abstützungen für das Kugellager der Trieblingswelle, somit kann man die alten Gehäuse nicht an die neueren Getriebe Schrauben, da ansonsten diese Abstützung fehlt und das Lager (wahrscheinlich) rauswandern kann. Bei den älteren Getrieben ist das Kugellager mit einer Schraube von außen an der Unterseite gesichert und benötigt somit diese angegossene Abstützung nicht.

    Hat hier schon jemand diese Problem gehabt und gelöst?

    Alternativ gibt es Adapter um die neueren Getriebe an der alten Aufnahme des Fahrgestells zu befestigen, allerdings sind diese aus PU und in knallrot, wodurch es mir etwas widerstrebt so ein Adapter zu verbauen ;-)

    Grüße, Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln

    geschrieben von gueni am 10.Februar 2023 um 20:34:55 Uhr:

    Antwort auf: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln, geschrieben von Automatix am 05.Februar 2023 um 08:29:48 Uhr:

    Hallo,
    passt vielleicht diese Sicherungsplatte, oder versteh ich da etwas falsch?

    https://bekaboclassics.de/getriebe/getriebeteile/sicherungsplatte-hauptwellenlager-8207

    VG
    gueni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln

    geschrieben von matthias am 06.Februar 2023 um 08:05:43 Uhr:

    Antwort auf: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln, geschrieben von Automatix am 05.Februar 2023 um 08:29:48 Uhr:

    : Hallo und einen schönen Sonntag!

    : Ich habe ein Halbautomatisches Getriebe aus November 1972 gekauft und möchte dieses in meinem Käfer Ez. Juli 1972 einbauen.

    : Mein Käfer hat noch die alte Getriebeaufhängung/Gummilager und das gekaufte Getriebe ist schon für die neueren Getriebelager ab Modelljahr 73. Nun würde ich gerne die Schaltgehäuse austauschen um das alte Gummilager an dem neuen Getriebe zu verbauen. Grundsätzlich passen die Schaltgehäuse auch, allerdings haben die neueren angegossene Abstützungen für das Kugellager der Trieblingswelle, somit kann man die alten Gehäuse nicht an die neueren Getriebe Schrauben, da ansonsten diese Abstützung fehlt und das Lager (wahrscheinlich) rauswandern kann. Bei den älteren Getrieben ist das Kugellager mit einer Schraube von außen an der Unterseite gesichert und benötigt somit diese angegossene Abstützung nicht.

    : Hat hier schon jemand diese Problem gehabt und gelöst?

    : Alternativ gibt es Adapter um die neueren Getriebe an der alten Aufnahme des Fahrgestells zu befestigen, allerdings sind diese aus PU und in knallrot, wodurch es mir etwas widerstrebt so ein Adapter zu verbauen ;-)

    : Grüße, Florian
    hallo florian
    wenn ich das ganze verstehe,war das lager im schaltgehäuse seitlich mit der 11 er schlaube gesichert.
    im neuen nicht,da wird das lager hinten im schaltdeckel mit den zwei stegen gehalten.
    entweder lager seitlich im gehäuse mit körner sichern ,verstemmen oder besser gewinde in schaltdeckel bohren,schneiden und m5 schraube mit unterlagscheibe eindrehen.die unterlagscheibe hält das lager.
    einer der getriebe überholt
    gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln

    geschrieben von Automatix am 06.Februar 2023 um 19:35:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln, geschrieben von matthias am 06.Februar 2023 um 08:05:43 Uhr:

    Hallo Matthias und danke für deine Antwort!

    Die Größe der Schraube im älteren Getriebe müsste ich nachmessen, wenn man es genau wissen möchte. Diese Schraube ist von unten durch das Gehäuse in die äußere Lagerschale geschraubt und sitzt kurz vor dem Schaltgehäuse.

    Das mit der Schraube könnte funktionieren! Das werde ich mir nochmal genauer ansehen. Hast du eine Idee, wie dick das Material um das Lager ist? Ich denke man sollte besser nicht komplett durchbohren, damit keine Späne in das Getriebe gelangen.

    Danke!

    Grüße, Florian


    : hallo florian
    : wenn ich das ganze verstehe,war das lager im schaltgehäuse seitlich mit der 11 er schlaube gesichert.
    : im neuen nicht,da wird das lager hinten im schaltdeckel mit den zwei stegen gehalten.
    : entweder lager seitlich im gehäuse mit körner sichern ,verstemmen oder besser gewinde in schaltdeckel bohren,schneiden und m5 schraube mit unterlagscheibe eindrehen.die unterlagscheibe hält das lager.
    : einer der getriebe überholt
    : gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln

    geschrieben von matthias am 07.Februar 2023 um 05:22:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln, geschrieben von Automatix am 06.Februar 2023 um 19:35:50 Uhr:

    : Hallo Matthias und danke für deine Antwort!

    : Die Größe der Schraube im älteren Getriebe müsste ich nachmessen, wenn man es genau wissen möchte. Diese Schraube ist von unten durch das Gehäuse in die äußere Lagerschale geschraubt und sitzt kurz vor dem Schaltgehäuse.

    : Das mit der Schraube könnte funktionieren! Das werde ich mir nochmal genauer ansehen. Hast du eine Idee, wie dick das Material um das Lager ist? Ich denke man sollte besser nicht komplett durchbohren, damit keine Späne in das Getriebe gelangen.

    : Danke!

    : Grüße, Florian

    hallo florian
    diese schraube hat einen 11 er kopf,ist möglicherweise M7 ,mit einer zentrierspitze.
    das ist die gleiche schraube die auch in der buchse der kupplungswelle sitzt und diese hält,gegen das verdrehen.
    das lager ist 15 mm tief und somit auch das gehäuse an der stelle.
    ich bohre da ein gewinde rein,M4 oder 5,natürlich nicht komplett durch.
    die schraube reinkleben und die unterlagscheibe hält das lager.
    natürlich funktioniert das.schon mehrmals gemacht.
    die neuen schaltdeckel ,die unten diese zwei stege haben die das lager halten,haben manchmal auch oben eine runde ausfräsung um das hintere schaltgehäuselager im deckel.ist das der fall solltest du auch diese ausfräsung im deckel nacharbeiten.mit einem drehmel etwas wegfräsen.sonst kann es sein das du das lager festklemmt bei der montage des deckel.und dann eine dichtung für den deckel nehmen die nicht über das lager geht oder ausschneiden.
    schreib mich notfalls direkt an dann schick ich dir bilder oder wir telefonieren.dann lässt sich das besser erklären.
    hallo florian

    :
    : : hallo florian
    : : wenn ich das ganze verstehe,war das lager im schaltgehäuse seitlich mit der 11 er schlaube gesichert.
    : : im neuen nicht,da wird das lager hinten im schaltdeckel mit den zwei stegen gehalten.
    : : entweder lager seitlich im gehäuse mit körner sichern ,verstemmen oder besser gewinde in schaltdeckel bohren,schneiden und m5 schraube mit unterlagscheibe eindrehen.die unterlagscheibe hält das lager.
    : : einer der getriebe überholt
    : : gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln

    geschrieben von matthias am 07.Februar 2023 um 06:12:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln, geschrieben von matthias am 07.Februar 2023 um 05:22:35 Uhr:

    : : Hallo Matthias und danke für deine Antwort!

    : : Die Größe der Schraube im älteren Getriebe müsste ich nachmessen, wenn man es genau wissen möchte. Diese Schraube ist von unten durch das Gehäuse in die äußere Lagerschale geschraubt und sitzt kurz vor dem Schaltgehäuse.

    : : Das mit der Schraube könnte funktionieren! Das werde ich mir nochmal genauer ansehen. Hast du eine Idee, wie dick das Material um das Lager ist? Ich denke man sollte besser nicht komplett durchbohren, damit keine Späne in das Getriebe gelangen.

    : : Danke!

    : : Grüße, Florian

    : hallo florian
    : diese schraube hat einen 11 er kopf,ist möglicherweise M7 ,mit einer zentrierspitze.
    : das ist die gleiche schraube die auch in der buchse der kupplungswelle sitzt und diese hält,gegen das verdrehen.
    : das lager ist 15 mm tief und somit auch das gehäuse an der stelle.
    : ich bohre da ein gewinde rein,M4 oder 5,natürlich nicht komplett durch.
    : die schraube reinkleben und die unterlagscheibe hält das lager.
    : natürlich funktioniert das.schon mehrmals gemacht.
    : die neuen schaltdeckel ,die unten diese zwei stege haben die das lager halten,haben manchmal auch oben eine runde ausfräsung um das hintere schaltgehäuselager im deckel.ist das der fall solltest du auch diese ausfräsung im deckel nacharbeiten.mit einem drehmel etwas wegfräsen.sonst kann es sein das du das lager festklemmt bei der montage des deckel.und dann eine dichtung für den deckel nehmen die nicht über das lager geht oder ausschneiden.
    : schreib mich notfalls direkt an dann schick ich dir bilder oder wir telefonieren.dann lässt sich das besser erklären.

    hallo florian
    habe hier mal ein bild gestohlen,
    diese ausfräsung im deckel,um das lager herum eventuell nachfräsen,da im alten deckel nicht verhanden.möglicherweise wird ohne fräsung das lager geklemmt und dreht sich nicht mehr und die welle plockiert.

    https://img.ebay-kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/63/634b69fb-594f-4c03-ac96-088d04765927?rule=$_59.JPG
    : hallo florian

    : :
    : : : hallo florian
    : : : wenn ich das ganze verstehe,war das lager im schaltgehäuse seitlich mit der 11 er schlaube gesichert.
    : : : im neuen nicht,da wird das lager hinten im schaltdeckel mit den zwei stegen gehalten.
    : : : entweder lager seitlich im gehäuse mit körner sichern ,verstemmen oder besser gewinde in schaltdeckel bohren,schneiden und m5 schraube mit unterlagscheibe eindrehen.die unterlagscheibe hält das lager.
    : : : einer der getriebe überholt
    : : : gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln

    geschrieben von Automatix am 08.Februar 2023 um 19:21:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln, geschrieben von matthias am 07.Februar 2023 um 06:12:44 Uhr:

    Hallo Matthias und vielen Dank für deine Antworten und die ausführliche Beschreibung!

    Ich meine bei dem oberen Lager waren die Deckel von innen gleich, um es genau prüfen zu können muss ich die Deckel erst wieder abnehmen. Die Deckel der Halbautomatikgetriebe sind auch etwas anders, als die der Schaltgetriebe. Ich hatte beide Deckel erst wieder auf das jeweilige Original Getriebe geschraubt, damit kein Dreck rein und kein Öl rauskommt ;-)

    Ich werde dann noch berichten und evtl. Fotos von den Deckeln machen, wenn die Hände halbwegs sauber sind ;-)

    Grüße, Florian

    : hallo florian
    : habe hier mal ein bild gestohlen,
    : diese ausfräsung im deckel,um das lager herum eventuell nachfräsen,da im alten deckel nicht verhanden.möglicherweise wird ohne fräsung das lager geklemmt und dreht sich nicht mehr und die welle plockiert.

    : https://img.ebay-kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/63/634b69fb-594f-4c03-ac96-088d04765927?rule=$_59.JPG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln

    geschrieben von Dirk am 06.Maerz 2023 um 11:14:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltgehäuse neu gegen alt wechseln, geschrieben von Automatix am 08.Februar 2023 um 19:21:34 Uhr:

    : Hallo Matthias und vielen Dank für deine Antworten und die ausführliche Beschreibung!

    : Ich meine bei dem oberen Lager waren die Deckel von innen gleich, um es genau prüfen zu können muss ich die Deckel erst wieder abnehmen. Die Deckel der Halbautomatikgetriebe sind auch etwas anders, als die der Schaltgetriebe. Ich hatte beide Deckel erst wieder auf das jeweilige Original Getriebe geschraubt, damit kein Dreck rein und kein Öl rauskommt ;-)

    : Ich werde dann noch berichten und evtl. Fotos von den Deckeln machen, wenn die Hände halbwegs sauber sind ;-)

    : Grüße, Florian

    : : hallo florian
    : : habe hier mal ein bild gestohlen,
    : : diese ausfräsung im deckel,um das lager herum eventuell nachfräsen,da im alten deckel nicht verhanden.möglicherweise wird ohne fräsung das lager geklemmt und dreht sich nicht mehr und die welle plockiert.

    : : https://img.ebay-kleinanzeigen.de/api/v1/prod-ads/images/63/634b69fb-594f-4c03-ac96-088d04765927?rule=$_59.JPG

    Hallo Florian,
    ich kann dir empfehlen, ein Gene Berg Blech zu verbauen. Dann brauchst du keine Löcher bohren.
    So ein Blech bekommst du bei Ulrich Eckstein oder beim Getriebeservice M.Dietrich.
    Grüße, Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]