geschrieben von Lothar am 18.September 2023 um 11:03:30 Uhr:
Antwort auf: Nun ja... - kein Grund zur Panik, geschrieben von Goldy am 18.September 2023 um 10:48:02 Uhr:
: Das ist mehr oder minder bei ALLEN Käferzylinderköpfen ein Thema. : Im Reparaturleitfaden gibt es dazu auch eine klare Anweisung, dass Risse, die nur eine Gewindelänge in den Kopf rein gehen, unbedenklich sind. : Man muss eben schauen. : Im Fahrbetrieb macht es sich erst bemerkbar, wenn die Risse wirklich sehr tief sind und der Kopf praktisch hinüber ist. Dann kann es Fehlzündungen, Glühzündungen geben, die Ventile dichten nicht mehr richtig ab, der Motor läuft schlecht. Bis es dazu kommt, ist aber schon ganz viel kaputt. Und ja, eine Zündkerze kann im Extremfall rausfliegen. Im Extremfall. : Ein Motorenbauer (gute Köpfe werden langsam rar, teuer) kann diese Risse zuschweißen (lassen) und anschließend die Löcher für Ventile und Zündkerze wieder aufbohren, neue Ventilsitzringe einsetzen. Das wir vor allem, aber nicht nur, bei getunten Motoren gemacht. Ist letztlich eine Frage des Geldes und des Besitzes von guten Köpfen. Schadhafte kann man immer noch verkaufen zum Herrichten. Es gibt mittlerweile auch neue Köpfe aus den USA, die gar nicht so schlecht sein sollen. : Wenn man nicht ständig stundenlang dauervollgas fährt und vor allem die Kühlung in Ordnung ist (Thermostat? Klappen? Lufteinlass? Ölkühler?) dann sind diese Risse nur selten so, dass sie zum Problem werden. kleiner Widerspruch: Einkanal-Köpfe (vor allem 34PS) sind eigentlich fast nie gerissen. Ansonsten volle Zustimmung. Neue 1600er Köpfe bekommt man ohne Probleme, 1300 Doppelkanal wird schwierig: Neu stellt die keiner mehr her, bleibt also nur überholen (lassen)
|