bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] LED Birnchen 6V - Axel 18.06.2024
      [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V - Axel 24.06.2024
      [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V - kasanrot 22.06.2024
      [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V - matthias 21.06.2024
        [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V - matthias 21.06.2024
      [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V - cherryfields 20.06.2024

       


    [ELEKTRIK] LED Birnchen 6V

    geschrieben von Axel am 18.Juni 2024 um 19:54:02 Uhr:

    Guten Tag in die Runde,
    ich wollte bei meinem 1950er Brezelkäfer LED Leuchtmittel ausprobieren.
    Kann mir hier jemand eine gute Quelle für solche Birnchen nennen?
    Speziell für das Rücklicht und die Winker (umgebaut auf Zweifadenbirne und Winkerblink-Relais).
    Bei der 6V Lösung, die ich im Moment habe, sieht man das Blinklicht beim Bremsen fast nicht (der Glühfaden leuchtet einfach zu lange nach) und beim normalen Fahrtlicht auch nicht besonders gut. Original finde ich das zwar auch alles besser und stimmiger, aber bei dem heutigen Strassenverkehr kommt man mit LED möglicherweise besser durch und wird überhaupt als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen:-0


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V

    geschrieben von Axel am 24.Juni 2024 um 14:27:41 Uhr:

    Antwort auf: LED Birnchen 6V, geschrieben von Axel am 18.Juni 2024 um 19:54:02 Uhr:

    Ich dnke Euch allen!
    Ich schau mal auf der BFV Seite nach.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V

    geschrieben von kasanrot am 22.Juni 2024 um 19:26:40 Uhr:

    Antwort auf: LED Birnchen 6V, geschrieben von Axel am 18.Juni 2024 um 19:54:02 Uhr:

    : Guten Tag in die Runde,
    : ich wollte bei meinem 1950er Brezelkäfer LED Leuchtmittel ausprobieren.
    : Kann mir hier jemand eine gute Quelle für solche Birnchen nennen?
    : Speziell für das Rücklicht und die Winker (umgebaut auf Zweifadenbirne und Winkerblink-Relais).
    : Bei der 6V Lösung, die ich im Moment habe, sieht man das Blinklicht beim Bremsen fast nicht (der Glühfaden leuchtet einfach zu lange nach) und beim normalen Fahrtlicht auch nicht besonders gut. Original finde ich das zwar auch alles besser und stimmiger, aber bei dem heutigen Strassenverkehr kommt man mit LED möglicherweise besser durch und wird überhaupt als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen:-0

    Schau mal hier, da habe ich schon einiges bestellt..


    • classic instruments

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V

    geschrieben von matthias am 21.Juni 2024 um 07:21:06 Uhr:

    Antwort auf: LED Birnchen 6V, geschrieben von Axel am 18.Juni 2024 um 19:54:02 Uhr:

    : Guten Tag in die Runde,
    : ich wollte bei meinem 1950er Brezelkäfer LED Leuchtmittel ausprobieren.
    : Kann mir hier jemand eine gute Quelle für solche Birnchen nennen?
    : Speziell für das Rücklicht und die Winker (umgebaut auf Zweifadenbirne und Winkerblink-Relais).
    : Bei der 6V Lösung, die ich im Moment habe, sieht man das Blinklicht beim Bremsen fast nicht (der Glühfaden leuchtet einfach zu lange nach) und beim normalen Fahrtlicht auch nicht besonders gut. Original finde ich das zwar auch alles besser und stimmiger, aber bei dem heutigen Strassenverkehr kommt man mit LED möglicherweise besser durch und wird überhaupt als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen:-0

    hallo
    schau mal im brezelfensterforum nach,
    da gibt es einige leute die sich mit dem thema auskennen und lösungen gefunden baben
    gruss matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V

    geschrieben von matthias am 21.Juni 2024 um 07:22:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: LED Birnchen 6V, geschrieben von matthias am 21.Juni 2024 um 07:21:06 Uhr:

    : : Guten Tag in die Runde,
    : : ich wollte bei meinem 1950er Brezelkäfer LED Leuchtmittel ausprobieren.
    : : Kann mir hier jemand eine gute Quelle für solche Birnchen nennen?
    : : Speziell für das Rücklicht und die Winker (umgebaut auf Zweifadenbirne und Winkerblink-Relais).
    : : Bei der 6V Lösung, die ich im Moment habe, sieht man das Blinklicht beim Bremsen fast nicht (der Glühfaden leuchtet einfach zu lange nach) und beim normalen Fahrtlicht auch nicht besonders gut. Original finde ich das zwar auch alles besser und stimmiger, aber bei dem heutigen Strassenverkehr kommt man mit LED möglicherweise besser durch und wird überhaupt als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen:-0

    : hallo
    : schau mal im brezelfensterforum nach,
    : da gibt es einige leute die sich mit dem thema auskennen und lösungen gefunden baben
    : gruss matthias
    https://www.brezelfenstervereinigung.de/


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: LED Birnchen 6V

    geschrieben von cherryfields am 20.Juni 2024 um 16:04:34 Uhr:

    Antwort auf: LED Birnchen 6V, geschrieben von Axel am 18.Juni 2024 um 19:54:02 Uhr:

    : Guten Tag in die Runde,
    : ich wollte bei meinem 1950er Brezelkäfer LED Leuchtmittel ausprobieren.
    : Kann mir hier jemand eine gute Quelle für solche Birnchen nennen?
    : Speziell für das Rücklicht und die Winker (umgebaut auf Zweifadenbirne und Winkerblink-Relais).
    : Bei der 6V Lösung, die ich im Moment habe, sieht man das Blinklicht beim Bremsen fast nicht (der Glühfaden leuchtet einfach zu lange nach) und beim normalen Fahrtlicht auch nicht besonders gut. Original finde ich das zwar auch alles besser und stimmiger, aber bei dem heutigen Strassenverkehr kommt man mit LED möglicherweise besser durch und wird überhaupt als Verkehrsteilnehmer wahrgenommen:-0

    Hallo,

    ich hatte bei meinem IFA F9 das gleiche Problem mit den Rücklicht-Funzeln. Tatsächlich habe ich mir für Rück- und Bremslicht eine Leuchte aus KFZ-Hochleistungs-Leuchtdioden und Widerständen gelötet. Das ist besser als die Glühfunzeln und kommt mit dem knappen Platz aus. Optimal ist es dennoch nicht, weil die Fläche einfach zu klein ist. Die Blinker sind extern angebracht.

    Eine andere Idee wäre, Fahrradrücklichter einzubauen, die sind inzwischen sehr hell.

    Für die Scheinwerfer habe ich in GB super 6V LED Lampen gefunden, die wirklich hell und gleichmäßig leuchten und kaum Strom ziehen (1A statt 12A). Werden mit Adapter und Kühlkörper geliefert. Habe den Link leider nicht griffbereit.

    Alles ohne Zulassung, aber geTÜVt (Bj. 1954).

    Wichtig sind auch die korrekten Leitungsquerschnitte und korrosionsfreie Verbindungen.

    Gruß
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]