bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr - Ludo.vw.ico 30.06.2024
      [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr - Jui 01.07.2024
      [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr - ente29 01.07.2024
        [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr - ludo.vw.ico 01.07.2024
          [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr - tdemän 01.07.2024
          [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr - Lothar 01.07.2024

       


    [MOTOR] SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr

    geschrieben von Ludo.vw.ico am 30.Juni 2024 um 22:27:06 Uhr:

    Hallo

    Kann es technisch möglich sein das der Motor das Beschläunigunstohr gegessen hat ?

    Beim letzten vergaserputzen ist mir aufgefallen das das rohr für die Gemischanreicherung nicht mehr vorhanden ist

    Der Motor läuft aber teils ohne Probleme im vollastbetrieb schießt er ein wehnig

    Vielen Dank für die Hilfe


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr

    geschrieben von Jui am 01.Juli 2024 um 16:34:13 Uhr:

    Antwort auf: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr, geschrieben von Ludo.vw.ico am 30.Juni 2024 um 22:27:06 Uhr:

    : Hallo

    : Kann es technisch möglich sein das der Motor das Beschläunigunstohr gegessen hat ?

    : Beim letzten vergaserputzen ist mir aufgefallen das das rohr für die Gemischanreicherung nicht mehr vorhanden ist

    : Der Motor läuft aber teils ohne Probleme im vollastbetrieb schießt er ein wehnig

    : Vielen Dank für die Hilfe

    Hallo,
    habe ich vor Jahren auch bei meinem 1200er 6V aus 1965 gehabt. Habe das Röhrchen nicht wiedergefunden und auch nicht richtig gesucht. Läuft alles prima.
    Das Fehlen des Röhrchen wirkt sich wohl beim Starten (spritzt genau in die Mitte) und auch beim Beschleunigen aus.
    VG
    Jui


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr

    geschrieben von ente29 am 01.Juli 2024 um 07:50:49 Uhr:

    Antwort auf: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr, geschrieben von Ludo.vw.ico am 30.Juni 2024 um 22:27:06 Uhr:

    Hallo Ludo,
    vor knapp zwei Jahren hatte mein 34er dies auch getan, lief dann aber nicht so besonders gut ;-) . Ebenso bereits mal beim 34PS Sparkäfer vor zig Jahren.
    Den Kolben etc. hat das Beschleunigerröhrchen nicht geschadet, da hatte ich Glück. Bei der Motorrevision vor knapp zwei Jahren kam das Röhren "leicht" lediert wieder zum Vorschein.

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr

    geschrieben von ludo.vw.ico am 01.Juli 2024 um 10:16:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr, geschrieben von ente29 am 01.Juli 2024 um 07:50:49 Uhr:

    danke für die Antwort meine Frage währe jetzt ob ich vorsichtshalber den Motor rausnehmen sollte oder ob ich einfach so fahren sollte.
    bei einer Durchsicht mit der endoskopkammera habe ich nichts Feststellen Können
    ich kann mir vorstellen das das entweder in einem Ventil Hängt oder an einer Zündkerze Festgeschmolzen ist

    wie gesagt nach Ersatz ( habe einen Vergaser Übrig ) läuft der Motor zwar noch immer aber bei Beschleunigung schießt er !


    : Hallo Ludo,
    : vor knapp zwei Jahren hatte mein 34er dies auch getan, lief dann aber nicht so besonders gut ;-) . Ebenso bereits mal beim 34PS Sparkäfer vor zig Jahren.
    : Den Kolben etc. hat das Beschleunigerröhrchen nicht geschadet, da hatte ich Glück. Bei der Motorrevision vor knapp zwei Jahren kam das Röhren "leicht" lediert wieder zum Vorschein.

    : LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr

    geschrieben von tdemän am 01.Juli 2024 um 12:45:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr, geschrieben von ludo.vw.ico am 01.Juli 2024 um 10:16:34 Uhr:

    Moin Ludo,

    Falls du meinst, er schießt aus den Vergasern oben raus beim öffnen der Drosselklappe, dann schließt das Einlassventil nicht mehr richtig oder es fehlt ne Ecke. Das könntest du mit einem Endoskop prüfen, oder ob eine gleichmäßige Verdichtung beim durchdrehen des Motors vorhanden ist.
    Viel Erfolg!

    Gruß Christian

    : danke für die Antwort meine Frage währe jetzt ob ich vorsichtshalber den Motor rausnehmen sollte oder ob ich einfach so fahren sollte.
    : bei einer Durchsicht mit der endoskopkammera habe ich nichts Feststellen Können
    : ich kann mir vorstellen das das entweder in einem Ventil Hängt oder an einer Zündkerze Festgeschmolzen ist

    : wie gesagt nach Ersatz ( habe einen Vergaser Übrig ) läuft der Motor zwar noch immer aber bei Beschleunigung schießt er !

    :
    : : Hallo Ludo,
    : : vor knapp zwei Jahren hatte mein 34er dies auch getan, lief dann aber nicht so besonders gut ;-) . Ebenso bereits mal beim 34PS Sparkäfer vor zig Jahren.
    : : Den Kolben etc. hat das Beschleunigerröhrchen nicht geschadet, da hatte ich Glück. Bei der Motorrevision vor knapp zwei Jahren kam das Röhren "leicht" lediert wieder zum Vorschein.

    : : LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr

    geschrieben von Lothar am 01.Juli 2024 um 11:22:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: SOLEX 34 PIC3 Beschläunigungsrohr, geschrieben von ludo.vw.ico am 01.Juli 2024 um 10:16:34 Uhr:

    : danke für die Antwort meine Frage währe jetzt ob ich vorsichtshalber den Motor rausnehmen sollte oder ob ich einfach so fahren sollte.
    : bei einer Durchsicht mit der endoskopkammera habe ich nichts Feststellen Können
    : ich kann mir vorstellen das das entweder in einem Ventil Hängt oder an einer Zündkerze Festgeschmolzen ist

    : wie gesagt nach Ersatz ( habe einen Vergaser Übrig ) läuft der Motor zwar noch immer aber bei Beschleunigung schießt er !

    : : vor knapp zwei Jahren hatte mein 34er dies auch getan, lief dann aber nicht so besonders gut ;-) . Ebenso bereits mal beim 34PS Sparkäfer vor zig Jahren.
    : : Den Kolben etc. hat das Beschleunigerröhrchen nicht geschadet, da hatte ich Glück. Bei der Motorrevision vor knapp zwei Jahren kam das Röhren "leicht" lediert wieder zum Vorschein.


    Hallo Ludo, schraub doch mal den Vergaser ab und schau mit Deinem Endoskop, ob das Röhrchen nicht in einem der Köpfe festhängt.

    "oder an einer Zündkerze Festgeschmolzen ist" - hattest Du die nicht draußen?
    Wie konntest Du die Brennräume kontrollieren?
    Egal, Kerzen raus, Endoskop rein...
    und auch mal das Ventilspiel kontrollieren!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]