bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Verteilertyp - Thomas 09.03.2024
      [MOTOR] Re: Verteilertyp - Lothar 09.03.2024
        [MOTOR] Re: Verteilertyp - Thomas 09.03.2024
          [MOTOR] Re: Verteilertyp - Johannes 09.03.2024
            [MOTOR] Re: Verteilertyp - Johannes 10.03.2024
              [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP - Guido Wensing 12.03.2024
                [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP - Johannes 12.03.2024
                  [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP - Guido Wensing 12.03.2024
                    [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP - Thomas 12.03.2024
                      [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP - Guido Wensing 12.03.2024
                        [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP @guido - Thomas 13.03.2024
                          [MOTOR] Zündung? - Lothar 13.03.2024
                            [MOTOR] Re: Zündung? - Manuel 13.03.2024
                              [MOTOR] Re: Zündung? - Thomas 13.03.2024
                                [MOTOR] Re: Zündung? - Lothar 14.03.2024

       


    [MOTOR] Verteilertyp

    geschrieben von Thomas am 09.Maerz 2024 um 08:51:33 Uhr:

    Moin moin,
    Eine kurze Frage :
    Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?
    Danke euch und beste Grüße 🖖


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp

    geschrieben von Lothar am 09.Maerz 2024 um 11:22:02 Uhr:

    Antwort auf: Verteilertyp, geschrieben von Thomas am 09.Maerz 2024 um 08:51:33 Uhr:

    : Eine kurze Frage :
    : Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    : Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?

    Hallo Thomas, original wäre das der VW 111 905 205 AA (Bosch 0 231 137 039) JUR 4 <-
    das ist aber ein rein unterdruckgesteuerter Verteiler, schöner läuft er mit dem VW 043 905 205 K (Bosch 0 231 170 186) Z42 - verbaut im 1200er ab 8/75


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp

    geschrieben von Thomas am 09.Maerz 2024 um 13:23:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp, geschrieben von Lothar am 09.Maerz 2024 um 11:22:02 Uhr:

    : : Eine kurze Frage :
    : : Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    : : Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?

    : Hallo Thomas, original wäre das der VW 111 905 205 AA (Bosch 0 231 137 039) JUR 4 <-
    : das ist aber ein rein unterdruckgesteuerter Verteiler, schöner läuft er mit dem VW 043 905 205 K (Bosch 0 231 170 186) Z42 - verbaut im 1200er ab 8/75

    …….
    Danke dir 👍


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp

    geschrieben von Johannes am 09.Maerz 2024 um 22:03:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp, geschrieben von Thomas am 09.Maerz 2024 um 13:23:48 Uhr:

    : : : Eine kurze Frage :
    : : : Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    : : : Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?

    : : Hallo Thomas, original wäre das der VW 111 905 205 AA (Bosch 0 231 137 039) JUR 4 <-
    : : das ist aber ein rein unterdruckgesteuerter Verteiler, schöner läuft er mit dem VW 043 905 205 K (Bosch 0 231 170 186) Z42 - verbaut im 1200er ab 8/75

    : …….
    : Danke dir 👍

    Dein Motor sollte einen 30 PICT-3 Vergaser haben. Wenn das der Fall ist, gehört der Verteiler 043 205 905 dazu.
    Der rein durch Unterdruck geregelte 111 205 905AA paßt nach meiner Erinnerung zum 28 PICT-2;


    • Reparaturleitfaden Volkswagen Käfer 1200, 1302, 1303 und Cabriolets (Ausgabe 1985)

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp

    geschrieben von Johannes am 10.Maerz 2024 um 23:16:44 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp, geschrieben von Johannes am 09.Maerz 2024 um 22:03:31 Uhr:

    : : : : Eine kurze Frage :
    : : : : Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    : : : : Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?

    : : : Hallo Thomas, original wäre das der VW 111 905 205 AA (Bosch 0 231 137 039) JUR 4 <-
    : : : das ist aber ein rein unterdruckgesteuerter Verteiler, schöner läuft er mit dem VW 043 905 205 K (Bosch 0 231 170 186) Z42 - verbaut im 1200er ab 8/75

    : : …….
    : : Danke dir 👍

    : Dein Motor sollte einen 30 PICT-3 Vergaser haben. Wenn das der Fall ist, gehört der Verteiler 043 205 905 dazu.
    : Der rein durch Unterdruck geregelte 111 205 905AA paßt nach meiner Erinnerung zum 28 PICT-2;

    Muss natürlich 043 905 205 bzw. 111 905 205AA heißen. Sorry


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP

    geschrieben von Guido Wensing am 12.Maerz 2024 um 12:20:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp, geschrieben von Johannes am 10.Maerz 2024 um 23:16:44 Uhr:

    Das ist leider so nicht korrekt! Die 30/3er aus der 200er und 300er Serie, Änderungsstand unten am Sockel, sind für Verteiler mit Untredruck gemacht. Schneller erkennbar am dem Messingrohr, dass in den Venturi ragt. Vergaser der 400er und 500er Reihe gehören mit den anderen Verteiler, also Unterduck und Fliehkaft kombiniert. Und diese Kombination sollte beibehalten werden. Bei nicht paariger Verwedung stimmt die Unterdruckansteuerung einfach nicht. Übelste Kombination wäre dann U-Druckverteiler mit spätem Vergaser..... keine wirkliche Verstellung über die Drehzahl..

    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP

    geschrieben von Johannes am 12.Maerz 2024 um 15:41:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp STOP STOP, geschrieben von Guido Wensing am 12.Maerz 2024 um 12:20:05 Uhr:

    : Das ist leider so nicht korrekt! Die 30/3er aus der 200er und 300er Serie, Änderungsstand unten am Sockel, sind für Verteiler mit Untredruck gemacht. Schneller erkennbar am dem Messingrohr, dass in den Venturi ragt. Vergaser der 400er und 500er Reihe gehören mit den anderen Verteiler, also Unterduck und Fliehkaft kombiniert. Und diese Kombination sollte beibehalten werden. Bei nicht paariger Verwedung stimmt die Unterdruckansteuerung einfach nicht. Übelste Kombination wäre dann U-Druckverteiler mit spätem Vergaser..... keine wirkliche Verstellung über die Drehzahl..

    : Gruß, Guido

    Hallo Guido,

    Gefragt war:
    „Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?“

    Wenn nach 50 Jahren immer noch der originale Vergaser
    30 PICT-3, Änderungszustand VW 472-1
    verbaut ab 1.6.1974, Motor-Nr. D 1268 063, vorhanden ist, gehört dazu der Verteiler 043 905 205, ab Motor-Nr. D 1268 063
    Quelle: Der oben verlinkte Reparaturleitfaden vom Hersteller
    M22 Seite 53, M28 Seite 72 (Seitenzahlen des Originals)

    Sollte ein anderer Vergaser oder ein Austauschmotor verbaut sein, bedarf es einer neuen Recherche.

    Ciao, Johannes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP

    geschrieben von Guido Wensing am 12.Maerz 2024 um 15:58:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp STOP STOP, geschrieben von Johannes am 12.Maerz 2024 um 15:41:33 Uhr:

    : : Das ist leider so nicht korrekt! Die 30/3er aus der 200er und 300er Serie, Änderungsstand unten am Sockel, sind für Verteiler mit Untredruck gemacht. Schneller erkennbar am dem Messingrohr, dass in den Venturi ragt. Vergaser der 400er und 500er Reihe gehören mit den anderen Verteiler, also Unterduck und Fliehkaft kombiniert. Und diese Kombination sollte beibehalten werden. Bei nicht paariger Verwedung stimmt die Unterdruckansteuerung einfach nicht. Übelste Kombination wäre dann U-Druckverteiler mit spätem Vergaser..... keine wirkliche Verstellung über die Drehzahl..

    : : Gruß, Guido

    : Hallo Guido,

    : Gefragt war:
    : „Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    : Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?“

    : Wenn nach 50 Jahren immer noch der originale Vergaser
    : 30 PICT-3, Änderungszustand VW 472-1
    : verbaut ab 1.6.1974, Motor-Nr. D 1268 063, vorhanden ist, gehört dazu der Verteiler 043 905 205, ab Motor-Nr. D 1268 063
    : Quelle: Der oben verlinkte Reparaturleitfaden vom Hersteller
    : M22 Seite 53, M28 Seite 72 (Seitenzahlen des Originals)

    : Sollte ein anderer Vergaser oder ein Austauschmotor verbaut sein, bedarf es einer neuen Recherche.

    : Ciao, Johannes

    Johannes, vollkommen korrekt!
    Ich antworte eben so, wie ich es aus dem täglichen Tun heraus mit meinen Kunden kläre. Nach 50 Jahren ist mal schnell was gewechselt worden, daher klopfe ich das immer nach Sinnhaftigkeit der Kombinationen ab. Kann ja günstiger sein, nur ein Bauteil passend zu setzen, als direkt beides tauschen zu müssen.
    472 ist 400er Reihe, 043 905 205 ist FDleihkraft mit Unterdruck ;-)

    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP

    geschrieben von Thomas am 12.Maerz 2024 um 19:06:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp STOP STOP, geschrieben von Guido Wensing am 12.Maerz 2024 um 15:58:14 Uhr:

    : : : Das ist leider so nicht korrekt! Die 30/3er aus der 200er und 300er Serie, Änderungsstand unten am Sockel, sind für Verteiler mit Untredruck gemacht. Schneller erkennbar am dem Messingrohr, dass in den Venturi ragt. Vergaser der 400er und 500er Reihe gehören mit den anderen Verteiler, also Unterduck und Fliehkaft kombiniert. Und diese Kombination sollte beibehalten werden. Bei nicht paariger Verwedung stimmt die Unterdruckansteuerung einfach nicht. Übelste Kombination wäre dann U-Druckverteiler mit spätem Vergaser..... keine wirkliche Verstellung über die Drehzahl..

    : : : Gruß, Guido

    : : Hallo Guido,

    : : Gefragt war:
    : : „Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    : : Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?“

    : : Wenn nach 50 Jahren immer noch der originale Vergaser
    : : 30 PICT-3, Änderungszustand VW 472-1
    : : verbaut ab 1.6.1974, Motor-Nr. D 1268 063, vorhanden ist, gehört dazu der Verteiler 043 905 205, ab Motor-Nr. D 1268 063
    : : Quelle: Der oben verlinkte Reparaturleitfaden vom Hersteller
    : : M22 Seite 53, M28 Seite 72 (Seitenzahlen des Originals)

    : : Sollte ein anderer Vergaser oder ein Austauschmotor verbaut sein, bedarf es einer neuen Recherche.

    : : Ciao, Johannes

    : Johannes, vollkommen korrekt!
    : Ich antworte eben so, wie ich es aus dem täglichen Tun heraus mit meinen Kunden kläre. Nach 50 Jahren ist mal schnell was gewechselt worden, daher klopfe ich das immer nach Sinnhaftigkeit der Kombinationen ab. Kann ja günstiger sein, nur ein Bauteil passend zu setzen, als direkt beides tauschen zu müssen.
    : 472 ist 400er Reihe, 043 905 205 ist FDleihkraft mit Unterdruck ;-)

    : Gruß, Guido
    Hallo zusammen ,
    @guido: also ich hab jetzt den 043 905 205 drauf , motor nr .D127 8541
    Springt super an aber ! Krieg den Leerlauf nicht eingestellt … der vergaser ist übrigens von dir überholt worden . Ein 30 pict 3
    Wenn ich an der Leerlauf Gemisch Schraube rumdrehe , passiert einfach nichts , geht trortzdem aus
    Folgendes hab ich gemacht zwecks Ausschluss von nebenluft:
    Neue Dichtung vergaser - ansaugrohr
    Neue Dichtungen ansaugrohr - zyl. Köpfe
    Neue Dichtung Vorwärmung links und rechts
    Was kann ich noch tun ????
    Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP

    geschrieben von Guido Wensing am 12.Maerz 2024 um 20:00:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp STOP STOP, geschrieben von Thomas am 12.Maerz 2024 um 19:06:14 Uhr:

    : : : : Das ist leider so nicht korrekt! Die 30/3er aus der 200er und 300er Serie, Änderungsstand unten am Sockel, sind für Verteiler mit Untredruck gemacht. Schneller erkennbar am dem Messingrohr, dass in den Venturi ragt. Vergaser der 400er und 500er Reihe gehören mit den anderen Verteiler, also Unterduck und Fliehkaft kombiniert. Und diese Kombination sollte beibehalten werden. Bei nicht paariger Verwedung stimmt die Unterdruckansteuerung einfach nicht. Übelste Kombination wäre dann U-Druckverteiler mit spätem Vergaser..... keine wirkliche Verstellung über die Drehzahl..

    : : : : Gruß, Guido

    : : : Hallo Guido,

    : : : Gefragt war:
    : : : „Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    : : : Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?“

    : : : Wenn nach 50 Jahren immer noch der originale Vergaser
    : : : 30 PICT-3, Änderungszustand VW 472-1
    : : : verbaut ab 1.6.1974, Motor-Nr. D 1268 063, vorhanden ist, gehört dazu der Verteiler 043 905 205, ab Motor-Nr. D 1268 063
    : : : Quelle: Der oben verlinkte Reparaturleitfaden vom Hersteller
    : : : M22 Seite 53, M28 Seite 72 (Seitenzahlen des Originals)

    : : : Sollte ein anderer Vergaser oder ein Austauschmotor verbaut sein, bedarf es einer neuen Recherche.


    Hallo Thomas,

    zunächst wäre es nett gewesen, mich direkt anzusprechen. Wer von uns einen Vergaser hat, weiß, dass wir uns kümmern. Auch nach Jahren. Ich biete dir an, dass Du mich anrufst und wir bringen das ans Laufen. Wir suchen den Fehler gemeinsam, während du am Auto bist. Auch einen Ersatzvergaser schicke ich Dir gerne zu. Service ist bei uns wichtig! 02862/415101 ab 10 Uhr

    Gruß Guido

    : : : Ciao, Johannes

    : : Johannes, vollkommen korrekt!
    : : Ich antworte eben so, wie ich es aus dem täglichen Tun heraus mit meinen Kunden kläre. Nach 50 Jahren ist mal schnell was gewechselt worden, daher klopfe ich das immer nach Sinnhaftigkeit der Kombinationen ab. Kann ja günstiger sein, nur ein Bauteil passend zu setzen, als direkt beides tauschen zu müssen.
    : : 472 ist 400er Reihe, 043 905 205 ist FDleihkraft mit Unterdruck ;-)

    : : Gruß, Guido
    : Hallo zusammen ,
    : @guido: also ich hab jetzt den 043 905 205 drauf , motor nr .D127 8541
    : Springt super an aber ! Krieg den Leerlauf nicht eingestellt … der vergaser ist übrigens von dir überholt worden . Ein 30 pict 3
    : Wenn ich an der Leerlauf Gemisch Schraube rumdrehe , passiert einfach nichts , geht trortzdem aus
    : Folgendes hab ich gemacht zwecks Ausschluss von nebenluft:
    : Neue Dichtung vergaser - ansaugrohr
    : Neue Dichtungen ansaugrohr - zyl. Köpfe
    : Neue Dichtung Vorwärmung links und rechts
    : Was kann ich noch tun ????
    : Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verteilertyp STOP STOP @guido

    geschrieben von Thomas am 13.Maerz 2024 um 08:35:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp STOP STOP, geschrieben von Guido Wensing am 12.Maerz 2024 um 20:00:34 Uhr:

    : : : : : Das ist leider so nicht korrekt! Die 30/3er aus der 200er und 300er Serie, Änderungsstand unten am Sockel, sind für Verteiler mit Untredruck gemacht. Schneller erkennbar am dem Messingrohr, dass in den Venturi ragt. Vergaser der 400er und 500er Reihe gehören mit den anderen Verteiler, also Unterduck und Fliehkaft kombiniert. Und diese Kombination sollte beibehalten werden. Bei nicht paariger Verwedung stimmt die Unterdruckansteuerung einfach nicht. Übelste Kombination wäre dann U-Druckverteiler mit spätem Vergaser..... keine wirkliche Verstellung über die Drehzahl..

    : : : : : Gruß, Guido

    : : : : Hallo Guido,

    : : : : Gefragt war:
    : : : : „Käfer 1200 , 34 ps , bj. 07/1974
    : : : : Welcher Verteiler gehört dort drauf ..?“

    : : : : Wenn nach 50 Jahren immer noch der originale Vergaser
    : : : : 30 PICT-3, Änderungszustand VW 472-1
    : : : : verbaut ab 1.6.1974, Motor-Nr. D 1268 063, vorhanden ist, gehört dazu der Verteiler 043 905 205, ab Motor-Nr. D 1268 063
    : : : : Quelle: Der oben verlinkte Reparaturleitfaden vom Hersteller
    : : : : M22 Seite 53, M28 Seite 72 (Seitenzahlen des Originals)

    : : : : Sollte ein anderer Vergaser oder ein Austauschmotor verbaut sein, bedarf es einer neuen Recherche.

    :
    : Hallo Thomas,

    : zunächst wäre es nett gewesen, mich direkt anzusprechen. Wer von uns einen Vergaser hat, weiß, dass wir uns kümmern. Auch nach Jahren. Ich biete dir an, dass Du mich anrufst und wir bringen das ans Laufen. Wir suchen den Fehler gemeinsam, während du am Auto bist. Auch einen Ersatzvergaser schicke ich Dir gerne zu. Service ist bei uns wichtig! 02862/415101 ab 10 Uhr

    : Gruß Guido

    : : : : Ciao, Johannes

    : : : Johannes, vollkommen korrekt!
    : : : Ich antworte eben so, wie ich es aus dem täglichen Tun heraus mit meinen Kunden kläre. Nach 50 Jahren ist mal schnell was gewechselt worden, daher klopfe ich das immer nach Sinnhaftigkeit der Kombinationen ab. Kann ja günstiger sein, nur ein Bauteil passend zu setzen, als direkt beides tauschen zu müssen.
    : : : 472 ist 400er Reihe, 043 905 205 ist FDleihkraft mit Unterdruck ;-)

    : : : Gruß, Guido
    : : Hallo zusammen ,
    : : @guido: also ich hab jetzt den 043 905 205 drauf , motor nr .D127 8541
    : : Springt super an aber ! Krieg den Leerlauf nicht eingestellt … der vergaser ist übrigens von dir überholt worden . Ein 30 pict 3
    : : Wenn ich an der Leerlauf Gemisch Schraube rumdrehe , passiert einfach nichts , geht trortzdem aus
    : : Folgendes hab ich gemacht zwecks Ausschluss von nebenluft:
    : : Neue Dichtung vergaser - ansaugrohr
    : : Neue Dichtungen ansaugrohr - zyl. Köpfe
    : : Neue Dichtung Vorwärmung links und rechts
    : : Was kann ich noch tun ????
    : : Grüße

    Moin Guido,
    das sollte keine Kritik an deiner Arbeit sein , bitte nicht falsch verstehen. Ich wollte nur ausschließen, dass die Antworten in Richtung : verdreckter Vergaser, verschmutzte Düsen , defektes Abschaltventil usw. gehen.
    Ich habe mittlerweile 6 !! Vergaser bei dir machen lassen und keine Probleme gehabt....
    Ich rufe dich natürlich gern an, da ich für jede Hilfe dankbar bin. Nur bin ich am Tage meisst nicht am "basteln"
    Ich melde mich aber auf jeden Fall bei dir ... beste Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Zündung?

    geschrieben von Lothar am 13.Maerz 2024 um 12:13:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Verteilertyp STOP STOP @guido, geschrieben von Thomas am 13.Maerz 2024 um 08:35:05 Uhr:

    Hallo Thomas,
    ein kluger Mensch meinte einmal: 90% aller Vergaserprobleme sind ein Zündungsproblem.

    Auch Verteiler sind irgendwann mal verschlissen (Lagerung ausgeschlagen, Nocken verschlissen etc.)
    Bist Du sicher, dass es nicht auch:
    Verteiler, Kappe, Kabel, U-Kontakte, Kerzen, Stecker, Spule etc. etc. sein können???
    Hier würde ich mal ansetzen...

    Perfekt ist es, wenn man einen 2., top laufenden Motor hat, von dem man dann Bauteil für Bauteil rüberbauen kann, bis man den Fehler hat!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündung?

    geschrieben von Manuel am 13.Maerz 2024 um 17:58:55 Uhr:

    Antwort auf: Zündung?, geschrieben von Lothar am 13.Maerz 2024 um 12:13:46 Uhr:

    : Hallo Thomas,
    : ein kluger Mensch meinte einmal: 90% aller Vergaserprobleme sind ein Zündungsproblem.

    : Auch Verteiler sind irgendwann mal verschlissen (Lagerung ausgeschlagen, Nocken verschlissen etc.)
    : Bist Du sicher, dass es nicht auch:
    : Verteiler, Kappe, Kabel, U-Kontakte, Kerzen, Stecker, Spule etc. etc. sein können???
    : Hier würde ich mal ansetzen...

    Moin Lothar,

    genau so ist es. Als ich 2023 meinen 03 zurück ins Leben gerufen habe, hatte ich auch tierische Probleme mit der Einstellung des Leerlaufs, trotz penibel gereinigtem und abgedichtetem Versager.
    Letzten Ende war der Verteiler mehr als verschlissen, die Kabel veraltet und der Elektrodenabstand jenseits von gut und böse.
    Neues Zündgeschirr, neue Kerzen und ein Pacemaker nebst stärkerer Zündspule haben mir gefühlt einen neuen Motor beschert. :-)

    Gruß
    Manuel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündung?

    geschrieben von Thomas am 13.Maerz 2024 um 20:35:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündung?, geschrieben von Manuel am 13.Maerz 2024 um 17:58:55 Uhr:

    : : Hallo Thomas,
    : : ein kluger Mensch meinte einmal: 90% aller Vergaserprobleme sind ein Zündungsproblem.

    : : Auch Verteiler sind irgendwann mal verschlissen (Lagerung ausgeschlagen, Nocken verschlissen etc.)
    : : Bist Du sicher, dass es nicht auch:
    : : Verteiler, Kappe, Kabel, U-Kontakte, Kerzen, Stecker, Spule etc. etc. sein können???
    : : Hier würde ich mal ansetzen...

    : Moin Lothar,

    : genau so ist es. Als ich 2023 meinen 03 zurück ins Leben gerufen habe, hatte ich auch tierische Probleme mit der Einstellung des Leerlaufs, trotz penibel gereinigtem und abgedichtetem Versager.
    : Letzten Ende war der Verteiler mehr als verschlissen, die Kabel veraltet und der Elektrodenabstand jenseits von gut und böse.
    : Neues Zündgeschirr, neue Kerzen und ein Pacemaker nebst stärkerer Zündspule haben mir gefühlt einen neuen Motor beschert. :-)

    : Gruß
    : Manuel

    …….
    Ja hallo. Daran dachte ich auch schon , daher hatte ich ja eingangs nach dem verteilertyp gefragt.
    Ich fahre nebenbei auch noch ein Cosmopolitan Trike , ebenfalls mit 34 ps Maschine. Das teil läuft super und hat den gleichen Verteiler … hatte den dann auch mal beim Käfer reingeschraubt . Leider das gleiche Ergebnis 😞 bin iwie etwas ratlos momentan ….


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündung?

    geschrieben von Lothar am 14.Maerz 2024 um 13:04:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündung?, geschrieben von Thomas am 13.Maerz 2024 um 20:35:21 Uhr:

    : Ich fahre nebenbei auch noch ein Cosmopolitan Trike , ebenfalls mit 34 ps Maschine. Das teil läuft super und hat den gleichen Verteiler … hatte den dann auch mal beim Käfer reingeschraubt . Leider das gleiche Ergebnis 😞 bin iwie etwas ratlos momentan ….

    und wie sieht`s mit den anderen Teilen aus?
    Kappe, Kabel, U-Kontakte, Kerzen, Stecker, Spule etc. etc.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]