bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 1600i-Leitrungssteigerung - Schöni 16.03.2023
      [MOTOR] Re: 1600i-Leitrungssteigerung - GunGum 16.06.2023
      [MOTOR] Re: 1600i-Leitrungssteigerung - Schlieper 16.03.2023
        [MOTOR] Re: 1600i-Leitrungssteigerung - Schöni 16.03.2023
          [MOTOR] Re: 1600i-Leitrungssteigerung - Heiko R. 19.03.2023

       


    [MOTOR] 1600i-Leitrungssteigerung

    geschrieben von Schöni am 16.Maerz 2023 um 06:40:55 Uhr:

    Hallo Freunde,

    ich habe von einer einfachen Möglichkeit gehört, dem 1600i ein paar PS mehr zu entlocken: einfach die Zündung um 3 Grad nach früh zu verstellen.
    Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i-Leitrungssteigerung

    geschrieben von GunGum am 16.Juni 2023 um 14:57:01 Uhr:

    Antwort auf: 1600i-Leitrungssteigerung, geschrieben von Schöni am 16.Maerz 2023 um 06:40:55 Uhr:

    Servus,

    da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zündverteiler verdrehen, ja, kann man machen.

    Man braucht nicht zwingend einen Tester aber für die Grundeinstellung und Fehlersuche macht das natürlich Sinn.

    Die Zündung wird rein elektronisch verstellt und durch das Verdrehen des Verteilers wird das gesamte Zündungskennfeld nach früh oder spät verschoben.

    Das Steuergerät ermittelt den Drehwinkel über den Hallsensor im Verteiler. Wenn man Grundeinstellung macht dreht man den Verteiler so hin, dass der rechnerische Zündwinkel mit dem tatsächlichen übereinstimmt. Eine Abweichung führt hier zur Verschiebung des gesamten Zündungskennfeldes.

    Wer einen Blick ins Handbuch des T3 mit Digifant/Digijet wirft findet auch dort Einstellwerte für den Zündverteiler, abhängig von der Kraftstoffqualität (Super oder Super+), die Herangehensweise ist also nicht so abwegig.

    Ich schätze, dass eine zusätzliche Frühzündung von 3-5° im Vergleich zur Werkseinstellung problemlos machbar ist. Die Mexiko-Käfer waren ursprünglich für 87 Oktan ausgelegt und bekommen hier 95 Oktan.

    Wenn Du das ausprobierst und etwas nicht stimmt merkst Du das insbesondere an Teillast- und Volllastruckeln und unrundem Lauf, dann wars zuviel.

    Allgemeiner Hinweis:

    Dauervollgas ist beim 1600i generell nicht toll, zuviel Frühzündung in dem Zusammenhang ist also auch nicht optimal. Dazu kommt, dass oberhalb von 3000 U/min die Lambdaregelung ausschaltet, ein Abmagern also ggf. nicht korrigiert wird und die thermische Belastung steigt, weil das Gemisch mit der zusätzlichen Frühzündung etwas abmagert (das kann bei Dauervollgas relevant werden). Bei den Tuning-Chips wird das berücksichtigt und entsprechend angepasst.

    Liebe Grüße

    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i-Leitrungssteigerung

    geschrieben von Schlieper am 16.Maerz 2023 um 08:04:58 Uhr:

    Antwort auf: 1600i-Leitrungssteigerung, geschrieben von Schöni am 16.Maerz 2023 um 06:40:55 Uhr:

    Moin, fummel da nicht dran herum, du musst die Zündung wenn du die verdrehst danach mit einem Tester Grundeinstellen. Wenn dir das jetzt schon nichts sagt, lass es besser.

    Eine bessere Möglichkeit ist es ein Steuergerät mit einem anderen Chip zu verbauen. Ich hätte eines von Öttinger/ Manfred Graf da. + ca. 6kw/8PS. Die Änderung bewirkt eine spürbare Leistungs- und Drehmomentsteigerung auf ca. 54PS/120NM bei gleichbleibendem Verbrauch.

    Bei Interesse schreib mir ne Mail.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i-Leitrungssteigerung

    geschrieben von Schöni am 16.Maerz 2023 um 18:38:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600i-Leitrungssteigerung, geschrieben von Schlieper am 16.Maerz 2023 um 08:04:58 Uhr:

    Hallo Schlieper,

    das weiß ich, dass man da nicht so einfach den Verteiler drehen kann, sondern einen Tester braucht.
    Der Chip von Oettinger/Graf, arbeitet der auch nur mit einem anderen Zündungskennfeld, oder ändert der auch was an der Einspritzung?
    Wenn nur das Zündungskennfeld geändert/verbessert wird, sollte der Verbrauch ja bei gleicher Fahrweise sogar sinken.

    n´Gruß

    Schöni


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1600i-Leitrungssteigerung

    geschrieben von Heiko R. am 19.Maerz 2023 um 12:47:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1600i-Leitrungssteigerung, geschrieben von Schöni am 16.Maerz 2023 um 18:38:26 Uhr:

    : Hallo Schlieper,

    : das weiß ich, dass man da nicht so einfach den Verteiler drehen kann, sondern einen Tester braucht.
    : Der Chip von Oettinger/Graf, arbeitet der auch nur mit einem anderen Zündungskennfeld, oder ändert der auch was an der Einspritzung?
    : Wenn nur das Zündungskennfeld geändert/verbessert wird, sollte der Verbrauch ja bei gleicher Fahrweise sogar sinken.

    : n´Gruß

    : Schöni

    Moin,
    am besten mal den Manfred Graf fragen ;)
    Grob erklärt hatte er immer gesagt, das mit dem Chip das Steuergerät lediglich auf die deutsche Spritqualität abgestimmt wurde, die deutlich besser ist, als in Mexiko. Daraus resultiert die Leistungssteigerung. Der Verteiler hat meines Wissens nach keinerlei Funktion mehr bzgl. Zündungsverstellung.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]