bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Relais AHK - Firefox 24.03.2024
      [ELEKTRIK] Re: Relais AHK - Lothar 24.03.2024
        [ELEKTRIK] Re: Relais AHK - Onkel_e 24.03.2024
          [ELEKTRIK] Re: Relais AHK - Firefox 24.03.2024
            [ELEKTRIK] Re: Relais AHK - Eifelonkel 24.03.2024
              [ELEKTRIK] Re: Relais AHK - countryman 25.03.2024
                [ELEKTRIK] Re: Relais AHK - Heiko R. 31.03.2024
                  [ELEKTRIK] Re: Relais AHK - countryman 31.03.2024

       


    [ELEKTRIK] Relais AHK

    geschrieben von Firefox am 24.Maerz 2024 um 12:43:25 Uhr:

    Wollte demnächst mal meine AHK verdrahten.
    Aktuell fehlt noch das Relais mit dem Steckplatz "C" für die Kontrollleuchte.
    Grundsätzliche Frage wäre für mich ob diese grüne Kontrollleuchte noch vorgeschrieben ist, und was würden die Blinker machen wenn das Relais nicht getauscht werden würde ??

    Ferdi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais AHK

    geschrieben von Lothar am 24.Maerz 2024 um 14:03:24 Uhr:

    Antwort auf: Relais AHK, geschrieben von Firefox am 24.Maerz 2024 um 12:43:25 Uhr:

    : Wollte demnächst mal meine AHK verdrahten.
    : Aktuell fehlt noch das Relais mit dem Steckplatz "C" für die Kontrollleuchte.
    : Grundsätzliche Frage wäre für mich ob diese grüne Kontrollleuchte noch vorgeschrieben ist, und was würden die Blinker machen wenn das Relais nicht getauscht werden würde ??

    Hallo Ferdi,
    ja ist noch vorgeschrieben, eine erlaubte Alternative wäre ein pulsierender Warnton.
    Beim "normalen" Relais funktionieren die Blinker am Anhänger dann halt nicht richtig...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais AHK

    geschrieben von Onkel_e am 24.Maerz 2024 um 15:03:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais AHK, geschrieben von Lothar am 24.Maerz 2024 um 14:03:24 Uhr:

    : Hallo Ferdi,
    : ja ist noch vorgeschrieben, eine erlaubte Alternative wäre ein pulsierender Warnton.
    : Beim "normalen" Relais funktionieren die Blinker am Anhänger dann halt nicht richtig...

    Hatte eine ganze Zeit lang eine AHK ohne entsprechendes Relais und ohne Kontrollleuchte in Betrieb am Käfer. Es hat alles ganz normal funktioniert, wie es sollte.
    War keine alte originale AHK sondern ein gängiger Nachbau.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais AHK

    geschrieben von Firefox am 24.Maerz 2024 um 17:29:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais AHK, geschrieben von Onkel_e am 24.Maerz 2024 um 15:03:34 Uhr:

    Der AHK ist es egal welches Relais verbaut ist, geht ja nur um die elektrische Funktion.
    Der vierte Pin an dem Relais, weches üblicherweis nur drei Pinne hat, dient der Funktionskontrolle und ist mit C gekenntzeichnet, und versorgt wohl die grüne Leuchte.
    Hab bei der Tachoüberholung entsprechend die Funktion einarbeiten lassen und die ehemalige ATF Kontrollleuchte grün unterlegen lassen.
    Werde das mal demnächst mit dem originalem Relais ausprobieren.
    Ferdi



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais AHK

    geschrieben von Eifelonkel am 24.Maerz 2024 um 18:38:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais AHK, geschrieben von Firefox am 24.Maerz 2024 um 17:29:41 Uhr:

    Hallo,
    ich habe auch nur die Rückleuchten angezapft.
    Das funktioniert bei mir seit über dreißig Jahren so und ich fahre sehr oft mit Anhänger durch die Gegend.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais AHK

    geschrieben von countryman am 25.Maerz 2024 um 13:25:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais AHK, geschrieben von Eifelonkel am 24.Maerz 2024 um 18:38:05 Uhr:

    Ja funktioniert, ist halt nicht 100% vorschriftsmäßig. Gefordert ist die Überwachung der Blinkanlage. Die Lösung mit dem Tacholämpchen ist natürlich Königsklasse, es reicht aber auch ein Summer oder eine vom Fahrerplatz sichtbare Kontrollleuchte.
    Da zur Abfahrtskontrolle die Prüfung der Lichtanlage am Anhänger gehört stellt der Verzicht kein untragbares Risiko dar in meinen Augen...
    Der TÜV kann das Lämpchen bei unseren klassischen Anlagen durch Einschalten des Warnblinkers prüfen, wenn's ein genauer ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais AHK

    geschrieben von Heiko R. am 31.Maerz 2024 um 12:01:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais AHK, geschrieben von countryman am 25.Maerz 2024 um 13:25:49 Uhr:

    : Ja funktioniert, ist halt nicht 100% vorschriftsmäßig. Gefordert ist die Überwachung der Blinkanlage. Die Lösung mit dem Tacholämpchen ist natürlich Königsklasse, es reicht aber auch ein Summer oder eine vom Fahrerplatz sichtbare Kontrollleuchte.
    : Da zur Abfahrtskontrolle die Prüfung der Lichtanlage am Anhänger gehört stellt der Verzicht kein untragbares Risiko dar in meinen Augen...
    : Der TÜV kann das Lämpchen bei unseren klassischen Anlagen durch Einschalten des Warnblinkers prüfen, wenn's ein genauer ist.

    Moin,
    also wenn es nur um die Prüfung der Lichanlage vor Abfahrt geht, dann könnte man das ja auch manuell machen und ein Logbuch führen ;) Dann ist man nicht ganz so blank beim TÜV oder einer Polizeikontrolle.
    Vorteil: Man erkennt auch defekte Birnchen, was bei der grünen Kontrolllampe m.E. nicht signalisiert wird.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Relais AHK

    geschrieben von countryman am 31.Maerz 2024 um 18:53:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Relais AHK, geschrieben von Heiko R. am 31.Maerz 2024 um 12:01:15 Uhr:


    : Vorteil: Man erkennt auch defekte Birnchen, was bei der grünen Kontrolllampe m.E. nicht signalisiert wird.

    Genau das leistet das Anhänger-Blinkrelais mit dem C-Kontakt. Es enthält einen Stromfühler der das Kontrolllämpchen erst ansprechen lässt wenn mehr als 2 Blinkerbirnen Strom ziehen.
    Daher blinkt die Kontrolle auch beim Warnblinken mit, wenn (ohne Anhänger) 4 Birnen zu versorgen sind.
    Auch die Blinkfunktion des Autos selber ist übrigens sinnfällig überwacht, wenn eine Birne ausfällt erhöht sich die Frequenz stark. Das ergab sich bei den alten Heizdraht-Binkgebern automatisch aus der Wirkungsweise und bei den elektronischen wurde es übernommen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]