bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54 - Axel 11.07.2024
      [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54 - countryman 12.07.2024
      [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54 - Lothar 12.07.2024
        [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54 - Carsten Drost 12.07.2024
          [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54 - Axel 13.07.2024
            [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54 - Carsten Drost 14.07.2024

       


    [BREMSE] Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54

    geschrieben von Axel am 11.Juli 2024 um 21:33:25 Uhr:

    Hallo,
    an meinem ovali von 1954 sind die Bremszylinder aller Räder unten angebracht. Üblicherweise sind die bei "modernen" Autos ja oben damit die Luft entweichen kann. Heute habe ich versucht die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze (Mithilfe eines Schlauchs) durch den Bremszylinder am Rad in die Leitung und irgendwann auch durch den Bremszylinder und schließlich in den Bremsflüssigkeitsbehälter zu drücken, was leider nicht geklappt hat.
    Wie sollte ich vorgehen? Hat da jemand Erfahrung?
    Mit freundlichen Grüßen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54

    geschrieben von countryman am 12.Juli 2024 um 12:18:57 Uhr:

    Antwort auf: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54, geschrieben von Axel am 11.Juli 2024 um 21:33:25 Uhr:

    Mit dem Befüllen von unten müsste es eigentlich klappen, ich habe (für andere leicht problematische Fahrzeuge) dafür mal eine neue Pumpölkanne gekauft und für DOT4 reserviert. Damit kann man das benötigte Volumen ohne Absetzen (und somit neuen Lufteintrag) hineinpumpen.
    Aufpassen dass oben nichts überläuft.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54

    geschrieben von Lothar am 12.Juli 2024 um 11:56:53 Uhr:

    Antwort auf: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54, geschrieben von Axel am 11.Juli 2024 um 21:33:25 Uhr:

    : an meinem ovali von 1954 sind die Bremszylinder aller Räder unten angebracht. Üblicherweise sind die bei "modernen" Autos ja oben damit die Luft entweichen kann. Heute habe ich versucht die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze (Mithilfe eines Schlauchs) durch den Bremszylinder am Rad in die Leitung und irgendwann auch durch den Bremszylinder und schließlich in den Bremsflüssigkeitsbehälter zu drücken, was leider nicht geklappt hat.
    : Wie sollte ich vorgehen? Hat da jemand Erfahrung?


    Hallo Axel,
    Originalität hin oder her - manchmal hat VW auch einen Bock geschossen, aber dies zum Glück schnell korrigiert.
    Ich würde auf die spätere Version "RBZ + Ventil oben" umrüsten und gut ist...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54

    geschrieben von Carsten Drost am 12.Juli 2024 um 18:16:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54, geschrieben von Lothar am 12.Juli 2024 um 11:56:53 Uhr:

    : : an meinem ovali von 1954 sind die Bremszylinder aller Räder unten angebracht. Üblicherweise sind die bei "modernen" Autos ja oben damit die Luft entweichen kann. Heute habe ich versucht die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze (Mithilfe eines Schlauchs) durch den Bremszylinder am Rad in die Leitung und irgendwann auch durch den Bremszylinder und schließlich in den Bremsflüssigkeitsbehälter zu drücken, was leider nicht geklappt hat.
    : : Wie sollte ich vorgehen? Hat da jemand Erfahrung?

    :
    : Hallo Axel,
    : Originalität hin oder her - manchmal hat VW auch einen Bock geschossen, aber dies zum Glück schnell korrigiert.
    : Ich würde auf die spätere Version "RBZ + Ventil oben" umrüsten und gut ist...

    Wir haben es auch mit Druckluft vom Radbremszylinder nach vorne durchgedrückt, es hat gut geklappt. In richtiger Reihenfolge, und am besten zu zweit weil einer vorne schauen muss das der Vorratsbehälter nicht überläuft. Viel Glück Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54

    geschrieben von Axel am 13.Juli 2024 um 22:05:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54, geschrieben von Carsten Drost am 12.Juli 2024 um 18:16:49 Uhr:

    : : : an meinem ovali von 1954 sind die Bremszylinder aller Räder unten angebracht. Üblicherweise sind die bei "modernen" Autos ja oben damit die Luft entweichen kann. Heute habe ich versucht die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze (Mithilfe eines Schlauchs) durch den Bremszylinder am Rad in die Leitung und irgendwann auch durch den Bremszylinder und schließlich in den Bremsflüssigkeitsbehälter zu drücken, was leider nicht geklappt hat.
    : : : Wie sollte ich vorgehen? Hat da jemand Erfahrung?

    : :
    : : Hallo Axel,
    : : Originalität hin oder her - manchmal hat VW auch einen Bock geschossen, aber dies zum Glück schnell korrigiert.
    : : Ich würde auf die spätere Version "RBZ + Ventil oben" umrüsten und gut ist...

    : Wir haben es auch mit Druckluft vom Radbremszylinder nach vorne durchgedrückt, es hat gut geklappt. In richtiger Reihenfolge, und am besten zu zweit weil einer vorne schauen muss das der Vorratsbehälter nicht überläuft. Viel Glück Carsten

    Hallo Carsten,
    wie gesagt: Anfänger! Blöde Frage: Wie genau seid ihr da vorgegangen? Die richtige Reihenfolge ist: HR, HL, VR, VL, korrekt?
    Wenn ihr das mit Druckluft gemacht habt müsst ihr ja einen Schlauch auf den Nippel am Radbremszylinder stecken. Der ist mir ja mit der Spritze schon abgegangen, mit Druckluft muss der Schlauch ja auch dem Nippel richtig fest sitzen. Wie hast du das hinbekommen? Welche Utensilien hast du genau verwendet. Hattest du einen Druckminderer?
    Grüße
    Axel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54

    geschrieben von Carsten Drost am 14.Juli 2024 um 14:35:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Anfängerfrage: Bremsen befüllen und entlüften Ovali BJ 54, geschrieben von Axel am 13.Juli 2024 um 22:05:58 Uhr:

    : : : : an meinem ovali von 1954 sind die Bremszylinder aller Räder unten angebracht. Üblicherweise sind die bei "modernen" Autos ja oben damit die Luft entweichen kann. Heute habe ich versucht die Bremsflüssigkeit mit einer Spritze (Mithilfe eines Schlauchs) durch den Bremszylinder am Rad in die Leitung und irgendwann auch durch den Bremszylinder und schließlich in den Bremsflüssigkeitsbehälter zu drücken, was leider nicht geklappt hat.
    : : : : Wie sollte ich vorgehen? Hat da jemand Erfahrung?

    : : :
    : : : Hallo Axel,
    : : : Originalität hin oder her - manchmal hat VW auch einen Bock geschossen, aber dies zum Glück schnell korrigiert.
    : : : Ich würde auf die spätere Version "RBZ + Ventil oben" umrüsten und gut ist...

    : : Wir haben es auch mit Druckluft vom Radbremszylinder nach vorne durchgedrückt, es hat gut geklappt. In richtiger Reihenfolge, und am besten zu zweit weil einer vorne schauen muss das der Vorratsbehälter nicht überläuft. Viel Glück Carsten

    : Hallo Carsten,
    : wie gesagt: Anfänger! Blöde Frage: Wie genau seid ihr da vorgegangen? Die richtige Reihenfolge ist: HR, HL, VR, VL, korrekt?
    : Wenn ihr das mit Druckluft gemacht habt müsst ihr ja einen Schlauch auf den Nippel am Radbremszylinder stecken. Der ist mir ja mit der Spritze schon abgegangen, mit Druckluft muss der Schlauch ja auch dem Nippel richtig fest sitzen. Wie hast du das hinbekommen? Welche Utensilien hast du genau verwendet. Hattest du einen Druckminderer?
    : Grüße
    : Axel

    Wir haben einen Scheibenwaschbehälter genommen, mit Bremsflüssigkeit befüllt und unter Druck gesetzt. An ein Gestell gehängt und mit einem Schlauch am Radbremszylinder an geschlossen, Nippel geöffnet und vorne an Behälter beobachten .bis keine Blasen mehr kommen.. Wenn Behälter voll mit Spritze entleeren und weiter entlüften. Deine Reihenfolge ist so OK, Druck und Bremsflüssigkeit bei Bedarf erneuern. LG Carsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]