geschrieben von convertible02 am 22.September 2023 um 16:39:21 Uhr:
Antwort auf: Stößelrohrschutzbleche tauschen, geschrieben von Meadow am 22.September 2023 um 11:59:32 Uhr:
: Hallo Meadow, wenn Du die Bleche (offiziell Warmluftführung) schon hast, siehst Du, wo die Schrauben sind, die die Bleche vorne oben mit dem Motorabdeckblech vorne verbinden, müssten 2 links, 2 rechts sein. Ist eine böse Fummelein bei eingebautem Motor. Die anderen Schrauben sind ja selbsterklärend. Zu den Federn: bis einschliesslich 1302 waren das Schenkelfedern, die über den Achsen der Hebel sitzen. Danach Zugfedern, die am Hebel in einem Loch eingehängt sind und am Blech in einer Lasche, wie Du ja gesehen hast. Du kannst das aber wie an den Hebeln machen, einfach ein Loch so bohren, dass die Federn leichte Vorspannung haben bei "Heizung aus" und die gebogenene Enden der Federn dort einhängen, wenn Du dann noch mit einem kleinen Stift/Schraubendreher in das Löch fährst und dieses nach unten bzw. nach innen "verdrehst", sitzt die Feder besser. Mein Tipp noch:: ich habe meine alle mit Innensechskantschrauben (Zylinderschrauben) - M6 x 10 -befestigt. Geht mit Inbausschlüssel - Ratsche und Verlängerungen besser zu montieren. Grüsse Michael
|