bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960) - Peter 08.03.2023
      [FAHRWERK] Re: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960) - Lothar 08.03.2023
        [FAHRWERK] Re: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960) - Peter 09.03.2023
          [FAHRWERK] Re: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960) - Lothar 09.03.2023

       


    [FAHRWERK] Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960)

    geschrieben von Peter am 08.Maerz 2023 um 10:24:40 Uhr:

    Hi,
    hab einen 1960er Käfer mit Bundbolzenvorderachse.
    Das Fahrzeug ist komplett original. Ich habe bei der Restauration Öldruckdämpfer verbaut wie original. Hab damals den Hinweis erhalten, dass modernere Dämpfer den Käfer künstlich "höher legen". Also Abstand zwischen Reifen und Kotflügel wird größer.
    Stimmt das so tatsächlich?

    VG
    Peter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960)

    geschrieben von Lothar am 08.Maerz 2023 um 10:49:52 Uhr:

    Antwort auf: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960), geschrieben von Peter am 08.Maerz 2023 um 10:24:40 Uhr:

    : hab einen 1960er Käfer mit Bundbolzenvorderachse.
    : Das Fahrzeug ist komplett original. Ich habe bei der Restauration Öldruckdämpfer verbaut wie original. Hab damals den Hinweis erhalten, dass modernere Dämpfer den Käfer künstlich "höher legen". Also Abstand zwischen Reifen und Kotflügel wird größer.
    : Stimmt das so tatsächlich?

    Hallo Peter,
    Öldruckdämpfer: nein, bei Gasdruckdämpfer: ja


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960)

    geschrieben von Peter am 09.Maerz 2023 um 07:33:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960), geschrieben von Lothar am 08.Maerz 2023 um 10:49:52 Uhr:

    : : hab einen 1960er Käfer mit Bundbolzenvorderachse.
    : : Das Fahrzeug ist komplett original. Ich habe bei der Restauration Öldruckdämpfer verbaut wie original. Hab damals den Hinweis erhalten, dass modernere Dämpfer den Käfer künstlich "höher legen". Also Abstand zwischen Reifen und Kotflügel wird größer.
    : : Stimmt das so tatsächlich?

    : Hallo Peter,
    : Öldruckdämpfer: nein, bei Gasdruckdämpfer: ja

    Hi Lothar,
    danke für die Aufklärung. Ich habe die von CSP verbaut. Auf der Webseite schreibt CSP:

    "Die hier aufgeführten Stoßdämpfer entsprechen in Abmessungen und Fahrverhalten den Serien-Öldruck-Stoßdämpfern - und damit einer Technik, die völlig veraltet ist!
    Wer seinen luftgekühlten Volkswagen nicht nur in der Garage stehen hat, sondern ihn auch tatsächlich fährt, dem empfehlen wir Dämpfer mit moderner Technologie, beispielsweise von Bilstein, Koni oder Spax, zu finden ebenfalls in unserem Online-Shop."

    Gibt es da auch Öldruckdämpfer die die Originaloptik erhalten und von der Technik nicht völlig veraltet sind?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960)

    geschrieben von Lothar am 09.Maerz 2023 um 09:50:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Einfluss Stoßdämpfer auf Fahrzeughöhe (Käfer BJ1960), geschrieben von Peter am 09.Maerz 2023 um 07:33:17 Uhr:

    : : : hab einen 1960er Käfer mit Bundbolzenvorderachse.
    : : : Das Fahrzeug ist komplett original. Ich habe bei der Restauration Öldruckdämpfer verbaut wie original. Hab damals den Hinweis erhalten, dass modernere Dämpfer den Käfer künstlich "höher legen". Also Abstand zwischen Reifen und Kotflügel wird größer.
    : : : Stimmt das so tatsächlich?

    : : Hallo Peter,
    : : Öldruckdämpfer: nein, bei Gasdruckdämpfer: ja

    : danke für die Aufklärung. Ich habe die von CSP verbaut. Auf der Webseite schreibt CSP:
    : "Die hier aufgeführten Stoßdämpfer entsprechen in Abmessungen und Fahrverhalten den Serien-Öldruck-Stoßdämpfern - und damit einer Technik, die völlig veraltet ist!
    : Wer seinen luftgekühlten Volkswagen nicht nur in der Garage stehen hat, sondern ihn auch tatsächlich fährt, dem empfehlen wir Dämpfer mit moderner Technologie, beispielsweise von Bilstein, Koni oder Spax, zu finden ebenfalls in unserem Online-Shop."
    : Gibt es da auch Öldruckdämpfer die die Originaloptik erhalten und von der Technik nicht völlig veraltet sind?

    Gasdruckstoßdämpfer (z.B. Bilstein) sind schon komfortabler und Koni oder Spax haben den Vorteil, dass man die Härte einstellen kann, insofern hat csp schon Recht.
    Andererseits: Nun hast Du sie schon - einfach fahren! Wenn Du nach Wochen (man muss sich ja erst ans Fahrzeug gewöhnen) feststellen solltest "das is nix" kannst Du ja noch immer wechseln...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]